Jump to content

WOW, KÖLN HBF?? Das traut Ihr uns zu??


Recommended Posts

Posted

Hallo!

Alle Achtung, Köln ist wohl sehr heftig, vor allem, wenn man bedenkt, daß auf dem realen Stellwerk mehrere Personen den Betrieb unter sich haben (War früher mal Fdl, bin jetzt Tf. daher kenn ich mich etwas aus). Auf jeden Fall freu ich mich sehr darauf. Interessant wäre übrigens auch mal ein Fahrplan zu alten DB-Zeiten inkl. Dampfloks und/oder TEE-Betrieb. Ich hoffe, ihr vergeßt die Zugzielanzeiger nicht. Eines noch: Je weniger Taktverkehr, desto interessanter die Fdl-Arbeit. Übrigens: Super wäre z.B. die Bevorzugung der "händischen" Zugzielanzeige vor dem automatischen außerhalb der Experten-Zone.

Lg Detlef

Posted

Wir haben gerade so die ersten Stunden Evaluation vom Bahnhof hinter uns und es wird sehr interessant sein. Vor allem mit dem "Außenbereich" von Köln Deutz wird's witzig.

Das Stellwerk Kf wird eigentlich nur von 2 Personen bedient. Die anderen sind zur Unterstützung da. Obwohl der Fdl S-Bahn eigentlich als dritter gezaehlt werden muss. Er hat zwar die "leichtere" Arbeit, weil alles im Zuglenkbetrieb läuft.

Zugzielanzeiger.... die Pallettenanzeiger haben wir noch nicht fertig. Ob die es in der Sim schafft... vielleicht. Aber da in 2001 die Palletenanzeiger vorhanden waren... aber wenn ich dass mache, will ich auch den Anzeiger der Bahnhofsvorhalle machen. Das gehört ja zusammen.

Was wohl drin kommt:

- Zugfertigmeldelampen bei den Ausfahrsignale. (Als stille Kommunikation zum Fdl)

- Das Fahrstrassensteuerverfahren in der Richtung KKW, KKE und KKN Fernbahn. Art spezieller Selbststellbetrieb. (baue ich gerade ein)

- Das Nachlaufverfahren mit den Zugdeckungssignale

- Die Zusammenarbeit mit Fdl Bbf

und noch ein Paar Sachen, die ich noch nicht ankündigen kann. Noch unsicher ob wir es schaffen.

Posted

- Das Fahrstrassensteuerverfahren in der Richtung KKW, KKE und KKN Fernbahn. Art spezieller Selbststellbetrieb. (baue ich gerade ein)

Hallo,

frage jetzt einfach mal. In Glasower Damm (GS II Sp64b Fast wie Sp Dr S60 in der ehemaligen BRD) kann man ja Fahrstrassen manuell schon vorher Speichen.

Ist das damit gemeint ?

Mfg Sven

Posted

Nein in Köln Hbf gibt es an der Westseite ein Selbststellbetriebsform wobei bei einer bestimmten Zieltasteneingabe, die weitere nachgehende Fahrstrassen automatisch eingestellt werden. Unabhaengig von zugnummer und lenkziffern.

Neben einer arbeitserleichterung, gibt es die moeglichkeit dem Lokfuehrer bereits die richtige Richtungsanzeiger zu geben am Bahnsteig, obwohl die tatsaechliche Fahrtrichtung erst spaeter im Fahrweg bestimmt wird.

Funktioniert jetzt und ist ganz witzig...

Auf dem Stelltisch (siehe Bild) kannst du es sehen rundum 355, 365... viele "boxen" und viele zieltasten...

Posted

Sehr schön. Wird man dann auch schaffen, dass man auch ohne Multiplayer einen virtuellen (Computer) Partner hat, der die Arbeit abnimmt? Mit der Option ihn abzuschalten.

Gruß, Jonas und weiter so.

Posted

Mmm, lass mich das mal beschreiben... der Stelltisch selbst (also Köln Hbf) wird "manuell" bedient. Die S-Bahn-Stammstrecke laeuft groestenteils autmatisch ab. Das einzige was an Arbeit "anfaellt" in normalen Betrieb ist die Ausfahrt aus der Wendeanlage Hansaring.

Also die linke und rechte Seite der Fernbahn muss man wohl selbst bedienen. Ob in multiplayer oder nicht.

Das Stellwerk Köln-Deutz wird vollstaendig vom Automaten bedient. Genau wie in der Simulation Amsterdam Hbf die "Nachbarbereiche" Sgra und Asdm.

Warum Köln-Deutz mit einbegriffen ist? Weil die Zusammenarbeit mit dem Fdl dort sehr intensiv ist, und wir euch die Moeglichkeit bieten wollen dort ein wenig einzugreifen.

Spaeter wird dann Koeln-Deutz als separate simulation ausgebraucht und kann dann Streckenweise gekoppelt werden and Koeln Hbf.

Da es ein Dr S 1 stellwerk war bis 1997, wollte ich das gerne nachbauen als "Erinnerung" an ein nettes Stellwerk.

Den einen Fdl vom Hbf "abzuloesen" durch einen Automaten: will ich nicht direkt an denken. Die Aufwand an eingaben, sowie die aenderungen an die Simulationtechnik sind dafuer im Moment zu gross.

Im Hintergedanke auch noch was: wenn ich eine Seite vom Hbf von einem Automaten abloese... kommt mir die Gewerkschaft auf dem Dach...

Wenn ich es in software loesen kann, kommt man ohne Fdl aus.

Ist Koeln Hbf von einem Person zu bedienen? Oh ja! Es ist aufpassen natuerlich, aber mit ein bisschen fingergefuehl geht das wohl.

Weglaufen vom Stelltisch kannst du eben nicht. Aber dafuer gibt's ja die Pausetaste.

Amsterdam ist auch sehr intensiv, aber durchaus von einem Person zu bedienen.

Sehr schoen ist es aber Amsterdam oder Koeln mit 2 Fdl im Multiplayer zu bedienen. Wenn eine Skype-Leitung offen steht, kann man so richtig in den Stellwerksbedienung reinkommen.

Posted

Interessant wäre übrigens auch mal ein Fahrplan zu alten DB-Zeiten inkl. Dampfloks und/oder TEE-Betrieb.

Ich habe noch ein paar alte Buchfahrpläne (ca. 1967) und bin gerade dabei die Züge für Kalscheuren einzutppen Ist sehr viel Arbeit, aber ich bin bald fertig damit (inklusive TEE und auch ein paar Dampfzüge). :rolleyes: . Für Köln Hbf wird es dann wohl auch nochmal die Mühe wert sein ..... ;)

Eines noch: Je weniger Taktverkehr, desto interessanter die Fdl-Arbeit.

Stimmt absolut ! Das habe merke ich gerade bei meinem Epoche III - Betrieb in Kalscheuren. :)

Viele Grüße

Dietmar

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.