toelg Posted March 10, 2011 Posted March 10, 2011 Hallo zusammen, ich habe soeben das neue Update (Vers.2.0.0.96 installiert) - danke an das Signalsoft-Team ! Mich würde jetzt noch interessieren, welche Änderungen im Upate vorgenommen wurden; kann man das irgndwo nachlesen ? Gruß Dietmar
Boosta Posted March 10, 2011 Posted March 10, 2011 Die Änderungen der Updates stehen im Developer Blog, findest du hier http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showforum=86
toelg Posted March 10, 2011 Author Posted March 10, 2011 Also, wenn ich das richtig sehe, wurden in Vers.2.0.0.96 nur Änderungen in Kleinstadt vorgenommen, und in Braunschweig Hbf hat sich dann wohl nichts verändert.
signalsoftRC Posted March 11, 2011 Posted March 11, 2011 an Update fuer Braunschweig wird gearbeitet. Ist nicht so ganz einfach.
toelg Posted March 11, 2011 Author Posted March 11, 2011 Freut mich ! Hoffentlich mit recht vielen Rangierfahrten ......
Klabautermann Posted May 19, 2011 Posted May 19, 2011 Moinsen, bin ich der Einzige, der einige Probleme mit der 2.0.0.96 hat? 1. Ich kann Glismarode keinen Zug mehr anbieten. Dafür nimmt Glismarode alles, was ankommt. Im entsprechenden Zugnummernfeld taucht dann allerdings statt der Zugnummer ein F00000xxx auf 2. Die Zugzielanzeiger haben einen Bug bei in Braunschweig wendenden Zügen mit Zugnummernänderung: Als Abfahrtzeit wird die Wendezeit angezeigt, nicht die eigentliche Abfahrtzeit 3. Etliche Züge sollen lt. Zugzielanzeiger nach Glismarode fahren, lt. Fahrplan aber nach Schandelah 4. Stellwerker 7 hat mich erneut zweimal aufgefordert, die Erlaubnis zu wechseln. Und noch einige Kleinigkeiten mehr, leider habe ich den Zettel mit den Zugnummern nicht mehr (einige PErsonenzuglokführer scheinen ihren Fahrplan nicht zu kennen, ich muß sie erst auffordern, die Fahrtrichtung zu wechseln, bevor sie abfahren. Kam vorrangig auf Gleis 7 vor. Soll das alles so sein? Ansonsten: Witzige Simulation! Bitte weiter so. :-)
signalsoftRC Posted May 19, 2011 Posted May 19, 2011 1. inwiefern kannst du nicht mehr anbieten? Keine "Taste" vorhanden? Dann hast du einen Zug angeboten, aber der ist nicht gekommen... Oder verweigert er glatt? Dann ist z.B. ein Zug unterwegs/Zug angeboten. Der Fehlernummer kommt aber nur kurz und erst nach dem ordentlichen Nummernsprung. Verschwindet auch wieder danach. 2. Wie meinst du die "Wendezeit"? Ankunftzeit des Zuges? 3. was sagt denn der Zugziel? Es gibt z.B. zwei wege nach Wolfsburg glaube ich... 4. stimmt, einfach ignorieren bis zum Update. Tf wechselt Fahrtrichtung nicht. Kann diverse Ursachen haben, im seltenen Fall kann ein Rangierauftrag fehlen, laesst sich dann in den Rangierauftraege ersichten. Wenn er vorhanden ist, aber nicht ausgefuehrt wird, hat's eine andere Ursache.
Nopileos Posted May 20, 2011 Posted May 20, 2011 Moin, hmmm... ich habe da keine großen Probleme und spiele gerade Braunschweig sehr gerne. 1. Ich kann Glismarode keinen Zug mehr anbieten. Dafür nimmt Glismarode alles, was ankommt. Im entsprechenden Zugnummernfeld taucht dann allerdings statt der Zugnummer ein F00000xxx auf Nie Probleme gehabt... Richtig ist, dass das Zugnummernfeld bei der letzten Anzeige auf F000xxx springt... aber das ist mir egal, stört den Spielablauf nicht. 2. Die Zugzielanzeiger haben einen Bug bei in Braunschweig wendenden Zügen mit Zugnummernänderung: Als Abfahrtzeit wird die Wendezeit angezeigt, nicht die eigentliche Abfahrtzeit Da ich jeden Zug bei der Zielanzeige manuell eingebe und nicht die Lochkarten nutze stehen bei mir die Abfahrtszeiten korrekt . Es macht mir jedenfalls auch mehr Spaß, die Eingabe selbst vorzunehmen als erst mal diese Lochkarte zu suchen. 3. Etliche Züge sollen lt. Zugzielanzeiger nach Glismarode fahren, lt. Fahrplan aber nach Schandelah Siehe oben. Im beigefügten Fahrplan findest du auch die Kennzahl für die Bahnsteiganzeige. Und da sind mir jedenfalls nicht etliche Züge aufgefallen, die falsch notiert sind. Gerade weil ich sie selbst eingebe wäre es dann eh mein Bedienungsfehler. 4. Stellwerker 7 hat mich erneut zweimal aufgefordert, die Erlaubnis zu wechseln. Hat der bei mir nie gemacht... Tut mir leid, ich kann das so nicht bestätigen. Bei mir läuft Braunschweig richtig rund. Viele Grüße Nopileos
TjoeTjoe Posted May 20, 2011 Posted May 20, 2011 2. Wie meinst du die "Wendezeit"? Ankunftzeit des Zuges? Das klingt nach dem Fehler, der einmal in der Amsterdam Simulation existierte. Habe ich nie bemerkt in anderen Simulationen wie Braunschweig, aber vielleicht gibt es dort den gleichen Fehler. Also, das Problem in Amsterdam war genau wie Klabautermann beschrieben hat. Nicht die wirkliche Abfahrtszeiten der Züge wurden am Zugzielanzeiger angezeigt. Die Zeit wann ein Zug gewendet hat wurden am Zugzielanzeiger angezeigt. Werde es heute abend mal nachsehen fur Bs was hier genau passiert Etliche Züge sollen lt. Zugzielanzeiger nach Glismarode fahren' date=' lt. Fahrplan aber nach Schandelah [/quote'] Vielleicht sind einige Fehler im Fahrplan, in Bezug auf die Zugzielanzeiger schon aufgelöst im Fahrplan (aber noch nicht in die letzte version Klick hier fuer Fahrplan Konnst du mal Beispiele geben von Zuge mit falscher Ziel am Zugzielanzeiger?
TjoeTjoe Posted May 21, 2011 Posted May 21, 2011 2. Die Zugzielanzeiger haben einen Bug bei in Braunschweig wendenden Zügen mit Zugnummernänderung: Als Abfahrtzeit wird die Wendezeit angezeigt, nicht die eigentliche Abfahrtzeit Also ja, mal nach geschaut, und es ist tatsächlich der gleiche Fehler wie es jemals in Amsterdam gab. In die Amsterdam Simulation ist es gelöst, so ich denke das mit der nächsten Update von Braunschweig dieses Problem behoben ist.
Klabautermann Posted May 22, 2011 Posted May 22, 2011 1. inwiefern kannst du nicht mehr anbieten? Keine "Taste" vorhanden? Dann hast du einen Zug angeboten, aber der ist nicht gekommen... Oder verweigert er glatt? Dann ist z.B. ein Zug unterwegs/Zug angeboten. Der Fehlernummer kommt aber nur kurz und erst nach dem ordentlichen Nummernsprung. Verschwindet auch wieder danach. Ich funke den FDL GLI an, es erscheinen in der Kommunikationsbox die Optionen "Zug xxxx verkehrt heute nicht", "Ich habe einen Hinweis für Sie" und "Hat sich erledigt". Ein Dialog "Wird Zug xxxx angenommen?" (mit dem Eingabekästchen für die Zugnummer) erscheint bei mir nicht.
Klabautermann Posted May 22, 2011 Posted May 22, 2011 Moinsen, da ich hier im Board nach jedem Beitrag erstmal einige Minuten warten darf, bevor ich einen neuen Beitrag oder eine Antwort verfassen darf, mache ich jetzt mal den 'kleinen Rundumschlag'. :-) Ist nicht böse gemeint, ich möchte lediglich auf einige IMHO Fehler im Programm hinweisen: 1. Stellwerk Ba Ba bietet mir immer wieder Züge an - warum? Zumal die angebotenen Züge nie auf dem Stelltisch erscheinen. Beispiele 2582 und 2047, 5285, 3592, 6670. Zug 6768 soll nach Ba, aber ich kann den Zug nicht anbieten, weil er in der Auflistung der anbietbaren Züge fehlt. Warum kann ich Ba viele Züge nicht auf Gleis 63 oder 73 anbieten? Z.B. 2641 oder 3495 bzgl. Gleis 73. Mal kommt die Option, oftmals aber nicht. Der FDL Ba ist manchmal ein ganz mieser Zuhörer. ;-) Ich biete ihm den Zug 3592 an - und er nimmt 6070 an. So etwas passiert häufiger. Eine Frage habe ich dann auch noch: Warum rückt die Zugnummer bei Rangierfahrten, die ich gen Ba schicke, nicht in das Zugnummernfeld am Stellwerk Ba (z.B. Gleis 70, 71, 72...) vor? Ist das Feld nur für aus Ba ausfahrende Züge? 2. Stellwerk 7 Der FDL fordert mich weiterhin zum Erlaubnisgruppenwechsel auf. Der Fehler ist ja schon bekannt. 3. Stellwerk 20 Lt. Fahrplananzeige sollen die Züge nach "HBRSRZ". Lt. Glossar in der Bedienungsanleitung gibt es das aber nicht. Ich nehme an, daß eigentlich "HBSRZ" gemeint ist. Entweder Tippfehler in der Bedienungsanleitung oder im Fahrplan. :-) Lt. Fahrplan soll 42556 von Beddingen nach HBRSRZ. Der Zug biegt aber vorher nach Stw 2 (also HBSRE) ab. Dito 59108 (ich hoffe, ich habe die Zugnummern hier korrekt abgelesen) 4. Fahrplanfehler Die Züge 2875 und 2642 wollen gleichzeitig um 16:02 Uhr nach RUE. Zug 8280 hat kein Ziel, aber eine Abfahrtzeit. Dito 342. Zug 542 verkehrt ohne Zugnummer. Okay, die kann ich manuell vergeben, wenn man denn auf Anhieb die Zuglenkziffer wüßte. Zug 3463 verkehrt doppelt und direkt nacheinander. 5. Zugzielanzeiger 6259 soll nach RUE, lt. Zugzielanzeiger aber nach Schandelah/Helmstedt. 5282 soll nach Schandelah, Zugzielanzeiger sagt aber Glismarode 6269 soll nach RUE, lt. Zugzielanzeiger aber nach Schandelah/Helmstedt 44471 auf Gleis 8 19:19 Uhr: Die Uhrzeit läuft im Zugzielanzeiger ein - aber kein Ziel. Die Anzeigefläche bleibt weiß. Wenn der Zug abgefahren ist, dreht der Zugzielanzeiger einmal komplett durch, bis er wieder die weiße Fläche zeigt. :-) Der Zugzielanzeiger auf Gleis 7 führt auch gerne ein Eigenleben und dreht durch, auch wenn kein Zug am Bahnsteig steht. Fehler in der Zugzielanzeige bei Zug 5283 auf Gleis 1: Planabfahrt 17:36 Uhr, Anzeige 17:29 Uhr. Der Fehler mit der falschen Einstellzeit hat sich ja zwischenzeitlich geklärt. Bei 5743 ist zudem eine falsche Ausfahrtrichtung angegeben (ich muß den Tfzf erst wenden lassen). Und noch eine Verständnisfrage zum Zugzielanzeiger: Müßte bei einem Zug, der in Braunschweig verendet, in der Zugzielanzeige nicht ein "Nicht einsteigen" angezeigt werden? Eher noch ein "Nicht einsteigen - Zug endet hier"? 6. FDL Glismarode Wie bereits ausgeführt, kann ich GLI keinen Zug anbieten, weil die Anbieteoption im Kommunikationsfenster fehlt. Beispielzüge 59203, 3541, 6252, 5283. GLI hingegen bietet mir seine Züge an. 7. Zugnummern bleiben sehr oft hängen Ein nerviger Fehler. Ich stelle die Ausfahrt, der Zug fährt auch ab, aber die Nummer bleibt am Abfahrtgleis 'kleben'. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich da jetzt schon hereingefallen bin und eine zweite Ausfahrt für einen Zug eingestellt habe, der gar nicht mehr auf dem Stelltisch steht. Beispiel 5280, wobei ich jetzt nicht verifizieren kann, ob das jedesmal passiert. Wenn die Zugnummer kleben bleibt, bleiben die Folgefenster, in denen die Zugnummer auftauchen sollte, leer. Nur im letzten Fenster erscheint dann eine F000xx-Nummer. Vor allem bei Zügen, die in Braunschweig wenden, stört das: Prinzipiell wird z.B. bei Zügen aus RUE nach Gleis xw eingefahren. Die Zugnummer des einfahrenden Zuges erscheint dann dort. Der Zug wendet - und die neue Zugnummer erscheint im Gleis xo. Der Zug mit der neuen Zugnummer fährt nach RUE ab - und die alte, ursprüngliche Zugnummer bleibt in Gleis xw stehen. Soll das wirklich so richtig sein? 8. Merkwürdiges Stelltischverhalten (echter Bug?) Fall 1: Zug 6259 auf Gleis 1. Ausfahrt ist gestellt, ASig zeigt grün. Die Zugnummer rückt in das in Fahrtrichtung als nächstes kommende Feld vor, das Signal springt auf rot - und der Zug hat sich keinen Millimeter bewegt. Die Fahrstraße besteht weiterhin - und der Zug wartet auf Gleis 1 vor dem jetzt roten Signal. Nur die Zugnummer nicht, die wartet im Folgefeld. Erst wenn ich die Ausfahrt erneut stelle (bei bestehender, aber wohl nicht verschlossener Fahrstraße!), fährt der Zug endlich wirklich ab. Fall 2: Noch putziger, weil Fehlbedienung von mir. Der Fehler selber ist allerdings nicht so ohne weiteres erklärbar. Bei Zug 5755 hatte ich fälschlicherweise die Ausfahrt nach GGL gestellt, statt nach SDL. Der Zug steht in korrekter Richtung und bleibt auch stehen, dennoch springt die Zugnummer in das nächste Feld der Fahrstraße in Richtung GGL, während das Ausfahrsignal grün bleibt. Stelle ich jetzt die korrekte Ausfahrt nach SDL, fährt der Zug auch nach SDL ab, aber ohne die Zugnummer mitzunehmen. Warum ist das so? 9. Allgemeines zur Bedienung Sollte die Taste WUT nicht den Alarmwecker u.a. bei vermeintlich gestörtem Selbststellbetrieb ausschalten? Bei mir tut sie das jedenfalls nicht. Taste FRT: Für mich unplausible Bedienung. Ich kann eine Rangierfahrstraße von Start bis Ziel in einem Aufwasch stellen (einfach Klick auf Start, Klick auf Ziel: Fertig). Wenn ich diese aber hilfsauflösen möchte, kann ich nur Teile der Rangierfahrstraße einzeln auflösen. Beispiel 6ost --> Gleis 71: Einstellung mit Klick auf 8 Ost und Klick auf 71, aber Auflösung nur mit FRT 6ost --> 50r1 und 50r1 --> 71. Ist das wirklich vorbildgerecht? 10. Zugankündigungsglocke Die nervt. Die nervt wirklich. Vor allem, wenn sie bimmelt, aber kein Zug auf den Stelltisch kommt oder ihn verläßt. Dafür werden oftmals Züge aus Ba nicht per Bimmel angekündigt. Die stehen plötzlich am Gleissperrsignal wie von GEisterhand hingezaubert. ;-) Außerdem: Mal bimmelt die Glocke, sobald die Zugnummer im Ankündigungsfenster erscheint, mal bimmelt sie, wenn sie im ersten Anrückfeld erscheint. Wann genau soll die Glocke nun eigentlich läuten? Möglicherweise hilfreiche Hinweise: Ich spiele die Kaufversion mit dem letzten Update auf 2.0.0.96 ohne Fahrplanänderung (sprich: Ich benutze immer noch den beigefügten Originalfahrplan) unter WinXP SP2. So, ich denke, ich habe jetzt erstmal genug genervt, oder? :-) Obwohl: Einige Fragen hätte ich da noch... Aber nicht mehr heute. Schonmal danke für jede Antwort. Jeder, der sich den ganzen Sermon hier durchgelesen hat, verdient schon allein dafür jede mögliche Anerkennung.
Nopileos Posted May 22, 2011 Posted May 22, 2011 Moin, eins vorweg: Wie schon vorher geschrieben, die 'Problemchen' halten sich bei mir sehr in Grenzen. Allerdings nutze ich auch die der Registrierung beigefügte separate Fahrplandatei. Vielleicht liegt einiges auch daran. Einige Fehler, die du beschreibst, zb falsche Fahrstraße, zurückgenommen, Zugnummer schon weg... Das ist die Realität . So geht es auch im echten DR zu. Da musst du nun mal die Zugnummer wieder in das richtige Gleisfeld eingeben. Das ist kein Bug, es ist die Realität. Intern, sprich im Bahnhof Braunschweig und dazu gehört der Rangierbereich inklusive Ba und Güterbahnhof, gibt es keine Glockenmeldung. Glockenmeldungen gibt es nur, wenn außerhalb deines Bahnhofsbereichs ein Zug deinen Wirkungskreis erreicht. Du kannst eine Fahrstraße, so sie entsprechend programmiert ist (wie auch im Original), teilweise über mehrere Signale hinweg einlaufen lassen. Es ist aber originalgetreu, dass du Fahrstraßen, egal ob Rangier- oder Zugfahrstraßen, nur jeweils für den Teilbereich auflösen kannst. Möglicherweise hilfreiche Hinweise: Ich spiele die Kaufversion mit dem letzten Update auf 2.0.0.96 ohne Fahrplanänderung (sprich: Ich benutze immer noch den beigefügten Originalfahrplan) unter WinXP SP2. So, ich denke, ich habe jetzt erstmal genug genervt, oder? :-) Obwohl: Einige Fragen hätte ich da noch... Aber nicht mehr heute. Schonmal danke für jede Antwort. Jeder, der sich den ganzen Sermon hier durchgelesen hat, verdient schon allein dafür jede mögliche Anerkennung. Nimm mal die zusätzlich per Mail übersandte Fahrplandatei. Das sollte vieles, was Zugprobleme angeht, bereinigen. Viele Grüße Nopileos
EisenStern Posted May 22, 2011 Posted May 22, 2011 Moinsen, da ich hier im Board nach jedem Beitrag erstmal einige Minuten warten darf, bevor ich einen neuen Beitrag oder eine Antwort verfassen darf, mache ich jetzt mal den 'kleinen Rundumschlag'. :-) Ist nicht böse gemeint, ich möchte lediglich auf einige IMHO Fehler im Programm hinweisen: [...] Möglicherweise hilfreiche Hinweise: Ich spiele die Kaufversion mit dem letzten Update auf 2.0.0.96 ohne Fahrplanänderung (sprich: Ich benutze immer noch den beigefügten Originalfahrplan) unter WinXP SP2. So, ich denke, ich habe jetzt erstmal genug genervt, oder? :-) Obwohl: Einige Fragen hätte ich da noch... Aber nicht mehr heute. Schonmal danke für jede Antwort. Jeder, der sich den ganzen Sermon hier durchgelesen hat, verdient schon allein dafür jede mögliche Anerkennung. Moin Sorry, wenn ich mal quer schieße..... dein Posting hätte gut und gern ein neues Thema vertragen... ^^
SpDrS60 Posted May 22, 2011 Posted May 22, 2011 Hallo Klabautermann! Erstmal vorweg: ich bin kein Entwikler der Simulation, kenne mich aber mit DrS 60 Stw sehr gut aus. Deswegen kann ich dir nur sagen wie es ind er Realität halt ist, weil einige von dir genannten "Bugs" sind keine. Aber mal der Reihe nach. Eine Frage habe ich dann auch noch: Warum rückt die Zugnummer bei Rangierfahrten, die ich gen Ba schicke, nicht in das Zugnummernfeld am Stellwerk Ba (z.B. Gleis 70, 71, 72...) vor? Ist das Feld nur für aus Ba ausfahrende Züge? Jein, bei Rangierfahrten werden Zugnummern niemals mitgenommen. Der Grund liegt darin das das STw ja nicht weiß ob der ganze Zug rangiert wird, oder nur teile dessen. Wenn du eine Zugfahrstraße stellen könntest nach Ba, dann würde auch die Nummer in das Feld springen, das Feld gehört also nicht Ba. Im Regelbetrieb würde man wohl die Zugnummer von Hand in das entsprechende Gleis einwählen, wenn die Rangierfahrstrasse gestellt wird. Dann hat Ba auch noch eine Kontrolle welcher Zug jetzt wo kommt. Anders rum läuft es ja genauso. (außer das Ba soweit mir bekannt ist vorher nicht anruft, ich spiele Braunschweig nur sehr selten weil ich da nur die Demo hab) 7. Zugnummern bleiben sehr oft hängenWenn die Zugnummer kleben bleibt, bleiben die Folgefenster, in denen die Zugnummer auftauchen sollte, leer. Nur im letzten Fenster erscheint dann eine F000xx-Nummer. Das Zugnummern hängen bleiben ist natürlich nicht richtig, aber was richtig ist, ist das die Fehlernummer erst erscheint in dem ersten Feld der Übergabe an einen NachbarFdl. (was dann meist das letze auf deinem Bereich ist) Der grund hierfür ist das kein Zug ohne Zugnummer im ZPN-System an den NachbarFdl übergeben werden darf. Der Nachbar sieht dann auch die Fehlernummer und kann dich anrufen was denn los ist, welcher Zug das ist. (Zugmeldungen gibts ja nicht im regelbetrieb) 8. Merkwürdiges Stelltischverhalten (echter Bug?)Fall 1: Zug 6259 auf Gleis 1. Ausfahrt ist gestellt, ASig zeigt grün. Die Zugnummer rückt in das in Fahrtrichtung als nächstes kommende Feld vor, das Signal springt auf rot - und der Zug hat sich keinen Millimeter bewegt. Die Fahrstraße besteht weiterhin - und der Zug wartet auf Gleis 1 vor dem jetzt roten Signal. Nur die Zugnummer nicht, die wartet im Folgefeld. Erst wenn ich die Ausfahrt erneut stelle (bei bestehender, aber wohl nicht verschlossener Fahrstraße!), fährt der Zug endlich wirklich ab. Das ist jetzt ein bissl schwierig zu erklären. Du hast vermutlich falschrum beobachtet. Das Hp1/2 zeigenden ASig hat aus irgendeinem grund einen Haltfall bekommen. Grund könnte z.B. plötzlich fehlender Flankenschutz, Flankenfahrt oder Störung sein. Beim Haltfall eines Hauptsignales springt die Nummer automatisch ins nächste Feld, und zwar immer, egal wer oder was den Haltfall ausgelöst hat. (kannst dz.B. mit der HaGT nachstellen) Deswegen war es vollkommen richtig das die Nummer weitergesprungen ist. Auch das die Fahrstraße nicht aufgelöst wurde ist richtig. Weil durch den Haltfall ja die höchst mögliche Sicherheit hergestellt wurde. (Fahrstrasse verschlossen, Signal Halt) Was jetzt den Haltfall ausgelöst hat kann ich natürlich nicht sagen, kann eine (gewollte) Störung (z.B. Lampenausfall Signalbild) sein, kann ein Bug sein, oder ein Fehler eines Tfzf (Flankenfahrt) oder von dir. Vorgehen: Anzeigen prüfen (aufgefahrene Weichen blinken, Wecker ertönt), Start- und Zieltaste erneut bedienen. Wenn dann Sig wieder Hp1/2: alles okay! Wenn nicht: Prüfen ob Zug steht, Fahrstraße Hilfsauflösen, und erneut stellen. Wenn dann Sig wieder Hp1/2: alles okay! Wenn nicht: Störung, eventuell weiterfahrt auf Ersatzsignal möglich. 9. Allgemeines zur Bedienung Sollte die Taste WUT nicht den Alarmwecker u.a. bei vermeintlich gestörtem Selbststellbetrieb ausschalten? Bei mir tut sie das jedenfalls nicht. Nein. Der Alarmwecker vom Selbststellbetrieb kann mit der WuT nicht abgeschaltet werden. Das hängt damit zusammen das du ja die Ursache direkt selbst beheben kannst (SB zurücknehmen) Die WuT dient in der Regel nur für die Fälle in denen du eventuell nicht direkt die Ursache lösen kannst, damit dir der Wecker nicht die ganze Zeit auf den Nerv geht. Taste FRT: Für mich unplausible Bedienung. Ich kann eine Rangierfahrstraße von Start bis Ziel in einem Aufwasch stellen (einfach Klick auf Start, Klick auf Ziel: Fertig). Wenn ich diese aber hilfsauflösen möchte, kann ich nur Teile der Rangierfahrstraße einzeln auflösen. Beispiel 6ost --> Gleis 71: Einstellung mit Klick auf 8 Ost und Klick auf 71, aber Auflösung nur mit FRT 6ost --> 50r1 und 50r1 --> 71. Ist das wirklich vorbildgerecht? Ja, wie Nopileos schon sagte ist das so absolut der realität entsprechend. Grund: das auflösen von (Zug-)fahrstraßen ist möglicherweise ein "gefährlicher Eingriff" weil das Stw ja nicht überwachen kann ob der Zug für den diese Fahrstrasse steht noch in Bewegung ist. Deswegen ist es absichtlich in so kleine Schritte wie möglich zerlegt, damit man immer genau prüfen kann was man tut. Außerdem ist das überdrücken von Rangierfahrstrassen eine erungenschaft die es erst seit Dr S 60 gibt. Vorher mussten diese auch immer Stückchenweise aufgebaut werden. 10. ZugankündigungsglockeDie nervt. Die nervt wirklich. Vor allem, wenn sie bimmelt, aber kein Zug auf den Stelltisch kommt oder ihn verläßt. Dafür werden oftmals Züge aus Ba nicht per Bimmel angekündigt. Die stehen plötzlich am Gleissperrsignal wie von GEisterhand hingezaubert. ;-) Außerdem: Mal bimmelt die Glocke, sobald die Zugnummer im Ankündigungsfenster erscheint, mal bimmelt sie, wenn sie im ersten Anrückfeld erscheint. Wann genau soll die Glocke nun eigentlich läuten? Auch hier hat Nopileos ja schon was zu gesagt. Die Glocke ersetzt zusammen mit der ZPN-Anlage das Vor- und Zurückmelden der Züge. Und genau dann ist sie auch in Betrieb. Wenn ein Zug Vorgeblockt wird (also wenn er den ersten Blockabschnitt deines Stw. erreicht) oder wenn er zurückblockt (den letzten Blockabschnitt ri Nachbar verlassen hat). Da ich ja von Blockabschnitten schrieb ist auch klar warum Ba nicht bimmelt, dort gibt es keinen Block! (Weil die Züge als Rf übergeben werden) Das ist aber auch nicht so schlimm, du musst dir die Gleise von/zu Ba so vorstellen wie einen Speicher. Ba stellt dir die nötigen züge dort hinein, und du holst sie dir wenn du sie brauchst und Zeit dafür hast. Es ist nicht notwendig und üblich direkte "Einfahrten" für diese Gleise zu machen. So, jetzt habe ich eine ganze Menge geschrieben, und ich hoffe es hilft dir/euch weiter und es ist nicht zu kompliziert. Gruß SpDrS60
Nopileos Posted May 22, 2011 Posted May 22, 2011 Moin Klabautermann, ich simme gerade Braunschweig und habe da auch einen 'Fehler' gefunden. 2541 muss nach Gleis 8. Dumm nur, dass der 2541 für Gleis 8 zu lang ist, das Zugende blockiert mir die Fahrstraße nach Gleis 6 für 2243. Die Fahrstraße läuft zwar ein, aber eine Deckungsweiche kann eben nicht einlaufen, da dort noch das Zugende vom anderen Zug steht, deshalb kein HP2. Nur: Ich denke nicht, elender Bug. Da ich früher selbst auf einem Stellwerk war weiß ich, den Mist gibt es wirklich *g*. Im Real könnte ich zwar den Disponenten anrufen und meckern, dass er einen Waggon zu viel angehängt hat... Nur, der Zug wäre trotzdem zu lang. Also denke ich als Ex-Stellwerker weiter, nämlich wie umgehe ich nun die nicht komplett einlaufende Fahrstraße. Ersatzsignal geht auch nicht... Kommt als nächstes der Befehl zur Vorbeifahrt am haltzeigenden Signal mit eingestellter Rangierstraße... Und siehe da: Auch der 2243 kommt in das Gleis, wo er hin soll. Und hätte das nicht geklappt: Nun gut, dann wäre eben 2243 heute von einem anderen Gleis abgefahren, inklusive händisch eingestelltem Zugzielanzeiger. Klar, es ist ein Fehler in der Programmierung. Entweder ist Gleis 8 zu kurz eingerichtet oder der Zug 2541 zu lang eingerichtet. Aber mir ist das Wurscht, es kommt darauf an, was man selbst draus macht. Gruß Nopileos
Klabautermann Posted May 22, 2011 Posted May 22, 2011 Moinsen, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Und an SpDr60 für die Erläuterungen. Bleiben noch einige Fehler im Spiel, wobei ich möglicherweise eine interessante Entdeckung gemacht habe. Fange ich eine Schicht ganz normal an, kann ich meine Züge dem FDL Glismarode anbieten und übergeben. Sobald ich aber einen Spielstand lade (*.sim), klappt das nicht mehr. Der entsprechende Anbiete-Dialog erscheint nicht mehr im Kommunikationsfenster. Kann das einer der übrigen Spieler (oder sogar Entwickler?) bestätigen? Und warum bietet mir Ba mal die Züge an, mal nicht? Und warum kommen die angebotenen (und von mir angenommenen) Züge dann nicht? Noch ein Bug: Wenn ich einen Spielstand laden möchte, erscheint eine Dialogbox mit den möglichen Spielständen. Der Spielstand wird geladen, sobald ich eine der *.sim-Dateien angeklickt habe. Wozu dann der "OK"- und der "Abbruch"-Button? Letzte Frage: Die Extra-Fahrplandatei. Für BRaunschweig habe ich keine mit dem Key mitgeliefert bekommen, aber hier im Forum wurde mir ja ein Link genannt. Die Datei habe ich mir abgeholt und ausgepackt. Enthalten ist eine Access-Datei. Was mache ich nun damit? In meinem Spielverzeichnis finde ich nur eine "fahrplan.dll".
TjoeTjoe Posted May 23, 2011 Posted May 23, 2011 Letzte Frage: Die Extra-Fahrplandatei. Für BRaunschweig habe ich keine mit dem Key mitgeliefert bekommen, aber hier im Forum wurde mir ja ein Link genannt. Die Datei habe ich mir abgeholt und ausgepackt. Enthalten ist eine Access-Datei. Was mache ich nun damit? In meinem Spielverzeichnis finde ich nur eine "fahrplan.dll". mdb Datei irgendwo speicheren. Wenn Du die Simulation startest, kannst Du rechts im Bildschirm die "Einstellungen" aufrufen. Dort auf der ersten Seite, die dann erscheint, kann der externe Fahrplan eingestellt werden. Und dann , siehe : http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showtopic=213&st=0&p=1348&hl=+externe%20+fahrplan&fromsearch=1entry1348 Das Beispiel ist hier fur Hengelo beschrieben, aber funktioniert auch in Bs so.
Nopileos Posted May 23, 2011 Posted May 23, 2011 Ich funke den FDL GLI an, es erscheinen in der Kommunikationsbox die Optionen "Zug xxxx verkehrt heute nicht", "Ich habe einen Hinweis für Sie" und "Hat sich erledigt". Ein Dialog "Wird Zug xxxx angenommen?" (mit dem Eingabekästchen für die Zugnummer) erscheint bei mir nicht. Es ist irgendein 'Zug' bereits angekündigt. Sag dem Fdl einfach, dass der Zug XXX nicht verkehrt. Dann Gesprächende abwarten, neu anrufen und es geht wieder. Ich hatte das eben auch, als ich eine neue Simu angefangen hatte. Und noch eine Verständnisfrage zum Zugzielanzeiger: Müßte bei einem Zug, der in Braunschweig verendet, in der Zugzielanzeige nicht ein "Nicht einsteigen" angezeigt werden? Eher noch ein "Nicht einsteigen - Zug endet hier"? Versuch mal die Nummer 51 und als Uhrzeit 0000, dann hast du "Nicht einsteigen", das Uhrzeitfeld bleibt leer.
Nopileos Posted May 26, 2011 Posted May 26, 2011 5. Zugzielanzeiger 6259 soll nach RUE, lt. Zugzielanzeiger aber nach Schandelah/Helmstedt. 5282 soll nach Schandelah, Zugzielanzeiger sagt aber Glismarode 6269 soll nach RUE, lt. Zugzielanzeiger aber nach Schandelah/Helmstedt 44471 auf Gleis 8 19:19 Uhr: Die Uhrzeit läuft im Zugzielanzeiger ein - aber kein Ziel. Die Anzeigefläche bleibt weiß. Wenn der Zug abgefahren ist, dreht der Zugzielanzeiger einmal komplett durch, bis er wieder die weiße Fläche zeigt. :-) Der Zugzielanzeiger auf Gleis 7 führt auch gerne ein Eigenleben und dreht durch, auch wenn kein Zug am Bahnsteig steht. Fehler in der Zugzielanzeige bei Zug 5283 auf Gleis 1: Planabfahrt 17:36 Uhr, Anzeige 17:29 Uhr. Der Fehler mit der falschen Einstellzeit hat sich ja zwischenzeitlich geklärt. Bei 5743 ist zudem eine falsche Ausfahrtrichtung angegeben (ich muß den Tfzf erst wenden lassen). Hmpf... Du hast recht was die Züge nach Helmstedt angeht. Ich habe mir das eben genauer angeschaut, da fahren einige fälschlicherweise über Rüningen statt wie es sein sollte über Schandelah. Das erklärt nun auch einige Abfahrten zur gleichen Zeit nach Rüningen. Genauso die Gegenrichtung, Züge aus Helmstedt kommen aus Rüningen statt aus Schandelah. Eben hatte ich mir noch die Strecken auf Wiki angeschaut, so wie es derzeit im Fahrplan ist, kann es nicht sein. Die Zugzielanzeige ist korrekt, die Zugführung wird überarbeitet. Ich werde mir mal den gesamten Fahrplan mit den 384 Einträgen zu gemüte führen und dann Richard zur Verfügung stellen. Gruß Nopileos
Klabautermann Posted May 30, 2011 Posted May 30, 2011 Hallo allerseits, nach ausgiebigen Tests gefällt mir die Simulation immer besser. Auch wenn ich mir wohl demnächst doch einen breiteren Monitor werde holen müssen. :-) Bzgl. des Fehlens der Zuganbindemöglichkeit an Glismarode: Meine Annahme, das könnte mit dem Laden eines Spielstandes zusammenhängen, hat sich als falsch herausgestellt. Ich tendiere jetzt dazu, anzunehmen, daß hier eine fehlerhafte Implementierung vorliegt. Es passiert nämlich ausgesprochen häufig, daß zwar der richtige Zug mit seiner Zugnummer gen GLI wandert, im Übergabefenster aber ein Fehlercode auftaucht. Wenn das passiert, kann ich den nächsten Zug Glismarode nicht mehr anbieten, stattdessen muß ich den Zug, den ich vorher gemeldet hatte - und der auch normal nach GLI ausgefahren ist, streichen ("Zug xxxx verkehrt heute nicht"), bevor ich den Folgezug vormelden kann. Daraus ergibt sich die Frage, warum der Fehlercode relativ regelmäßig im Anbietefenster von GLI auftaucht. Ein ähnliches Verhalten stelle ich übrigens auch zumindest gelegentlich in Schandelah fest, nur hat das keine derartigen Auswirkungen, da man dort ja keine Züge anbietet. Bleiben noch die Stellwerker von Ba und Stw7, die mir Züge anbieten, die nie kommen. Und die Gleise 63 und 73, die nur gelegentlich Züge aus BRaunschweig für Ba entgegennehmen. Oh, und natürlich dieses blöde Postzuggleis. :-) Habe ich mir einen Wolf nach dem Teil gesucht! Wieso hat denn das Gleis 301, wenn ich mich recht erinnere, kein Zugnummeranzeigefenster? Naja, hat die Post selber schuld, daß an dem Tag im Jahre 1974 die Brief- und Paketpost wohl einen Tag zu spät ausgeliefert wurde...;-) Aber schön zu hören, daß Braunschweig vielleicht noch einmal überplant wird.
signalsoftRC Posted May 30, 2011 Posted May 30, 2011 Hallo allerseits, nach ausgiebigen Tests gefällt mir die Simulation immer besser. Auch wenn ich mir wohl demnächst doch einen breiteren Monitor werde holen müssen. :-) Bzgl. des Fehlens der Zuganbindemöglichkeit an Glismarode: Meine Annahme, das könnte mit dem Laden eines Spielstandes zusammenhängen, hat sich als falsch herausgestellt. Ich tendiere jetzt dazu, anzunehmen, daß hier eine fehlerhafte Implementierung vorliegt. Es passiert nämlich ausgesprochen häufig, daß zwar der richtige Zug mit seiner Zugnummer gen GLI wandert, im Übergabefenster aber ein Fehlercode auftaucht. Wenn das passiert, kann ich den nächsten Zug Glismarode nicht mehr anbieten, stattdessen muß ich den Zug, den ich vorher gemeldet hatte - und der auch normal nach GLI ausgefahren ist, streichen ("Zug xxxx verkehrt heute nicht"), bevor ich den Folgezug vormelden kann. Daraus ergibt sich die Frage, warum der Fehlercode relativ regelmäßig im Anbietefenster von GLI auftaucht. Ein ähnliches Verhalten stelle ich übrigens auch zumindest gelegentlich in Schandelah fest, nur hat das keine derartigen Auswirkungen, da man dort ja keine Züge anbietet. Bleiben noch die Stellwerker von Ba und Stw7, die mir Züge anbieten, die nie kommen. Und die Gleise 63 und 73, die nur gelegentlich Züge aus BRaunschweig für Ba entgegennehmen. Oh, und natürlich dieses blöde Postzuggleis. :-) Habe ich mir einen Wolf nach dem Teil gesucht! Wieso hat denn das Gleis 301, wenn ich mich recht erinnere, kein Zugnummeranzeigefenster? Naja, hat die Post selber schuld, daß an dem Tag im Jahre 1974 die Brief- und Paketpost wohl einen Tag zu spät ausgeliefert wurde...;-) Aber schön zu hören, daß Braunschweig vielleicht noch einmal überplant wird. Wir haben jetzt in Amsterdam (siehe Demoversion) und in Koeln Hbf einen sehr intelligenten Rangierdienstleiter eingebaut. Der macht solche dumme Sachen wie in Stw Ba nicht mehr. Im Fertigungsprozess von Koeln ist auch Braunschweig Hbf mit aufgenommen. Die Tests laufen beide gleichzeitig ab. Was wir urspruenglich andachten fuer Amsterdam mussten wir leider fuer Koeln ein bissle anders machen. (Da wir gerne etwas dazuhaben moechten) Und wie die Tester bereits wissen, verklemmt sich der Rangierdienstleiter/Fdl im Moment noch in Koeln. (ist verursacht wegen der Zusammenhang zwischen Zug/Rangierstrasse...) Und das nervige mit dem Stw 7 ist dann auch aus der Welt. (obwohl ich es in der letzten version gar nicht mehr hervorrufen kann) Dass der Zugnummer erst zum Zielgleis springt und danach eine Fehlernummer "hervorzieht' liegt an was anderes. Hat nichts mit dem anbieten/annehmen zu tun.
Nopileos Posted May 31, 2011 Posted May 31, 2011 Aber schön zu hören, daß Braunschweig vielleicht noch einmal überplant wird. Moin, Geduld, am Fahrplan arbeiten drei Fans schon, nur geht das echt nicht in ein paar Tagen. Allein das Testen (24 Stunden a 7 Tage) dauert allein schon eine Weile, selbst mit dem Zeitfaktor 4. Ich denke, am Wochenende sollte er fertig sein. Allerdings wird Signalsoft bestimmt vorher einen Blick darauf werfen wollen und die Jungs haben mit Köln echt genug zur zeit um die Ohren. Viele Grüße Nopileos
Klabautermann Posted June 3, 2011 Posted June 3, 2011 Moin, Geduld, am Fahrplan arbeiten drei Fans schon, nur geht das echt nicht in ein paar Tagen. Allein das Testen (24 Stunden a 7 Tage) dauert allein schon eine Weile, selbst mit dem Zeitfaktor 4. Moinsen, klang ich irgendwie ungeduldig? Kann eigentlich kaum sein, da ich derzeit urlaube und eh nicht spielen kann...:-) GRuß an alle Stellwerksimulatorenentwickler, -besitzer, -spieler...:-)
Recommended Posts