SpDrS60 Posted May 6, 2014 Posted May 6, 2014 Hallo Wueht. Natürlich war ursächlich für die Entgleisung die Vorzugslage der entsprechenden Weiche. Aber im EUB-Bericht, den Julian ja zitiert hat, wird ausdrücklich klargestellt, das Hilfsbedienungen niemals Standard werden dürfen. Denn wenn die Hilfsauflösung in Bremen nicht Standard gewesen wäre, dann hätte der Fdl es nicht so "intuitiv" und damit in diesem Fall zu früh gemacht. Warum Weichen mit Vorzugslage auch beim Hilfsauflösen von Fahrstraßen in diese umlaufen sei mal dahin gestellt, weil ich halte diesen Umstand auch für gefährlich. (Und eine Vlrzugslage dient ja nur dem zügigen Betriebsablauf und nicht der Sicherheit) Es könnte ja so gelöst werden wie bei GSP. Nach FHT blinkt der Festlegemelder zur aufforderung die weiche per WGT in die vorzugslage zu bringen. Gruß Holger
JulianG Posted May 6, 2014 Author Posted May 6, 2014 fahrstraße 452403 geht ganz normal und ausfahrt nach 403461 geht auch ganz normal nur im GBW mußt du zur wand latschen weil die nicht einzustellen geht. Ich habe das jetzt noch mal ausprobiert: Durchfahrt funktioniert über 452.403 und 403.461. Geht sogar mit Nummernstellpult. Gestern hatte ich irgendwie immer mit 443 experimentiert, was wohl verkehrt war. Danke für die Aufklärung. das problem in bremen war ja nur das der fdl unzulässigerweise die fahrstraße aufgelöst hat und dann lief die weiche automatisch um. in sinzig is das ja nicht der fall zumal man ja die fahrstraße ja auch erst auflöst wenn der ramsch da am Bst steht. Das hat man in Bremen auch im Regelfall so gemacht - nur dass offenbar in dem Falle einer mal nicht hingeguckt hat und hilfsaufgelöst hat, lange bevor die Karre überhaupt am Bahnsteig stand. Wie man übersehen kann, dass das ganze Zielgleis grün und nicht rot ausgeleuchtet ist und keine Zugnummer drinsteht, ist mir eigentlich schleierhaft - ganz unabhängig von der ortsüblichen Praxis, die Richtlinien da zu umgehen. Sowas sieht man sowohl in der Lupe als in der Berü relativ genau. Spätestens beim Anklicken des Zielsignals für die FHA hätte man... naja, Spekulation... Im Unfallbericht wird außerdem stark bemängelt, dass Einfahrten von Zügen in das Gleis ohne vollständige Auflösung der Einfahrstraße überhaupt möglich sind. Das ist in KSIZ ja weiterhin der Fall. Warum Weichen mit Vorzugslage auch beim Hilfsauflösen von Fahrstraßen in diese umlaufen sei mal dahin gestellt, weil ich halte diesen Umstand auch für gefährlich. (Und eine Vlrzugslage dient ja nur dem zügigen Betriebsablauf und nicht der Sicherheit) Das ist für mich genau so schlecht nachvollziehbar wie die Situation, dass sich bei FHT nicht auch ZL oder SB am Startsignal abschalten. Wie oft habe ich es gehabt, dass ich eine von der ZL eingestellte Fahrstraße aus betrieblichen Gründen aufgelöst habe - und sofort ist sie wieder da, so schnell kannste gar nicht gucken. Das hat beim STS damals irgendwie besser funktioniert...
Sp Dr L20 Posted May 6, 2014 Posted May 6, 2014 Die von dir beschrieben Situation, bezüglich dem Hilfsauflösen einer Fahrstraße ist in der 408 eindeutig geregelt: 408.0458 - Zulassen einer Zugfahrt zurücknehmen Abschnitt 3 -Besonderheiten- Selbststellbetrieb/Zuglenkung: Wenn der Fahrdienstleiter eine Fahrstraße auflösen will, nachdem er ein Hauptsignal auf Halt gestellt hat, dürfen Selbststellbetrieb oder Zuglenkung mit Lenkplan nicht eingeschaltet und Fahrstraßen nicht eingespeichert sein. Er muss Sperre nach Modul 408.0403 Nr. 7 anbringen. Sperre nach 408.0403 Nr. 7 = Hilfssperre an der Selbststellbetriebeinschalttaste (SBET) Von der Technik her ist es nicht vorgesehen, dass sich Selbststellbetrieb/Zuglenkung mit Hilfsauflösen (FHT) der Fahrstraße ausschalten.
Wueht Posted May 7, 2014 Posted May 7, 2014 ja die vorzugslage aber kein D-weg was ja in sinzig das problem ist in den örtlichen richtlinien steht nichts davon das 443 im GBW ein asig ist.
Sp Dr L20 Posted May 7, 2014 Posted May 7, 2014 Dafür steht es im Ersatzfahrplan (5995 Teil 1, Seite 213) Dort wird das Zsig erwähnt (R401, R443) und nebenan die Bemerkung "ins Ggl Asig" und zu 99,9% wird es auch in den "örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf Betriebsstellen" (also für den Fdl) erwähnt, ist ja eine örtliche Besonderheit, die dem Tf im Buchfahrplan mitgeteilt wird.
Wueht Posted May 7, 2014 Posted May 7, 2014 kann natürlich sein das es im ebula bzw. im geschwindigkeitsheft drinne steht. da hab ich natürlich nich nachgeschaut. nachtrag: ich konnte auch einen von altenesse angebotenen zug nicht ablehnen von daher is es noch unsinniger züge anzubieten wenn ich diese nichmal ablehnen kann
Recommended Posts