Jump to content

Durchfahrten durch Gleise 5 und 7 in RH


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

bei den Durchfahrten der Güterzüge durch Heidelberg Hbf auf den Gleisen 5 und 7 (z.B. die Gz von RM nach RWS und umgekehrt) fahren die Züge normal durch den Bahnsteigbereich und reduzieren nach der Bahnhofsdurchfahrt ihre Geschwindigkeit auf Langsamfahrt.

Also in Richtung RWS nach dem ASig N007 bis zum ESig A551 in Kirchheim

und in Richtung RM nach dem ASig P005 bis zum BkSig 754 in Wieblingen.

Ist das so richtig?

Gruß

Helmut

Posted

Ich kann mal schauen, aber bedenke, dass die zugübersicht KEINE aktuellen infos zeigt. Es kann durchaus sein dass ein Status um 2-5 Minuten nacheilt.

Dies ist vor allem der fall, wenn wenig fahrende Züge dargestellt werden. Es hat einen guten technischen Grund.

Deswegen "bis" einem bestimmten Punkt kann nie angegeben werden.

Auch: es bleibt ein schummelfenster!

Auch: es gibt ein tf Verhaltens Modul, und vor allem wenn unregelmässigkeiten eingeschaltet ist, kann ein tf mal nicht so genau fahren wie es sein sollte...

Posted

Hallo Richard,

Auch: es bleibt ein schummelfenster!

ja, das ist ein Schummelfenster. Aber ich kann ja nun mal nicht aus dem richtigen Fenster im Stellwerk schauen.

Ich kann mal schauen, aber bedenke, dass die zugübersicht KEINE aktuellen infos zeigt. Es kann durchaus sein dass ein Status um 2-5 Minuten nacheilt.

Dies ist vor allem der fall, wenn wenig fahrende Züge dargestellt werden. Es hat einen guten technischen Grund.

Deswegen "bis" einem bestimmten Punkt kann nie angegeben werden.

Der angegebene Status scheint aber richtig zu sein, denn durch den Bhf sind die Züge relativ schnell. Dahinter brauchen sie aber länger als ein Zug, der vom Bahnsteig aus losfährt. (Beobachtung der Gleisbelegungsanzeige)

Auch: es gibt ein tf Verhaltens Modul, und vor allem wenn unregelmässigkeiten eingeschaltet ist, kann ein tf mal nicht so genau fahren wie es sein sollte...

Das trifft aber für alle Züge zu, die nicht in RH halten; nicht nur für einige. Ich spiele im Moment ohne besondere Einstellungen, sonst hätte ich das nicht erwähnt.

Im Übrigen: Das gleiche passiert auch in Braunschweig Hbf bei der Durchfahrt durch Gleis 6 oder 7. Dort führt das zu erheblichem Ausbremsen der nachfolgenden Züge. Ich hatte das unter dem Thema "Braunschweig Hbf" schon erwähnt. Nopileos wollte dir daraufhin eine Nachricht zu kommen lassen.

Vielleicht ist der Grund in HBS und RH ja der selbe.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Richard,

ja, das ist ein Schummelfenster. Aber ich kann ja nun mal nicht aus dem richtigen Fenster im Stellwerk schauen.

Hallo Helmut,

Du hättest auch aus dem Stellwerksfenster im Original nicht viel von diesen Zügen gesehen, am Bahnsteigbereich durch und dann aus der Sicht und aus dem Sinn.

Aus dem Stellwerksfenster Heidelberg Hbf kann man nicht wirklich gute Sicht gehabt haben. Der Fdl sah höchstens ob etwas an Bstg stand oder nicht.

Posted

Hallo scorpion70,

aber immerhin konnte man den Bahnsteig sehen und wie schnell der Zug durch den Bahnhof fuhr. Und wenn der dann in Wieblingen 2 Minuten Verspätung hat, dann muss er dazwischen langsamer gefahren sein. :D

Ich will das hier nicht auf die Spitze treiben, ich wollte Richard nur sagen, dass der Blick in die Zugübersicht durchaus manchmal gestattet ist, da man andere Info's aus der Realität (z.B. Fenster) nicht hat; und dass das, was man in der Zugübersicht sehen kann, sich meistens auch mit der Rotausleuchtung deckt.

Schließlich ist sie ja dazu da, damit sie auch bei Bedarf benutzt werden kann. Und wie oft man da rein guckt, das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Helmut,

das entbehrt nicht einer gewissen Logik. Es sollte auch keine Kritik an der Nutzung der Zugübersicht sein, die braucht man halt ab und zu, da ja auch die Nachbarn für Nachfragen fehlen und die Auskünfte des Tf nicht immer wirklich hilfreich sind. Ich wollte damit nur sagen das der Fdl Heidelberg Hbf nicht wirklich sah was in seinem Bahnhof geschah. Er saß auch mit dem Rücken zum Fenster und hat sich auf die Anzeige seiner Stellwand verlassen. Von Fahrdienstleitern anderer Stellwerke weiß ich allerdings, das sie an dem Wechsel der Rotausleuchtung ungefähr abschätzen können wie ein Lokführer fährt.

Gruß

Jan

Posted

Hallo Jan,

danke für die Antwort, ich habe deinen vorhergehenden Beitrag auch nicht als Kritik an der Nutzung der Zugübersicht verstanden

Ja, wenn man immer auf dem gleichen Stellwerk sitzt, dann kennt man das sicherlich irgendwann in- und auswendig. Und die Kollegen helfen einem dabei, wenn man neu ist.

Wie du schon richtig sagst, kann die Realität nur begrenzt wiedergegeben werden.Und dazu sind die Dinge wie Zugübersicht und Bahnsteigübersicht eben manchmal recht hilfreich.

Gruß

Helmut

Posted

nochmals: der Aussage 'im Zuguebersicht steht soundso" ist irrelevant als Meldung, da das Fenster nicht immer geupdated wird. Sicher nicht wenn wenige zuege fahren.

Du als Anwender kannst aus dem Zuguebersicht nicht zuverlaessig ablesen ob er Langsam faehrt. (es kann durchaus eine Minute dauern, nachdem der Zug schon wieder beschleunigt.)

Das kann ich nur hier in der Code sehe, wie schnell der Zug faehrt.

Posted

Hallo Richard,

die Anzeige für die Güterzüge sind immer gleich, egal ob wenig oder viel Züge unterwegs sind. Aber lassen wir das. Wie schnell fahren denn die Güterzüge durch RH, wenn du in deinen Code siehst?

Wenn ich mir die Bahnsteigübersicht ansehe (wahrscheinlich zeigt die auch nicht richtig an? :mellow: ), dann bremsen die Güterzüge (genauso, wie die Personenzüge) bei der Fahrt entlang des Bahnsteigs ab, als wollten sie anhalten, fahren dann aber mit geringer Geschwindigkeit weiter. Das gilt übrigens auch in Heidelberg-Wieblingen für Güterzüge, die von RM nach RH fahren. In Heidelberg-Kirchheim durchfahren sie dagegen sehr schnell den Bahnsteigbereich. Auch an der Dauer der Rotausleuchtung kann man erkennen, dass sich die Güterzüge bei der Durchfahrt in RH verhalten wie Personenzüge, die in RH einen Stopp einlegen.

Ist denn die Durchfahrt durch den Bhf auf 40 km/h begrenzt?

Gruß

Helmut

Posted

Gibt's denn Ankunft und Abfahrtzeit fuer den Gueterzug? Wenn ja, ist es ja richtig dass er haelt.

Durchfahrende Zuege haben NUR durchfahrtzeit...

Hatte noch keine Zeit in der Code zu schauen wenn RH laeuft. Bin voll mit FFU dran.

Posted

Hallo Richard,

das eilt ja auch nicht so, mach erst mal mit Fulda weiter.

Es gibt nur einen Güterzug, der in RH kurz hält. Alle anderen haben Durchfahrtszeiten. Sie bleiben ja auch nicht stehen, sondern bremsen nur am Bahnsteig ab und fahren langsam weiter.

Die Langsamfahrt spielt in der Regel keine Rolle, da kein Zug unmittelbar folgt.

Gruß

Helmut

Posted

gefunden... lag an den "startenden zuegen" in RH methode... aber da die jetzt allen eine Ankunftzeit haben im Fpl, hat sich die methode eruebrigt.

aber das war nur der stop in St. Ilgen... sonst sind die prima durchgefahren...

update ist raus, weiss aber nicht ob es das alles loest... (weil ich es hier nicht nachvollziehen kann ausser die erste sache)

Posted

Hallo Richard,

danke, dass du doch noch die Zeit gefunden hast, nach dem Problem zu suchen. Und du hattest (teilweise) Erfolg.

Die Durchfahrt durch Gleis 5 klappt jetzt wunderbar. Die Güterzüge bremsen zwar vor der Bahnhofsdurchfahrt leicht ab, aber ich denke, das ist so richtig. Auf jeden Fall fahren sie zügig durch das Bahnsteiggleis (Zugübersicht "Fährt") und sind eher in Heidelberg-Wieblingen. Auch die Personenzüge beschleunigen jetzt anscheinend etwas schneller bei der Ausfahrt nach RM/RMF.

Leider ist für die andere Richtung (Gleis 7 nach RWS) alles beim Alten geblieben. Die Züge bremsen nach wie vor am Bahnsteig stark ab und fahren dann mit "Langsamfahrt" aus dem Bahnhof heraus. Erst in Kirchheim gewinnen sie wieder an Fahrt.

Vielleicht gibt es die "Startende-Züge-in-RH-Methode" ja noch ein zweites Mal für die andere Richtung? :unsure:

Wenn's schnell zu finden ist, ok. Sonst lass es erst mal, bis du wieder mehr Zeit hast.

Gruß

Helmut

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.