Gleissperre Posted July 26, 2014 Posted July 26, 2014 Der vorgegebene Richtungsdoppelpfeil läßt sich zur ggb. Zugnummer nicht in die Zielrichtung verändern. Nochmal: 1. Mit Sonderzügen muss man aufpassen: Mann muss selbst herausfinden, ob sie Rangieraufträge benötigen, und wenn ja muss man die Rangieraufträge auch selbst konfigurieren! 2. Der Richtungspfeil lässt sich wie folgt verändern: a) Durch anrufen: (Zug muss stehen) Telefon->ZBF->Ruf->Zugnummer eingeben->Bitte wenden und vorfahren zum nächsten Signal. - oder - b} Durch Rangieraufträge: Bearbeiten->Rangieraufträge->Zug auswählen-> auf das "+" drücken->Wendeauftrag->Bahnhof und Gleis auswählen->Ok. Danach müssen die Rangieraufträge noch an den Zug übermittelt werden: Entweder b1) durch drücken des "Männchens" und ein bisschen warten, oder b2) indem man den Zug anruft, und ihm mitteilt, dass er neue Rangieraufträge hat. Anschließend wird der Zug im angegebenen Bahnhof im angegebenen Gleis wenden. 3. Wenn man mit Sonderzügen in dieser Form nicht zurecht kommt, kann man sie abschalten, indem man beim Simulationsstart den entsprechenden Regler auf null dreht. Nopileos, der jetzt nicht mehr für Signalsoft tätig ist. Huch, ich dachte Nopi hätte nur einen längeren Krakheitsbedingten Ausfall?
Helmut Posted July 26, 2014 Posted July 26, 2014 Hallo Gleissperre, um das zu präzisieren: Meines Wissens hat sich Nopi eine Auszeit auf unbestimmte Dauer genommen. Wer weiß,... Und zu deiner Antwort. Schön, dass du so ausführlich geantwortet hast. aber das scheint vergebene Liebesmüh'. Das alles haben oben schon mehrere Andere des öfteren erklärt, aber Lothars Freund scheint das nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen. Deshalb meine etwas knappe Antwort.
Gleissperre Posted July 26, 2014 Posted July 26, 2014 Hallo Helmut, man könnte doch vielleicht darüber nachdenken, dass wir "normale Nutzer" das ja auch beheben könnten. Man bräuchte nur eine geeignete Möglichkeit, den geänderten Fahrplan dann auch allen zur Verfügung zu stellen...
Helmut Posted July 26, 2014 Posted July 26, 2014 Hallo Gleissperre, das könnte man machen. Für Essen Hbf habe ich ja eine Version des Fahrplans ohne die paar Fehler angeboten, aber es gab keine Resonanz von Signalsoft. Jetzt habe ich kein Access mehr (hatte nur eine Demo-Version). Eine Anschaffung lohnt sich laut Richard nicht mehr, da das ganze Fahrplansystem nutzerfreundlicher gestaltet wird. Sonst hätte ich genügend Zeit dazu.
Gleissperre Posted July 26, 2014 Posted July 26, 2014 Hast du es schon mal mit LibreOffice versucht? Das scheint mir auch zu funktionieren, und ist kostenlos. Ich selbst kann es mangels HBS nicht machen...
Helmut Posted July 26, 2014 Posted July 26, 2014 Ich habe das mal mit Open Office versucht (Libre Office ist ja wohl eine Abspaltung davon). Aber damit kann man die MS-Access-Dateien nicht bearbeiten. Du kannst wohl eigene neue erstellen. Und als offizielle Datei sollte man dann bei MS-Office bleiben und nicht anfangen zu mixen.
DevonFrosch Posted July 26, 2014 Posted July 26, 2014 Moin, man kann mit LibreOffice Base sich zu der Datenbank verbinden und die Daten verändern, allerdings mit Einschränkungen - im Feld der Fahrplaneinträge kann man z.B. keine Daten löschen, außerdem schneidet er eingegebene Daten ab. Wirklich funktionieren tut's nur mit MS Access (leider). Gruß,DevonFrosch
Gleissperre Posted July 26, 2014 Posted July 26, 2014 Achso, so intensiv habe ich das nicht benutzt, dass mir sowas aufgefallen wäre. So weit ich das Benutz habe, hatte immer alles funktioniert.Also ich nutze meist den Datenbank-Explorer von VisualStudio. Wenn ich mich nicht täusche, nutzt er die selben Datenbankschnittstellen wie LibreOffice und Signalsoft selbst: SQL-Abfragen. Daher wundert mich es doch ein bisschen, dass es offenbar unterschiedlich gut zu funktionieren scheint...SQL ist übrigens auch ganz praktisch, wenn man vertaktete Züge einbauen will. Ich habe z.B. eben den Kleinstadt-Fahrplan um eine RE 3 ergänzt, die in Kleinstadt einen Zugteil an die Gegrichtung abgibt. Da diese Züge regelmäßig fahren kann man mit z.B. folgender Abfrage die Uhrzeit für alle Züge auf einmal anpassen: UPDATE TimeTable TT1, TimeTable TT2SET TT1.Train_ID = 2 * (TT1.ID - 210) + 5952, TT1.Train_ID_Tech = 2 * (TT1.ID - 210) + 5952 & '_K', TT1.SortingTime = (TT1.ID - 210) * (1 / 24) + TT2.SortingTime, TT1.XK_arr = (TT1.ID - 210) * (1 / 24) + TT2.XK_arr, TT1.XK_dep= (TT1.ID - 210) * (1 / 24) + TT2.XK_dep, TT1.XK_EntryPoint_time= (TT1.ID - 210) * (1 / 24) + TT2.XK_EntryPoint_time, TT1.XE_arr = (TT1.ID - 210) * (1 / 24) + TT2.XE_arr, TT1.XE_dep= (TT1.ID - 210) * (1 / 24) + TT2.XE_dep, TT1.XE_EntryPoint_time= (TT1.ID - 210) * (1 / 24) + TT2.XE_EntryPoint_timeWHERE (TT1.ID > 210) AND (TT1.ID <= 228) AND TT2.ID = 210 Allerdings fehlt wie gesagt eine gewisse Art von "Platform", wo man den Fahrplan dann auch veröffentlichen könnte.
Recommended Posts