morsi Posted May 17, 2014 Posted May 17, 2014 Hallo zusammen, ich hätte da ein paar Fragen zur Fahrplandatei: 1. Was bedeutet "..._CTA" (z.B.: Hgl_CTA) in der Tabelle "TimeTable"? 2. Wenn ein Zug als Bedarfszug (FAC) deklariert ist, muss er dann auch in der "StabledTrains"-Tabelle eingetragen und irgendwo abgestellt sein, steht er dann dort solange, bis ich ihn brauche, verschwindet er wieder nach einer gewissen Zeit oder ... kurz gefragt: wie funktioniert das überhaupt mit FAC-Zügen? LG Toni
Helmut Posted May 17, 2014 Posted May 17, 2014 Hallo Toni, CTA steht für "Central bediende Trein Anwijzers". Das sind die Bahnsteiganzeigen für die Züge. In der deutschen Variante wird das Fahrgastinformationssystem genannt. Wenn du diese Dateien aufmachst, dann siehst du die möglichen Bahnsteiganzeigen. Zu Punkt 2 kann dir sicher Tjoe Tjoe weiterhelfen. Gruß Helmut
morsi Posted May 17, 2014 Author Posted May 17, 2014 Hallo Helmut, danke dir für die prompte Antwort auf meine erste Frage. Eine Frage hätte ich noch: was bedeuten eigentlich die Buchstaben in der TrackID (AT,X), also z. B.: A142T, X142AT oder 142AT ? Es gibt offensichtlich einen Unterschied, ob das A vor oder hinter der Signalnummer steht. LG Toni
Helmut Posted May 17, 2014 Posted May 17, 2014 Hallo Toni, die Nummer in der Track ID ist - wie der Name schon sagt - die Gleisnummer. Was das AT bedeutet, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht ist das eine Beschreibung, ob der Zug mitten im Gleis, am Anfang oder am Ende steht. Da ist wahrscheinlich Richard der richtige Ansprechpartner. Gruß Helmut
morsi Posted May 17, 2014 Author Posted May 17, 2014 Hallo Helmut, ok vielleicht klärt mich ja Richard bezüglich der Buchstaben noch auf.
PeteEHAM Posted May 18, 2014 Posted May 18, 2014 Hallo, Deutsch ist nicht mein Muttersprache, aber ich probiere es.... Zu 2.: FAC das sind "facultatieve treinen": auf Deutsch: facultative Zuegen. Dieser Zuegen fahren nur mit eine besondere Anweisung. Gruess,
TjoeTjoe Posted May 18, 2014 Posted May 18, 2014 2. Wenn ein Zug als Bedarfszug (FAC) deklariert ist, muss er dann auch in der "StabledTrains"-Tabelle eingetragen und irgendwo abgestellt sein, steht er dann dort solange, bis ich ihn brauche, verschwindet er wieder nach einer gewissen Zeit oder ... kurz gefragt: wie funktioniert das überhaupt mit FAC-Zügen? Ein "FAC"-Zug funktioniert genau so wie jeder normale Zug. Also ja, "StabledTrains"-Tabelle muss verwendet worden im Fall der Zug abgestellt sein muss wann man der Sim startet. Ein FAC (Bedarfszug) hat nun das unterschied das er "random" (zufällig) fahrt oder nicht. Dazu muss man in der Timetable-Tabelle der "isFAC" setzen
TjoeTjoe Posted May 18, 2014 Posted May 18, 2014 danke dir für die prompte Antwort auf meine erste Frage. Eine Frage hätte ich noch: was bedeuten eigentlich die Buchstaben in der TrackID (AT,X), also z. B.: A142T, X142AT oder 142AT ? Es gibt offensichtlich einen Unterschied, ob das A vor oder hinter der Signalnummer steht. So weit ich mir richtig erinnere, hat das einfach zu tun mit das jeder isoliertes Gleisabschnit von der Sicherungstechnik durch einen Relais überwacht wird. Dieses Relais hat ein Name, meistens ein Referenz nach dem Gleis/Signal gefolgt durch AT. Wenn ein ganzes Gleis aus mehrere kleinere Abschnitte besteht, wird man auch ein Name sowie zB 142BT finden. Aber im kurz, wenn ich es richtig habe ist es einfach ein Verweisung nach der Name von ein Relais des Sicherungstechnik
signalsoftRC Posted May 18, 2014 Posted May 18, 2014 Jeder Gleissabschnitt muss einen einzelnen Namen haben. Und um in den Datenwust bestimmte Sachen zurueckfinden zu koennen (Es gibt zwar einen Editor, aber manchmal muss manuell was gaendert werden in ganz speziellen Faellen) hat halt alles einen Namen. Die ist von der Relaistechnik abgeleitet. AT ist meistens einen Gleisabschnitt wo fahrten anfangen oder enden können. Wenn's "anhaengende Abschnitte sind", heissen die BT, CT, DT, ET.. ("T" = Track) "T" einzeln ist meistens eine Weiche zugeordnet. Technisch gesehen können wir alle Text zuweisen. Aber als Stellwerksersteller haben wir das so abgesprochen. Es hat fuer den Anwender absolut keine Bedeutung und ist auch so nicht sichtbar.
morsi Posted May 18, 2014 Author Posted May 18, 2014 OK, dann bleibt nur noch offen, was das X bedeutet. Es steht ja immer am Beginn vor der Signalnummer.
Hobbyman Posted May 19, 2014 Posted May 19, 2014 Ein "FAC"-Zug funktioniert genau so wie jeder normale Zug. Also ja, "StabledTrains"-Tabelle muss verwendet worden im Fall der Zug abgestellt sein muss wann man der Sim startet. Ein FAC (Bedarfszug) hat nun das unterschied das er "random" (zufällig) fahrt oder nicht. Dazu muss man in der Timetable-Tabelle der "isFAC" setzen Wenn ein "FAC"-Zug in "StabledTrains" steht dann ist der Zug beim starten der Simulation auch immer ins Spiel. Und dann ist der Zug kein Bedarfszug mehr ! Deshalb habe ich kein einzige "FAC"-Zug in "StabledTrains" aufgenommen. Grusse, Leo
TjoeTjoe Posted May 19, 2014 Posted May 19, 2014 Deshalb habe ich kein einzige "FAC"-Zug in "StabledTrains" aufgenommen. OK klar. Mit das überarbeiten von das Fahrplan für Heidelberg habe ich eine selber Sache gehat. Nach meiner Meninung muss hier noch etwas verbessert worden. Das heisst, wann es ein Abhängigkeit gibt zwischen der Timetable-Tabelle und der StabledTrains-Tabelle gibt dann sollte der StabledTrain-Eingabe ignoriert werden wann das auch passiert für der Eingbae (Rekord) in der Timetable-Tabelle selbst (zB Zug fahrt am bestimmte Tage nicht usw) , oder? Erwin
Hobbyman Posted May 19, 2014 Posted May 19, 2014 Das ist schon von anfang an so realiseert geworden. Die 2 Tabellen sind über das Feld "LinkToTrainID" (2 kolommen !!) mit ein ander verbunden. Die Tage in "Timetable" gelten also auch fur den Zug in "StabledTrains" Das gelt nicht fur "PeriodStart" und "PeriodEnd" Grusse, Leo
Recommended Posts