Wärter R2 Posted June 30, 2016 Posted June 30, 2016 Hallo zusammen, derzeit ordne ich bei jedem Simulationsstart die Stellwand immer so an, dass sie genau auf die beiden von mir genutzten Bildschirme passt. Leider ist es mit dem Maus-Scrollrad immer sehr mühsam, die genaue Position zu finden. Entweder es wird Platz beiderseitig der Stellwand verschenkt und oder es fehlen beiderseits Bereiche der Stellwand, da die Vergrößerung/Verkleinerung in Stufen erfolgt. Als Alternative habe ich den in der Menüleiste unter dem Menü "Stellwand" ==> Untermenü "Ansicht" befindliche Schieberegler genutzt. Aber auch das ist etwas fummelig bzw. umständlich. Der Befehl "Stelltisch auf Fensterbreite" hilft anscheinend bei Nutzung von mehreren, nebeneinander angeordneten Bildschirmen nicht, denn bei Mausklick auf diesen Button gibt es keine Reaktion. Habt Ihr einen Tipp, wie man schnell nach Programmstart die Stellwand unter optimaler Nutzung der vorhandenen Bildschirme anordnet? Danke und viele Grüße Albrecht.
JulianG Posted June 30, 2016 Posted June 30, 2016 Die mit dem Schieberegler eingestellte Position lässt sich abspeichern. Dazu im Fenster über dem Regler eine der Nummern auswählen, Rechtsklick -> "Position speichern..." -> Name eingeben, fertig. Jetzt kannst du beim Simulationsstart einfach die entsprechende Taste drücken. So mache ich es jedenfalls immer. Hilft das?
Wärter R2 Posted July 1, 2016 Author Posted July 1, 2016 Hallo, vielen Dank für den Tipp. In dem Menü "Stelltisch" ==> "Ansicht" ==> "Stelltisch ansehen" gibt es mehrere Positionen. Wenn man da "Alles" bzw. "Gesamtansicht" wählt, wird der Stelltisch zwar gut vorpositioniert, aber meist werden trotzdem links und rechts Bereiche (in denen meist aber schon Vormeldefelder mit betroffen sind) abgeschnitten. Das ist dann unschön. Wenn ich JulianG richtig verstanden habe, nutzt er die Position "Alles" bzw. "Gesamtansicht, ordnet den Stelltisch per "Feintuning" genau auf die Bildschirme an und überspeichert die Basiseinstellung. Ist das so richtig verstanden? Funktioniert das auch über mehrere Bildschirme? Wie kann man noch eine zusätzliche Position neu in dem Bereich "Stelltisch ansehen" speichern, wenn die 9 oder 0 noch unbelegt sind? VG Albrecht
Helmut Posted July 1, 2016 Posted July 1, 2016 Du kannst alle Felder mit neuen Positionen speichern. Die alten sind dann eben weg. Du kannst ihnen auch neue Namen geben. Und ja, das ganze funktioniert auch über mehrere Bildschirme.
scorpion70 Posted July 1, 2016 Posted July 1, 2016 Hallo, Du hast Julian richtig verstanden. Es können alle Ansichten so verändert werden, auch die, die noch unbelegt sind. Auf Ansicht 1 solltest Du deine meißtgebrauchte Einstellung legen, es ist die Ansicht, mit der die Simulation startet. Gruß Jan
Wärter R2 Posted July 2, 2016 Author Posted July 2, 2016 Nun muss ich nochmal "nerven", um nicht etwas verkehrt zu machen. 1) Kann ich noch weitere neue Positionen anlegen, wenn das Programm von Haus aus bereits die Positionen 1-9 und 0 vorkonfiguriert hat? 2) Ein Überspeichern einer vorhandenen Position mit einer anderen von mir gewählten Einstellung ist mir klar. Wie generiere ich aber eine gänzlich neue, wenn bspw. Pos. 9 oder 0 nicht belegt/unter "Stelltisch ansehen" nicht vorhanden sind? 3) Wie kann ich eine selbst-generierte Position ohne Ersatz wieder löschen? 4) Gibt es eine Möglichkeit, selbst überspeicherte Positionen wieder auf den Programm-Originalzustand zurückzusetzen? Leider habe ich dazu im SignalWiki keine Erklärungen gefunden. Danke für Eure Geduld! VG Albrecht
Helmut Posted July 2, 2016 Posted July 2, 2016 zu 1. Grundsätzlich gibt es nur 10 Möglichkeiten. Den Positionen sind die Ziffern 1 - 0 auf der normalen Tastatur zugeordnet. Allen anderen auf deutschen und internationalen Tastaturen gleichen Buchstaben und Symbolen sind schon Funktionen beim ZNP 801 oder beim Nummernstellpult zugeordnet. Deshalb sind auch nicht mehr als 10 Felder vorhanden. Neue kann man deshalb auch nicht erstellen. zu 2. Es sind immer alle Ziffern 1 - 0 als Felder vorhanden. Wenn sie bei kleineren Sims nicht belegt sind, ist der Handlungsablauf der gleiche wie schon beschrieben. zu 3. Nur Löschen geht nicht, warum auch? Wenn du eine Position nicht benutzen willst, dann tust du es eben nicht. Das ist ja mit den voreingestellten genauso. Du kannst aber den Namen, den du einer Position gegeben hast, durch Striche oder durch nichts ersetzen. zu 4. Dazu musst du den Stelltisch komplett wieder auf den Auslieferungszustand zurücksetzen: Im Startfenster unter Einstellungen/Arbeitsplatz/Wiederherstellen Standardeinstellungen. (Vielleicht reicht auch "Stelltisch wiederherstellen.) Auf jeden Fall sind dann alle deine persönlichen Einstellungen weg. Wie nach einer Neuinstallation. Hier ist das, was es dazu im Wiki gibt: http://www.railsignalling.org/signalwiki/index.php?title=Hinweise_zur_Anwendung#Stelltisch-Navigation Es steht zwar nicht so ausführlich darin wie ich es jetzt geschrieben habe. Aber denk dir einfach: Alles was da steht, geht und was nicht da steht, geht auch nicht. Dann kommst du zu dem gleichen Ergebnis.
Wärter R2 Posted July 2, 2016 Author Posted July 2, 2016 Hallo Helmut, vielen Dank für die Infos und den Link. Speziell der Hinweis bzgl. Einstellung des Zooms über die Pfeiltasten hat mir sehr geholfen, da mit dieser Variante eine "feinfühlige" Einstellung möglich ist. Unter meiner erste Frage schreibst Du, dass alle Buchstaben/Symbole der Tastatur bereits dem Nummernstellpult und der ZNP801 zugeordnet sind. Bzgl. des Nummernstellpultes findet man auch im Wiki unter dem Kapitel "Nummernstellpult ==> Bedienung mit der Tastatur" eine entsprechende, sehr übersichtliche Tabelle mit den Befehlen. Dagegen sind im Wiki-Kapitel zur ZNP801 keine Tastaturbefehle enthalten. Wo sind diese "versteckt"? VG Albrecht
Helmut Posted July 2, 2016 Posted July 2, 2016 Hallo Albrecht, ich weiß jetzt auch nicht, ob es irgendwo eine Liste dafür gibt. Zwei Funktionen sind in Klammern in dem Text im Wiki mehrfach genannt: ZNS - Return/Enter, ZNL - O. Aber du kannst das leicht herausfinden, indem du mit dem Mauszeiger über ein Feld der ZNP 801 gehst. Da steht dann immer am Fensterrand die Funktion und in Klammern ein Buchstabe oder eine Tastenbezeichnung. L - LOE B - ANB N - ANN Und die Funktionstasten sind für die möglichen Stellwerke da, wobei F2 immer dein eigenes Stellwerk ist. Die anderen kannst du mit dem Mauszeiger erfahren. In den Örtlichen Kenntnissen zu einem Stellwerk ist das auch bei den neueren Stellwerken (z.B. Mathilde, Duisburg Hbf usw.) aufgeführt.
Wärter R2 Posted July 5, 2016 Author Posted July 5, 2016 Hallo Helmut, vielen Dank für diese wertvollen Infos. In der Zwischenzeit habe ich noch den Befehl "Fülle mehrere Bildschirme" unter dem Menü "Zeige" entdeckt. Was dazu im SignalWiki steht, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Ich arbeite zwar mit zwei Bildschirmen (einer am Ausgang DVI 10+2PIN, danach Wechsel auf VGA und der andere am HDMI-Ausgang), aber die Wirkung des Befehls ist mir unklar. Kannst Du hier bzgl. des Befehls weiterhelfen? Gruß Albrecht
Helmut Posted July 5, 2016 Posted July 5, 2016 Hallo Albrecht, ich gehe mal davon aus, dass du die Bildschirmanzeigen so eingestellt hast, dass nicht beide Bildschirme das Gleiche zeigen. Wenn nicht, dann musst du das unter Grafikeigenschaften oder Grafikeinstellungen noch machen. Danach hast du beim Start einer Sim, wenn du sie vorher immer nur auf einem Bildschirm benutzt hast, das Fenster auch nur auf einem Bildschirm. Du könntest jetzt das Fenster größer ziehen über beide Bildschirme. Du kannst aber auch den Befehl "Fülle mehrere Bildschirme" dazu benutzen. Dann wird das Fenster automatisch auf zwei oder mehrere Bildschirme angepasst. Wenn du 2 Bildschirme mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen hast, dann wird sich dabei auf den "größeren" Bildschirm bezogen. Das bedeutet, dass evtl. bei einem Bildschirm das Fenster größer ist als dieser und du deshalb dort nicht das ganze Fenster ausnutzen kannst. So ist das z.B. bei mir. Ich habe einen Laptop und einen 42" TV-Bildschirm. Auf dem Laptop kann ich den untersten Teil des Fensters nicht sehen. Das ist aber kein Problem. Ich verteile die Dinge so im Fenster, dass ich gut damit leben kann. Je nach Stelltisch nehme ich den Laptop mal als linken, aber meist als rechten Monitor. Wenn du einmal die Sim über zwei Monitore eingerichtet hattest und sie wieder neu startest, wenn beide Monitore an sind, dann wird automatisch das Fenster wieder so über die zwei Monitore verteilt, wie du die Sim beendet hast.
Wärter R2 Posted July 5, 2016 Author Posted July 5, 2016 Hallo Helmut, super Erklärung. Habe ich sofort ausprobiert. Die Stellwand wurde tatsächlich auf beide Bildschirme verteilt. Leider war aber der Zoom zu groß, so dass ich die Größe über den Schieberegler bzw. Pfeiltasten (Menü "Ansicht" unter "Stelltisch") anpassen musste. War aber kein Problem! Dann habe ich diese Sim gespeichert und das Programm geschlossen. Anschließend Sim-Neustart und den vorher gespeicherten Sim-Stand geladen. Leider war aber die Stellwand wieder nur auf einen Monitor dargestellt und ich musste den Befehl "Fülle mehrere Bildschirme" erneut nutzen. Warum? Ich verwende zwei Bildschirme 22 Zoll vom gleichen Typ/Hersteller. Gruß Albrecht
Helmut Posted July 5, 2016 Posted July 5, 2016 Hallo Albrecht, ich hoffe wir reden hier nicht aneinander vorbei. Der Befehl "Fülle mehrere Bildschirme" hat nichts mit der Stellwand zu tun. Damit wird nur das Fenster, in dem die ganze Simulation dargestellt wird, auf mehrere Bildschirme verteilt. Wie du jetzt die einzelnen Elemente (Stellwand, Fernsprecher, ZNP 801, Zugübersicht, Dialogfenster, Nummernstellpult usw.) in diesem Fenster anordnest, ist eine andere Sache. Wenn du das einmal angeordnet hast, dann ist beim nächsten Start der Sim, egal ob gespeichertes oder neues Spiel, alles wieder genauso angeordnet wie vorher. (Nach einem Update ist das oftmals nicht mehr der Fall. Da musst du das evtl. wieder neu einrichten.) Nur innerhalb des Stelltischfensters kann die Anzeige anders sein (Bildausschnitt 1), als du es gewöhnlich hast. Aber dafür musst du ja nur auf die "0" tippen (oder die Zahl, die du dafür vorgesehen hast). Die Anordnung der Elemente im Fenster und die die Fenstergröße (ein oder mehrere Bildschirme) wird automatisch beim Schließen einer Sim gespeichert. Wenn du beim Schließen der Sim vorher speicherst, dann bezieht sich das nur auf den aktuellen Spielstand. Die Spielzeit und die Position der Züge wird in einer Datei gespeichert. Wenn also beim Schließen der Sim das Fenster über beide Monitore verteilt war und du beim Start der Sim beide Monitore an hast und der Monitor A, der vorher links war, jetzt auch wieder links ist, dann sollte es funktionieren, wie ich es vorher beschrieben habe. Das Fenster ist dann schon beim Aufrufen der Sim sofort über beide Monitore verteilt. Und im linken von beiden ist dann das Startbild zu sehen. Wenn du etwas beim Aufrufen der Sim anders hast als vorher (z.B. Monitor A ist jetzt plötzlich der rechte), dann öffnet sich das Programmfenster nur in einem Bildschirm und du musst wieder den Befehl oben benutzen. So funktioniert es zumindest bei mir. Edit: Ich habe deinen Text nochmal durchgelesen. Hast du, nachdem du das Stelltischfenster auf die richtige Größe gebracht hast und die Anzeige innerhalb des Fensters so verschoben hast, wie du es für das Spiel haben möchtest, diese Position auch unter "Stelltisch" unter einer Nummer (1 bis 0) auch erneut abgespeichert?
Wärter R2 Posted July 6, 2016 Author Posted July 6, 2016 Hallo Helmut, die Grafikeinstellungen für die beiden Bildschirme sind so eingestellt, dass beide nicht das gleiche zeigen. Was ich bisher nicht gemacht habe, ist die für mich getroffene, optimale Bildschirmverteilung der Stellwand bezogen auf die beiden Bildschirme auf einer der Tasten 1-9 oder 0 (Menü "Stelltisch" ==> "Ansicht") zu speichern. Ist das ggf. zwingend erforderlich und der Schlüssel zum Glück? Ich bin wie folgt vorgegangen: 1) Neue Sim starten 2) "Fülle mehrere Bildschirme" 3) Optimale Zoom-Einstellung 4) "Schicht" absolviert 5) Schichtende => Programm schließen mittels "Programm verlassen" ==> "Speichern und beenden" 6) Später Sim unter der vorher abgespeicherten sim-Datei. 7) nach Programm-Hochlauf trotzdem Darstellung nur auf einem von zwei Bildschirmen Vielen Dank für Deine große Geduld mit mir! Gruß Albrecht
BenjaminR Posted July 6, 2016 Posted July 6, 2016 Hallo Albrecht, hallo Helmut, ich simuliere auf insgesamt 4 Bildschirmen (3x 24", 1x 19"). DIese sind so angeordnet, dass die drei großen unten nebeneinander liegen und der kleine obendrüber hängt. Der Desktop ist auf alle vier Monitore erweitert, allerdings ist bei diesen Einstellungen der 19"-Bildschirm links von den drei anderen eingestellt (und nicht oben drüber). Das hat aber andere technische Hintergründe für andere Programme - aber das kann man in den Anzeigeeinstellungen von Windows ja alles einstellen. Was ich auch feststellen muss, ist die Tatsache, dass ich auch jedes Mal, wenn ich die Sim neu starte, wieder die Auswahl "Fülle mehrere Bildschirme" ausführen muss. Ich konnte allerdings folgenden Zusammenhang feststellen: ändere ich die Einstellungen dahingehend, dass der ganz linke (also der 19"-Bildschirm) als Hauptbildschirm in den Anzeigeeinstellungen ausgewählt ist, richtet sich das gesamte Stellwerksfenster danach aus. D.h. behalte ich meine Einstellungen wie bisher bei (=> der mittlere der drei großen Bildschirme ist Hauptbildschirm) "beginnt" das Fenster dort und erstreckt sich somit weiter nach rechts und damit außerhalb des sichtbaren Bereichs. Also mein Tipp an Albrecht: den linken Bildschirm wenn möglich als Hauptbildschirm deklarieren, dann richtet sich das Fenster an der oberen linken Ecke und der Größe dieses Bildschirms aus. Nochmal zur Verdeutlichung: Die Speicherung beim Beenden der Simulation hat nichts mit den Anzeigeeinstellungen der Simulation zu tun. Bei diesem Speichervorgang wird nur der aktuelle Spielstand (d.h. Position der Züge, Uhrzeit, etc.) gespeichert. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen ;-)
RalleDU Posted July 6, 2016 Posted July 6, 2016 Hallo Ich glaube Ihr denkt hier zu kompliziert. Ich habe mir die Monitore in Windows wie oben zu erkennen eingestellt (die vier großen bilden hier die obere Programmbegrenzung und der untere linke Monitor ist bei mir auch die untere linke Programmbegrenzung und der Hauptbildschirm. Das linke iPad ist als zusätzlicher Monitor über "iDisplay" rechts neben dem unteren Monitor angeordnet) Nun starte ich zum ersten mal die Sim und ziehe das Progamm auf den oberen linken Monitor. Dann wird das Progammfenster erweitert indem ich die reche Seite bis ganz nach rechts ziehe, und die untere seite soweit nach unten das der untere 19 zoll Monitor ausgefüllt ist. Nun ziehe ich mir die einzelnen Programmfenster dahin wo ich sie haben möchte : Zugübersicht Telefon und Kommunikation sowie die Lupe auf den 19 Zoll Monitor das Stelltischfenster wird erst einmal über alle 24 Zoll Monitore gezogen un nun so angepasst, dass die Stellwand in ganzer Höhe hineinpasst. Dann verschiebe ich mir das gesamte Stelltischfenster so, dass es mittig ist und schiebe die seiten des Fensters an den Stelltisch heran. Nun gehe ich in das Menü "Ansicht" und wähle hier das erste Feld mittels Rechtsklick. Hier kann man bei bedarf dann einen namen eingeben (was mich nicht weiter interessiert) und dann "Position speichern" auswählen. Nun noch eventuell weitere Fenster Platzieren z.B. ZNP oder Nummernpult/DET (hierbei fürs iPad die Einstellung "außerhalb Fenster" wählen) und spielen. Was ich meine bemerkt zu haben ist das nun beim ersten beenden der Sim gespeichert werden muss wenn alles wieder so starten soll wie man es mal hatte. Startet man nun die Sim erneut so ist zunächst das Programm nur auf dem Hauptbildschirm (bei mir der untere 19 zoll Bildschirm) zu sehen, und es ist mit seiner rechten Seite außerhalb der Bildschirmbereiches. nun "Verschiebe" ich das gesamte Programmfenster nach oben auf die 24 Zölle und alles ist wieder da wo es beim abspeichern gewesen ist Gruß Ralf
Helmut Posted July 6, 2016 Posted July 6, 2016 Hallo Ralf, wir haben genauso gedacht, wie du es machst. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei mir, wenn ich die Monitore genauso eingestellt habe wie beim Schließen der Sim, ich sofort beim erneuten Start der Sim alles über beide Bildschirme verteilt habe wie vorher auch. Wenn jedoch etwas anders ist als vorher (ein Bildschirm aus, links und rechts vertauscht), dann ist alles zuerst nur auf dem Hauptbildschirm. Und da ich nur zwei Monitore habe, die unterschiedliche Seitenverhältnisse haben, ist es bei mir angeraten, den kleineren Monitor mal links und mal rechts zu haben, um den Platz im Fenster optimal zu nutzen und die Trennung im Gleisbild an einer geeigneten Stelle zu haben. Wenn alle Monitore gleiche Abmessungen haben, dann braucht man sich darüber keine Gedanken zu machen. Und die Einstellungen werden sofort gespeichert. Eagl ob du die Sim abspeicherst oder nicht. Da werden nur - wie ich das bereits gesagt habe und Benjamin das auch bestätigt hat - Fahrplandaten abgespeichert. Im Übrigen sieht deine Konfiguration schon überwältigend aus. Könnte ein moderner Arbeitsplatz bei der Bahn sein. Arbeiten von zu Hause aus. Aber kannst du von deinem Stuhl überhaupt alle Details auf der Stellwand erkennen? Und wechselst du immer von links nach rechts oder musst du immer mit einem Zweiten simmen?
Recommended Posts