Jump to content

Betriebszentrale einrichten/beitreten


Recommended Posts

Posted

Guten Abend,

es tut mir Leid, wenn ich diesen Thread doch besser ins Betriebszentrale-Forum hätte posten sollen.

Darüberhinaus würde es mir Leid tun, wenn ich doch einen Thread übersehen hätte, der mir bei meinem Problem weiterhilft, habe jetzt schon über 30 Minuten gesucht.

Aber nun zu meiner Frage:

Ich möchte gerne eine Betriebszentrale mit meinem Kollegen spielen, aber ich habe ein Problem und zwar weiß ich nicht, wie man überhaupt zusammen in eine Betriebszentrale "hereinkommt".

Als Port habe ich einen TCP und UDP eingerichtet (55386). Laut meinem Programm PFPortChecker funktionieren beide.

Ich kann im Spiel auch problemlos eine Betriebszentrale mit dem gesuchten Port starten, aber ich kann leider kann mein Kollege nicht dazukommen.

Und da bin ich auch ziemlich ratlos: Wie genau soll er überhaupt meinen Server "anwählen" können?

Wir haben es versucht, wenn er ebenfalls eine Simulation gestartet hat, oder wenn er erst auf der Startseite des Programmes ist. Auch wenn er selbst eine Betriebszentrale gestartet hat, konnte ich darauf nicht zugreifen, wahrscheinlich weil ich auch gar nicht präziser weiß, wie das genau geht.

Ich hoffe, dass ihr uns bei unserem Problem helfen könnt und wünschen noch einen schönen Samstagabend.

Posted

Guten Abend,

es tut mir Leid, wenn ich diesen Thread doch besser ins Betriebszentrale-Forum hätte posten sollen.

Darüberhinaus würde es mir Leid tun, wenn ich doch einen Thread übersehen hätte, der mir bei meinem Problem weiterhilft, habe jetzt schon über 30 Minuten gesucht.

Aber nun zu meiner Frage:

Ich möchte gerne eine Betriebszentrale mit meinem Kollegen spielen, aber ich habe ein Problem und zwar weiß ich nicht, wie man überhaupt zusammen in eine Betriebszentrale "hereinkommt".

Als Port habe ich einen TCP und UDP eingerichtet (55386). Laut meinem Programm PFPortChecker funktionieren beide.

Ich kann im Spiel auch problemlos eine Betriebszentrale mit dem gesuchten Port starten, aber ich kann leider kann mein Kollege nicht dazukommen.

Und da bin ich auch ziemlich ratlos: Wie genau soll er überhaupt meinen Server "anwählen" können?

Wir haben es versucht, wenn er ebenfalls eine Simulation gestartet hat, oder wenn er erst auf der Startseite des Programmes ist. Auch wenn er selbst eine Betriebszentrale gestartet hat, konnte ich darauf nicht zugreifen, wahrscheinlich weil ich auch gar nicht präziser weiß, wie das genau geht.

Ich hoffe, dass ihr uns bei unserem Problem helfen könnt und wünschen noch einen schönen Samstagabend.

Hallo HenningDE,

Kann dich nur einige (im English) Information geben über wie es funktionieren soll (es war für Post Hengelo geschrieben aber für die andere Stellwerken ist dass das selber)

Du brauchts nur TCP forwarding. Dass muss in deinem Router/Modem Port 55386 frei geschaltet haben, und vielleicht auch in der Firewall.

Es wird wirklich hilfen wann du deinem Rechner ein Static IP adresse anzeigt, weil normalerweise im Router/Modem muss man einstellen nach welchem IP adresse die Information von port 55386 geschickt werden soll.

The router in a typical LAN acts as a gateway between computers in that LAN, and other machines

outside of the LAN. Normally, requests for data from outside a LAN are rejected by the router for

security purposes.

In order to instruct the router that traffic destined for Post T Hengelo should be allowed, port

forwarding must be turned on. In simple terms, the router must be told to allow traffic destined for a

specific port (in this case, 55386) to be forwarded to your specific IP address.

Consult your router’s manual, or visit PortForward.Com to see if your router is listed.

Post T Hengelo strictly uses TCP for all multiplayer traffic.

The computer to which data is forwarded is specified by an IP address. It is recommended that your

computer’s LAN IP address be static – consult your operating system’s manual to learn how to configure

your machine to use a static IP. Refer to Section 8 for some online resources that will help you set up a

static IP and port forwarding.

Firewalls

Computers often, and frankly, should, have firewalls installed and configured to provide additional

network security. If you are using a firewall on your computer, ensure that the port you are using

(typically, 55386) is open. If it is not, you’ll discover that no one will be able to connect to you.

Some firewalls can detect when an application needs a port opened, and will kindly ask your permission

to open the port. Consult the manual for your firewall to add an entry.

Posted

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ich bin ziemlich sicher, dass es in der Firewall schon erlaubt ist, da das Programm als Firewallausnahme bei mir gilt und mein Port-Prüfprogramm auch nichts falsches anzeigt.

Darüberhinaus nutzen wir Static (LAN) IDs, da wir immer über den selben Router arbeiten.

Doch e gab noch etwas besonderes: Immer wenn mein Freund den gleichen Server erstellt hat, dann konnte ih in meinem log sehen, dass er beigetreten ist, aber er ist noch in er selben Sekunde wieder rausgeflogen.

Weiß leider nicht woran das liegen kann,

Posted

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ich bin ziemlich sicher, dass es in der Firewall schon erlaubt ist, da das Programm als Firewallausnahme bei mir gilt und mein Port-Prüfprogramm auch nichts falsches anzeigt.

Darüberhinaus nutzen wir Static (LAN) IDs, da wir immer über den selben Router arbeiten.

Doch e gab noch etwas besonderes: Immer wenn mein Freund den gleichen Server erstellt hat, dann konnte ih in meinem log sehen, dass er beigetreten ist, aber er ist noch in er selben Sekunde wieder rausgeflogen.

Weiß leider nicht woran das liegen kann,

Versuche es mit die Expert Server (wann du dass noch nicht versuchts hat)

Via der Option Tab Betriebszentrale geht es nicht, weilst du (was ich verstehe) in einem lokalen Netzwerk bleibt.

Start via Expert Server , finde IP adresse und dann verwenden, Start.

Kein Passwort nutzen, dan wird lasst die Multiplayer sich nicht verbinden

In die Multiplayer am zweite Tab (ich mochte mich verbinden bla bla bla .... ) in Verbinden Fenster in die rechtse option das IP adresse und port (55368) von der Rechner wo der Betriebszentrale lauft eingeben.

Posted

Versuche es mit die Expert Server (wann du dass noch nicht versuchts hat)

Via der Option Tab Betriebszentrale geht es nicht, weilst du (was ich verstehe) in einem lokalen Netzwerk bleibt.

Start via Expert Server , finde IP adresse und dann verwenden, Start.

Kein Passwort nutzen, dan wird lasst die Multiplayer sich nicht verbinden

In die Multiplayer am zweite Tab (ich mochte mich verbinden bla bla bla .... ) in Verbinden Fenster in die rechtse option das IP adresse und port (55368) von der Rechner wo der Betriebszentrale lauft eingeben.

Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort. Ich dachte wirklich, dass es mit dem ersten Tab funktionieren würde.

Doch nur um sicherzugehen, wie findet denn mein Kollege nun den Server, oder was muss er im Prnizip tun, um dabei sein zu können?

Ich für meinen Teil wähle also den Tab mit Expert Server aus, wähle den Port (55386) und meine (?) IP-Adresse aus, dann erscheint darunter der Servercode und ich drücke auf Start oder?

Ich hoffe ich konnte das richtig erfassen, dennoch können wir dies erst morgen wieder testen.

Posted

Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort. Ich dachte wirklich, dass es mit dem ersten Tab funktionieren würde.

Doch nur um sicherzugehen, wie findet denn mein Kollege nun den Server, oder was muss er im Prnizip tun, um dabei sein zu können?

Ich für meinen Teil wähle also den Tab mit Expert Server aus, wähle den Port (55386) und meine (?) IP-Adresse aus, dann erscheint darunter der Servercode und ich drücke auf Start oder?

Ich hoffe ich konnte das richtig erfassen, dennoch können wir dies erst morgen wieder testen.

Ja, ich muss mich eine bisschen korrigieren. Es wird auch mit dem ersten Tab funktionieren. Aber ... weil dein Kollege sich am das/deinem Lokale Netzwerk befindet musst er sich in das Multiplayer Programm (zweiter tab, "ich mocht mich verbinden bla bla ..") met dienem IP-Adresse und Port verbinden.

Wann es auch Kollegen gibt der verbinden mochten uber das Internet, dan geht dass in diesem Fall auch.

Edit: Leiter ist mein Deutsch nicht gut genug um dich zu erklären warum es in diesem Fall in Multiplayer Programm mit direkte IP addresse gearbeitet worden muss. Wann du English versteht, kann ich es ein bisschen beschreiben.

Posted

Es gibt 2 Methoden der verbindung: Ueber unseren Server (das geht am einfachsten) oder "direkt" mit dem Serverkode die der Serverersteller (Du!) dem Partner mitteilen solltest.

Angenommen, die Port 55386 ist geoeffnet, teste mit dein Partner erstmal ueber unseren Server. Klappt das nicht, dann ist doch etwas in dein REchner nicht gut oder deine Version von der Simulation stimmt nicht ueberein mit dem Multiplayer Stellwerks plugin.

Am Besten mit dich selbst testen. Selbst server oeffnen und mit Multiplayer zu dich selbst verbinden ueber unseren Server. Wenn das klappt ist alles ok bei dir.

Kannst auch gerne direkt mit mir testen. Eben email senden oder per Skype kontakt aufnehmen.

Posted

I think it would be better to go on in English, because it is quite hard to understand :)

So, @TjoeTjoe, I will be happy about it, if you explain it precisely.

I'm not sure I got it right, the first tab is the connection with your server and with the third tab I create an own server and my partner has to connect with me via the secound tab?

My partner and I have the latest version, so that cannot be the problem.

But I still have the problem, how to connect to someone or myself. Is it only clicking the Start button after I got to see the server code?

(Selbst server oeffnen und mit Multiplayer zu dich selbst verbinden ueber unseren Server., Angenommen, die Port 55386 ist geoeffnet, teste mit dein Partner erstmal ueber unseren Server.)

Angenommen, die Port 55386 ist geoeffnet, teste mit dein Partner erstmal ueber unseren Server. Klappt das nicht, dann ist doch etwas in dein REchner nicht gut

Haven't we done this already? What do you mean with: Your PC wouldn't work correctly?

Posted

Erst dieses Herunterladen:

http://www.signalsimulation.com/links/Multiplayer.html

Dann server starten und Betriebszentrale oeffnen. Wenn unten kurz der "1" erscheint, hast du alles richtig gemacht.

Danach Multiplayer starten auf gleiche (eigene) Maschine und mit dir selbst verbinden. Klappt das, ist bei dir alles ok.

Siehe auch die Anleitung beim Multiplayer.

Danach Freund mit dir ueber unseren Server verbinden lassen. Wenn das klappt, kannst du es mit der eigenen Serverkode probieren. Sollte dann auch klappen.

Und wenn natuerlich Windows nett Anfragt ob die Anwendung ins Internet gehen darf, dass zulassen :-)

Steht auch alles in der Anleitung beim Multiplayer.

Posted

Nach eingehender Suche, haben wir festgestellt, dass es tatsächlich an der Firewall meines Kollegen lag, dass war jedoch nicht so leicht festzustellen.

Nach jetztigen Tests können wir bestätigen, dass sowohl über diesen Server als auch über einen eigenen Server die Betriebszentrale möglich ist.

Wir danken allen Leuten, die uns hier im Thread auf diese frendliche Art geholfen haben, großes Dankeschön!

Posted

I think it would be better to go on in English, because it is quite hard to understand :)

So, @TjoeTjoe, I will be happy about it, if you explain it precisely.

I'm not sure I got it right, the first tab is the connection with your server and with the third tab I create an own server and my partner has to connect with me via the secound tab?

My partner and I have the latest version, so that cannot be the problem.

But I still have the problem, how to connect to someone or myself. Is it only clicking the Start button after I got to see the server code?

(Selbst server oeffnen und mit Multiplayer zu dich selbst verbinden ueber unseren Server., Angenommen, die Port 55386 ist geoeffnet, teste mit dein Partner erstmal ueber unseren Server.)

Angenommen, die Port 55386 ist geoeffnet, teste mit dein Partner erstmal ueber unseren Server. Klappt das nicht, dann ist doch etwas in dein REchner nicht gut

Haven't we done this already? What do you mean with: Your PC wouldn't work correctly?

Hi HenningDE,

keine Dank.

Glad that you got it sorted.

As you might have noticed after all, it is not that difficult once the firewall settings and the router settings are all good B)

I will talk to Richard about this subject. It is something that could be added to the Wiki and/or Stellwerk manuals.

For now, enjoy the many Multiplayer sessions with your colleague :)

Regards

Erwin

Posted

Well, finding out how to get the right firewall settings was not so easy and I can hardly remember :D

But I think the main prob was that the both of us don't have any experience with creating those servers via ports and so on...

I'm also a bit disappointed about the application which should show whether the ports are "really" reachable.

In conclusion we are very satisfied that everything is working correctly now :)

Posted

I'm also a bit disappointed about the application which should show whether the ports are "really" reachable.

At the server-end, this check should be there. At least, I have seen it working that if the server can not communicate via the needed ports, it will show a message. As Richard has written, when you set up a Betriebszentrale, you will see a green "1" whihch indicates that ports are ok.

For the client-end (read: Multiplayer programm): well that's something we have to kindly ask to the Signalsoft team, if it is technically possible to do such a check. But to be honest, I don't think it can be done. My guess is that the Multiplayer only communicates one way, so towards the server only. Not sure though

Posted

The client (multiplayer application) side is really simple. It's assumed you have a standard windows set up with the standard settings.

If you have changed those settings to "very high security".... yep, it might not work. But we have to assume, that IF you chose that setting, you know what you're doing. We CANNOT check for that as such as that would be a breach of your security by Windows ;-)

The Serverside requires you to read the manual of your router. And I know very un-easy sometimes.

Some people have overzealous anti-spam and anti-virus programs installed that block everything. If you chose to use those things: fine, but realize that you'll have more work on it than actual real safety.

the best security is in your head: use common sense while browsing.

So overall:

- the multiplayer client application works straight out of the box with any settings needed, if you have a standard windows installation. Upon the question of your firewall from windows to allow access to the internet, answer yes! If you said no the first time, it will never work again, until you manually change it in the firewall (read manual of windows!) So here is valid: READ any dialog of windows offered.....

- the server side requires you to translate a port through your router. This is more tricky to do and simply requires you to read the manual of the router or learn about it via the internet. There ARE other ways of getting through your router, but we do NOT want to provide a channel for dark individuals to hack into your computer. With the manual setting you're way safer.

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo HenningDE,

leider habe ich den Thread von dir nicht gesehen sonst hätte ich euch schon viel früher helfen können. Sollte es in Zukunft wieder Schwierigkeiten geben mit dem Multiplayer, dann schaut doch bitte unter dem Menüpunkt "Hilfe" in das "Netzwerk Log" oder "Network Log" rein. In dem Netzwerk Log befinden sich detailierte Informationen zum Verbindungsaufbau. Diese Informationen können bei der Problemdiagnose äußerst hilfreich sein, gebt sie daher bitte in Zukunft mit an.

Ich hoffe ihr habt noch viel Spaß mit unserer Software.

Gruss

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.