Martin Theil Posted October 9, 2010 Posted October 9, 2010 Hallo Ich habe mir jetzt auch den Stellwerk Simulator gekauft, und hätte zwei vorschläge. Könnte man nicht einführen wenn es ein Nachbarstellwerk gibt zu Braunschweig Hbf das man die Züge übergibt. Nach dem Prinzip von Stellwerksim? Toll wer wenn es das ESTW Garmisch-Partenkirchen geben würde oder für einsteiger Griesen (oberbay). Interessant wer auch das Stellwerk Frankfurt Stammstrecke, Frankfurt West oder Bad Homburg.
signalsoftRC Posted October 9, 2010 Posted October 9, 2010 An Nachbarstellwerke arbeiten wir gerade an einer Loesung fuer Profianwendungen. Dies wird es auch fuer die Publikumsversion geben. ESTW will ich nicht mit anfangen... da gibt's schon Thomas Bauer (Gruesse nach Nuernberg!) fuer. Ich finde die altere Bauart von Relaisstellwerke viel interessanter. (ESTW waere daentgegen etwas einfacher) Aber wenn ich einen Stelltisch und ein Signallageplan habe, gibt's schnell einen Stellwerk dazu :-)
AlexN Posted October 16, 2010 Posted October 16, 2010 An Nachbarstellwerke arbeiten wir gerade an einer Loesung fuer Profianwendungen. Dies wird es auch fuer die Publikumsversion geben. ESTW will ich nicht mit anfangen... da gibt's schon Thomas Bauer (Gruesse nach Nuernberg!) fuer. Ich finde die altere Bauart von Relaisstellwerke viel interessanter. (ESTW waere daentgegen etwas einfacher) Aber wenn ich einen Stelltisch und ein Signallageplan habe, gibt's schnell einen Stellwerk dazu :-) Hallo Richard, bedeutet dies, wenn ich Dir die Stellwerks-Unterlagen liefere, kannst Du davon mehr oder weniger schnell ein schönes Stellwerk umsetzen? Ich hätte da das ein oder andere größere Relais-Stellwerk für Dich ;-) Grüße aus dem Südwesten von Deutschland, Alex
signalsoftRC Posted October 17, 2010 Posted October 17, 2010 richtig :-) Alle Unterlagen sind willkommen. Sowohl Sp Dr S 60 als auch Lorenz. Aber ich waere auch sehr interessiert an WSSB Stellwerke. EZMG Unterlagen habe ich alle :-)
ZUB-Fahrer Posted October 17, 2010 Posted October 17, 2010 Hallo Richard, ich würde mich über ein Stellwerk freuen wo auch rangiert wird, Lokomotivwechsel (von Diesel auf E-Lok etc.) geplant wird oder zB. Dampfloks im Betriebswerk versorgt werden müssen. Der "normale" Betrieb auf dem Bahnhof darf natürlich nicht fehlen. Da gibt es bestimmt den einen oder anderen Bahnhof der sich gut als "Stellwerkssimulation" eignet. Grüße Der ZUB-Fahrer
signalsoftRC Posted October 17, 2010 Posted October 17, 2010 Ein guter Kandidaten fuer "Rangierarbeit" ist Koblenz. Die steht auf der Planung, jedoch kommt's da auf einen guten Fahrplan fuer Zugmeldestellen an...
Spurplan60 Posted October 17, 2010 Posted October 17, 2010 Koblenz hört sich gut an Von dem Stellwerk kann ich dir den Gleis- und den Stelltischplan liefern, falls du die noch nicht hast.
RüdigerG Posted November 22, 2010 Posted November 22, 2010 ... Interessant wer auch das Stellwerk Frankfurt Stammstrecke, Frankfurt West oder Bad Homburg. Hallo zusammen, Bad Homburg Anfang/Mitte der 80er Jahre wäre sicherlich interessant. Hauptbahn bis Friedrichsdorf (Ts), dort zwei abzweigende Nebenbahnen eine nach Grävenwiesbach-Wetzlar eine weitere nach Friedberg (Hess.). Technische Unterlagen kann ich leider nicht liefern, aber eine Bahnhofsfahrordnung kann ich besorgen. Viele Grüße RüdigerG
BastiDE Posted November 22, 2010 Posted November 22, 2010 muss hier auch nochmal schreiben: Die Berliner Stadtbahn währe sehr schön. (Sofern es dort Sp Dr S 60 gibt.) Was ich aber doch stark annehme.
Spurplan60 Posted November 22, 2010 Posted November 22, 2010 Laut stellwerke.de gab es auf der Berliner Stadtbahn hauptsächlich elektromechanische Stellwerke der Bauart S&H 1912. Mittlerweile sind diese durch ESTW ersetzt. SpDrS60-Stellwerke gab es in der Tat einige wenige in Berlin und Umgebung, diese sind aber als Rarität anzusehen. Warum sollte die DR auch im großen Stil Stellwerke aus dem Westen beschaffen, wenn man doch beim heimischen WSSB ebenfalls Spurplanstellwerke bekommen konnte?
Sven Posted November 24, 2010 Posted November 24, 2010 Hallo, die Reichsbahn war ja nicht blöd ;-) sollte mich nicht wundern das in den GS III Sp68,GS II Sp64b u.s.w auch viel von SpDrS60 steckt Mfg Sven
Recommended Posts