Jump to content

E3603 / Expr 31010


Recommended Posts

Posted

Hallo Signalsoft-Team,

erstmal danke, für das SpDrS60-Programm; es ist wirklich klasse gemacht ! :rolleyes:

Ich habe allerdings ein paar kleine Unklarheiten :

1. E3603 soll vom Hbf Gl.6 zum Abstellbahnhof HBSBA Gl.60 gefahren werden.

Wenn er dort angkommen ist, beschwert sich StwBa, er habe einen falschen

Zug bekommen.

(Zudem wird es bei der Einfahrt von HGLL nach Hbf Gl.6 etwas eng. E3436

fährt um 8.32 Uhr auf Gl.6 ab, und E3603 soll um 8.33 Uhr auch auf Gl.6

ankommen.)

2. Beim Expr31010 geht es etwas chaotisch zu. Er wechselt zweimal die

Zugnr.(31011/31012).

Der Rangierauftrag ist ziemlich schwer verständlich. (könnte es

vielleicht sein, daß er mit einem Übersetzungs-Programm ins Deutsche

übersetzt wurde....? ;) )

Mir ist nun nicht ganz klar, ob ich hier Bedienfehler begangen habe, oder ob es sich um einen Fahrplanfehler handelt.

Gruß

Dietmar

Posted

1. Der Stw Ba "Relation" zu dem Fdl Braunschweig wird im Moment geaendert. Der ist sehr nervig im moment. Seinen ollen Kommentare bis zur update kannst du gerne ignorieren. Ich dachte die Aendering war in ein Tag erledigt, jedoch hat es was mehr impakt auf die Simulation. Wollen wir auch noch eben testen.

Die knappe Einfahrt/Ausfahrt: Erst die Ausfahrt raus, dann die Einfahrt. Das gibt's manchmal auch in der Wirklichkeit so knapp.

Mal sehen ob wir zu dem Zeit ein anderes Gleislein finden koennen.

2. Rangieren = Chaos.... (kein Witz). Besser gesagt: Rangieren = Erfahrungssache.

es steht ein Expr. Wagen im Abstell. Ranglok + wgn kommen von Ba. wgn wird auf 28 abgestellt. der abgestellt Wagen wird von der Ranglok an der Ostseite von 28 beigesetzt. Volle Bremsprobe zur Vorbereitung. Ranglok nach Ba.

Zuglok kommt von Ba, geht an die Westseite an 28 dran, Vereinfachte Bremsprobe. Drueckt nach Gl1, faehrt ab.

Der Rangierauftrag im Fahrplan wird erstellt aus der Datenbank mit Textteile. Nicht gemeint als Uebersetung.

Das er Zugnummer aendert, ist eine interne Sache der Simulation. (Jede Wagenverband muss identifizierbar sein). Wenn dir die automatische Zugnummeraenderung nervt auf dem Stelltisch: einfach in der Expertenoptionen ausschalten.

Posted

Ich werde es morgen mal durchspielen und erfahrungen posten. Vielleicht hift das weiter. Kann ja auch nur den Erbauern dienen. :D

Posted

Hallo Richard,

danke für die schnelle Antwort !

Nochmal zum Abstellbahnhof: Im Fahrplan fehlen bei den in Hbf endenden Zügen Angaben, ich weiß nicht, in welches Gleis von HBSBA gefahren werden soll Gl. 60, 71, 72, 73 oder 63. :unsure:

Die Sache mit Expr31010 habe ich gerade nochmal ausprobiert. Dank Deiner Erklärung haben nun die Rangierbewegungen gut funktioniert (macht übrigens Spaß! :rolleyes: ). Als ich aber fertig war und die 360 wieder zurück zum Abstellbahnhof (Gl. 73) gefahren habe, war der Expr im Fahrplan weg und es kam auch keine Zlok dafür. :(

Gruß

Dietmar

Posted

oh, hat er sich nicht abgekuppelt? War Gleis 28 leer dann?

Hat der Lump einfach die Wagen in Ba abgestellt? ;-)

Beachte, das die Zuglok nicht im Fahrplan als solches steht. In Deutschland herrschte damals gerne das "freie Rangieren". Nett undokumentiert (= Erfahrungssache)

Posted

oh, hat er sich nicht abgekuppelt? War Gleis 28 leer dann?

Hat der Lump einfach die Wagen in Ba abgestellt? ;-)

Beachte, das die Zuglok nicht im Fahrplan als solches steht. In Deutschland herrschte damals gerne das "freie Rangieren". Nett undokumentiert (= Erfahrungssache)

Abgekuppelt hat er und der Zug steht auch fertig auf Gl.28. Es fehlt halt nur die Zlok.

Viele Grüße

Dietmar

Posted

Hallo,

wie bereits versprochen, habe es gerade mal durchgespielt. Hier meine Eindrücke:

Bei 31010 steht als Ziel im Fahrplan HGGL, das ist verwirrend da dieser Zug da ja gar nicht hin will. Er will ja nach Gl. 28. Das steht aber nicht im Fahrplan. Da steht nur Ankunft Gl. 1 ohne Abfahrt. Wann er weiter nach Gl. 28 fahren soll steht ja auch nicht. Er wartet einfach ne Weile und fährt dann mal los. (Bekommt man das geändert?)

In Gl. 28 kuppelt er wie gewünscht ab und meldet sich dann das er als Ranglok abfahrbereit sei.

Dann fährt er wie gewünscht nach Gl. 25 und macht dort Bremsprobe. Leider meldet er sich nicht abfahrbereit, was schön wäre.

Anschließender Rangiervorgang zum wieder kuppeln in/nach Gl. 28 klappt auch.

31901 wendete schon in Gl. 30, obwohl die Fahrstraße bis 26 lag, was er hätte sehen müssen. Da ist vielleicht ein Wendegleis sinnvoll zu benennen, da er sonst zu früh wendet. So musste ich ihn noch mal auffordern. Er dankte es prompt mit einer Störung. :unsure:

Nach dem Ankuppeln änderte er wie gewünscht die Zugnummer, hat aber noch mal einen Fahrtrichtungswechsel im Expressgleis drin, welcher eigentlich nicht nötig ist. Daher war hier noch mal ein zusätzlicher Wendeauftrag nötig.

Das Problem ist wohl auch, das diese Pläne noch nicht in druckbarer Version vorliegen, sodas man alles aus den Rangieraufträgen ablesen muß. Für Anfänger oder welche, die fast keine Kenntnisse haben sehr erschwerend.

Sonst macht es sehr viel Spaß, da hätte ich gerne mehr von. :D

Gruß

ZBS

Posted

Das Rangiersystem kann sehr sehr viel. In Braunschweig Hbf wurde zu dem Zeit auch noch viel viel mehr rangiert als was jetzt eingegeben ist. Weil es sehr viel oertliche Kenntnisse verlangt, haben wir nur den Expressgut-Zug eingetragen.

Wenn einer sich gerufen fuehlt um einen "Profi"-Fahrplan mit allen Rangierbewegungen einzugeben, gerne. Kann ich gerne unterstuetzen mit was Hilfe und koennen wir auch gerne im Forum publizieren. Jedoch es mit einer Verkaufsversion einpacken: ungerne. Es braucht ja erheblich Zeit einen Fdl vor Ort auszubilden.

Das ist fuer's normale Publikum nicht zu machen. Leider.

Posted

Gäbe es nicht dann die Möglichkeit, rege Rangierarbeiten, als Möglichkeit anzuklicken? Das man in den Expertenoptionen ein Feld so was hat. In Vergleich zu Arnheim fehlen mir die vielen Rangierarbeiten, dafür is Braunschweig schön ruhig :).

Posted

Nee, leider kann es so einen Expertenoption nicht geben. Alles im Fahrplan mit Rangierarbeiten haengen komplett zusammen.

Loesung dafuer ist viel einfacher: externer Fahrplan einladen.

Posted

Abgekuppelt hat er und der Zug steht auch fertig auf Gl.28. Es fehlt halt nur die Zlok.

Also ich habe jetzt einfach die D-Lok auf Gl.217 als Zlok für den 31010 (für die Fahrt nach Hannover) mit Personal ausgestattet und den Rangierauftrag gegeben :

"In Bft Hbf Westseite auf jedem Gleis ziehe vor bis Signal jedes Signal"

Dann habe ich sie von Gl.217 über Gl.11 nach Gl.26 gefahren. Das hat alles bis dahin sehr gut funktioniert. :rolleyes:

Nachdem die 360 Rangierlok weggefahren ist, wollte ich die D-Lok von der Westseite auf Gl.28 an den Expr ankuppeln. Rangierauftrag :

"Kuppeln mit ExprWgs in Bft HBS Expressgut auf Gl.28 und fahre dann Richtung --> als Zug 31010"

Sie fährt dann nach Gl.28, hält an, kuppelt aber nicht an. :angry:

Warum nicht .... ?

Posted

Der bekommt doch eine Zuglok.

Da kommt doch um 9:55 Uhr "Expr 31901" von Ba. Das ist doch die Zuglok. Bei mir zumindest.

Das mit der Lok aus Gl. 217 habe ich auch schonmal aus Neugier probiert. Bei mir hat sie auch nicht gekuppelt, weder von hinten noch von vorn. :unsure:

Posted

Wenn er nicht kuppelt kann es 2 (3) Gruende geben:

1. Die Name womit gekuppelt werden muss stimmt nicht ueberein. (muss 100% gleich sein. Auch mit Grosschreibung!). Dies ist der meist vorkommende Ursacht. (passiert mich auch)

2. Die Kupplung muss passen. (Unwahrscheinlich)

Der dritte Grund koennte sein, dass die Bft-Name nicht stimmt im Rangierauftrag.

Auch geht's nicht wenn der Zug zum Teil in die Weichen steht. Dies kannst du umgehen, wenn du die Expertenoption aktivierst, die das zulaesst.

Posted

Wenn er nicht kuppelt kann es 2 (3) Gruende geben:

1. Die Name womit gekuppelt werden muss stimmt nicht ueberein. (muss 100% gleich sein. Auch mit Grosschreibung!). Dies ist der meist vorkommende Ursacht. (passiert mich auch)

Wie finde ich denn den richtigen Namen ? Der Expr wechselt ja im Gl.28 ständig die Zug-Nr.

Posted

Der bekommt doch eine Zuglok.

Da kommt doch um 9:55 Uhr "Expr 31901" von Ba. Das ist doch die Zuglok. Bei mir zumindest.

Hallo ZBS,

O.k. das muss man natürlich erstmal wissen (der Zug steht bei mir gar nicht im Fahrplan); wo kann man denn erfahren, dass das die Zlok für den Expr ist ?

Trotzdem funktioniert das ganze bei mir immer noch nicht. Der Zug soll ja nach HGGL fahren; also wollte ich die Lok von westen her ankuppeln, um dann rückwärts nach Gl.1 zu schieben und dort die Zugfahrt ach HGGL starten.

Dazu wollte ich die Lok von Gl.1 über G.30 nach Gl.26 fahren lassen. Am Sperrsignal 30R1 blieb sie jedoch trotz Sh01 stehen und fuhr nicht mehr weiter.

Beim nächsten Versuch habe ich die Lok dann direkt von Gl.1 nach Gl.28 an den Expr fahren lassen; hier hat sie Bremsprobe gemacht. Dann wollte ich den Zug nach Gl.1 ziehen, um dort dann die Lok für HGGL umzusetzen; aber der Zug war nicht mehr in Bewegung zu bringen.

Hast Du es denn geschafft den Expr nach HGGL zu bringen ?

Gruß

Dietmar

Posted

Hallo ZBS,

O.k. das muss man natürlich erstmal wissen (der Zug steht bei mir gar nicht im Fahrplan); wo kann man denn erfahren, dass das die Zlok für den Expr ist ?

da ist unten so ein >31012 in der untersten Hinweiszeile im Fahrplan und man kann es aus den Rangieraufträgen erlesen, das da Aufträge vorliegen. (sofern geöffnet)

Da sind aber einige kleine Fehler drin, siehe meinem Bericht weiter oben.

Hast Du es denn geschafft den Expr nach HGGL zu bringen ?

Jo mehrfach mittlerweile. :P

Aber was mir noch auffiel, ich konnte die Ranglok die auf 28 dann abkuppelte nicht mehr an Ba anbieten. (Es gab keinen Wortlaut für die Ranglok, wohl, da diese keinen Fahrplan nach Ba hat.) Ich habe sie erstmal bei mir eif einem Kopfgleis hingestellt und das Personal in die Kantine geschickt, es soll sich ja auch stärken. :rolleyes:

So kann ich vielleicht in ruhigen Zeiten damit mal das rangieren mit den anderen abgestellten Wagen üben.

Gruß ZBS

Posted

Mich interessiert gerade eine Zusatzfrage.

Ich wollte ja mal einen ganzen Tag durchspielen. Gibt es eigentlich zu diesem Zug ein Gegenstück, welches mir Abends meine 2 Wagen wieder nach Gl. 25 stellt damit diese am nächsten morgen wieder gekuppelt werden können? B)

Nur mal rein aus Interesse.

Posted

Aber was mir noch auffiel, ich konnte die Ranglok die auf 28 dann abkuppelte nicht mehr an Ba anbieten. (Es gab keinen Wortlaut für die Ranglok, wohl, da diese keinen Fahrplan nach Ba hat.)

Also ich glaube, das hatte ich auch schonmal. Vorhin war die Rangierlok aber auf der Liste beim Ba dabei (für Gl.73). Ich weiss aber nicht, was da anders war. Vielleicht kommt es darauf an wo sich die Lok zum Zeitpunkt des Anbietens gerade befindet; aber Richard sagte ja, daß der Ba gerade überarbeitet wird.

Mit der Rangierlok habe ich keine Probleme - dafür umsomehr anschliesend mit der Zuglok. Ich hab's bis jetzt noch nicht geschafft, den Expr mit der Zuglok abfahrbereit für die Fahrt nach HGGL auf Gl.1 zubringen. :angry:

Posted

So, jetzt habe ich es geschafft, die Zlok für den Expr zum Gl.26 zu bringen, man darf nicht über Gl.30 (fahren, dort bleibt er immer stehen).

Nächstes Problem : von der Westseite kuppelt die Lok den Expr auf Gl.28 nicht an (angehalten).

Die Lok steht auf der Weiche . Die Expertenfunktion " Lokführer können Rangierauftrag auch ausführen, wenn sie nicht ganz frei von Weichen stehen", habe ich aber "angehakt".

Könnte es vielleicht sein, daß der Rangierauftrag falsch ist ?

Im Merkzettel steht, daß auf Gl.28 Zug 32100 steht, im Rangierauftrag steht aber, daß Zug 31012w angekuppelt werden soll.

Posted

So, jetzt habe ich es geschafft, die Zlok für den Expr zum Gl.26 zu bringen, man darf nicht über Gl.30 (fahren, dort bleibt er immer stehen).

Nächstes Problem : von der Westseite kuppelt die Lok den Expr auf Gl.28 nicht an (angehalten).

Die Lok steht auf der Weiche . Die Expertenfunktion " Lokführer können Rangierauftrag auch ausführen, wenn sie nicht ganz frei von Weichen stehen", habe ich aber "angehakt".

Könnte es vielleicht sein, daß der Rangierauftrag falsch ist ?

Im Merkzettel steht, daß auf Gl.28 Zug 32100 steht, im Rangierauftrag steht aber, daß Zug 31012w angekuppelt werden soll.

Eigentlich heißt er 31012w kuppelt dann an, macht Bremsprobe und ändert dann die Zugnummer. :blink:

(also bei mir)

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

ich habe mit dem Zug nur ein kleines Problem, wenn die Lok an den 32100 gekuppelt hat von der Westseite hat der Zug auf Gleis 28 noch mal ein Wendeauftrag.

Der ist ja Überflüssig weil der Zug dann ja nach Gleis 1 weiter möchte ;)

Wenn das weg ist klappt das ganz genau :)

Mfg Sven

Posted

Hallo,

ich habe mit dem Zug nur ein kleines Problem, wenn die Lok an den 32100 gekuppelt hat von der Westseite hat der Zug auf Gleis 28 noch mal ein Wendeauftrag.

Der ist ja Überflüssig weil der Zug dann ja nach Gleis 1 weiter möchte ;)

Wenn das weg ist klappt das ganz genau :)

Mfg Sven

Ja, diese "Sägefahrt" ist mir auch aufgefallen. :huh:

Ansonsten werden diese Rangierfahrten nun korrekt ausgeführt, und die Zuglok kuppelt seit 2.0.0.43 endlich auch bei mir an. :rolleyes:

Schade, daß es nicht mehr Rangieraufträge zu erledigen gibt; die machen nämlich ganz besonders Spaß ! Gibt's vielleicht demnächt (evtl.bei den nächsten updates) etwas mehr davon ....? ;)

Schönen Sonntag !

Dietmar

Posted

Wenn einer sich gerufen fuehlt mehr hinzuzufuegen: gerne Melden!

Rangieren macht spass! Ist jedoch eine gaaaanze Menge Arbeit. In Arnheim funktioniert's.

Posted

Ich würde da schon gerne mehr einbauen. Muß nur nen Durchblick bekommen, wie das genau geht.

Gruß

ZBS

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.