Jump to content

Fiktive Stellwerke für Streckenverknüpfung


Recommended Posts

Posted

Es kam hier die Jahre irgendwann mal die Frage auf, ob man nicht auch mal Fantasie-Stellwerke bauen könnte. Grundsätzlich haben wir eigentlich mit dem Nachbau bereits existierender Stellwerksanlagen genug zu tun, dennoch reizt mich solch ein Projekt immer noch. Allerdings würde ich sowas nicht alleine aufziehen wollen/können.

Daher brauche ich freiwillige für:

1) Stellwerksplanung (Ideen/Brainstorming)

2) Größe der Stellwerke und daraus resultierend -> Anzahl der Stellwerke...denke da an mindestens 3, maximal 5-6

3) Planung und Zeichnungen für Stelltisch-/Stellwandsysteme

4) Ein Stellwerk mit mehrheitlich Rangieraufgaben sollte dabei sein

5) Ideen und Planung für Fahrplan

Grundsätzlich würde ich ein größeres Zentralstellwerk mit Anschluss an ein Rangierstellwerk bevorzugen, von dem dann mehrere kleinere Stellwerke drum herum abzweigen. Also keine reine Vernetzung auf einer Linie wie am Rhein...aber da bin ich offen für alles.

Posted

Hallo

Als erstes mal würde ich mir wünschen, wenn ein Admin die zwei Thematisch völlig unterschiedlichen Bereiche "Wunsstellwerke" und "Programmwünsche" im Forum aufsplanten könnte.

Als nächstes würde ich deiner Übelegung durchaus zustimmen, fände es ebenfalls sehr interressant, einmal etwas Fiktives aufzubauen!

Die Frage ist natürlich, wie man das genau aufzieht. Ich persönlich würde einfach mal vorschlagen, sich aus dem Bereich der Zugsimmulatoren - ich denke da natürlich vor allem an Zusi - mal mit den dortigen Streckenbauern Kontakt aufzunehmen. Vielleicht eignet sich ja die ein oder andere Strecke schon zum Bau eines Stellwerkes. (Bei Zusi kommen da natürlich vor allem die F( R)S und die Strecke "Am_See" infrage, im Zweifelsfall auch die Strecke "Neustadt-Nonnendorf". Bei Loksim hat man generell eher das Problem, dass sich die Strecken dort niemals im rauen Fahrplanalltag beweisen müssen, da immer nur ein Zug auf der Strecke ist. Auch bei den anderen Simulatioren könnte man sich mal umschauen.)

Das heißt jetzt aber nicht, dass man eine schon bestehende Strecke verwenden muss. Man kann durchaus noch mal bei Null anfangen. Aber die Streckenbauer haben vielleicht ein paar hilfreiche Erfahrungen beim Strecken- und Fahrplanbau.

Auch Fahrplanbauer gibt es in Zusi ein paar hervorragende, deren Erfahrungen man ggf. nutzen kann. Leider halten sich die Erfahrungen mit Rangieren bei ihnen meist in Grenzen, mangels vorhandensein von Rangierfahrten in Zusi 2.

Generell ist es nicht ganz so einfach. Eigentlich kommen die Punkte 1) und 2) (Art des Stellwerks und Größe des Stellbereichs) bei einem Stellwerksbau als letztes drann. Gleichzeitig sind sie aber hier bei uns das Ziel, das wir erreichen wollen.

So, so viel zum allgemeinen gequatsche, jetzt mal konkret (Brainstorming):

4) (Rangierstellwerk): Ja, auf jeden Fall. Auf der anderen Seite könnte man aber auch erst mal versuchen, ein reales Rangierstellwerk nachzubauen, vielleicht ist das einfacher?

2) (Stellwerksgröße): In Real kann man die Stellwände (mit Nummernstellpult/DET) beliebig groß machen. Hingegen können Stellwände nicht übermäßig hoch sein. In der Simulation gibt es das Problem mit den Bildschirmen. Vielleicht sollte man eher in Richtung Quadratischer Stellwerke gehen bzw. Stellwerke im Format 16:9?

5) (Fahrplan): Im Idealzustand wirkt sich der Fahrplan ganz extrem auf die Infrastruktur eines Bahnhofes aus. Da fällt mir als Idealbeispiel in Zusi wieder die Seestrecke ("Am_See") ein, bei dem der Autor die Strecke ganz auf seinen Fahrplan zugeschnitten hat. Wie gut das funktioniert, wenn man die Zusi-Zug-Engine gegen eine andere Zug-Engine (z.B. Signalsoft) austauscht? Weiß nicht. In Zusi fahren die Züge durchaus regelmäßig auf ein Haltzeigendes Signal auf, weil die KI für Fahrstraßen halt einfach blöd ist.

Edit: Link zu besagtem Beitrag von Plokky ist hier: http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showtopic=2002&p=13745

Posted

Zusi2 habe ich zwar, bin mir aber gerade nicht sicher ob hier auch schon eine Verknüpfung zu Signalsoft möglich ist.

Posted

Nein.* Bis jetzt kenne ich noch überhaupt nichts, was man mit Signalsoft verknüpfen kann.

Es geht mir da eher um die Erfahrungen, die die Streckenbauer mitbringen.

* In meinen Augen ist es aber warscheinlich, dass diese Zusi-2-Strecken irgendwann mal auch in den Zusi-3-Bestand kommen.

Posted

Strecke/Netz mit Fiktiven Stellwerke: Ja hatte ich schon mal ueber nachgedacht. Koennen wir gerne unterstuetzen.

Aber da wuerde ich erst mal mit einer Fachgruppe ueber einen Betriebskonzept und Wuensche mich unterhalten wollen.

Wer meldet sich als interessiert an? am bekannten Email bitte. (keine PN hier im forum, keine Meldung im Forum....) Es sollte erstmal eine Fachgruppe sein.

Posted

Und wer bestimmt die Fachgruppe? Ideen könnten bestimmt viele beisteuern, umsetzen können es wohl nur die wenigsten...

Posted

Also ich würde vorschlagen, wir sammeln erst mal an geeigneter Stelle ein paar loose Ideen, was man in fiktiven Stellwerken alles umsetzten kann (man muss ja nicht alle Ideen auch umsetzten, das ist ja gerade die Idee von Brainstorming), vielleicht auch verbunden mit der Frage, wer ein fiktives Stellwerk überhaupt kaufen würde. Ich schlage offiziell vor, das in diesem Thread zu machen.

"Betriebskonzepte" und welche Wünsche auch praxistauglich sind, sind aus meiner Sicht erst der zweite Schritt.

Ich würde vorschlagen, auch im RSS-Feed mal Werbung dafür zu machen. Ich mach gleich mal einen Textvorschlag:

Zur Zeit läuft im Forum eine Ideensammlung für mögliche zukünftige fiktive Stellwerke. Schreibe einen Beitrag mit Ideen für das Stellwerk und beteilige dich ggf. an der Fachgruppe zur Ausarbeitung der Stellwerke.

Was mich persönlich betrifft:

Generell sind mir solche Monster wie Fulda eher zu groß. Es sollte schon irgendwie möglich sein, das auf maximal zwei, besser natürlich einem Bildschirmen ohne Scrolen unterzubringen. Schön finde ich es auch, wenn man von den 2(+½) verschiedenen Bauformen, die Richard bereits entwickelt hat, auch Gebrauch macht.

Ach ja, mit einem Internetzwang zum starten kann man mich noch abschrecken, aber das ist ein anderes Thema. :) Ansonnsten kann ich mir durchaus vorstellen, auch ein fiktives Stellwerk zu kaufen.

Gruß

Gleissperre

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.