Jump to content

Problem mit nicht fahrenden Zügen


Recommended Posts

Posted

Hallo,

hätte gleich noch eine Frage:

Ich hab hin und wieder das Problem, dass Züge einfach nicht losfahren wollen, nachdem sie an einem roten Signal standen. Sie bleiben einfach stehen und rufen mich dann an, dass sie vor einem roten Signal stehen würden. Was hab ich falsch gemacht?

(Zur Verdeutlichung noch zwei Screenshots, es handelt sich zum einen um den Zug 66477 der nicht vom Bahnsteig losfahren will und zum anderen um den Zug 4764 aus Richtung Velp. Auch wenn ich die Fahrstraße noch ein Stückchen weiter schalte, wollen sie sich einfach nicht mehr bewegen.)

http://img192.imageshack.us/img192/2057/arnhem1.jpg

http://img697.imageshack.us/img697/5663/arnhem2.jpg

Posted

Entschuldige bitte mein Deutsch, aber es die Lösungen sind ganz einfach:

Für Zug 66477:

Zug 66477 ist zu lang für Gleis 8. In der Datei "PostTArnhem1965BahnhofsFahrordnung.pdf" (in C:\Programme\Signalsoft\Post T Arnhem 1965\de\) findest du die Gleislänge. Laut Fahrplan soll diesen Zug an Gleis 7 halten.

Für das Problem mit Zug 4764 soltest du mal den "Örtliche Kenntnisse für Arnheim" lesen:

Und nicht zu vergessen: Signal 274 hat ein sogenanntes “H”‐Signal. Dieses leuchtet wenn eine Fahrstrasse von Signal 274 eingestellt ist, aber eines der Signale 270, 246 oder 210 noch halt zeigt. Ein schwerer Güterzug wird beim “H”‐Signal anhalten, bis alle Signale bis zum Signal 202 Fahrt zeigen. Dies weil von Velperpoort bis Arnhem eine grössere Steigung ist.

Posted

Hallo Dre,

66477 gehört natürlich auf Gleis 7, dort hatte ich aber zwei verspätete Züge, sodass ich mich entschied, ihn über Gleis 8 umzuleiten.

Aber tausend Dank für deine Antwort. Die örtlichen Kenntnisse und Fahrplanordnung habe ich natürlich immer ausgedruckt vor mir liegen - aber das war mir doch glatt entgangen :)

Bin immer wieder erfreut und erstaunt, wie genau das Stellwerk doch umgesetzt wurde. Bin mal auf Hengelo gespannt. B)

Also nochmals vielen Dank!

Gruß

R.T.B.

Posted

Hallo Dre,

66477 gehört natürlich auf Gleis 7, dort hatte ich aber zwei verspätete Züge, sodass ich mich entschied, ihn über Gleis 8 umzuleiten.

Aber tausend Dank für deine Antwort. Die örtlichen Kenntnisse und Fahrplanordnung habe ich natürlich immer ausgedruckt vor mir liegen - aber das war mir doch glatt entgangen :)

Bin immer wieder erfreut und erstaunt, wie genau das Stellwerk doch umgesetzt wurde. Bin mal auf Hengelo gespannt. B)

Also nochmals vielen Dank!

Gruß

R.T.B.

Der 66477... wie war dort die Zugbildung? Weil es sagt "EL/DL" deutet es darauf hin, dass eine Lokwechsel stattfinden muss.

Ich nehme an der Zug ist aus dem Osten gekommen? (weil er hinten noch nicht frei steht?)

Warum er stehen bleibt ist mir nur unklar, weil ich zu wenig daten habe. Es kann, wie in der Realitaet, sehr vielen Gruende haben, warum der Liebe Herr Lokfuehrer nicht fahren moechte.

Ein Ding in der Tat sehr wichtig: JEDE Zug sollte im Gleis freifahren koennen von den Weichen, ausser den Bahnsteiggleise an Gleis 6 und 3. Ein Zug "mal eben" aufs andere Gleis nehmen, muss man tatsaechlich sich ueberlegen. (ist in Deutschland genau so...)

Der Gueterzug: ja... das ist eine bekannte Falle... passiert auch den besten Fdl immer noch. (es ist als Tf immer schoen so ein Anruf zu erhalten warum du verd. noch mal nicht fahren willst. )

Hengelo hat noch viel mehr solche Details...

Wenn du Teilnehmen willst an eine Multiplayersession: siehe weiter im Forum.

Posted

Der 66477... wie war dort die Zugbildung? Weil es sagt "EL/DL" deutet es darauf hin, dass eine Lokwechsel stattfinden muss.

Ich nehme an der Zug ist aus dem Osten gekommen? (weil er hinten noch nicht frei steht?)

Warum er stehen bleibt ist mir nur unklar, weil ich zu wenig daten habe. Es kann, wie in der Realitaet, sehr vielen Gruende haben, warum der Liebe Herr Lokfuehrer nicht fahren moechte.

Ein Ding in der Tat sehr wichtig: JEDE Zug sollte im Gleis freifahren koennen von den Weichen, ausser den Bahnsteiggleise an Gleis 6 und 3. Ein Zug "mal eben" aufs andere Gleis nehmen, muss man tatsaechlich sich ueberlegen. (ist in Deutschland genau so...)

Der Gueterzug: ja... das ist eine bekannte Falle... passiert auch den besten Fdl immer noch. (es ist als Tf immer schoen so ein Anruf zu erhalten warum du verd. noch mal nicht fahren willst. )

Hengelo hat noch viel mehr solche Details...

Wenn du Teilnehmen willst an eine Multiplayersession: siehe weiter im Forum.

Richtig, der 66477 kam aus Osten (aus Richtung Zv). Es war recht stressig, da von dort 4 oder 5 sehr lange Sonderzüge fast direkt hintereinander kamen (alle über Gleis 7 gehen sollten, das aber nacheinander durch zwei andere Züge mit +30 belegt war). Die anderen Sonderzüge habe ich dann über Gleis 9 geleitet, das ging problemlos. Beim 66477 war glaube kein Lokwechsel vorgesehen (keine Rangierauftrag, auch im Fahrplan steht nichts, war ja ein Sonderzug) er sollte einfach weiter nach Wf fahren. Er rief mich ja auch immer an und meckerte, dass das Signal nicht auf Fahrt stand, als ich die Fahrstraße für ihn nach langer Zeit aufgehoben habe - also der Wille weiterzufahren war beim Lokführer schon vorhanden :)

Mehr kann ich im Nachhinein aber auch nicht sagen, da ich das Spiel mittlerweile abgebrochen habe. Aber ab jetzt bin ich definitiv vorsichtiger mit dem Umleiten über andere Gleise und vor Signal 274 bleibt mir nun auch keiner mehr stehen :D

Multiplayersession Hengolo hört sich toll an, bin schon gespannt.

Posted

Für den 66477 sind zwar keine Rangieraufträge aufgegeben (weil es nicht im Fahrplan steht), aber einen planmäßigen Halt von 10 minuten, deutsche Lokomotive (die mann dort auch wieder braucht) und D-Wagen/TEE-Wagen weisen darauf hin das am Bahnhof 'etwas' geschehen soll. ;)

Rangieraufträge sollst du selbst eingeben, daneben sollst du den Aufsichter Tc2 bitten um einen Hilfszug (z.B. Lok 1100), oder, wenn es auf der Gleise 12 oder 13 noch Loks ohne Aufträge gibt, diese benutzen um den Sonderzug zu bespannen.

Posted

Für den 66477 sind zwar keine Rangieraufträge aufgegeben (weil es nicht im Fahrplan steht), aber einen planmäßigen Halt von 10 minuten, deutsche Lokomotive (die mann dort auch wieder braucht) und D-Wagen/TEE-Wagen weisen darauf hin das am Bahnhof 'etwas' geschehen soll. ;)

Rangieraufträge sollst du selbst eingeben, daneben sollst du den Aufsichter Tc2 bitten um einen Hilfszug (z.B. Lok 1100), oder, wenn es auf der Gleise 12 oder 13 noch Loks ohne Aufträge gibt, diese benutzen um den Sonderzug zu bespannen.

Mmm... das mit den Sonderzuege ist auch so ein Ding... da gibt's nie Rangierauftreage dazu. Ist eigentlich auch nicht richtig. Mal schauen ob ich mich da was einfallen lassen kann.

An sich macht's natuerlich spass das hinzufuegen zu muessen... allerdings wuerden die Tf genau wissen was sich machen muestten.... und wuerde auch eine lok dafuer geplant sein... Du bist als Fdl ja kein Betriebsleiter...

Obwohl noch was "Denkzeit" uebrig ist im ganzen Verfahren.

Posted

Ja, ihr habt beide Recht - hatte heute die gleiche Situation nochmal. Der Sonderzug ist ja mit einer Dampflok der BR01 bespannt und enthält das Kürzel (DL/EL), eindeutiges Zeichen für einen Lokwechsel :)

Diesmal hat es auch geklappt! :)

Achso - und jetzt weiß ich endlich auch, was mit "Hilfszug" gemeint ist, die mir im Telefongespräch als Auswahl angegeben wird. Dachte immer, es handelt sich um eine Zuggarnitur für Unfälle o.ä. (im Deutschen Hilfszug = siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfszug_%28Eisenbahn%29 ) B)

Also nochmal Danke für eure Tipps! Jetzt nutze ich das Stellwerk schon seit kurz nach dem Erscheinen vor einem halben Jahr und man lernt trotzdem immer wieder was dazu. Dass Sonderzüge auch Rangieraufträge enthalten ist m.E. nicht notwendig, lediglich villeicht ein kleiner Hinweis irgendwo.

Apropos: Wie habt ihr Zug 5554 gelöst? Steht im Fahrplan Gleis 24 und Lok umfährt den Zug um dann nach Ahg zu fahren. Rangieraufträge keine vorhanden, also selber tippen. Allerdings scheint das Gleis zu kurz, denn die Lok möchte auf der anderen Seiten nicht auf das Gleis fahren. Lösung: Per Telefon anweisen 10m hinter das Signal zu fahren? (Hatte ich gemacht, bin dann aber gefeuert worden, weil ich vergessen hatte, eine Fahrstraße einzustellen :unsure: - nur damit ich das fürs nächste Mal weiß)

Posted
Apropos: Wie habt ihr Zug 5554 gelöst?

Beim Start der Simulation Einstellungen (rechts oben) wählen, Expertoptionen anklicken und da gibt es unter Rangieraufträge eine Option Lf können Rangieraufträge auch ausführen, wenn sie nicht ganz frei von Weichen stehen. Damit sollte dieses Problem behoben sein.

Posted

Beim Start der Simulation Einstellungen (rechts oben) wählen, Expertoptionen anklicken und da gibt es unter Rangieraufträge eine Option Lf können Rangieraufträge auch ausführen, wenn sie nicht ganz frei von Weichen stehen. Damit sollte dieses Problem behoben sein.

stimmt. Damit die Lok ankuppelt und sich hinterm Signal drueckt, muss diese option eingeschaltet sein.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.