Haiger Posted August 25, 2014 Posted August 25, 2014 Hallo, in Vorbereitung auf Gelsenkirchen hab ich mir eine herkömmliche alte graue Tastatur geholt. Meine Frage: in wie weit kann man die Tasten für die Eingabebefehle ändern? Ich dachte zb. bei "VL" nicht an Enter sondern wollte Doppelpunkt dafür verwenden. Wie wird die Steuerung der Zugnummermeldeanlage funktionieren? Ich würde gerne die Tasten Druck, Rollen und Pause für die Bf verwenden. Ein paar Tasten entferne ich und andere male ich Grau und orange an, Gibt es irgendwo ein gutes Foto einer solchen Tastatur im Original? Grüße Timo
SpDrS60 Posted August 25, 2014 Posted August 25, 2014 Hallo Haiger. Schau dir mal dieses Tool an: http://www.autohotkey.com/docs/Hotkeys.htm damit kann man Tatstureingaben verändern. z.B. man drückt auf : aber raus kommt Enter usw HTH Holger
Haiger Posted August 25, 2014 Author Posted August 25, 2014 Das ist mir dann doch zu heavy will net mein PC umprogrammieren. Dachte das geht irgendwo innerhalb vom Spiel. Grüße Timo
Sp Dr L20 Posted August 26, 2014 Posted August 26, 2014 Bitte sehr, wurde auch im Beitrag zu Düsseldorf Gerresheim erwähnt, habe mein Bild einfach mal hier reingezogen:
Barrett Posted August 26, 2014 Posted August 26, 2014 Wofür gibt es denn zwei Schlüssel? einen falls man als Fdl da ist und einen als Ww?
Haiger Posted August 26, 2014 Author Posted August 26, 2014 Danke für das Bild, danach kann ich mich richten. Also wäre cool wenn man irgendwo im Programm die Tasten so ändern könnte das es zum gezeigten Bild passt.
SpDrS60 Posted August 26, 2014 Posted August 26, 2014 @Haiger: Keine angst vor AHK! das ist kein riesen Programm, ziemlich leicht einzustellen (helfe gerne dabei) und es wirkt sich Null Komma Garnicht auf andere Programme aus (wenn man es nicht will) Gruß Holger
Haiger Posted August 26, 2014 Author Posted August 26, 2014 Hi Holger, Ok, kann man es also speziell auf das Simualtionsprogramm einrichten? Wäre ja eventuell auch was für andere Spieler, ich lade, wenn ich Fortschritte gemacht habe mal ein Bild von der Tastatur hoch, Grüße Timo
SpDrS60 Posted August 27, 2014 Posted August 27, 2014 Hallo Haiger, ja,man kann erstens das Toll ganz einfach starten und stoppen, und zweitens sogar so konfigurieren das es nur bei der Sim wirkt. Gruß Holger
rslennep Posted March 2, 2015 Posted March 2, 2015 Halloist hier jemand der mir schreiben kann (grob) wofür die Tasten (auf dem Bild) "DUF, BW, LÖS, STOP und KF" sind ? Danke Gruß Dennis J.
Sp Dr L20 Posted March 2, 2015 Posted March 2, 2015 ganz grob: DUF = "Durchfahrtaste" - vorprogrammierte Fahrstraßen die direkt von "Start" bis "Ziel" gehen über ein definiertes Gleis - je nach Örtlichkeit abhängig und auch nicht überall verbaut. KF = Kommandofreigabe - für bestimmte Handlungen (von Stellwerk zu Stellwerk unterschiedlich) die eine besondere Freigabe erfordern. Dies kann z.B. das Zurücknehmen einer Rangierstraße sein (Befehl "RR,<Zielsignal>") oder das Freigeben einer Fahrstraße in ein Gleis ohne Oberleitung (Befehl "F,<Startsignal-Zielsignal>" oder "F,<Startsignal.Zielsignal>" je nachdem ob Zugfahrstraße oder Rangierstraße). - Anmerkung hierzu: die Kommandofreigabe gibt es auch im ESTW, jedoch hier noch etwas verfeinert was die Bedienung angeht. Der Bediener wird hier, je nach Befehl ein bis zweimal aufgefordert die Bedienung zu quittieren - je nach Art der Priorität (z.B. Fahrstraße auflösen 2 mal, Fahrstraße in Gleis ohne Oberleitung nur einmal etc.) BW = Block-weiterschaltung - SOLLTE (Angabe ohne Gewähr) das "hin und her" Schalten zwischen Speicher 1-6 sowie 6-12 sein (in der Simulation durch "Pfeil rechts" und "Pfeil links" umgesetzt) LÖS und STOP müsste jemand anderes weiter machen, dies entzieht sich meiner Kenntnis.
proGiessen Posted March 2, 2015 Posted March 2, 2015 Hallo zusammen, ich möchte auch meinen Senf dazu beitragen BW heißt eher Blockwechsel (den ich eher über "Blocknummer+ /" vollziehe) LÖS nutzt man um einen Befehl aus einem Block zu löschen ohne ihn zu verarbeiten. STOP müsste ich nochmal nachfragen aber vermutlich hält das den momentanen Befehl an oder stoppt Schranken beim schließen, da bin ich unsicher.
Sp Dr L20 Posted March 2, 2015 Posted March 2, 2015 Blockwechsel = wird in der Realität mit Ziffer + BL umgeschaltet.
proGiessen Posted March 3, 2015 Posted March 3, 2015 Ich hab mich heute schlau gemacht und Sp Dr L20 hat recht, BL schaltet die Blöcke. BW steht für Bildwechsel und schaltet z.B. In Wetzlar auf die zweite Seite des Monitors um. In der Sim Fulda findet dies aber keine Anwendung. Stop dient tatsächlich dem stoppen eines zulaufenden BÜ, man wählt die Nummer des BÜ und drückt Stop. (Z.B. 7+ Stop)
Recommended Posts