ZBS Posted November 18, 2010 Posted November 18, 2010 Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich wollte heute aus Jux und Langeweile mal den 3449 trennen. Der soll ja eh in HBS die Zugnummer in 5743 ändern. Also gab ich ihm den AUftrag zu entkuppeln in << BR 624 und 5743 >>. Er jedoch änderte nur die Zugnummer und änderte die Fahrtrichtung. Anschließend gab ich ihm diesen Auftrag erneut und ließ ihn durch die Aufsicht übermitteln, er ignorierte den AUftrag aber. Er kam gar nicht mehr vor. Kann ich einem Zug der so im Fahrplan steht keine solche Änderungen mitteilen? Ich habe schon öfters versucht irgendwelchen Zügen Aufträge zu geben, die aber nicht ausgeführt werden. Meist wird einfach die Fahrtrichtung geändert und das ohne Auftrag. Auch wenn ich einen Zug per ZBF anfunke und ihm mitteile, das ich einen Auftrag für ihn habe, ändert er die Fahrtrichtung, ohne das ich das beauftragt habe. Was mache ich falsch, oder liegen hier andere Fehler vor? (besonders im letzten beschriebenen Fall) Gruß ZBS
signalsoftRC Posted November 18, 2010 Posted November 18, 2010 na, das Rangierauftragssystem funktioniert prima. Schon seit Arnhem und Hengelo in Gebrauch. Auftraege nach dem Entkuppeln werden nur bedingt ausgefuehrt. Sonst gehen Sie einfach verloren. (haengt von eine ganze Menge bedingungen ab.) Sie gehen sowieso verloren, wenn eine bestehende Zugnummer nach dem entkuppeln angegeben wird. Es werden ja die Rangierauftraege des neuen Zuges uebernommen. Beim Entkuppeln kann angegeben werden in welcher Fahrtrichtung das Zugteil fahren soll, nach dem Entkuppeln. Damit automatisch gewendet wird. Also ohne Auftrag wenden gibt's nicht. (ausser der Tf steht vorm Prellbock)
ZBS Posted November 18, 2010 Author Posted November 18, 2010 Kann es sein, das wir gerade aneinander vorbei reden? Ich berichte ja gerade, das ständig gewendet wird, ohne das es einen Auftrag gibt, oder das einer hinterlegt ist. Es reicht teilweise schon der Hinweis z.B. über ZBF, das ich einen Auftrag für ihn habe und er wendet mal eben, ohne das ich ihm das gesagt habe. So auch in dem Fall der versuchten Trennung, denn der Zug wäre ursprünglich geradeaus weitergefahren und hatte nur einen Auftrag zum ändern der Zugnummer und meinen zusätzlichen zum entkuppeln, was er nicht tat. (Auch nicht nach erneutem Auftrag) Er änderte immer nur die Fahrtrichtung, was ihm aber keiner gesagt hat. Bei Bedarf kann ich mein Handeln und die Reaktion des Zuges gerne mal auf Video aufzeichnen.
ZBS Posted November 18, 2010 Author Posted November 18, 2010 Hm, also irgendwie gibt es hier ein Problem. Ich habe jetzt einen Zug bestehend aus 2 x BR 624 entkuppelt. Der vordere Zugteil fuhr nach größeren Problemen (D-Weg ging nicht aufzulösen, konnte machen was ich wollte) weiter. Als der Zug weg war, war keine Rotausleuchtung mehr da. Der abgehangene Zugteil stand auch nicht in der Zugübersicht. In den Rangieraufträgen jedoch blieb er als besetzter Zug stehen. Personal zur Kantine und zurück brachte keinen Erfolg. Auch konnte ich problemlos Züge durch das Gleis fahren lassen, wo der eigentlich stehen müßte. Habe vorher auch die Zugbildung geprüft, die war richtig. Erst 2x BR 624 danach je 1x BR 624.
signalsoftRC Posted November 20, 2010 Posted November 20, 2010 brr... klingt alles sehr irrefuehrend und so unnachvollziehbar. - spielst du mit alten .sim Dateien? Darauf teste ich nicht :-) - welche Version? Weil egal was ich mache in der Sim, das was du beschreibst kriege ich nicht hin. Wenn du eine Reproduktion geben kanns in der Form: (Beispiel:) 1. simulation gestartet um xx.xx Uhr, Montag 2. fahre Zug xyz nach Gleis 2. 3. gebe Rangauftrage "entkuppeln" in HBS Bahnsteig, jedes Gleis an 2. Stelle 4. rufe Zug xyz an ueber ZBF. Gebe Aufsicht auftrag zu uebermitteln. 5. Zug entkuppelt nicht auf Gleis 2. 5: erwartet: Zug entkuppelt an 2. Stelle. Dann koennen es nachvollziehen. Nun ist dies nicht immer so einfach zu reproduzieren. Manchmal hilft eine .sim Datei. Aufpassen was du vielleicht anders macht. Bedienungsfehler sind nicht schlimm, macht jeder, aber ist dann so kein Bug im System natuerlich. (obwohl wir's gerne abfangen.)
ZBS Posted November 20, 2010 Author Posted November 20, 2010 Habe Dir die .sim-Datei wegen der Rotausleuchtung mal geschickt. Wenn dieser Teil hier dort nicht nachvollziehbar ist, einfach melden, versuche es dann nochmal erneut mit geneuem Protokoll. Momentan weiß ich nur noch, das es ein Zug bestehend aus 2x BR 624 war, der von HRUE nach HGLI fuhr. Gruß ZBS
chris ohligschlaeger Posted December 2, 2010 Posted December 2, 2010 Hallo zusammen, habe heute einen gleiche Fehler hinbekommen. - Rangieraufträge werden nur teilweise bearbeitet, nach dem Wechsel der Fahrtrichtung vergessen die Lokführer alle weiteren Aufträge - Es entstehen Geisterzüge im Rangierfenster Hier die Testsituation: Fahrplan Di 3.Dez 1974 ca. 06:40. Kommt Zug 66623 nach Braunschweig Gl4. Infozeile in der Zugübersicht lautet: "L<-> >2440". Leider gab es keinen Auftrag, daher habe ich manuell (wie bei Arnheim) die folgenden Aufträge angelegt für 66623: 1) In Bft HBS Bahnsteig auf jedem Gleis entuppeln zwischen Silberling 6 - 7 BR 2215 und gehe auf in Züge <-- 2440w und loc>2440 --> 2) Wechsle Fahrtrichtung in Bft HBS Osteite auf jedem Gleis 3) Wechsle Fahrtrichtung in Bft HBS Westeite auf jedem Gleis 4) Kuppeln mit 2440w in Bft Bahnsteig auf jedem Gleis und fahre danach in Richtung <-- als Zug 2440. Der Erfolg war, dass plötzlich in den Rangieraufträgen zwei Züge zu sehen waren: A ) 66623 B ) 2440 Alle Aufträge sind komplett an den 2440 gegangen, und der Geisterzug 66623 war aber nicht mehr auf der Zugliste vorhanden, jedoch im Rangierfenster nocht da! Diesen Zug konnte ich nicht mehr bearbeiten. (Option: Zeige auf Züge ohne Personal war aktiviert)! Lösung: Habe dann den Auftrag gegeben: Zug 2440: "Zugtaufe in Bft HBS auf jedem Gleis zu 66623..." dann konnte ich zumindestens den Geisterzug eliminieren. -> Anscheinend funktioniert hier das Rangiersystem nicht mit Buchstaben, sondern nur mit Zahlen? Ein nächster Versuch mit "Entkuppeln ... in Züge 99999 und 992440" hat zumindestens kuppeln geklappt, dann waren aber alle weiteren Aufträge vergessen und mussten erneut eingegeben werden. Grüsse Chris
signalsoftRC Posted December 3, 2010 Posted December 3, 2010 Sonderzuege mit 66xxx Nummern haben nie Rangierauftrage (Weil die nicht stimmen wuerden!) Die 66xxx Reihe werden aus bestehenden Zuegen generiert, kopiert, ausser die Rangierauftraege. Zug umbenennen und Rangierauftraege kann (!) folgende Auswirkungen haben: - wenn der neuen Zug existiert im Fahrplan: werden *bedingt* Rangierauftraege uebernommen. Haengt von dem jeweiligen Zug ab. (einstellungen im Database) - Nach dem Entkuppeln, werden *meistens* KEINE Rangierauftraege uebernommen. (waere auch unlogisch, da einen weiteren Entkuppelauftrag sehr problematisch ist, im Bezug zur Zugbildung! - wenn eine Lok uebrig bleibt KOENNEN weitere Rangierauftraege uebernommen werden. (Wenden, kuppeln und Zugtaufe (als letzet) z.B.) (das hier oben gilt nur fuer Rangauftraege die vom Anwender eingegeben werden! Im Datenbank ist mehr moeglich. da immer festgelegt) Also was hier passiert sein koennte, ist das der neue Zug direkt die geplanten Rangierauftraege uebernommen hat. Und dann erscheint die 2440. Denk daran, das Zugnummeranzeige NICHT immer stimmt mit der Zugbezeichung die der Tf hat! (Wie in wirklichkeit, kannst du dem Tf sagen, das er lok "soundso" ist, aber einen anderen Zugnummer zuweisen.
Recommended Posts