Martin Posted March 4, 2015 Posted March 4, 2015 Hallo Fahrdienstleiter, super Simulation! Ist es korrekt, dass ein radargesteuerter Bahnübergang keine (manuelle) Freimeldung durch den Fdl benötigt? Ich würde erwarten, dass es so der Realität entspricht. Vielen Dank für Eure Antwort! Martin
özF Posted March 4, 2015 Posted March 4, 2015 Hallo Martin, ein Bahnübergang mit einer Gefahrenraum-Freimeldeanlage (abgekürzt: GFR) prüft mittels Radartechnik, ob der Gefahrraum (sprich: der Raum der durch den vollen Schrankenabschluss hergestellt wird) frei ist. Dies ist erforderoch, da es ja z.B. bei Vollschranken sein kann, dass ein Pkw auf dem Bahnübergang steht und diesen nicht mehr, wie bei Halbschranken, räumen kann. An "klassischen" Bahnübergängen mit vollen Schrankenabschluss (und somit mit Gefahrraum) erfolgt die Freiprüfung durch Hinsehen. Später kam dann die Video-Überwachung in Verbindung mit der Bahnübergangsfreimeldetaste (BÜFT). Da es teilweise aber nicht mal mehr realisierbar war Videokameras zu installieren (z.B. durch fehlenden Platz auf dem Stellwerk) ist man unter anderem zur Radar-Technik übergegangen. Dabei wird durch die GFR selbstständig, nach dem Herstellen des vollen Schrankenabschlusses, für eine kurze Zeit geprüft, ob der Gefahrraum frei ist. Anschlißend erfolgt selbsttätig die Freimeldung.Ich hoffe das konnte ein Wenig helfen. Bei Wikipedia gibt es unter dem Stichwort "Gefahrenraum-Freimeldeanlage" einen Artikel.
Martin Posted March 5, 2015 Author Posted March 5, 2015 Hallo Tim, vielen Dank für die ausführliche Antwort- sehr interessant! Warum wird Fulda eigentlich nicht zu Ausbildungszwecken für angehende Fahrdienstleiter verwendet? Ich habe schon viele Simulationen gesehen, aber diese sieht ja wirklich noch reeller aus, oder? Viele Grüße Martin
Recommended Posts