UweG. Posted October 7, 2010 Posted October 7, 2010 Hallo, ich habe jetzt mal das Fahren mit Befehl ausprobiert. Das Ergebnis ist ernüchternd. Für das Jahr 1974 stimmt schon mal der Befehlsvordruck nicht. Da hatten wir noch die Befehle A, B und C. Hier wäre Befehl A notwendig gewesen. Wenn man den Befehl aushändigt, fährt der Tf manchmal an den Hauptsignalen vorbei, manchmal aber auch nicht. An den Sperrsignalen fährt er aber nie vorbei. Wenn man den Tf dann frägt, warum er nicht fährt, kommt die nette Antwort: Ich warte bis das Signal fahrt zeigt. Tja, dafür hat er ja eigentlich den Befehl. Außerdem wäre es schön gewesen, die Möglichkeit zu integrieren, mit Befehl B im falschem Gleis zu fahren (die Bezeichnung linkes Gleis, gab es 1974 noch nicht). Viele Grüße Uwe
signalsoftRC Posted October 8, 2010 Posted October 8, 2010 ja, jetzt etwas Hintergrund: - es war eigentlich gedacht die Simulation NACH der Wende zu machen. Darauf war auch der Befehl ausgedacht. - Jedoch lag uns mehr detaillierte Informationen von 1974 vor. Ein Befehl finden aus 1974, war/ist gar nicht so einfach. Wenn einer ein solcher Befehl hat: gerne... bauen wir gerne ein. - Die Simulation Braunschweig ist NICHT gedacht als "Störungssimulator". Dafuer ist viel mehr notwendig. Deswegen sind Befehl A,B,C (und deren Equivalenten Heutzutage) rausgelassen. - Die Simulation is viel mehr gedacht als "Bedienungssimulator". Nicht nur um es spielbar zu halten. - Zur Zeit ist es uns noch nicht moeglich den ganzen Fahrdienstvorschrift einzubauen. Denk daran das es nicht nur gemacht ist mit "Befehl" einbauen... es hängt wahnsinnig viel mehr dran. Also ALLE Fahrdienstliche/Betriebliche Fälle einzubauen: Wuensche ich mich gerne, arbeiten wir auch dran, kostet ein Vermögen es jetzt sofort zu mache. Wenn einer mich mit einem Sack Geld ausruestet: kann es sofort gemacht werden. Im Moment will ja keiner 200 Euro bezahlen fuer eine vollstaendige 100% Simulation als "Spiel". Und so lange wie der Preis zwischen 20-30 Euro (ein-zehntel) liegt, muss einfach aus finanziellen Gründe etwas laenger gewartet werden. Betrachte "Braunschweig" als der Anfang einer langen Reihe von Simulationen auf einem Plattform in Entwicklung. Die Plattform kann schon sehr sehr viel (Weshalb wir hier auch zum Teil unterstuetzt werden von der Kanadischen Regierung.) Warum ein Tf nicht weiterfaehrt kann an vielen Sachen liegen. Wenn du wissen willst warum: .sim Datei an die bekannte feedback adresse schicken. Das hilft auch beim Störung suchen. Übrigens: wie im richtigen Leben kannst du die Anlage voellig durcheinanderbringen durch Fehlhandlungen. Die Deutsche Stellwerkstechnik IST kompliziert. Herrlich kompliziert... Schoen zum Nachbauen! Echt war... Aber fragt (als Fachleuten) euch mal ab, warum so oft in Deutschland auf Ersatzsignal gefahren werden muss :-).
Recommended Posts