Jump to content

Züge von Gerresheim nach Gruiten über S-Bahn


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich wollte gerade den RE 10413 (Aachen - Dortmund) von Gerresheim nach Gruiten nicht über das Ferngleis, sondern über das S-Bahn Gleis geleitet bekommen. Ich habe daher dem Fdl Gerresheim folgende Mitteilung gemacht :

"Ich verlange das Anbieten aller Züge auf das Gleis Gerresheim - Gruiten (S-Bahn)". Er versprach mir auch brav : "Werde ich machen".

Stattdessen bietet er mir aber kurz darauf den RE 10413 auf dem ZNP801 über das Ferngleis auf Gleis 512 anstatt auf Gleis 514 an.

Also die obligatorische Frage : Bug oder Fehlbedienung ?

(Oder vielleicht nur ein schläfriger Fdl in Gerresheim ? :unsure: )

Gruß

Dietmar

Posted

Hallo Dietmar,

es ist im Moment noch in keiner Sim möglich, dass man sich Züge auf einem anderen Gleis(paar) schicken lassen kann. Also Züge auf dem Ferngleis bleiben auf dem Ferngleis, Züge auf dem Ortsgleis/S-Bahngleis bleiben auf dem Ortsgleis/S-Bahngleis. Die Sache funktioniert nur bei einem Gleispaar auf dem Gegengleis, wenn GWB eingerichtet ist!!! In KWV also nur auf der Strecke nach Solingen Hbf.

Im Kommunikationsmenü wird zwar alles mögliche zur Auswahl angeboten, aber das solltest du nicht nutzen. Daraus entstehen nur Probleme.

Nur aus deiner Richtung kannst du nach KDGE zwischen Ferngleis und dem S-Bahngleis wählen.

Umgekehrt geht es jedoch, wenn du die Stellwerke KWV und KDGE verbindest (geht auch auf dem selben Rechner), denn dann hast du ja zwei (einen) wirkliche Fdl, die Entscheidungen treffen können.

Posted

Hallo Helmut,

danke für die superschnelle Antwort !

Umgekehrt geht es jedoch, wenn du die Stellwerke KWV und KDGE verbindest (geht auch auf dem selben Rechner), denn dann hast du ja zwei (einen) wirkliche Fdl, die Entscheidungen treffen können.

Genau das würde ich mir wünschen ! Leider weiss ich nicht, wie man so eine Verbindung auf dem eigenen Rechner einrichten kann. Vielleicht kannst Du mir das mal kurz erklären,

Danke

Dietmar

Posted (edited)

Hallo Dietmar,

ich gehe mal davon aus, dass du beide Stellwerke besitzt.

Verfahren wie folgt:

  1. Sim Vohwinkel starten
  2. Streckenverbindung anklicken
  3. Neue Strecke anfangen anklicken
  4. Jetzt ist das Fenster Strecke anfangen geöffnet. Oben auf das Fenster Anfangen (Experte) wechseln.
  5. Oben ist eine Portnummer eingetragen, z.B. 55389
  6. Darunter steht eine IP-Adresse, auf IP Adresse abfragen klicken
  7. Im oberen Bereich LAN im Drop-Down Menü 127.0.0.1 auswählen
  8. Unten rechts sollte das Feld Start ! jetzt grün umrandet sein: anklicken.
  9. Tag und Zeit wählen
  10. Starten der Simulatuion
  11. Sim Gerresheim starten
  12. Streckenverbindung anklicken
  13. Strecke beitreten anklicken
  14. Oben ist eine Portnummer eingetragen, z.B. 55386. Sollte eine andere sein, als die von Vohwinkel.
  15. Auf IP Adresse abfragen klicken
  16. Auch hier 127.0.0.1 auswählen
  17. Start sollte jetzt grün umrandet sein: anklicken.
  18. Sim Gerresheim startet automatisch, begleitet von zweimaligem "Piepsen". Fertig!
  19. Unten in der Menüleiste der Sims kannst sehen, dass du jeweils mit der anderen verbunden bist.
  20. Wenn du später noch einmal die gleiche Streckenverbindung aufbauen möchtest, gehe am Anfang genauso vor. Bei Schritt 14 kannst du dann rechts auf vorherige Daten verwenden klicken.

Während die Streckenverbindung läuft, kannst du nicht die Pausenfunktion verwenden. Wenn du eine der beiden Sims beendest, läuft die andere im normalen Modus weiter.

Edited by Helmut
Posted

Hallo Helmut,

vielen Dank ! Ich hatte nur zwei Fehlermeldungen weil die Portnummern identisch waren. Ich habe sie dann geändert., und danach hat alles perfekt funktioniert.

Deine Beschreibung ist wirklich klasse ! Vielleicht kann man sie auch ins Wiki aufnehmen; ich denke hier ist sie etwas versteckt, und sie könnte sicher auch für andere Signalsoft-User sehr hilfreich sein.

Wie auch immer - jedenfalls herzlichen Dank für Deine Mühe und Deine prompte und freunliche Hilfe !

Viele Grüße aus Vohwinkel !

Dietmar

Posted

Hallo Erwin,

in der Gebrauchsanleitung Streckenverbindung ist leider nicht richtig erklärt, wie man beim Start der zweiten Simulation auf dem gleichen Rechner vorgehen muss. Und auf dem Bild mit der IP-Adresse 127.0.0.1 ist die gleiche Portnummer wie bei der ersten Simulation eingetragen. Es funktioniert aber nur, wenn man eine andere Portnummer wählt.

Posted

Ok, alles hättest du nicht übernehmen müssen, da ja ein großer Teil (für Sim A) schon da stand.

Aber jetzt ist alles zusammengefasst und dadurch sehr gut verständlich, denke ich. Das sollte auch Dietmars Wunsch entsprechen.

Es gab überigens schon am der Seite SignalWiki - Simulationsnetzwerk am Ende ein selber Beispiel aber leider auf English :wacko:

Für die deutschen User sollte es heutzutage kein Problem mehr darstellen, das englische Wiki zu verstehen. Nur man muss erst mal auf die Idee kommen, sich dass anzuschauen. Normalerweise geht man davon aus, dass alle sprachlichen Varianten inhaltlich gleich sind. Aber das ist eben nicht immer der Fall.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.