Marvin760 Posted January 28, 2016 Posted January 28, 2016 Servus liebe Fdl Kollegen Ich habe mir gestern mal Marburg gekauft. Die Version die ich heruntergeladen hatte war 3.3.0.4 Heute habe ich dann mal die Version geupdatet auf 3.4.0.23Schon beim Start der Simulation ist mir aufgefallen, dass die Selbststellbetriebsleuchtmelder nicht mehr leuchteten. Vor dem Update taten sie das, so wie man das eben kannte. Graue Schrift auf Gelb erleuchtetem Feld. Bei genauerer Betrachtung stelle ich fest, dass nun die Beschriftung gelb statt grau war, was den eingeschalteten Selbststellbetrieb also anzeigte. Sie leuchteten also quasi schon. Aber eben nur der Text. Schaltete ich diesen aus, so wurde die schrift grau. Die Leuchtmelder werden also nicht mehr farblich ausgelegt wie das zuvor der Fall war. Denn bis vor dem Update "leuchtete" das Schriftfeld, und nicht die Schrift. Nun ist das also invertiert. Ich frage mich daher, ob es in Marburg tatsächlich so war, dass der Leuchtmelder geschwärzt und nur die schrift graviert war, oder ob es sich hier um einen Fehler handelt. Für mich ist die Lage nun kaum zu erkennen. Trotzdem bleibt die Frage: Ist das ein Bug, oder ein "Feature"? Falls es in der Realität so gewesen sein sollte, dass nur die Schrift leuchtete, war sie dann auch zu sehen wenn Leuchte aus war? Bei anderen Meldern wie z.B. in Fulda - bei denen es welche gibt die nur die Schrift zeigen in eingeschaltetem Zustand (ist allerdings nicht bei den Selbststellbetriebmeldern der Fall, die sind herkömmlich ausgeführt), sind diese quasi komplett schwarz wenn sie inaktiv sind. Hier wiederum bleibt ja die graue schrift. Nur statt dass der schwarze Hintergrund sich gelb ausleuchtet, wird eben die graue Schrift gelb. Ich bin mir nicht sicher ob das so richtig ist. Daher dachte ich, ich frag hier mal nach. Denn ich kann's aus der Ferne jetzt nicht mehr "checken" ob ich nun für die entsprechenden Signale der Selbststellbetrieb eingeschaltet ist, oder nicht. Hier ein Screenshot, einer der 5 Leuchtmelder ist ausgeschaltet, die anderen 4 an: http://www.directupload.net/file/d/4247/4mw9aple_png.htm
Dead Man Posted January 28, 2016 Posted January 28, 2016 Im echten Stellwerk leuchtet i.d.R. nur die Bezeichnung des Signals, also so wie in deinem Screenshot. Es gibt aber in den Einstellungen die Möglichkeit bei "Bessere Sichtbarkeit der SB-Leuchtmelder" einen Haken zu setzen, dann leuchtet wieder das ganze Feld wie vorher.
Marvin760 Posted January 28, 2016 Author Posted January 28, 2016 Diese Antwort war dezent schnell (3 Minuten!!! In worten: DREI!) Ich habe das eingeschaltet. Du meinst doch diesen Punkt hier oder? Ein Screenshot von mir: http://www.directupload.net/file/d/4247/wid8p4nb_png.htm
Dead Man Posted January 28, 2016 Posted January 28, 2016 Hmmm...du bist im richtigen Register in den Einstellungen, aber die Option steht scheinbar für Marburg noch gar nicht zur Verfügung. Ich nehme das mal auf und gebe es weiter.
Marvin760 Posted January 28, 2016 Author Posted January 28, 2016 Merci. Ich bin unglücklicherweise farbfehlsichtig, und das macht es für mich tatsächlich schwierig nun überhaupt was zu erkennen. Ich muss also immer ran zoomen. Mal eben nen Blick drauf werfen ist damit nicht. Spricht was dagegen die alte Version 3.3.0.4 wieder aufzuspielen? Konnte kein Changelog finden...
Helmut Posted January 28, 2016 Posted January 28, 2016 Hallo Marvin760, anstatt zu zoomen kannst auch die Lupe verwenden. Einfach "L" drücken und es erscheint ein kleines Fenster. Danach den Mauszeiger auf die zu vergrößernde Stelle schieben. Nochmal "L" drücken und die Lupe ist wieder weg. Mehr Einstellungen zur Lupenfunktion gibt es am linken oberen Rand das Stelltisches.
Marvin760 Posted January 28, 2016 Author Posted January 28, 2016 Hey Helmut, genialer Tip! Die Lupe hab ich noch nie beachtet (ich bin ja noch jung). Für diesen Fall wäre das vielleicht wirklich ein Workaround. Klasse!
Haiger Posted January 28, 2016 Posted January 28, 2016 Ich finde die neuen Leuchtmelder besser, die Lupe stört mich meist. Es gibt noch ne Möglichkeit sich über den Zustand der Melder zu informieren: Mit der Maus über das Feld mit den Meldern gehen; oben links in der Zeile des Fensters mit dem Tisch sieht man dann zb: A091 [ punkt ] P 5 II [ ] An der Einfahrt wäre demnach der SB drinne. Auch für die anderen Elemente ist es hilfreich, so sieht man die Bezeichnung, wenn man mal eine in Duisburg nicht weiß zb.... Grüße Timo
TjoeTjoe Posted January 29, 2016 Posted January 29, 2016 Hallo Marvin760, anstatt zu zoomen kannst auch die Lupe verwenden. Einfach "L" drücken und es erscheint ein kleines Fenster. Danach den Mauszeiger auf die zu vergrößernde Stelle schieben. Nochmal "L" drücken und die Lupe ist wieder weg. Mehr Einstellungen zur Lupenfunktion gibt es am linken oberen Rand das Stelltisches. Andere Möglichkeit ist : (freien) Tischfeldbeobachtung ( http://www.railsignalling.org/signalwiki/index.php/Tischfeldbeobachtung ) (brauche noch jemand um das ganze zu übersetzten) Wird ein extra Fenster geben wo man gewunschte Tischfelder immer im Sicht behalten kann. Grosse nach Wunsch.
Helmut Posted January 29, 2016 Posted January 29, 2016 Andere Möglichkeit ist : (freien) Tischfeldbeobachtung ( http://www.railsignalling.org/signalwiki/index.php/Tischfeldbeobachtung ) (brauche noch jemand um das ganze zu übersetzten) Ich mache das heute Abend und schicke es dir per E-Mail.
TjoeTjoe Posted January 29, 2016 Posted January 29, 2016 Ich mache das heute Abend und schicke es dir per E-Mail. Danke im voraus
Marvin760 Posted January 29, 2016 Author Posted January 29, 2016 Andere Möglichkeit ist : (freien) Tischfeldbeobachtung ( http://www.railsignalling.org/signalwiki/index.php/Tischfeldbeobachtung ) Nun, die Idee hatte ich dann auch. Wollte eigentlich gerade davon berichten... Ich habe mir einfach alle Leuchtmelder in eine Tischfeldbeobachtung (die ich in Marburg sonst nicht brauche) gelegt, und alles ist gut
Recommended Posts