mEthan82 Posted August 31, 2014 Posted August 31, 2014 Hallo, kann es sein, das In Andernach die Gleis 5 und 6 keine Fahrleitung haben? Laut Fahrleitungsübersicht sollte da eine sein. Ich hatte in Gleis 5 ein GZ stehen der kurz nach den anhalten mir mitteilt das er Stromlos sei, das gleiche in Gleis 6. Musste sie dann mit der BR 290 ins Gleis 4 bringen und da hatten sie wieder Strom. Fahrleitungsarbeiten fanden keine stand bzw. steht bei Fahrleitungsschalter "manuell" Gespielt wurde Version 3.2.0.9
Helmut Posted August 31, 2014 Posted August 31, 2014 Hallo methan82, Gleis 5 und 6 in Andernach haben eine Fahrleitung. Andernach ist mit Bonn und Gelsenkirchen eins der Stellwerke, in denen die Fahrleitungsschalter vorhanden sind. Allerdings habe ich das jetzt mal ausprobiert. Man kann keine einzelnen Gruppen schalten, sondern nur bei mindestens zwei bestimmten Schaltern auf "aus" ist alles stromlos. Bei zwei anderen nur zwei Gleise zum Nachbarn. Da scheint irgendetwas nicht zu stimmen. Auch in Bonn funktioniert das nicht mehr richtig. Das hat sich wohl durch irgendein Update verändert. In Gelsenkirchen fehlen sie mittlerweile ganz. Du solltest die Option "Manuelles Bedienen der Fahrleitungsschalter" in den Expertenoptionen ausschalten. Sonst kommt so ein Fehler immer mal wieder vor. Bei Simulationen ohne Fahrleitungsschalter ist das ein typischer Fehler, wenn man sie in den Expertenoptionen trotzdem auf manuelle Bedienung gestellt hat.
mEthan82 Posted August 31, 2014 Author Posted August 31, 2014 Hallo Helmut, dann werde ich nochmal eine andere Einstellung versuchen. Mich hat es nur gewundert da ich die Gleise immer zum Überholen benutzt hatte und es nie solche Probleme gab. Allerding hab ich schon lang nicht mehr Andernach gesimmt. Schöne Grüße
ErsGT Posted August 31, 2014 Posted August 31, 2014 Hallo methan82, Gleis 5 und 6 in Andernach haben eine Fahrleitung. Andernach ist mit Bonn und Gelsenkirchen eins der Stellwerke, in denen die Fahrleitungsschalter vorhanden sind. Allerdings habe ich das jetzt mal ausprobiert. Man kann keine einzelnen Gruppen schalten, sondern nur bei mindestens zwei bestimmten Schaltern auf "aus" ist alles stromlos. Bei zwei anderen nur zwei Gleise zum Nachbarn. Da scheint irgendetwas nicht zu stimmen. Ist es nicht genauso beabsichtigt? Schaut man sich den Signallageplan an, so gibt es zwei "Generalschalter" die alle Fahrleitungsgruppen einschließlich der jeweils beiden Streckengleise zu den benachbarten Zugmeldestellen stromlos schalten. Das sind Schalter 1 und 2. Hier könnte man vielleicht kritisieren, warum auch die Streckengleise stromlos geschaltet werden. Gibt es keine zusätzlichen Speisepunkte in KWEI und KBRO, die man alternativ einschalten könnte? Zu den Gleisen 2+x: So wie ich das sehe, hängen alle Oberleitungen an den beiden Streckenoberleitungen der Gleise 1 und 2. Sprich, das Stromlosschalten eines dieser Gleise bewirkt auch immer, dass alle anderen Gleise keinen Strom erhalten. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn man in der Fahrleitungsübersicht auch die Streckentrenner und Speisepunkte sehen könnte. Ähnlich wie es auch auf dem Signallageplan dargestellt ist. Gruß ErsGT
Helmut Posted August 31, 2014 Posted August 31, 2014 Hallo ErsGT, ich glaube nicht dass das so richtig ist. Wenn du mal alles stromlos schaltest, dann siehst du die einzelnen Abschnitte in unterschiedlichen Farben. Wenn du die Option Gleissperrungen >0 gesetzt hattest, dann wurde z.B. in Bonn beim Erden der Fahrleitung, wenn du dem zugestimmt hast, nur eine dieser Farben stromlos geschaltet (Manuelle Bedienung nicht eingeschaltet). Wenn dem nicht so wäre, dann könntest du das ganze ja vergessen, weil diese Option dann überflüssig wäre. Bei Bahnhöfen ohne Fahrleitungsschalter fällt dabei immer das gesamte Netz aus. Deshalb ist diese Option (außer in der Rheingold-Reihe) in den Sims bei Gleissperrungen auch gar nicht drin. Wenn also in der Sim Andernach die Tf auf Gleis 5 und 6 melden das die Spannung weg ist, ansonsten aber alles normal fahren kann, dann muss man ja auch Gleis 5 und 6 wieder einzeln zuschalten können. Das geht aber (jetzt) wohl nicht (mehr).
Wueht Posted September 1, 2014 Posted September 1, 2014 ErsGT: die streckentrenner sieht man und da sieht man auch welcher schalter auszumachen ist. z.b. mit schalter 851 sind die gleise 5 und 6 stromlos in andernach. man kann jede einzelne gruppe ausschalten wie es sein soll. ich vermute einfach mal das in der sim der schalter 851 von allein ausgelöst hat und es deshalb stromlos war. genau in bonn kann man die berecihe einzeln ausschalten und es ist nich alles komplett stromlos. die trenner sieht man auch da im signalplan
Helmut Posted September 1, 2014 Posted September 1, 2014 Hallo zusammen, ich habe jetzt auch noch mal nachgesehen und gemerkt, dass, wenn man das Fenster größer zieht, noch mehr Tasten zum Vorschein kommen. Die hatte ich bisher nicht gesehen. Tatsächlich kann man in Andernach und Bonn einzelne Bereiche ein- und ausschalten. Allerdings funktionieren manche Bereiche nur, wenn man mindestens zwei Schalter betätigt. Und bei manchen Schaltern werden gleich zwei oder drei Bereiche gleichzeitig bedient. Es ist alles ein bisschen durcheinander. Da muss man sich vorher einen Merkzettel anlegen. (Wenn man in Bonn z.B. 001 und 002 ausschaltet ist alles stromlos.) In Gelsenkirchen sind die Schalter allerdings verschwunden, da gibt es nur noch die Fahrleitungsübersicht.
Wueht Posted September 1, 2014 Posted September 1, 2014 jupp bei manchen brauch man 2 oder 3 schalter und es werden manchmal auch dadurch mehrere bereiche stromlos. im ordner "res" is ja der signalplan und da sieht man ja alles genau welcher schalter was ausschaltet
Helmut Posted September 1, 2014 Posted September 1, 2014 Hallo Wueht, danke für den Tipp. Ich hatte von Bonn und Gelsenkirchen noch einen Signallageplan abgespeichert, in dem nichts farbig markiert war und auch keine Schalter oder Bereichsnummern eingetragen waren. Die sind wohl bei einem Update mal geändert worden. Vielleicht muss ich bei allen Sims noch mal nachsehen, ob ich auch die aktuellen Unterlagen in meinen angelegten Ordnern abgespeichert habe. Da habe ich dann eine Weile zu tun.
Wueht Posted September 1, 2014 Posted September 1, 2014 ich weiß nich ob die mit nem update auch geupdatet werden/wurden aber zumind. bei andernach, bonn und gelsenkirchen sind die bei mir bunt bzw. farblich unterteilt in den verschiedenen bereichen und die ganzen schalter sieht man auch. wie gesagt: da wo die sim installiert is gibts auch einen ordner der heißt "res" und da is der plan drinne
Helmut Posted September 1, 2014 Posted September 1, 2014 Hallo Wueht, ich hatte dich schon verstanden. Ich kenne diesen Ordner. Die gleichen Dateien erhälst du auch, wenn du im Startbildschirm auf Information klickst. Ich habe für meine Sims auf der Partition D: einen eigenen Bereich angelegt, in dem ich für jede Sim alle Information, die ich irgendwie dazu bekommen oder gefunden habe, ablege. Dazu gehören auch die von dir erwähnten Dateien. Das habe ich immer sofort nach der Installation der Sim gemacht. Gelsenkirchen und Bonn habe ich auf CD erworben. Und in den dort gespeicherten Dateien war, wie gesagt, nichts bunt und keine Schalter aufgeführt. Nach dem ersten Update sind dann wohl diese Dateien im Ordner res auch erneuert worden, aber ich habe da nicht reingeschaut, ob die anders sind als die, die ich schon abgespeichert hatte. Erst durch deinen Hinweis ist mir aufgefallen, dass ich mit veralteten Unterlagen arbeite, obwohl die neuen nicht weit weg waren.
Wueht Posted September 1, 2014 Posted September 1, 2014 ok dann sind die auch beim update betroffen...is ja auch gut so
Sp Dr L20 Posted September 1, 2014 Posted September 1, 2014 In echt hat man, in der Regel mindestens 4 Schalter, und zwar Schalter 1-4 die jeweils am Anfang der Betriebsstelle sitzen. Schaltet man nun 1+3 aus ist z.b. Gleis 1 spannungslos, mit 2+4 ist Gleis 2 Spannungslos. Das dann nun mit dem Betätigen von 2 Schalter ein Gleis abschaltet und damit zugleich noch ein anderes Gleis abschaltet (z.b. mit Abschalten von Gleis 2 auch Gleis 3+4 etc.) ist durchaus realistisch und kommt auch in der Realität vor -> angehängte Schaltgruppen. Das man jedoch die Streckengleise abschalten kann ist sehr unwahrscheinlich, denn dann müssten die Schalter auf der benachbarten Betriebsstelle, die zu uns zeigen, sowie die Schalter die Richtung Nachbar zeigen, ausgeschaltet werden. Somit wird der Stromfluss von Unterwerk A und Unterwerk B unterbrochen, es findet zwar eine Einspeisung statt jedoch endet der Stromfluss am geöffneten Schalter unserer Betriebsstelle und an denen beim Nachbar. Hoffe das ich ein wenig weiterhelfen konnte.
Recommended Posts