Michael 10 Posted April 4, 2011 Posted April 4, 2011 Hallo zu sammen. Habe da einen Fehler im Rangierbereich der Züge 59510 und zwar die mit dem ÜG beschrieben sind. Hir einmal wie es aus sieht der Fehler: 1.) In Bft Kand Mitte auf jedem Gleis entkuppeln zwischen Br 140 1-2 Rs und gehe auf in Züge loc59613 und w59510. 2.)Wechsel Führerstand Nord. 3.) Wechsel Führerstand Süd. 4.) Kuppeln mit w59613 in Bft Kand Mitte auf jedem Gleis und fahre danach in Richtung --> als Zug 59613 Richtig ist es so: 1.) In Bft Kand Mitte auf jedem Gleis entkuppeln zwischen Br 140 1-2 Rs und gehe auf in Züge loc59613 und w59613. 2.)Wechsel Führerstand Nord. 3.) Wechsel Führerstand Süd. 4.) Kuppeln mit w59613 in Bft Kand Mitte auf jedem Gleis und fahre danach in Richtung --> als Zug 59613. Das ist alles nur be den ÜG 59XXX so. LG Michael10
signalsoftRC Posted April 4, 2011 Posted April 4, 2011 Wie man den Wagenzug nennt, sollte egal sein an sich. ob 10 oder 13. sollte aber gleich sein beim Kuppeln. Denk daran, die Lok geht nicht drumherum... Sie ist fuer eine anderen Zug.. also stimmt der ursprünglichen Eintrag schon
Michael 10 Posted April 4, 2011 Author Posted April 4, 2011 Wie man den Wagenzug nennt, sollte egal sein an sich. ob 10 oder 13. sollte aber gleich sein beim Kuppeln. Denk daran, die Lok geht nicht drumherum... Sie ist fuer eine anderen Zug.. also stimmt der ursprünglichen Eintrag schon nö ist es aber nicht da dass jedesmal ist muss in der Fehler in der andernach_timetable.mdb sein und da werde ich jetzt nach schauen.
Michael 10 Posted April 5, 2011 Author Posted April 5, 2011 Wie man den Wagenzug nennt, sollte egal sein an sich. ob 10 oder 13. sollte aber gleich sein beim Kuppeln. Denk daran, die Lok geht nicht drumherum... Sie ist fuer eine anderen Zug.. also stimmt der ursprünglichen Eintrag schon Das ist hir aber nicht der Fall es ist aber so zum verstehen: Kuppeln mit w59510 in Bft Kand Mitte auf jedem Gleis und fahre danach in Richtung --> als Zug 59613 Ich habe den zu auf Gleis 20 geschieckt und den Führerstand wechseln lassen. Dann habe ich ihm über Gleis 7 auf das Gleis 30 geschieckt und wieder den Führerstand gewechselt. Dann wieder auf das Gleis 6 wo die waggen stehen geblieben sind, und dann sollte er die Wagone wieder ankuppeln macht er aber nicht da es im letzten auftrag steht: 4.) Kuppeln mit w59613 in Bft Kand Mitte auf jedem Gleis und fahre danach in Richtung --> als Zug 59613 Aber wenn ich das Zugübersichtsfenster auf mache und mit der rechten Mouse drücke und auf das zeigen von Züge ohne3 Personal dann steht auf Gleis 6 w59510 und nicht w59613. Wie so das gehen wenn aber w59510 steht?
Grisubr Posted April 20, 2011 Posted April 20, 2011 Hallo, wenn die Üg abgekoppelt werden von der Lok, dann werden zb. 59514 Üg 9:00 Uhr lok59617 und w59514. Da die Lok für einen anderen Zug ist brauche ich ja eine für die wagen, aber finde keine lok die an den w59514 kuppeln kann. Der nächste ÜG 11:00 mit nr 59516 geht in lok59615 und w59516 auf, müßte dann nicht die erste lok von 9:00 uhr lok59516 heißen, das diese dann um 11:00 kuppeln kann? Find keine passenden loks die an den wagen kuppeln.Oder werden da 2 Züge zusammen gestellt? MfG Michael
nobbse Posted April 21, 2011 Posted April 21, 2011 Hallo Grisubr, die Wagen aus der Üg 59514 (w59514) musst Du dem Hafen zuführen. Also wenn die nächste Üg aus dem Hafen ankommt (hier die Üg 88874) diese in Gl. 6 abstellen. Lok abkuppeln und in Gl 5 (oder wo Du die Üg 59514 eingefahren hast) ankuppeln und dann in den Hafen fahren. Hierzu musst Du natürlich die entsprechenden Rangieraufträge selbst erteilen. Z.B In Bft KAND Mitte auf jedem Gleis entkuppeln zwischen BR 290 1 - 2 und gehe auf in Züge <-- ww59617 und lok88874 --> . Wechsele Fahrtrichtung im Bft KAND Südseite auf jedem Gleis . Kuppeln mit w59514 in Bft KAND Mitte auf jedem Gleis und fahre danach in Richtung --> als Zug 888XX (Nr. Deiner Wahl) Die Wagen aus dem Hafen (Gl. 6) nennst Du damit ja schon w59617 , hier fährst Du mit lok59617 dran zum kuppeln. Das ist dann Deine Üg 59617 Abfahrt 11.10 oder früher wenn Du früher fertig wirst. Das ganze wiederholt sich ja alle zwei Stunden Für diese Rangiertätigkeiten liebe ich Andernach. Ich finde das Rangieren, Zugbildungen, Lokabstellungen und Wagenzuführungen ist in dieser Sim sehr gut gelöst und macht richtig Spaß. Übrigens kannst Du die abgestellten Loks (lok140 u. lok290) jederzeit vor einen Zug spannen. Hier noch ein Tipp. Nach dem Start der Simulation die lok140 von Gl. 30 nach 31 umsetzen. Dort stört sie nicht den laufenden Betrieb bei den Hafenübergaben und Ein- und Ausfahrten nach Kruft. Aber richtig rum fahren, ist ne E-Lok Zu dem Thema noch eine Bitte an Richard. Wie wäre es wenn sich nach der Zugbildung, und nachdem die Bremsprobe durchgeführt wurde, der Lokführer telefonisch fahrbereit meldet. Ich spiele möglichst ohne Zugübersicht, und fahre Güterzüge auch gerne vor Plan. Da freut sich der Lokführer, wie Du noch wissen müsstest. Gruß Nobbse
signalsoftRC Posted April 22, 2011 Posted April 22, 2011 Wenn er dir "bereitmelden" sollte, kannst du das haeckchen im fahrplan anmachen "callin". (als in der mdb datei)
TjoeTjoe Posted April 22, 2011 Posted April 22, 2011 Zu dem Thema noch eine Bitte an Richard. Wie wäre es wenn sich nach der Zugbildung, und nachdem die Bremsprobe durchgeführt wurde, der Lokführer telefonisch fahrbereit meldet. Ich spiele möglichst ohne Zugübersicht, und fahre Güterzüge auch gerne vor Plan. Da freut sich der Lokführer, wie Du noch wissen müsstest. Wenn er dir "bereitmelden" sollte, kannst du das haeckchen im fahrplan anmachen "callin". (als in der mdb datei) Um es etwas näher zu erklären: du kannst es selbst ändern wann du das Fahrplan für Andernach besitzt (die MS Access datei (mdb) und natürlich MS Access selbst hast. Dann könnst du in die Tabelle MovementOrders für die Guterzuge, den du hier oben beschriebst, das Feld 'CoupleCallInForDeparture' ändern (Wahr = Tf ruft an; Falsch = Tf wird dich nicht anrufen). Dass musst du tun für die MoventOrder Rekords wo das Feld MovementType=2 anzeigt (2=Couple / Kuppeln) siehe auch : SignalWiki - Timetables Wann dus die Andernach .mdb-Datei nicht hat, ich weiss nicht ob man die Datei irgendwo herunterladen kann. @Richard, gibt es ein Link?
nobbse Posted April 29, 2011 Posted April 29, 2011 Hallo Leute, ein verspätetes (war ein paar Tage in Urlaub) Danke für Eure Antworten. Die Datei "timetable_andernach.mdb" habe ich natürlich, aber leider kein MS Office mehr. Ich habe Open Office aber damit gehts wohl nicht. Oder ich kanns nicht . Mit programieren und mit Englisch hab ichs nicht so . Aber ich denke das würde eh nur für planmäßige Züge funktionieren oder? Denn wenn sich auch die selbst gebildeten Züge (denen ich dann Zugnummern vergebe die nicht in der Timetable stehen) nach der Bremsprobe melden würden, dann lass ich die Datei von meiner Tochter entsprechend bearbeiten. Gruß Nobbse
Nopileos Posted April 30, 2011 Posted April 30, 2011 Moin Nobbse, ich hatte es auch erst mit OO probiert, scheiterte allerdings daran, neue Zeilen in die Tabelle einzufügen. Verändern ging, aber eben nicht zusätzliche Einträge vorzunehmen. Falls hier einer den Trick kennt: Bitte melden . Um sie 'meldefähig' zu machen müssen natürlich auch deine selbstgebildeten Züge einen Fahrplan in der mdb bekommen, mit Zugnummer usw., da hast du recht. So du denn Access in deiner Familie hast, ist es eigentlich aber auch nicht so schwer, deine Züge einzubauen. Am Besten testest du es mit einem Zug und startest die Simu dann 10 Minuten vor dem 'Erscheinen' oder der Aktivierung des Zuges. Wenn du den Bogen raus hast geht der Rest der Einträge weiterer Züge auch recht fix. Viele Grüße Nopi
Grisubr Posted May 31, 2011 Posted May 31, 2011 Hallo, soweit habe ich das mit dem Rangieren der Hafenzüge raus. Kann es sein das ein Fehler im Fahrplan ist? Der Üg 88880 14:00 Uhr kommt schon um 14:40 für GL 6 aber da Steht ja noch der Üg 59621 mit abfahrt nach plan um 15:10 Uhr. Kann der Üg 59621 auch vorzeitig abfahren? in den Folgenden Stunden ist es immer das Selbe das die Üg aus dem Hafen so Früh kommen. Aber Gleis 6 noch mit den Üg 59XXX dernach Plan abfahren soll steht. MfG Michael
nobbse Posted May 31, 2011 Posted May 31, 2011 Hallo Grisbur, grundsätzlich kannst Du jeden Zug vor Plan fahren. Einfach die Ausfahrt ziehen, Lokführer anfunken und fragen warum er nicht fährt. Er wird antworten weil noch nicht Abfahrzeit ist. Jetzt hast Du ein Auswahlfeld "Ich möcht aber dass Sie gleich ab-/weiterfahren" (oder so ähnlich) Danach wir er abfahren. 2. Möglichkeit wäre die Wagen aus der Üg vom Hafen noch an den Zug in Gleis 6 - in Deinem Beispiel der 59621 - ankoppeln.(Von der Menge der Wagen(Zuglänge)passts hier noch. Dazu darfst Du die Üg nach Koblenz aber noch nicht zu früh mit der Zuglok bespannen. Gruß Nobbse
Grisubr Posted May 31, 2011 Posted May 31, 2011 Hallo Nobbse, Danke für den Tip! Mit ankuppeln habe ich auch schon dran gedacht, aber dann fehlt mir ja dann der nächte 59XXX wagengruppe für die E-Lok, darum hatte ich das wieder verworfen. Werde es mal mit Früher abfahren lassen probieren. Danke nochmals. MfG Michael
Recommended Posts