Jump to content

Frage zur Bedinung mit dem Nummernschaltpult


Recommended Posts

Posted

Hallo wie kann ich Bonn Hbf auch mit dem Nummerschaltpult bedienen?Ich weiß nicht welche Tastenkombinationen ich betätigen muss etc.

Grüße Bahnfreak97

greetings Bahnfreak97

Posted

Hallo Bahnfreak97,

bitte öffne, über das Menu "Information" und "Inhalt", die Gebrauchsanleitung und lese dir bitte den Abschnitt 4.12, auf den Seiten 24, 25 und 26, durch. Ansonsten gibt es, zur Zeit nur Englisch, hier http://www.railsignalling.org/signalwiki/index.php/Number_Entry eine Beschreibung.

Solltest du dann immer noch nicht klar kommen, kannst du gerne deine Fragen hier los werden ;) .

Gruss

  • 3 months later...
Posted

Guten Abend zusammen,

mir ist aufgefallen, dass bei den Nummerstellpulten einige Tasten fehlen wie z.b. die FRT selbst.

Da die FRT keine zählpflichtige Handlung ist, kann der Fdl diese Aktion auch von seinem Nummernstellpult aus ausführen (wird in der Regel auch so gemacht, wenn z.b. die Rangierstraße nicht vollständig ausgefahren wurde, wird das HALTEN vom Tf bestätigt, aufgelöst, und neue Rangierstraße eingestellt).

Wird aus dem Speicher gefahren ist mir aufgefallen, dass man mit den Knöpfchen neben den Speicherfeldern nicht "direkt" fahren kann. Normalerweise ist eine Bedienung der Taste neben einem Speicherfeld der ATK gleichzusetzen, sodass man jede Fahrstraße beliebig aus dem Speicher fahren kann. Hier funktioniert dies leider nur mit der RüT und der Speichertaste.

Ebenso sollte man mit der LGT und der ATK das Feld der "Einzeleingabe" löschen können, funktioniert hier leider auch nicht.

Ebenso ist mir aufgefallen dass man festgelegte Fahrstraßen (bei denen am Hauptsignal bereits der Ffm leuchtet) mit der FRT (Fahrstraßenrücknahmetaste -> keine zählpflichtige Handlung) auflösen kann, anstatt mit der FHT (Fahrstraßenhilfstaste -> zählpflichtige Handlung). Vielleicht mal beim Update berücksichtigen.

Für die Weicheneinzelbedienung fehlt noch eine Taste: und zwar die WT (Weichentaste), denn bei Einzelbedienungen an den Weichen wird anstatt mit der ATK (wie aktuell im Sim) mit der WT gearbeitet.

z.b. WT + WGT = Weiche einzeln umstellen

WT + WSpT = Weiche einzeln sperren

etc. etc.

Felder zum Regeln der Helligkeit der Spurausleuchtung sowie zum Regeln der Helligkeit der Spiegelfelder auf dem Nummernstellpult wären auch noch sehr schön, denn ich finde dass der rot-Ton bei Mehrbildschirmbetrieb nicht sehr gut zu sehen ist.

als kleines Gimmick wäre natürlich auch die GTÜ, FTÜ oder WTÜ witzig... wenn man zu lange die ATK + ZT/RT drückt, bzw. die Weichentasten oder die Gruppentasten :)

So, das wars auch schon von mir :)

Ansonsten Klasse Simulation, die beste die ich bisher gespielt habe (großer Nummernstellpult-Fan :) ) Weiter so !!!

Grüße Pascal

Posted

Danke für die nette Worte!

WGT und WSpT/WESpT gibt's doch auf dem Nummernstellpult? Habe ich da was übersehen in Bonn Hbf?

Es gibt leider ein Paar Sachen am Nummernstellpult, die sich nicht so einfach nachbilden lassen vom Stelltisch.

Manche Handlungen MÜSSEN am Stelltisch gemacht werden... also, aufstehen und hingehen. In der Sim ist ja nicht direkt der Anwender genötigt aufzustehen. Mit dem Gruppentastenfenster hat sich das aufstehen erledigt...

Das Nummernstellpult kann auch nicht unendlich größer werden... Außer man hat 3 oder 4 Bildschirme vorhanden... Oder ein nettes Touchscreen das nur für den Nummernstellpult verwendet wird...

Da Otto N. das im Durchschnitt nicht Zuhause vorhanden hat.... ist der Schirminfra ziemlich eingeschränkt.

Das richtige "Leuchten" der Leuchtmelder kann man erreichen wenn man die Helligkeit/Kontrast der Monitore richtig einstellt. Sicher bei 2 Monitore ist das nicht einfach. (Gamma-Korrektur)

Auch sollte das Nummernstellpult mit der Tastatur bedient werden können. Und da ist die Menge Tasten auch SEHR beschränkt. Deswegen nur die "*" Möglichkeit um etwas aus dem Speicher zu ziehen.

Beim Testen haben wir verschiedene Sachen probiert. Auch die von Dir beschrieben. Aber die Nummerneingabe mit der Maus was sehr lästig.

Für Otto N. scheint es so wie es jetzt ist zu funktionieren. Das "Speichertaste" + ATK kann ich vielleicht noch einbauen.

Posted

Die WGT, WSpT und die WESpT gibt es, ja, allerdings werden bei Bedienungen der Weichen mit dem Nummernstellpult die WT (seperate Taste auf dem Pult) + die Weichentasten (WGT, WSpT, WESpT, etc.) bedient.

weichengruppe.jpg

Im Simulator werden derzeit alle Funktionen mit der ATK verarbeitet, bei den Weichen jedoch sollte das über die WT passieren.

Falls mir noch was auffällt schreib ich es hier mal dazu :)

Posted

Ich fände auch mal eine EaGT sehr praktisch auf dem Pult. In Gelsenkirchen würde man sich "das nach vornelaufen" sparen.

Posted

Ja, dann ist eine 1:1 Bedienung vorrausgesetzt, also "Erlaubnisfeldnummer" + EaGT + ATK zum Wechseln der Erlaubnis

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.