Jump to content

Fahrstraße zum Zementwerk


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

ich habe heute mal den Zementwerkzug aktiviert. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen:

  1. Bei der Fahrt vom Zementwerk zum Rbf Gleis 555 lässt sich ab dem ASig P523 zwar auch eine Zugfahrstraße einstellen, der Zug fährt aber weiter als Rangierfahrt.
  2. Bei der Fahrt vom Rbf Gleis 555 lässt sich ab dem ESig A555 nur eine Zugfahrstraße zum ASig N503 einstellen. Somit muss der Zug vor dem Signal anhalten. Ist das wirklich so oder fehlt da nur eine graue Taste am ESig A555?
  3. Der Durchrutschweg am ASig N503 löst sich nicht automatisch auf, obwohl in Kirchheim SpDrS 60 Technik ist.
  4. Eine Rangierstraße zum Zementwerk lässt sich erst einstellen, wenn man die FHT zusammen mit der WT 517 bedient. Ist das ein Bug?

Ansonsten sind diese beiden Züge eine kleine Bereicherung der Sim. Und Erwin hat die Abfahrtszeit aus dem Zementwerk mitten in eine Phase gelegt, in der sowieso schon viel zu tun ist. Da hat man dann gut zu tun.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Helmut,

Zum Punkt 2: Die Graue Taste für Rangierfahrten fehlt nicht. Wie du schön beschrieben hast, ist das Sig. ein EINFAHRsignal, und diese begrenzen den Bahnhof zur freien Strecke. Und auf der freien Strecke verkehren nur Zugfahrten. Auch Fahrten die eine Anschlussstelle bedienen sind Zugfahrten, werden dann aber im Allgemeinen als Sperrfahrt bezeichnet.

Zum Punkt 3: Blinkt der D-Weg-Melder? Wenn ja sollte er automatisch auflösen, zeigt er nach Belegung des gleisabschnittes vor dem Sig. Ruhelicht muss der Fahrdienstleiter den D-Weg selbst auflösen, unabhängig davon ob das Stw die Bauform Sp Dr S 60, Sp Dr S 59 oder ... ist.

Kann es aber im Moment nicht selbst probieren.

Hoffe das ich etwas Helfen konnte

Gruß

Heiko

Posted

Fahrten zwischen Rbf und HD-Kirchheim sind als Zugfahrten organisiert. Zu diesem Zweck haben die beiden Züge auch Zugnummern. Rangierfahrten von und zum Rbf sollten vermutlich nicht möglich sein.

Das Problem mit dem D-Weg kommt von der Mittelweiche und gibt es in Kleinstadt ebenfalls. (http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showtopic=1184&p=15113)

Richard hat gesagt, dass es normal ist, dass man für Rangierfahrten in diesem Fall eine Hilfsbedienung braucht, eine Bestätigung aus der Praxis wäre zwar schön, aber ich sehe jetzt keinen Grund, warum ich Richard das nicht glauben soll. ;)

Posted

Diese Hilfsbedienug ist nur notwendig, wenn eigentlich der D-weg automatisch auflöst. Das man nach einfahrt des Zuges nicht sofort Rangieren kann, liegt daran das der D- Weg gesichert ist wie eine Zugstraße und das man über Zugstraßen eine Rangierstraßen legen kann, wäre mir neu😄

Posted

Das ist soweit klar, die Frage bezog sich viel mehr darauf, ob Mittelweichen wirklich nicht bei der automatischen D-Weg-auflösung berücksichtigt werden. ;)

Posted

Achso, normalerweise ja. Die Automatische Auflösung beginnt mit Belegung des Abschnittes vor dem Signal, egal ob normales Gleis oder Weiche. Mittelweichen sind im echten Stw nur für die Ausfahrten relevant.

Posted

Hm... Ich muss mich noch mal korrigieren: Schuld ist nicht der D-Weg, sondern dass die Mittelweiche weiterhin in einer Zugstraße festgelegt ist, damit das Asig für Zugfahrstraßen reserviert und damit trots aufgelöstem D-Weg keine Rangierfahrstraßen möglich sind. (Helmut hat das ja ganz richtig beschrieben.) Der D-Weg löst korrekt auf. (Solange der Zug ausreichend vorzieht.)

Posted

Normal nicht, im echten Stw könntest du wegrangieren (trotz Verschluss) nur eine Rangierfahrt in das Gleis würdest du nicht bekommen (Verschluss stammt ja von einer Zugfahrt)

Posted

Hallo zusammen,

Wie aktiviere ich die zementwerkzuge ?

Posted

Mit dem Fax Option.

Achtung: es ist am Moment noch nur ein Experiment.

Sim starten rund 6.10 dann kommen sie schnell ;)

Posted

Hallo Erwin,

Ik heb Heidelberg gestart om ong. 6.06 uur en ongeveer een uur gespeeld maar heb in die tijd geen enkele zementzug gezien.

Hoe kan dit ?

Voor de update heb ik wel een paar maal diverse zementzuge langs zien komen.

Is er met de laatste update soms iets gewijzigd ?

Posted

Ik heb Heidelberg gestart om ong. 6.06 uur en ongeveer een uur gespeeld maar heb in die tijd geen enkele zementzug gezien.

Hoe kan dit ?

Is er met de laatste update soms iets gewijzigd ?

Nein, nichts geändert. Und es funktioniert noch

Tipp: Im Wochenende wird da nicht gearbietet :)

Ich vermute dass du dein Fax-Option richtig genutzt hat, aber das das Spiel um 6.06 Uhr am Samstag oder Sonstag gestartet ist.

Posted

Hallo Heiko,

Zum Punkt 3: Blinkt der D-Weg-Melder? Wenn ja sollte er automatisch auflösen, zeigt er nach Belegung des gleisabschnittes vor dem Sig. Ruhelicht muss der Fahrdienstleiter den D-Weg selbst auflösen, unabhängig davon ob das Stw die Bauform Sp Dr S 60, Sp Dr S 59 oder ... ist.
Kann es aber im Moment nicht selbst probieren.

ich habe die Fahrt nochmal durchgeführt. Der D-Weg-Melder zeigt Ruhelicht, nachdem der Zug angehalten hat. Die letzte Gleisanzeige vor dem ASig N503 leuchtet weiß.

Nach Hilfsauflösen des D-Weges und Bedienen der FHT mit der WT 517, bleibt der D-Weg-Melder weiter auf Ruhelicht. Das erlischt erst, wenn der Zug Gleis 503 frei gefahren hat und nur noch die Weiche 517 belegt.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Helmut,

der weiße Melder neben dem Signal muss weiß leuchten, dieser liegt ja schon hinter dem Signal. Bei mir ließ sich der D-Weg am Sig N 503 ohne Nummer auflösen (DRGT+FRT+ST N503), warum der D-Weg-Melder nicht erlischt weiß ich jetzt auch nicht, kann aber sein das es mit dem Verchluss der W 517 zu tun hat. Was mich jetzt am meisten stört ist das der Verschluss der W 517 die Rangierstraße blockiert

Normal nicht, im echten Stw könntest du wegrangieren (trotz Verschluss) nur eine Rangierfahrt in das Gleis würdest du nicht bekommen (Verschluss stammt ja von einer Zugfahrt)

und nach bedienen der FHT+W 517 lediglich der Flankenschutz vom Gs 516 verschwindet, bei der W 517 aber weiterhin der Verschlussmelder leuchtet (dieser sollte eigentlich ebenfalls verschwinden). Aber wenn's nicht geht muss mann damit Leben. Außerdem wäre am echten Stw dieses Problem oftmals das kleinste.... :P

  • 2 weeks later...
Posted

Ich habe den ankommenden Zementzug in Kirchheim ohne Durchrutschweg einfahren lassen (Zieltaste N503k), somit keine Probleme mit D-Weg hinterm ASig.

Dass ankommende Zugfahrten, die in Rangierfahrten übergehen, erst anhalten müssen, bevor man die Rangierfahrstraße einstellen kann, ist ja soweit normal.

Was mich wie fdlnsl ebenfalls stört, ist das Verhalten der W517 (m.E. ist das keine "echte" Mittelweiche) und des Gs516. Ich halte das für einen Bug.

Das Einstellen einer weiterführenden Fahrstraße müsste möglich sein. Die Verschlüsse von Weiche bzw. Gs sollten dann nach Freifahren durch den Zug auflösen.

Posted

Wenn zum Signal noch zugstrassenteilen festliegen, kann kein sh1 am hauptsignal gezeigt werden.

Posted

Hallo Bahn-Michel!

W517 (m.E. ist das keine "echte" Mittelweiche)

Also wenn DAS keine Mittelweiche ist, was ist denn dann eine?

Gruß Holger

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.