Niels Posted July 25, 2015 Posted July 25, 2015 (edited) Hallo, Nachdem ich mich jetzt eine Weile mit Kalscheuren beschäftigt habe, stellte sich mir die Frage, wie man das hier mit dem Zugmeldebuch handhaben würde. Da man bei den Standart Vordrucken mindestens 2 Zugmwldebücher rumliegen hat, würde hier ja ein Sonderdruck Sinn machen. Hier das Ergebnis. Im Gegensatz zum Zugmeldebuch der UZ Schwerte echt übersichtlich. Hier beide Fahrtrichtungen als pdf Datei von filehorst.de laden Ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen. Beste Grüße Niels Edited July 25, 2015 by Niels
Sp Dr L20 Posted July 25, 2015 Posted July 25, 2015 Soweit ganz gut bis auf den Filehoster... dümmliche Werbung etc. eine Alternative hierzu wäre vielleicht Dropbox? Für Hürth macht das Zugmeldebuch, dank vorhandener ZN Anlage jedoch nur wenig Sinn, und solche Sachen wie Gegengleisfahren Richtung Eifeltor, Erfstadt oder Köln Süd entfallen ja, aufgrund der Tatsache dass dies nicht klappt. Und nach Brühl haben wir GWB, da brauch man kein Zugmeldebuch führen wenn die ZN Anlage funktioniert.
Niels Posted July 25, 2015 Author Posted July 25, 2015 Ach, in so ein Zugmeldebuch kann ich ja noch ganz viele anderen Sachen reinschreiben, zum Beispiel: - Sperrkästchen für gespeerte Streckengleise, - "au Send" Abmelden von Zügen mit außergewöhnlichen Fahrzeugen, - Lü Cäsar und Dora müssen trotz Zugmeldeanlage mündlich angeboten werden und im Zmb nachgewiesen werden, und noch einiges mehr, dass man teilweise in der Simulation auch nutzen kann, wenn man möchte.
michael_fdl Posted August 1, 2015 Posted August 1, 2015 Hallo Niels, schöne Sache, dann muss man nicht zwei normale Zugmeldebücher für vier Strecken führen. Es gibt ja weiterhin einiges, was man dort hineinschreiben kann, Sperrungen, etc.
Ausfalloffenbarungsfrist Posted August 5, 2015 Posted August 5, 2015 Bin mir nicht sicher, aber es ist oft der Fall das trotz GWB jene Fahrten im Gegengleis im ZMB nachgewiesen werden müssen, trotz ZNA. ZMB macht immer Sinn, wie gesagt für Sperrungen (die jedoch in den Simulationen - sorry - extrem beschissen geregelt sind), AU-Sendungen oder natürlich bei RPZ, wo eh stets das Manuelle ZMV eingeführt werden muss, Ansonsten wird das ZMB auf Stellwerken mit ZNA quasi für alles genutzt, was dort reingehört bzw. drin stehen kann. Da werden auch gerne die Zeilen maßlos überschrieben. Da ich jedoch täglich ZMB schreibe, spare ich mir dies ehrlich gesagt wenn ich die Sims spiele
Helmut Posted August 5, 2015 Posted August 5, 2015 Hallo Ausfalloffenbarungsfrist, für Sperrungen (die jedoch in den Simulationen - sorry - extrem beschissen geregelt sind) wenn du hier darauf anspielst, welche Gleise gesperrt werden und wie lange, dann kannst du ja selbst tätig werden. Ich nutze die eingebauten Sperrungen eher selten und mache mir meine eigenen. Da kann man dann z.B. ein Bahnsteiggleis den ganzen Tag sperren oder ein Gleis zum Nachbarn. Wenn bei solchen Sperrungen Züge umgeleitet würden und nicht durch dein Stellwerk fahren oder der Takt ausgedünnt würde, dann kannst du das ja auch machen, in dem du die betreffenden Züge in der Zugübersicht löscht, bevor sie bei dir auftauchen. Man kann da schon einiges in den Sims regeln. P.S. Ich dachte immer, das heißt Ausfalloffenbarungs"zeit" und nicht "frist"?
Ausfalloffenbarungsfrist Posted November 3, 2015 Posted November 3, 2015 So habe ich es in der Ausbildung gelernt, elende Klugscheisserei!
Helmut Posted November 4, 2015 Posted November 4, 2015 Na, na , na. Das kann man ja auch freundlich sagen .
Recommended Posts