Jump to content

Verschwindende Züge, MP-Bug?


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich sitze seit 4 Stunden in KRE, nebenan ist KBBG besetzt.

Dass MRB 25441 wohl in der Streckenverbindung hängen geblieben und einfach nicht erschienen ist, verbuche ich mal unter MP-Bug.

Aber dass der Folgetakt 25443 nach erfolgtem Halt und Flügeln in KRE mit Vmax an allen Planhalten vorbeirauscht, kam mir dann doch spanisch vor.

Also mal fix in den Fahrplan geguckt und siehe da: Wenn der natürlich schon in Sinzig und Bad Breisig gewesen ist, muss er da ja auch nicht halten.

cp96lewedn6mh0ori.jpg

Nur: Wie ist er um 23:02 Uhr in Bad Breisig gewesen, wenn er um 22:58 Uhr noch zwischen Sinzig und Bad Breisig unterwegs ist?

Fehler in der Matrix?

Verwirrte Grüße

Julian

Posted

Irgendwo ist der Wurm drin, in die Gegenrichtung sind die Unterwegshalte offenbar auch Makulatur...

cpfs1o3n3ophml71o.jpg

Posted

Hallo Julian,

das Problem ist anscheinend, dass der Fahrplan in der Sim KRE für die MRB immer von Bad Breisig nach Rolandseck geht oder umgekehrt. Wenn jetzt in KRE die MRB kuppelt oder flügelt, wird dort immer einen neue MRB mit der gleichen Nummer und einem entsprechenden Fahrplan neu generiert. Diese steht jetzt aber schon in KRE und kann die Halte davor eben nicht mehr bedienen. Der Zug fährt jetzt aber so lange, bis der Halt, der als erstes im Fpl aufgeführt ist erreicht wird. Da dieser Halt nicht mehr auf der Strecke liegt, fährt er eben durch. Ab dem nächsten Stellwerk, wo dann der nächste Teilfahrplan gilt, hält er ja wieder normal.

(In Köln gibt es ein ähnliches Phänomen mit Zügen, die aus Richtung Deutz kommen, am Hauptbahnhof wenden und dann über Deutz zurückfahren. Die haben ab Deutz dann immer Verspätung, weil stets die erste Durchfahrtszeit Verwendung findet. Andere Probleme treten aber nicht auf, weil die Züge in Deutz nicht halten.)

Die Sache mit der MRB wäre m.E. dadurch zu lösen, dass sie von KKOL bis KRE eine andere Nummer hätte, als von KRE bis KKAS. (Z.B. 25418 und 25318). Das entspräche dann zwar nicht mehr der Realität, brächte aber wahrscheinlich noch einen Vorteil: Weil dann die ankommende MRB aus KKO in KRE keine Abfahrtszeit mehr hätte, fände der Kuppelvorgang (hier im Forum ausführlich debattiert), wenn man ihn auf Gleis 2 der Realität entsprechend ausführen würde, vermutlich vor der Abfahrtszeit statt.

Posted

Moin,

ich habe in letzter Zeit öfters mal Remagen gespielt. Mir ist dort statt der MRB eher die RB aus Bad Neuenahr aufgefallen, die insbesondere kurz nach Spielstart gerne die Halte ab Remagen auslies, wenn sie über Gleis 2 fuhr... Ich habe allerdings einen anderen Fahrplan und habe das noch nicht weiter verfolgt.

Ergänzung: Ich habe gerade mal den Fahrplan von 130207 gespielt. Die MRB und RB richtung Bonn fahren in Oberwinter und Rolandseck durch, genauso die RB richtung Bad Neuenahr (beide Umläufe). Die MRB richtung Koblenz hält allerdings... Die RB richtung Bonn fuhr aber anscheinend erst dann durch, wenn sie in Remagen schon einen Ausfahrt stehen hatte, bevor sie das Einfahrsignal passierte.

Die Sim-Version ist 3.2.0.8 .

Gruß,
DevonFrosch

Posted

Hallo Helmut!

Nur kurz weil ich aktuell keine Zeit habe mich drum zu kümmern.

Das Fahrplansystem lässt es durchaus zu das ein Zug zweimal darin vorkommt, weil es nämlich eine "technische Zugnummer" (muss eindeutig sein) und eine "angezeigte Zugnummer" gibt.

Gruß Holger

  • 3 months later...
Posted

Die RB richtung Bonn fuhr aber anscheinend erst dann durch, wenn sie in Remagen schon einen Ausfahrt stehen hatte, bevor sie das Einfahrsignal passierte.

Moin, kann ich so bestätigen. RBs aus Neuenahr halten bei Durchfahrt Gleis 2 nicht, bei Durchfahrt über z.B. Gleis 5 schon.

Gruß

Julian

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.