Jump to content

Eisenbahnfest - Sonderzug 90624


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

90624 kommt aus Flieden und soll laut Fahrplan nach Gleis 246 in den Gbf.
Dort angekommen, entkuppelt dieser Zug in w90624 / Loc90624. Nun meldet sich die Lok bei mir fahrbereit, aber ich kann nirgends erkennen, was mit ihr passieren soll... :-/

Posted

Ok, Abhilfe gefunden. In den Rangieranweisungen stand natürlich drin, dass die Lok drumherum fahren soll und dann als 90625 wieder zurück nach Hanau...
Was das mit einem Eisenbahnfest in Bebra zu tun haben soll, erschließt sich mir zwar nicht, trotzdem wünsche ich mir da genau so gute Bemerkungen wie bei anderen Zügen :)

Posted

Ist das nicht der Zug mit dem einzelnen Kesselwagen? Ich glaub der steht zum Wasserfassen den ganzen Tag im Gbf herum. Einen Dampfzug weis ich , der sogar nach oben fährt in den Gbf um Wasser zu holen.

Posted

Hallo Benjamin,

 

dein Wunsch wurde bereits bei der Erstellung des Fahrplans von Dead Man erfüllt. In den Bemerkungen bei Loc90624 steht folgendes: Eisenbahnfest Bebra 10./11.05.2014>Gl.101>Gl.298>Gl.246>oo w90624>90625.

Was braucht man mehr?

Posted

Moment...dass die Bemerkung in der Fahrplandatei selber steht ist unstrittig. Aber wird das in der laufenden Sim im F12 Fenster auch so angezeigt? Kann das gerade nicht testen.

 

Fakt ist dass nach diversen Entkuppel-Aufträgen in der Sim selber manchmal Bemerkungen für die aus einem Zug neu erstellten mehreren Zugteilen nicht immer angezeigt werden. Das liegt aber nicht am Fahrplan sondern an programmiertechnischen Dingen auf die ich keinen Zugriff habe.

Posted

Hallo Dead Man,

 

ich habe das gerade mal überprüft. Ich habe die Sim gestartet, per Fax die Betriebsanweisung Eisenbahnfest Bebra Sa/So aktiviert und den Zug 90624 nach Gleis 246 fahren lassen. Wenn man während dieser Zeit im Fahrplanfenster (F12) "Loc90624" eingibt, dann wird die o.a. Bemerkung im Feld Bemerkungen und am unteren Fensterrand angezeigt. Wenn die Lok dann durch Entkuppeln entstanden ist, dann plötzlich nicht mehr.

Das ist wohl der Zeitpunkt gewesen, zu dem Benjamin nachgesehen hat.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass der Grund im ActivityCode liegt. Der Activity Code sorgt dafür, dass Züge gespawnt werden, wenn die Betriebsanweisung per Fax eingeschaltet wird. Diese Lok wird aber nicht gespawnt, sondern entsteht durch Entkuppeln. Daher erkennt das Programm hinsichtlich der Fahrplananzeige evtl. nicht richtig, dass diese Lok jetzt da ist und zeigt die Bemerkungen nicht an. Vielleicht reagiert die Anzeige richtig, wenn du für solche, aus Kuppel-/Entkuppelvorgängen entstehenden Züge/Loks den Activity Code weglässt. Der neue Zug kann ja sowieso nur entstehen, wenn der Vorgängerzug auf dem entsprechenden Gleis angekommen ist. Und der kommt ja nur, wenn die Betriebsanweisung eingeschaltet ist. 

Ähnlich ist das mit den gestableden Zügen. Dafür musst du ja ein Datum festlegen, wann sie dort stehen sollen (hier: 11./12.05.2014). Die stehen an diesen beiden Tagen also da, unabhängig davon, ob die Betriebsanweisung an oder aus ist. Für diese Züge darf (und muss) es dann evtl. auch keinen ActivityCode geben. Wenn man das Eisenbahnfest an einem anderen Samstag oder Sonntag aktiviert, dann werden sie nicht gestabled, aber die gespawnten Züge kommen trotzdem.

Dass so etwas passiert kannst du dadurch verhindern, dass du für alle Züge, die mit dem Eisenbahnfest zu tun haben einfach den Zeitraum 11.-12.05.2014 im TimeTable einträgst. Dann könntest du auch den ActivityCode für das Fest komplett bei allen Zügen weglassen. So habe ich das auch in Karlsruhe gemacht.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.