Jump to content

Probleme Bonn HBF


Recommended Posts

Posted

wenn man bonn simuliert, sich ein zug von godesberg auf V202 ankündigt und sich dann jemand einloggt in godesberg, bleibt die ankündigung ständig bestehen obwohl keiner kommt.

sobald godesberg wieder "frei" ist und ein zug von da kommt nimmt er seine nummer wieder mit von V202.

  • Replies 69
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • signalsoftRC

    13

  • TjoeTjoe

    10

  • michi15849

    10

  • safe go

    5

Posted

Ja wenn der Zug einmal im Vormeldefeld war, wird er erst ueberschrieben wenn der naechste angekuendigt wird...

Das will ich auch nicht direkt aendern, da sehr viel dran haengt.

  • 9 months later...
Posted

Ich glaube, dass passt hier mit am besten rein.

Mir ist mit dem Signal S404 folgende 2 Sachen aufgefallen:

  1. nach einer fahrt mit dem verkürztem Bremsweg zum Signal S404 ist danach keine Möglichkeit vom Signal S404 eine Rangierstraße einzustellen. Nur per Befehl kann man dann weiterfahren, wenn man keine Zugfahrten haben möchte. Zugfahrten gehen wie gewohnt normal(normale Fahrstraßen)
  2. bei der Fahrstraßeneinstellung vom Signal S404 zum Signal S221 (404221 auf dem Nummernstellpult) geht das Signal S404 erst auf Fahrt, wenn das Signal 221 auch auf Fahrt ist. Mit Vr0 bleibt das Signal S404 auf Haltstellung. S433 geht Ordnungsgemäß auf Kennlicht mit Vr0 und Vr1

Ist da schon irgendwas bekannt?

Ich hoffe, dass die nötigen Infos drinnen sind :rolleyes: , wenn nicht, ich beiße nicht :D, fragt nach.

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Bitte Version melden. Ich glaube das es hier um ein sehr alte Version geht.

Version findet man in das Menu: Option Information -> über Bonn Hbf.

Version muss 3.1.0.6 sein. So nicht, bitte Updaten. Mann muss ein gültige Lizenzschlüssel dazu haben

Erwin

Posted

Die aktuelle Version, da ich es auch mit der Streckenverknüpfung simme. Da geht es nur mit der aktuellen Version.

Michael

Posted

Version muss 3.1.0.6 sein. So nicht, bitte Updaten. Mann muss ein gültige Lizenzschlüssel dazu haben

Die neueste Version ist 3.0.1.6 (Juni 2012), die habe ich auch installiert und das gleiche festgestellt.

Version 3.1.0.6 gibt es noch nicht, oder die Updatefunktion geht nicht.

Posted

Die neueste Version ist 3.0.1.6 (Juni 2012), die habe ich auch installiert und das gleiche festgestellt.

Version 3.1.0.6 gibt es noch nicht, oder die Updatefunktion geht nicht.

Danke für deine Bestätigung. Wueht habe ich über Skype auch einmal geben, dass zu testen. Auch bei ihm der selbe Fall.

Mit freundlichen Grüßen

Michael

Posted

Kann es bestätigen, da stimmt etwas nicht

Die 1. Problem muss ich noch anschauen, das 2. Problem seht aus wie ein Fehler.

Erwin

Posted

Hi Erwin,

danke das du es von deiner Seite auch noch bestätigst. Beim 1. Problem habe ich es heute noch mit einer langen Einfahrt probiert, ob danach eine Rangierstraße, nach der Auflösung des D-Weges (NICHT manuell aufgelöst!!), funktioniert. Ging (bei mir) auch nicht. Vielleicht hat ja das Signal S404 irgendwelche unbekannt Probleme. :unsure:

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Ja, das alte Problem war im Bezug mit Signal N424 und nicht S404. Also , Entschuldigungen meiner Seite: Ich habe mich geirrt.

Kannst du noch was testen im Bezug das 1. Problem:

- versusche mal um ein Rangierstrasse von S404 nach 244R2 ein zu stellen, und danach eine Rangierstrasse von 244R2 nach P204 ein zu stellen.

Veilleicht ist das Problem nur das mann nicht direct ein Rangierstrasse von S404 direkt nach P204 einstellen kann.

Oder meldet der Simulation das das Signal S404 noch verschlossen ist wenn du ein Rangiestrasse einstellt?

Erwin

Posted

Hi Erwin,

das Signal meldet, dass das noch bedient sei -> verschlossen.

Freundliche Grüße

Michael

PS.: Wenn du willst, kannst ich es dir über Skype auch noch besser schildern, wenn es dir noch "?" aufwirft.

Posted

Also noch einige Fragen:

- also der D-Weg hat sich selbst aufgelösscht?

- und ist auch nicht manuell gelösscht?

- ist die Weiche 225 (links von Sh 404) noch besetzt?

- die Fahrstrassefestlegemelder (Ffm) am Signal S404. Leuchtet diese Ffm noch oder ist er dunkel?

Erwin

Posted

Also noch einige Fragen:

- also der D-Weg hat sich selbst aufgelösscht?

- und ist auch nicht manuell gelösscht?

- ist die Weiche 225 (links von Sh 404) noch besetzt?

- die Fahrstrassefestlegemelder (Ffm) am Signal S404. Leuchtet diese Ffm noch oder ist er dunkel?

Erwin

Zur 1. und 2. Frage: Bei der LANGEN Einfahrt, hat sich der D-Weg nach der angegebenen Zeit in der Simulation von selber aufgelöst. Ich habe dazu nicht die DHT Taste verwendet und die DRGT Taste auch nicht.

Zur 4. Frage: Er ist dunkel, da ja keine Fahrstraße von diesem Signal weg gemacht worden ist

Zur 3. Frage: Muss ich nochmal nachschauen. War hauptsächlich nur die RB von KNEB, die dann nach 209 sollte.

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Also Erwin, ich habe es gerade nochmal zu deiner 3. Frage probiert und folgendes ist raus gekommen:

Es ist egal, ob die Weiche 225 besetzt ist, oder nicht. Das Signal S404 blockiert nach der Fahrstraße vom Signal 953 zum Signal S404 permanant die Rangierstraße, quasi bei der langen als auch bei der kurzen Einfahrt.

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Hi Erwin,

kannst du es jetzt bestätigen die Fehlermeldung oder fehlen noch die nötigen Ansätze?

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Ich glaube, dass passt hier mit am besten rein.

Mir ist mit dem Signal S404 folgende 2 Sachen aufgefallen:

  1. nach einer fahrt mit dem verkürztem Bremsweg zum Signal S404 ist danach keine Möglichkeit vom Signal S404 eine Rangierstraße einzustellen. Nur per Befehl kann man dann weiterfahren, wenn man keine Zugfahrten haben möchte. Zugfahrten gehen wie gewohnt normal(normale Fahrstraßen)
  2. bei der Fahrstraßeneinstellung vom Signal S404 zum Signal S221 (404221 auf dem Nummernstellpult) geht das Signal S404 erst auf Fahrt, wenn das Signal 221 auch auf Fahrt ist. Mit Vr0 bleibt das Signal S404 auf Haltstellung. S433 geht Ordnungsgemäß auf Kennlicht mit Vr0 und Vr1

Ist da schon irgendwas bekannt?

Ich hoffe, dass die nötigen Infos drinnen sind :rolleyes: , wenn nicht, ich beiße nicht :D, fragt nach.

Freundliche Grüße

Michael

Also Zum Problem mit der Rangierstrasse....hier ist der Grund, welcher verhindert das eine Rangierstrasse (z.B. 404 244 ) eingestellt werden kann ganz simpel der, daß die Zugfahrstrasse in Gleis 404 nicht komplett aufgelöst werden kann, da die Weiche 225 noch festgelegt ist. Der Bug hierbei ist lediglich, das die Festlegung der Weiche nicht mittels FHT funktioniert. Stellt man nun eine Rangierstrasse von 424 nach 404 und löst diese "gesamt" mittels FRT auf so verschwindet seltsamerweise auch die Festlegung der Weiche 225 und es kann die besagte Rangierstrasse eingestellt werden....hier muss Signalsoft ran

Zur Ausfahrzugstrasse 404221 wird der Fehler wahrscheinlich daran liegen das das Signal 404 sich beim Signal 221 einen D-Weg sucht den es nicht gibt....auch hier ist Signalsoft gefragt.

Gruß Ralf

Posted

Hi Ralf,

hat jetzt geklappt nach deiner Anweisung mit der Rangierstraße, danke.

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Also Zum Problem mit der Rangierstrasse....hier ist der Grund, welcher verhindert das eine Rangierstrasse (z.B. 404 244 ) eingestellt werden kann ganz simpel der, daß die Zugfahrstrasse in Gleis 404 nicht komplett aufgelöst werden kann, da die Weiche 225 noch festgelegt ist. Der Bug hierbei ist lediglich, das die Festlegung der Weiche nicht mittels FHT funktioniert. Stellt man nun eine Rangierstrasse von 424 nach 404 und löst diese "gesamt" mittels FRT auf so verschwindet seltsamerweise auch die Festlegung der Weiche 225 und es kann die besagte Rangierstrasse eingestellt werden....hier muss Signalsoft ran

Zur Ausfahrzugstrasse 404221 wird der Fehler wahrscheinlich daran liegen das das Signal 404 sich beim Signal 221 einen D-Weg sucht den es nicht gibt....auch hier ist Signalsoft gefragt.

Gruß Ralf

Wenn Weiche 225 noch "Zugstrasse" drin hat, geht ja kein Rangierstrasse drueber. Das waere ja logisch. Wo geht's denn genau schief dort? Weil mir ist der "Fehler" noch nicht klar.

404/221 ist kurz/langausfahrt. Der abstand zu 221 ist zu kurz fuer normale Fahrtstellung des signals. Ob's da in Bonn eine Spezialschaltung gibt?

Posted

Hi Richard,

es ist so, wenn du im Nummerstellpult 404221 eingibst, kannst du sowohl die ZT1 Taste (lang) nehmen, als auch die ZT2 (kurz) Taste. Das Signal S404 geht erst auf Grün, wenn das Signal S221 auch auf Grün ist. Signal S433 geht einwandfrei, da ist kein Fehler.

Freundliche Grüße

Michael

Posted

In Bonn Hbf funktioniert der Selbststellbetrieb am Signal N403 nicht, und der Selbststellbetrieb vom ES F953 wirkt zu langsam für Personenzüge.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.