Helmut Posted October 22, 2014 Posted October 22, 2014 Moin zusammen, ich habe schon wieder eine Frage an die Experten. Wenn ich in der Sim den Signaltechniker beauftrage, nach einem Signal zu sehen, ruft er mich nach ca. 15 Minuten an und fragt, ob er jetzt mit der Reparatur beginnen kann. Dafür braucht er dann wiederum ca. 15 Minuten. Die Sim erfordert keine weitere Handlung von mir, da das Signal solange normal funktioniert, bis der Techniker nach 15 Minuten zurückruft. Die Züge können normal weiterfahren. Erst wenn er die Beendigung seiner Arbeiten bestätigt hat, schaltet sich entweder der SB bei dem Signal aus oder es fällt auf Sh0 (Blocksignal) und ich muss den Block sperren und wieder entsperren. Wie sieht das denn in der Realität aus. Kann der Techniker bei eingeschaltetem Signal eine Reparatur durchführen? Oder muss das Signal und Strecke davor für die Dauer der Reparatur gesperrt werden?
Sp Dr L20 Posted October 22, 2014 Posted October 22, 2014 Hallo Helmut, in der Realität braucht der Techniker, wenns hochkommt, 1-2 Minuten um eine Glühbirne am Signal zu wechseln. In der Zeit sollten keine Zugfahrten an diesem Signal stattfinden, hat auch ein paar technische Hintergründe: Wechselt er z.B. die "Grünlampe" aus während das Signal auf Fahrt steht, fällt dieses ein - unschön wenn ein Zug gerade auf das Signal drauf zufährt. Wechselt er die "Rotlampe" aus und ist das Signal Ziel einer Fahrstraße, fällt dir dein Startsignal auf "Halt" - die Anlage findet kein definiertes Ziel in Form eines haltzeigenden Signals. Der Lampenwechsel ist in gegenseitiger Absprache mit Techniker und Fdl somit in Zugpausen durchzuführen, während des Signal weder als Start noch als Ziel einer Fahrstraße gebraucht wird. Ähnlich hält es sich bei Selbstblocksignalen und Zentralblocksignalen, auch hier nach Möglichkeit nur wechseln wenn keine Zugfahrt stattfindet. Randbemerkung: bei uns werden "Blinker" gemeldet, und wenn eine bestimmte Anzahl erreicht ist (6 Stück) kommt der Techniker raus und wechselt diese aus.
özF Posted October 22, 2014 Posted October 22, 2014 Es ist sogar vorgeschrieben, dass Haupt- oder Sperrsignal (sofern möglich) gegen die Bedienung zu sperren... Manchmal dauert es auch eine halbe Woche, bis sich mal jemand mit dem Signalfehler beschäftigt.
Helmut Posted October 22, 2014 Author Posted October 22, 2014 Danke für die Antworten. Manchmal dauert es auch eine halbe Woche, bis sich mal jemand mit dem Signalfehler beschäftigt. ... dann würde in der Sim kein Signal mehr funktionieren .
michael_fdl Posted October 24, 2014 Posted October 24, 2014 Hallo, nicht zu vergessen, dass heutzutage gar nicht mehr der Techniker direkt verständigt wird...
hvh Posted October 28, 2014 Posted October 28, 2014 Morgen Helmut Ich versteh dat janich, bei mir jet nie wat kaputt Gruss Hans
Helmut Posted October 28, 2014 Author Posted October 28, 2014 Hallo Hans, dann simst du wohl Material schonender als ich . Nein, Spaß beiseite. Wenn du im Startbildschirm auf "Einstellungen" klickst und dann unter "Ereignisse" den Regler bei "Unregelmäßigkeiten und Defekte" von Null (links) weg schiebst (oder bei den neueren Sims den Regler bei "Infrastruktur"), dann sollte bei dir auch mal was kaputt gehen. Hier sind die Details erklärt: http://www.railsignalling.org/signalwiki/index.php/Programmbedienung
hvh Posted October 28, 2014 Posted October 28, 2014 Hallo Helmut eigentlich kann ich garnichts kaputtmachen, da ich zu 90% mit SBET Einstellung fahre wenn dann was schiefgeht, sind die Anderen Schuld Gruss Hans
Recommended Posts