Scarface Posted November 8, 2010 Posted November 8, 2010 Hallo! .) Fahrplan noch nicht "optimal". Sind noch immer kleine Fehler drin. .) Fahrplan zuweisen geht anscheinend immer noch nicht. .) Rangierstrassen mit der Umfahrgruppentaste kann ich nicht einstellen oder mache ich etwas falsch? Normale Fahrstrassen schaffe ich aber. Grüsse aus Wien, Thomas
signalsoftRC Posted November 8, 2010 Posted November 8, 2010 Ja, der Fahrplan leidet noch hier und da unter das Bundesbahnproblem: Es ist gemacht worden von Menschen. Da wird auch vom Fdl Intelligenz erwartet es dann zu loesen. Sicher bei einem Fahrplanwechsel. Aber wenn es eine Auflistung gibt (gab es schon und haben wir danach angepasst...) Fahrplan zuweisen ist in der deutschen Fahrplan noch nicht moeglich. Ist geplante Arbeit fuer diese Woche. Rangierstrasse einstellen mit UFGT geht prima: P4 nach W15 z.B. klappt wunderbar. Auch W25R1 nach N7 geht prima. Welche wuerde denn nicht gehen.
Scarface Posted November 17, 2010 Author Posted November 17, 2010 Hallo! Nach längerer Abstinenz im Forum melde ich mich mal wieder zu Wort . Wie ich im Forum gesehen habe, habt ihr euch den Fahrplan vorgenommen und optimiert. Er wird immer besser. Und wenn dann auch in der Zukunft mal die Funktion >>Fahrplan zuweisen<< auch geht... Die Rangierstrassen mit der UFGT einstellen, so wie du es beschrieben hast, funktioniert. Nur funktioniert es anscheinend (bei mir) nicht, eine Umfahrstrasse über mehrere Rangiersignale hinweg einzustellen. Folgende Rangierstrasse als Beispiel: Rangiersignal Asig N5 - Sperrsig 4R3 - Sperrsig 68R3 - Gl. 73 Bei Starttaste Asig N5 und Zieltaste Sperrsig 68R3 oder Gl. 73 wird keine Fahrstrasse mit der UFGT eingestellt. Bei Starttaste Asig N5 und Zieltaste Sperrsig 4R3 oder Starttaste Sperrsig 4R3 und Zieltaste Sperrsig 68R3 wird eine Fahrstrasse mit der UFGT eingestellt. Anscheinend kann man nur eine Umfahrrangierstrasse immer nur bis zum nächsten Rangiersignal einstellen. Ist das so bei einem Sp Dr S60? Echte Bedienungshandbücher zum Sp Dr S60 sind echt selten zu finden im Internet. Grüsse Thomas
signalsoftRC Posted November 17, 2010 Posted November 17, 2010 Sp Dr 60 Stellwerke bedienen - im Regelbetrieb mit Aktualisierungsblatt 2004 Autor: Ferdinand Hein 3. vollständig überarbeitete Auflage, 05/2000 257 Seiten, Paperback, Format: 21 x 29,7 cm Gewicht: 0,80 kg ISBN: 978-3-9801093-0-7 EUR 29,90 (inkl. 7 % MwSt.) siehe Webseite (zur Zeit vergriffen. Neuauflage in 2011. Ich wuerde vorschlagen alle schicken einen email die es haben wollen. vielleicht wird's schneller gehen :-)) Schwerer zu kriegen: Sp Dr 60 Stellwerke Bedienen Teil B - Abweichungen vom Regelbetrieb und Störungen ISBN: 3-9801093-2-1 (DB Fachbuch 4/14
Recommended Posts