JulianG Posted November 13, 2014 Posted November 13, 2014 Hallo, kann mal bitte jemand nachvollziehen, ob die GSpT am Stellpult funktioniert oder ob ich zu blöd bin zum Bedienen? In der Wiki steht doch eindeutig: Die GSpT gibt es nur auf dem Nummernstellpult. Um ein Gleis zu sperren, muss die Nummer des Gleises eingegeben und anschließend GSpT und ATK gedrückt werden. Der Sperrmelder unter der Gleisnummer auf dem Stelltisch leuchtet rot, außerdem werden die das Gleis begrenzenden Signale ebenfalls gesperrt (gelber Sperrmelder leuchtet). Das Einstellen einer Fahrstraße in oder über das Gleis ist dann nicht mehr möglich. Wenn ich in KWO allerdings 011 GSpT ATK bediene, geht weder der Sperrmelder an, noch werden die Signale gesperrt. Fahrstraßeneinstellung ist dann immernoch möglich, obwohl die Tastenbedienung registriert und gültig war (grüner Kreis). Wenn ich die Signale einzeln sperre, also z.B.: 303 LsSpT <- ZT1 ATK geht der Sperrmelder am Signal an, aber auch der Sperrmelder unter der Gleisbezeichnung, was den SB aber nicht davon abhält, Fahrstraßen mit dem gesperrten Signal als Ziel einzustellen. Erwartet hätte ich, dass der Sperrmelder am Signal angeht, aber nicht der Sperrmelder in der Gleisbezeichnung. Ich wollte, bevor ich das in den Bugtracker aufnehme, hier noch mal fragen, ob jemand das Verhalten nachvollziehen kann. In KRE funktioniert das Ganze z.B. reibungslos, ebenso in EDG, KB und KK2012. Beste Grüße, Julian
Gleissperre Posted November 13, 2014 Posted November 13, 2014 Richard hat da vor kurzem eine Änderung gemacht: Nummernstellpul: Was kann man damit machen? Ich habe mir noch gedacht, dass es sicher irgendwo Artikel gibt, die man noch anpassen muss, an den Artikel GSpT habe ich aber nicht geadacht... Vielleicht kann einer der Wiki-Spezialisten das mal erledigen? (Bin ja selbst kein offizieller Wiki-Schreiber.) Vielleicht kann man zusätzlich in den örtlichen Richtlinien noch dazu schreiben, ob eine GSpT eingerichtet ist, oder nicht.
Sp Dr L20 Posted November 13, 2014 Posted November 13, 2014 Es ist noch dazu zu sagen, dass bei Stellwerken mit Nummernstellpult je nach Örtlichkeit unterschiedliche "Kombinationen" programmiert sind: Sperren mit LsSpT: Signalsperrmelder an beiden Signalen leuchtet. Sollte jedoch je nach Fahrtrichtung gesperrt werden können also 004 - LsSpT + ZT 1 links oder rechts, je nachdem wie rum das Signal "guckt" z.B. macht in Remagen Gleis 031, 013, 014 oder 034 es keinen Sinn mit der rechten ZT/RT zu arbeiten, da die Fahrtrichtung der Signale ja nach links ist. Ebenso dann das Entsperren mit LsESpT und der jeweiligen ZT/RT. Örtliche Besonderheiten: bei Stellwerken ohne GlSpT/GlESpT kann mit der LsSpT gearbeitet werden - der Gleissperrmelder leuchtet im betroffenen Gleis und verhindert jegliche Bedienung IN das Gleis hinein. Gleis mit GlSpT sperren: Gleissperrmelder in der Mitte des Gleises leuchtet, Signalsperrmelder leuchtet je nach Örtlichkeit am linken oder rechten Signal. Wird unterschiedlich eingegeben, bei uns ist es z.B. Gleisbezeichnung + GlSpT + RT links und der Signalsperrmelder am linken Signal im Gleis leuchtet - eine Bedienung über die RT rechts oder andere Richtungstasten ist nicht möglich da die Befehle nicht in der Anlage gespeichert sind. Rückgängig wird das ganze dann mit der GlESpT + RT links. Hört sich vielleicht ein wenig kompliziert an - bei Fragen fragen, ggf. finde ich noch passende Bilder!
michi15849 Posted November 13, 2014 Posted November 13, 2014 @Julian: Habe ich schon angemeldet für Wuppertal. Gruß Michael
Recommended Posts