Bahnfreak97 Posted November 10, 2010 Posted November 10, 2010 Hallo, könntet ihr vllt. auch was aus Baden Württemberg machen?Vllt. Mannheim Hbf,Heidelberg Hbf,Mosbach-Nackarelz,Heilbronn,Stuttgart Hbf oder Karlsruhe Hbf? Am liebsten wäre Musbach-Neckarelz oder Heilbronn Hbf kommen aus der nähe.. mfg Bahnfreak 97
Motte Posted November 14, 2010 Posted November 14, 2010 Hi zusammen, Also ich würde mich riesig über Heidelberg HBS Simulator freuen, am besten mit Fahrplan von den 80´s Jahren, so 1985 oder so. Ich habe Kursbücher, in denen der Gesamte Personenzugverker von Baden Würrttemberg Aufgezeichnet ist, und zwar ab dem Jahr 1974 bis zum Jahr 1995, Sommer und Winter Fahrpläne. Diese Sammlung in eBey ersteigert. Wenn das Team das die Simulatoren Programiert, Fahrplanauskunft brauchen sollte, helfe ich sehr gerne weiter. Die Fahrpläne sind in Tabellarischer Form vorhanden. Der einzige Nachteil ist das ich leider keine Gleisangaben habe, vom welchem Gleis die Züge fahren. Edit 1: Habe vergessen, das ich bei den Kursbüchern bei allen Zügen die Zugnummer dabei habe. Mit freundlichen Grüssen Motte *erwatungsvoll mit flügeln flatter*
BastiDE Posted November 20, 2010 Posted November 20, 2010 ich würde mich ja sehr über was aus dem Berliner Raum freuen. Vlt. die Stadtbahn? Da mir persönlich die Sp Dr S 60 Stellwerksart am meisten gefällt, natürlich auch in dem Dreh (wo es noch genutzt wurde). Mit Stadtbahn meine ich übrigens nicht die S-Bahn sondern den Fernverkehr. Beides wird ja nicht vom gleichen Stellwerk bedient! Wurde es nie und wird es wohl auch nie
marcus1987 Posted November 21, 2010 Posted November 21, 2010 Naja Basti es gibt heute noch Stellwerke in Berlin z.b Biesdorfer Kreuz welche S-Bahn und Fernverkehr gleichzeitig bedienen!
BastiDE Posted November 21, 2010 Posted November 21, 2010 jedoch sehr sehr selten da in der regel S-Bahn von der Fernbahn getrennt wird. Neue Stellwerke werden spätestens dann so umpolt. Dennoch würde ich ein Berliner Stellwerk v.a. in sachen Stadtbahn sehr schön finden! Auch da es nicht all zu leicht ist. Bleibt ein Zug stehen, muss man mit einem Gleis auskommen! Kommt ein Alu-Luftballon in die Leitung steht alles
surfer82 Posted November 24, 2010 Posted November 24, 2010 Am besten wäre es, wenn nächstes Jahr der alte Stuttgart Hbf erscheinen würde und dann vielleicht in 10 Jahren das neue ESTW Stuttgart 21.
signalsoftRC Posted November 24, 2010 Posted November 24, 2010 Wer hat richtig gute Stelltafelbilder von Stuttgart Hbf. Noch besser: Stelltischplan :-)
Spurplan60 Posted November 24, 2010 Posted November 24, 2010 Hier gibts einen Nachbau: http://www.freymodell.de/5.html (unten auf der Seite). Vielleicht kannst du da mal anfragen
signalsoftRC Posted November 24, 2010 Posted November 24, 2010 mm... die Seite kenne ich. Nachbau. Stimmt es ueberein mit dem richtigen Stelltisch (Tafel)? Ich wuerde meinen, ja. Ist Lorenz... immer Gut.
Sven Posted November 24, 2010 Posted November 24, 2010 Hallo, nach meiner persönlichen Meinung spricht mich da nichts an. Ich würde mich mehr freuen wenn es eine Widerausgabe von Köln Hbf und Mathilde geben würde. Obwohl die Berliner Stadtbahn war von 1994 - 2004 die meist befahrende Strecke ( S-U nicht dabei ) in Europa ! Mh aber: Ostbahnhof = SuH 1912/ El S ab 1998 Alexanderplatz = SuH 1912/GS II / 1996 Haltepunkt der Fernbahn aB Lsig, Fü, GmS; für Fernbahn aB 1994, AB 18.10.1996 Friedrichstrasse = Frio SuH 1912 aB Lsig GmS, AB 18.10.1996 / Friw SuH 1912 aB Lsig GmS, teilw SV, Lsig, AB 12/1995 Mauer war dazwischen Zoologischer Garten = SuH 1912 / aB GmS, SV, Esig=Lsig (Fernb) Westkreuz = SuH 1912 Mfg Sven
Sven Posted November 24, 2010 Posted November 24, 2010 Naja Basti es gibt heute noch Stellwerke in Berlin z.b Biesdorfer Kreuz welche S-Bahn und Fernverkehr gleichzeitig bedienen! Ist so ganz nicht Richtig ;-) Sie sitzen im selben Stellwerk, aber haben unterschiedliche Arbeitsplätze mit eigende Stelltafeln auf zwei Ebenden z.B. Schönefeld, Glasower Damm, Grünauer Kreuz, Wannsee u.s.w. Biesdorfer Kreuz ist da glaube ich einmalig ;-) Mfg Sven
signalsoftRC Posted November 25, 2010 Posted November 25, 2010 ... Ich würde mich mehr freuen wenn es eine Widerausgabe von Köln Hbf und Mathilde geben würde. ... Mfg Sven Das ist von vielen bereits angefragt worden. Gute Nachricht: Köln Hbf (Zentralstellwerk Kf) ist zu etwa 50% fertig. Mathilde bin ich gerade mit dem Stelltisch angefangen. Christopher S. hat mich da sehr zu bewegt Beide Stellwerke werden uebrigens vorerst NICHT als Box erscheinen, sondern nur als Download.
BastiDE Posted November 25, 2010 Posted November 25, 2010 Ist so ganz nicht Richtig ;-) Sie sitzen im selben Stellwerk, aber haben unterschiedliche Arbeitsplätze mit eigende Stelltafeln auf zwei Ebenden z.B. Schönefeld, Glasower Damm, Grünauer Kreuz, Wannsee u.s.w. Biesdorfer Kreuz ist da glaube ich einmalig ;-) Mfg Sven na hätt mich auch gewundert. Arbeite zwar noch nicht soooo lang bei der DB, aber lang genug, um zu wissen, dass es nix (oder nur selten) zusammenarbeit in sachen Stellwerk + Service gibt! (Nein die Abfertiger am Bhf sind nicht von der DB)
Spurplan60 Posted November 25, 2010 Posted November 25, 2010 Uii, auf ein "Revival" der beiden "Klassiker" freue ich mich schon Eine Frage hätte ich aber noch: Auf welchem Stand wird die Anlage sein? In Köln würde ich einen aktuellen Fahrplan bevorzugen, auf Mathilde dürfte heute weniger los sein als in der alten Simulation...
signalsoftRC Posted November 26, 2010 Posted November 26, 2010 Mathilde wird sicher einen Datenstand von 1999 haben. Grund: viel mehr los. Koeln "jetzt" wird schwierig. Live Daten sind nett, aber die Bahn wird's nicht so gefallen. Alte Daten koennen sogar interessanter sein. Aber eine Fahrplandatei kann jeder der Will erstellen.
anfaenger Posted December 12, 2010 Posted December 12, 2010 Das Stellwerk aus Suttgart HBF ist eine guten Idee! Komme Alle Zwei Wochen An Freitag und Sonntag durch diesen Bahnhof! Und Das schon über zehn Jahre! Habe in Stuttgart die veränderung beim Fahrzeugmatrial und Fahrplan mit bekommen! Habe zufällig auch ein paar alten Fahrplän von diesen Bahnhof ! anfaenger
Bahnfreak97 Posted December 17, 2010 Author Posted December 17, 2010 Ich finde Stuttgart auch eine gute Idee.Vllt. noch Heilbronn Hbf und Mosbach Neckarelz. MOS-Neckarelz is schnell gemacht
Bahn-Michel Posted January 16, 2011 Posted January 16, 2011 Ich stimme auch für südwestdeutsche Zentralstellwerke! Allerdings ist Stuttgart Hbf ein Sp DrL60 (d.h. Bauart Lorenz/SEL), das ist nicht vöölig kompatibel mit den Sp DrS60-Typen. Könnte also in der Programmierung schwieriger sein. Heidelberg Hbf ist inzwischen zum ESTW geworden und wird von Karlsruhe aus fernbedient. Dagegen sind Karlsruhe Hbf und Mannheim Hbf vollwertige große Sp DrS60 Anlagen und auch noch so in Betrieb. Ich glaube, Karlsruhe wäre recht einfach zu machen, wenn man Braunschweig als Vorlage nimmt (Kf ist ähnlich aufgebaut, aber etwas größer, 14 Bahnhofsgleise + Umfahrgleise und 7 anschließende Strecken). Mannheim wäre wegen des Vorbahnhofs, des regen IC/ICE-Durchgangsverkehrs und der Anbindung an die SFS Mannheim-Stuttgart interessant (Stichwort z.B. Tunnelrettungszug). Am meisten würde ich mich über Karlsruhe oder Mannheim freuen!
Sven Posted January 17, 2011 Posted January 17, 2011 Ich glaube, Karlsruhe wäre recht einfach zu machen, wenn man Braunschweig als Vorlage nimmt (Kf ist ähnlich aufgebaut, aber etwas größer, 14 Bahnhofsgleise + Umfahrgleise und 7 anschließende Strecken). Mannheim wäre wegen des Vorbahnhofs, des regen IC/ICE-Durchgangsverkehrs und der Anbindung an die SFS Mannheim-Stuttgart interessant (Stichwort z.B. Tunnelrettungszug). Am meisten würde ich mich über Karlsruhe oder Mannheim freuen! Hallo, das hört sich auch gut an na mal sehen ob das mal kommt, wäre dafür. Mfg Sven
signalsoftRC Posted January 20, 2011 Posted January 20, 2011 Erst kommt Amsterdam Hbf. wer mitmachen will mit dem test... siehe posting :-) Lohnt sich!
Michael 10 Posted January 20, 2011 Posted January 20, 2011 Erst kommt Amsterdam Hbf. wer mitmachen will mit dem test... siehe posting :-) Lohnt sich! Ich wäre sehr gerne dabei.
Sven Posted January 20, 2011 Posted January 20, 2011 Erst kommt Amsterdam Hbf. wer mitmachen will mit dem test... siehe posting :-) Lohnt sich! Bei mir ist leider die Englische Sprache sehr sehr schlecht, halt das Schulenglich in der ehemaligen DDR und soweit ich weiss war es ja Bedingung die Englische Sprache zu beherschen Deswegen geht das nicht bei mir. Mfg Sven
RalleDU Posted January 25, 2011 Posted January 25, 2011 ...oder wie wäre mit Dortmund oder Münster Hbf!? Beides sind große Stellwerke mit IC,Regional und Güterverkehr. In Dortmund gab es zb. noch anfang der 90er Jahre die zweigleisige Strecke von und nach Hamm (IC und Regio) zwei Gleise zum Dortmunder Betriebsbahnhof, zwei Gleise nach Dortmund Derne (IC und Regio nach Münster sowie Güterzüge nach Dortmund Derne). Am Westkopf gab es einen Anschluss an die Dortmunder Union Brauerei, Gleise Richtung Dortmund Barop und Wickede (S-Bahn, Güterzüge)zwei Gleise nach Dortmund Dorstfeld (S-Bahn), zwei Gleise nach Bochum (IC und Regio) ein Gleis von und nach Witten (IC,Regio) sowie zei Gleise nach Dortmund Mengede (IC, Regio,Güter) ein Gleis nach Dortmund Huckarde(Regio) und ein Gleis in den Dortmunder Güterbahnhof. der Bahnhof besitzt ferne zwei Abstellgruppen, Güterabfertigung sowie den ferngesteuerten Bahnhof Dortmund Lütgendortmund (IC,Regio undd Güterverkehr) Im Bahnhof Dortmund wurden Nachtzüge rangiert es gibt Kopfbahnsteige usw. Ich könnte mir vorstellen das gerade diese Mischung für den ein oder anderen interessant sien könnte (gerade mit mehreren im Multiplayer) Gruß Ralf P.s. : Ich hab mal den link zu einem Gleisplan der DB Netze des Bahnhofs angehängt. Ist allerdings der Zustand heute. http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/geschaefte/infrastruktur__schiene/netz/netzzugang/dokumente/Bahnhof/SNB/E/EDO__NBS.pdf
ZUB-Fahrer Posted January 26, 2011 Posted January 26, 2011 ...oder wie wäre mit Dortmund oder Münster Hbf!? Beides sind große Stellwerke mit IC,Regional und Güterverkehr. In Dortmund gab es zb. noch anfang der 90er Jahre die zweigleisige Strecke von und nach Hamm (IC und Regio) zwei Gleise zum Dortmunder Betriebsbahnhof, zwei Gleise nach Dortmund Derne (IC und Regio nach Münster sowie Güterzüge nach Dortmund Derne). Am Westkopf gab es einen Anschluss an die Dortmunder Union Brauerei, Gleise Richtung Dortmund Barop und Wickede (S-Bahn, Güterzüge)zwei Gleise nach Dortmund Dorstfeld (S-Bahn), zwei Gleise nach Bochum (IC und Regio) ein Gleis von und nach Witten (IC,Regio) sowie zei Gleise nach Dortmund Mengede (IC, Regio,Güter) ein Gleis nach Dortmund Huckarde(Regio) und ein Gleis in den Dortmunder Güterbahnhof. der Bahnhof besitzt ferne zwei Abstellgruppen, Güterabfertigung sowie den ferngesteuerten Bahnhof Dortmund Lütgendortmund (IC,Regio undd Güterverkehr) Im Bahnhof Dortmund wurden Nachtzüge rangiert es gibt Kopfbahnsteige usw. Ich könnte mir vorstellen das gerade diese Mischung für den ein oder anderen interessant sien könnte (gerade mit mehreren im Multiplayer) Gruß Ralf P.s. : Ich hab mal den link zu einem Gleisplan der DB Netze des Bahnhofs angehängt. Ist allerdings der Zustand heute. http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/geschaefte/infrastruktur__schiene/netz/netzzugang/dokumente/Bahnhof/SNB/E/EDO__NBS.pdf Hallo RalleDU, Dortmund ist nicht schlecht (ist mein Heimat-Bahnhof) aber auch Münster ist vom Verkehrsaufkommen und den Fahrbeziehungen nicht zu verachten! PS: Wie kommt man an die Gleisnetzpläne der DB ran? So tief in die Strukturebene komme ich bei der DB nicht.
Spurplan60 Posted January 26, 2011 Posted January 26, 2011 Wie kommt man an die Gleisnetzpläne der DB ran? So tief in die Strukturebene komme ich bei der DB nicht. Die Spurpläne finden sich immer unter folgendem Link: http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/geschaefte/infrastruktur__schiene/netz/netzzugang/dokumente/Bahnhof/SNB/X/XYZ__NBS.pdf Das "XYZ" am Ende musst du durch die bahninterne Abkürzung der Betriebsstelle ersetzen, das einzelne "X" davor durch den ersten Buchstaben der Abkürzung. Die Abkürzungen findet man unter http://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/bahnseite/ Der Dortmunder Hauptbahnhof hat das Kürzel EDO, daraus ergibt sich dann die von RalleDU gepostete URL. Von manchen Betriebsstellen gibt es auch Pläne im SVG-Format (skalierbare Vektorgrafik). Zu diesen führt prinzipiell derselbe Link, allerdings muss das __NBS.pdf am Ende durch __2010.svg ersetzt werden. Es sind allerdings nicht alle Betriebsstellen verfügbar. Von manchen gibt es nur das PDF, von manchen nur die SVG, von wieder anderen beides und noch andere findet man gar nicht... Achja, die Stellwerke Dortmund und Münster würden mich auch sehr interessieren Münster hat aber keine Siemens-, sondern Lorenz 60-Technik.
Recommended Posts