JulianG Posted July 5, 2014 Posted July 5, 2014 Hallo, in 031 fehlt das Ra10. Züge, die dort wenden sollen, fahren grundsätzlich bis zum folgenden Blocksignal... Gruß, Julian
michi15849 Posted July 5, 2014 Posted July 5, 2014 Hallo Julian, ich gehe einmal davon aus, dass es in 031 kein Ra10 gibt, da es im Ausfahrabschnitt im Regelgleis ist. Bei solchen Fällen habe ich noch nie ein Ra10 auf dem Regelausfahrgleis gesehen. Freundliche Grüße Michael
JulianG Posted July 5, 2014 Author Posted July 5, 2014 Das Gleis ist ja als Wendegleise angegeben und besitzt in Gegenrichtung auch ein Sperrsignal; dass Rangierfahrten aus dem Bahnhof rausfahren, dürfte ja nicht vorkommen.
michi15849 Posted July 5, 2014 Posted July 5, 2014 Das hat höchstens mit der Intelligenz der Lokführer zu tun, mehr nicht. Ein Ra 10 ist, wie gesagt, äußerst unwahrscheinlich. Da wäre jemand mit ortskunde nicht schlecht, der weiß ob da ein Ra10 steht oder nicht. Freundliche Grüße Michael
DevonFrosch Posted July 5, 2014 Posted July 5, 2014 Moin, na ja, die KI ist halt dumm, wenn du ihr nicht sagst, dass sie wenden soll, macht sie es (normalerweise) auch nicht. Dafür gibt's die Rangieraufträge ;-) Gruß, DevonFrosch
michael_fdl Posted July 5, 2014 Posted July 5, 2014 Hallo zusammen, i. d. R. existieren Ra 10 - Rangierhalttafeln nur auf Einfahrgleisen und auf eingleisigen Strecken. Auf einem Ausfahrgleis habe ich noch nie ein Ra 10 gesehen.
Sp Dr L20 Posted July 5, 2014 Posted July 5, 2014 Wenn die Rangierabteilung zu lang ist, spricht nichts dagegen auch über die Bahnhofsgrenze hinaus zu rangieren. Kommt oft genug vor, solltest nur vorher verhindern, dass die Zentralblocksignale (Beispiel Remagen) auf Fahrt kommen -> Signal sperren. Nach der Rückkehr der Rangierfahrt in den Bahnhof dann noch eine Vollständigkeitsmeldung einholen-> anschl. Grundstellung herstellen dann passt das :-) Vielleicht als Rangierauftrag "halte hinter Signal 031" eingeben, klappt das ?
DevonFrosch Posted July 5, 2014 Posted July 5, 2014 Ein Wendeauftrag für Gleis 031 (Remagen Nordseite) reicht schon :-) Gruß, DevonFrosch
JulianG Posted July 6, 2014 Author Posted July 6, 2014 Bin eigentlich der festen Überzeugung, dass der Zug einen Rangierauftrag für 031 hatte. Werde das nachher noch mal testen.
BenjaminR Posted July 6, 2014 Posted July 6, 2014 Ra 10 stehen im Einfahrgleis am Ende des Durchrutschwegs des Einfahrsignals - und zwar nicht nur auf eingleisigen Strecken -, nur um das mal klar-/richtig zu stellen. Bei dieser Gelegenheit sollte man mal Ril 408.08xx zu Rate ziehen, wo es ausschließlich ums Rangieren geht. Da ist auch geklärt, wie weit eine Rangierabteilungen auf dem Ein- und Ausfahrgleis fahren dürfen ;-)
Wueht Posted July 7, 2014 Posted July 7, 2014 auf gleis 031 steht in real kein Ra10 und zumind. im westen kann ich mich nich entsinnen mal n Ra10 gesehen haben auf dem ausfahrgleis aber da kann ich mich auch irren. achte ich nich so drauf
BenjaminR Posted July 7, 2014 Posted July 7, 2014 Ich sag es nochmal: auf dem Ausfahrgleis (das in Fahrtrichtung rechte Gleis aus dem Bahnhof), steht kein Ra 10...
Wueht Posted July 7, 2014 Posted July 7, 2014 da steht ja nirgends, daß es nich auch auf dem ausfahrgleis stehen kann ;-) :-p
BenjaminR Posted July 7, 2014 Posted July 7, 2014 Und was soll die Tafel da bringen?Es geht doch darum, dass der Fdl immer die Zugfolge von sich weg "regulieren" kann. Vor nicht allzu langer Zeit war es dem Fdl nur anhand der Zugmeldungen seines Nachbar-Fdl möglich, zu wissen welches der nächste Zug ist. Somit hatte er keinen Einfluss auf die freie Strecke vor seinem Einfahrsignal (welches ja bekanntermaßen als Bahnhofsgrenze zählt) und konnte dadurch auch keine Rangierabteilung ohne größeren Aufwand (heutzutage Befehl 11 + etliche Vorbedingungen) auf das Einfahrgleis rangieren lassen.Es steht ja geschrieben, dass - wenn kein Ausziehgleis zur Verfügung steht - vorrangig das Ausfahr- und erst danach das Einfahrgleis zum Rangieren genutzt werden soll.Es steht auch nirgendwo geschrieben, dass die Ra 10-Tafel aufgestellt sein muss ;-) Und damit sind wir wieder bei der künstlichen Intelligenz der Tf in der Simulation.
Gleissperre Posted July 7, 2014 Posted July 7, 2014 Hallo Leute, es geht doch hier gar nicht um "echte" Ra 10. Es geht darum, dass Rangierfahrten nicht hinaus auf das Streckengleis fahren. Dazu muss man halt irgendetwas geeignetes in den Fahrweg des Zuges einbauen. Und das man das dann Ra 10 nennt, ist doch eigentlich logisch. Nennt StellSi auch so. Wie das bei Signalsoft dann konkret aussieht ist ja im Grunde nicht wichtig. Hauptsache die Rangierfahrten bleiben im Bahnhof.
özF Posted July 7, 2014 Posted July 7, 2014 Wenn man sich mal in die neuen Bundesländer begibt wird man hin und wieder auch mal ein Ra10 auf dem Aufhargleis finden. Im Raum Leipzig häuft sich teilweise ganz extrem...
proGiessen Posted July 7, 2014 Posted July 7, 2014 Hallo özF, Das im Osten auch gerne mal Ra10 Tafeln im Regelgleis stehen hat damit zu tun das dort zwei- und mehrgleisige Strecken gerne mal als mehrere eingleisige Strecken nebeneinander behandelt werden. Zb Eisenach- Erfurt oder der Ost-West-Korridor Wolfsburg- Berlin.
Wueht Posted July 8, 2014 Posted July 8, 2014 Hallo Leute, es geht doch hier gar nicht um "echte" Ra 10. Es geht darum, dass Rangierfahrten nicht hinaus auf das Streckengleis fahren. Dazu muss man halt irgendetwas geeignetes in den Fahrweg des Zuges einbauen. Und das man das dann Ra 10 nennt, ist doch eigentlich logisch. Nennt StellSi auch so. Wie das bei Signalsoft dann konkret aussieht ist ja im Grunde nicht wichtig. Hauptsache die Rangierfahrten bleiben im Bahnhof. Da hat der Herr mit den Haaren recht
özF Posted July 8, 2014 Posted July 8, 2014 Hallo proGiessen,das Ra10 auf dem Ausfahrgleis befindet sich in der Regel nur auf Strecken mit GWB. Als man nach der Zusammenführung der beiden Betriebsweisen (DV408/DS408 bzw. DV301/DS301) Bahnhöfe in den neuen Bundesländern umgebaut bzw. aus- und neugebaut hat, dachte man es wäre sicherer die beiden Streckengleis wie eingleisige Streckengleise zu behandeln. Inzwischen ist man (Gott sei dank) davon wieder abgegangen und die Rchtlinie zur Aufstellung von Signalen (Ril819) schreibt das Ra10 am Ausfahrgleis inzwischen nicht mehr vor. Die Fahrdienstleiter, die ein Ra10 am Ausfahrgleis haben stehen aber nach wie vor vor dem Problem, wie man an selbigen vorbeirangieren darf.
Barrett Posted July 9, 2014 Posted July 9, 2014 Es gibt Ra10 auf dem Regelgleis auch auf Strecken die kein GWB können. z.B. wenn Einschaltkontakte von Bahnübergängen folgen. Würde die Rabt da drüber fahren würde der ganze Bü abschmieren, da sie da ja nie ankommt.
michael_fdl Posted July 9, 2014 Posted July 9, 2014 Hallo zusammen, also grundsätzlich sollte das auf keinen Fall passieren, dass der Tf aus dem Bahnhof hinaus rangiert ... hab ich aber persönlich auch schon paar mal gehabt. Und dann kommt die Frage: Wie komme ich denn jetzt wieder in den Bahnhof?
TjoeTjoe Posted July 9, 2014 Posted July 9, 2014 Und dann kommt die Frage: Wie komme ich denn jetzt wieder in den Bahnhof? Mit der Zug? Oder zu Fuß ?
Wueht Posted July 10, 2014 Posted July 10, 2014 ich hatte das auch schon mal weil der wende-zwerg mit einer Vorsignaltafel verdeckt war. mein "wendezwerg" war dann der einfahrzwerg dann is es mir auch aufgefallen. man kann ja mit einigen Tf's auch reden und dann is die einfahrt kein problem.
fdlbc Posted July 17, 2014 Posted July 17, 2014 Als Tf kann ich mal folgendes sagen, das die KI zwar doof, aber grundsätzlich korrekt handelt. Die Regeln zum Rangieren auf dem Ausfahrgleis besagt unmissverständlich "Die benötigte Länge, maximal jedoch bis zum nächsten Hauptsignal". Auf dem Einfahrgleis oder bei eingleisigen Strecken (Stichwort Streckenkenntnis!) bis zur Ra10-Tafel, ist diese nicht vorhanden bis zur Einfahrweiche. Gruß Chris
Wueht Posted July 18, 2014 Posted July 18, 2014 teilweise fahren die ja auch bis zum nächsten signal aber es wäre ja schon mal schön wenn sie auf haltrufe reagieren würde. das tun sie ja leider auch selten und wenn ich nach der rotausleuchtung gehe, fahren die ganz sicher n bissl mehr als nur "die benötigte länge"
Recommended Posts