UweG. Posted October 11, 2010 Posted October 11, 2010 Hallo, ich habe jetzt mal versucht, die per mail zugesandte Fahrplandatei mit Access zu ändern. Allerdings läßt sich die Simulation nicht sonderlich beirren. Änderung des Startpunktes eines Zuges, der Startzeit oder der Zuggattung werden geändert. Allerdings der eigentliche Fahrplan ändert sich nicht. Das heisst: Egal welche Abfahrtszeit ich vorgebe, er nimmt immer die Zeitendes eingebauten Fahrplans. Wenn ich Züge definiere, die das System noch nicht kennt, beginnen die Züge zur angegebenen Zeit und ignorieren dann alle weiteren Zeiten, also Halt in HBS oder Broitzem etc. In der Zugübersicht werden auch keine Halte angezeigt. Im grafischen Fahrplan erscheinen die Züge gar nicht. Sehe ich das richtig, das der eingebaute Fahrplan immer verwendet wird, auch wenn ein externer Fahrplan ausgwählt ist? Hat hier schon jemand Erfahrung gemacht? Viele Grüße Uwe
signalsoftRC Posted October 11, 2010 Posted October 11, 2010 Du musst natuerlich den externen Fahrplan ausweisen im Einstellungenmenue. Sonst wird immer der interne Fahrplan genommen. Wenn du das eingestellt hast, gibt's noch einen Haufen andere Sachen zu wissen. Dies ist sehr technisch und nicht etwas was mal so eben im Forum erklaert werden dann. Es ist nicht schwierig, jedoch nichts fuer anfaenger. Wichtigste ist: der Fahrplan eines Zuges steckt in einem "timetablestops" Spalte. Die kann man direkt aendern, ist aber nicht so gemeint und geht schnell schief. deswegen besser die jeweilige stops in den Bf spalten zu bearbeiten und es ueber einen script zu convertieren... Es gibt etwas dokumentation dazu, in zusammenhang mit den Aufgaben. Jedoch nur auf Englisch.
UweG. Posted October 11, 2010 Author Posted October 11, 2010 Du musst natuerlich den externen Fahrplan ausweisen im Einstellungenmenue. Sonst wird immer der interne Fahrplan genommen. Wenn du das eingestellt hast, gibt's noch einen Haufen andere Sachen zu wissen. Dies ist sehr technisch und nicht etwas was mal so eben im Forum erklaert werden dann. Es ist nicht schwierig, jedoch nichts fuer anfaenger. Wichtigste ist: der Fahrplan eines Zuges steckt in einem "timetablestops" Spalte. Die kann man direkt aendern, ist aber nicht so gemeint und geht schnell schief. deswegen besser die jeweilige stops in den Bf spalten zu bearbeiten und es ueber einen script zu convertieren... Es gibt etwas dokumentation dazu, in zusammenhang mit den Aufgaben. Jedoch nur auf Englisch. Hallo, genau da liegt mein Problem. Die Spalte "TimeTableStops" kenne ich aus dem Fahrplan von Hengelo. Aber in der .mdb Datei von Braunschweig finde ich den nicht. Viele Grüße Uwe
UweG. Posted October 11, 2010 Author Posted October 11, 2010 Hallo, genau da liegt mein Problem. Die Spalte "TimeTableStops" kenne ich aus dem Fahrplan von Hengelo. Aber in der .mdb Datei von Braunschweig finde ich den nicht. Viele Grüße Uwe Hallo, jetzt funktioniert es. Die Spalte "TimeTableStops" war bei mir nicht sichtbar. Habe ich jetzt geändert. Siehe da es funktioniert. Viele Grüße Uwe
signalsoftRC Posted October 12, 2010 Posted October 12, 2010 am besten aendert man den Bahnhofsspalten und die timetablestops gleich mit... (kein fehler machen bei den Timetablestops... das ist empfindlich...)
UweG. Posted October 12, 2010 Author Posted October 12, 2010 Hallo, kannst Du mir bitte mitteilen wie man an die oben genannte Dokumentation der Fahrplandatei kommt? Es funktioniert schon ganz gut, selbst das Erstellen der Tabelle für die Fahrpläne zum Ausfertigen in den Rangieraufträgen ist mir geglückt. Aber es gibt noch ein paar Spalten deren Funktion ich nicht ganz verstehe, bzw. welche Werte alle möglichg sind. Viele Grüße Uwe
Recommended Posts