Jump to content

Nicht zulässige Fahrstraße


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

bei mir sind in Brühl mehrere Fahrstraßen möglich die es so nicht geben kann. Unter anderem diese:

Signal FF => W46 => Gleis 101 => W45 => W43 => Signal W42 => W42 => W41 => W40 => W39 => W38 => Gleis 10 => Signal 10.1 => W7 => W6 => W5 => DKW 4AB => W3 => W2 => W1 => Gleis 320 => Gleis KBR-KKAS

Das Einzige was ich bedienen muss ist FfrT, weil über Gleis 10 keine Oberleitung hängt.

Ich glaube nicht, dass das so funktionieren soll. Muss ich ein Update machen oder ist der Bug noch nicht bekannt?

Freundliche Grüße

Cartwright

Posted

Wie hast du denn die Fahrstraße eingestellt? Mit der UFGT oder in einzelnen Abschnitten?

Posted

Vermutlich von Signal FF nach Hürth direkt eingestellt - sollte so nicht möglich sein.

Von FF maximal bis S1 - S1 bis P5 oder P6, von dort aus dann nach Hürth.

Dass die Fahrstraße den direkten Weg sucht ist seltsam - jedoch nur eine kleine Sache dies zu ändern.

Ich merke es mal im Bugtracker an.

Posted

Frage: Gibt es für die Rheinstrecke auch jemanden, der sich um die Stellwerke kümmert, oder kann das dort nur Richard machen?

Und was ist mit den Fahrplänen? Bei welchen Fahrplänen hat Helmut jetzt die Wartung übernommen? Gehört die Rheinstrecke dazu?

Posted

Hallo Gleissperre,

Und was ist mit den Fahrplänen? Bei welchen Fahrplänen hat Helmut jetzt die Wartung übernommen? Gehört die Rheinstrecke dazu?

ich habe keine Wartung von Fahrplänen bestehender Simulationen übernommen. Ich weiß auch nicht, wer das macht. Ich schaue einfach bei Fragen, die hier im Forum zu Fahrplänen auftreten, in den Accesdateien nach - sofern ich das Stellwerk selbst besitze - und gebe Antworten aus meiner persönlichen Sicht als Nutzer.

Ich unterstütze nur Dead Man bei der Erstellung neuer Stellwerke, in dem ich dafür die Fahrplandateien mit Daten auffülle. Nachdem der Fahrplan für Karlsruhe schon eine Weile läuft, bin ich jetzt mit einem kleineren Stellwerk beschäftigt und ein weiteres größeres ist in Vorbereitung.

Posted

Frage: Gibt es für die Rheinstrecke auch jemanden, der sich um die Stellwerke kümmert, oder kann das dort nur Richard machen?

Mir scheint, dieser Posten ist vakant. Ich wäre ja durchaus dazu bereit, mitzuhelfen, Fehler zu suchen und ähnliches (hab ich ja im Falle Remagen auch schonmal gemacht), nur mangels Zugriff auf MS-Access-Dateien kann ich halt an den Fahrplänen selbst nichts ändern.

Außerdem scheint in vieler Hinsicht bei den Fahrplänen auch Hopfen und Malz verloren, weil das ein einziges Chaos zu sein scheint. Es gibt einen internen Fahrplan, der sich anscheinend nicht ändern oder aktualisieren lässt (weil er vermutlich in die exe-Datei eingebacken ist... Wie kommt man auf solche Ideen?), es gibt externe Fahrpläne, die halbautomatisch aktualisiert werden, aber offenbar nicht auf die wirklich aktuellste Version, die jeweils nur in halb-offenen Zirkeln kursieren, sodass man auch nie weiß, ob der Fehler, mit dem man es zu tun hat, noch existiert. In diesen Zirkeln kursieren daher offenbar Beta-Versionen, die nie einen Beta-Test erfahren haben (und bei der bisherigen Vorgehensweise auch wohl nie einen erfahren werden), die ihrerseits auch schon Jahre alt zu sein scheinen (Siehe Thread zum Ruhrgebiets-Fahrplan). Bevor also die Projektleitung das Chaos nicht in den Griff bekommt, wüsste ich als Externer nicht, wo man da überhaupt helfen könnte.

Posted

Hallo PKEuS,

Es gibt einen internen Fahrplan, der sich anscheinend nicht ändern oder aktualisieren lässt (weil er vermutlich in die exe-Datei eingebacken ist... Wie kommt man auf solche Ideen?), es gibt externe Fahrpläne, die halbautomatisch aktualisiert werden

deine Annahme ist falsch. Der interne Fahrplan ist nichts anderes als ein externer, nämlich bisher eine Access-Datei, die aber seit kurzem auch in einem anderen Format aus der Sim ausgelesen werden kann.

Ich bin mittlerweile seit mehr als 3 Jahren Nutzer der Sims und habe in dieser Zeit alles aufmerksam verfolgt:

Eine geänderte (korrigierte) Fahrplandatei wurde bisher im Regelfall immer extern vorab zur Verfügung gestellt und ist bei einem folgenden Update der Sim, mit dem Fehler abgestellt wurden, als interner Fahrplan der Sim vorhanden. Gibt es aber danach kein Update, dann ist eben der interne Fahrplan nicht der aktuelle.

Bei der Rheinstrecke ist das etwas komplexer. Da kamen die Sims nacheinander heraus. Da aber alle auf den gleichen Fahrplan zugreifen, war der Stand des Fahrplans bei der Erstellung der Sims immer ein anderer. Wenn dann also der Fahrplan geändert wurde, eine ältere Sim aber kein Update mehr benötigte, weil sie lief, dann hatte diese einen älteren Fahrplanstand intern.

Hinzu kommt, dass der Fahrplanersteller bei einem Update innerhalb der Access-Datei in einem extra dafür vorgesehen Datenblatt das jeweilige neue Datum eintragen und damit das alte überschreiben sollte. Wenn er das vergessen hat, dann kann man nicht mehr den Stand der Datei erkennen, wenn sie in die Sim integriert wurde.

Aus diesem Grund sind die aktuellen Fahrpläne von 1996 und 2012 für die Rheinstrecke als externer Fahrplan mit dem Datum der Version in der Bezeichnung des Ordners vorhanden.

Posted

Frage: Gibt es für die Rheinstrecke auch jemanden, der sich um die Stellwerke kümmert, oder kann das dort nur Richard machen?

Mir scheint, dieser Posten ist vakant. Ich wäre ja durchaus dazu bereit, mitzuhelfen, Fehler zu suchen und ähnliches (hab ich ja im Falle Remagen auch schonmal gemacht), nur mangels Zugriff auf MS-Access-Dateien kann ich halt an den Fahrplänen selbst nichts ändern.
Mit der ersten Frage meinte ich explizit die Stellwerke, nicht die Fahrpläne, so wie DeadMan Fulda und Karlsruhe macht(e).

Im Grundsatz kann man auch ohne MS-Access etwas erreichen, etwa mit OpenOffice/LibreOffice, oder in meinem Fall durch den Datenbankexplorer von VisualStudio Express, oder in Vorbereitung zum Fahrplan-Anpassen der StellSi/Signalsoft-Zusammenarbeit in Köln Süd und West sind in meinem Zusi-Fahrplaneditor ein paar Grundlagen der Fahrplanbearbeitung drinnen. Wenn Richard das neue Zip+Xml-Basierte Datenformat für Fertig erklärt, kann man das auch mit normalen Texteditoren machen. Vielleicht bastelt Richarad aber auch noch selbst einen Editor, keine Ahnung was er vor hat...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.