cyrill Posted March 28, 2011 Posted March 28, 2011 Hallo zusammen Nachdem ich Braunschweig nun einigermassen im Griff habe, versuchte ich nun die Simulation mit diversen Problemen (Gleissperrungen, Verspätungen ect.) zu spielen. Wie sperre ich ein Gleis korrekt? Ich habe die Marker auf dem richtigen Gleis gesetzt, nun fahren aber die Züge trotzdem in meinen Stellbereich ein und beschweren sich natürlich über irgendwelche Probleme (kein Fahrstrom, Arbeiter ect.). Gruss Cyrill
SpDrS60 Posted March 28, 2011 Posted March 28, 2011 Gleise sperren geht bei SpDrS 60 (in der Sim) so: Wenn es sich um ein Bahnhofsgleis handelt: 1. auf freisein prüfen (hier: keine Rotausleuchtung) (gilt natürlich nur wenn nicht ein Zug Ursache der Sperrung ist) 2. Zuglenkung bzw Selbststellbetrieb ausschalten (für das betreffende Gleis) 3. Signale des Gleises sperren 4. Zieltasten die das Gleis betreffen mit Sperrkappen versehen (die roten) 5. Weichen die auf das Gleis führen können in abweisende Stellung bringen und sperren. 6. Merktafel anbringen (die mit dem X drauf) Wenn es sich um zulaufende Streckengleise handelt: 1. auf freisein prüfen (hier: keine Rotausleuchtung) (gilt natürlich nur wenn nicht ein Zug Ursache der Sperrung ist) 2. Nachbarfdl sperrung mitteilen 3. Zuglenkung, Selbststellbetrieb bzw Selbstblock sperren/ausschalten 4. Signale des Gleises sperren 5. Zieltasten die das Gleis betreffen mit Sperrkappen versehen (die roten) 6. Merktafel anbringen (die mit dem X drauf) Wenn es sich um ablaufende Streckengleise handelt: 1. auf freisein prüfen (hier: keine Rotausleuchtung) (gilt natürlich nur wenn nicht ein Zug Ursache der Sperrung ist) 2. Zuglenkung, Selbststellbetrieb bzw Selbstblock sperren/ausschalten 3. Signale des Gleises sperren 4. Zieltasten die das Gleis betreffen mit Sperrkappen versehen (die roten) 5. Weichen die auf das Gleis führen können in abweisende Stellung bringen und sperren. 6. Merktafel anbringen (die mit dem X drauf) 7. Nachbarfdl sperrung mitteilen Diese auflistung gilt ohne Gewähr für die Richtigkeit. Zur Bedienung von realen Stellwerken sind die geltenden Vorschriften zu rate zu ziehen.
cyrill Posted March 30, 2011 Author Posted March 30, 2011 Die Gleissperrung betrifft ein zulaufendes Streckengleis. Ich hatte alles korrekt gemacht, ausser der Nachbar Fdl wusste nicht Bescheid... Jetzt funktionierts bestens, vielen Dank für die Tips. Gruss Cyrill
michaels Posted August 5, 2011 Posted August 5, 2011 Noch eine Frage zum Thema Gleissperrungen (spiele hauptsächlich die BS Demo, weiß nicht ob das auch auf andere Stellwerke zutrifft): Manchmal kommt es vor, dass ein Rottenmeister anruft und ein Gleis gesperrt haben will. Ich sage ihm dann, er soll später noch mal anrufen, sperre dann alle nötigen Sachen in mühevoller Kleinarbeit, und dann ruft der Typ nicht mehr an! Selbst zurückrufen kann man ihn ja auch nicht... Bug oder Feature? :-) Ach und noch was: Teilweise möchte man ja gerne Weichen sperren, um ein gesperrtes Gleis zu schützen, die aber in bestimmten Fahrstraßen zwecks Flankenschutz doch umgelegt werden müssen. Dann behelfe ich mir bisher damit, dass ich dann eben wieder die Weiche entsperre und danach ggf. wieder sperre (oder es auch einfach bleiben lasse). Ist das aus eisenbahnbetrieblicher Sicht so korrekt? :-)
signalsoftRC Posted August 5, 2011 Posted August 5, 2011 Wenn die Sperrung so kurz sein würde, dass es kein Sinn mehr macht die Arbeiten auszuführen, ruft er auch nicht mehr zurueck... Wenn du Geld verdienen willst, solltest du dich vorbereiten und die Sperrung zulassen. :-) Und ja, eine Weiche sollte vorrangig als Flankenschutz verwendet werden. Die Arbeitsstelle soll gesichert werden durch Fahrverboten.
michaels Posted August 5, 2011 Posted August 5, 2011 Hab noch nicht 100% darauf geachtet, aber: Gibt es nicht auch außerplanmäßige Gleissperrungen (also solche, die nicht in der Liste der geplanten Sperrungen stehen, auf die man sich also nicht vorbereiten kann)? Und wenn die Arbeiten nur ein kurzes Stück zwischen zwei Weichen betreffen, welches man gegen versehentlichen Einbau in eine Fahrstraße nur dadurch sichern kann, dass man die Weichen sperrt? Die einzige andere Möglichkeit, die mir da einfällt, wäre: Genau zu wissen, welche Fahrstraßen über diesen Abschnitt führen, und die (versehentliche) Festlegung dieser durch Sperrung von irgendwas anderem verhindern.
Recommended Posts