Jump to content

2 Monitore


TEEM_41711

Recommended Posts

Posted

Hello Programmierer!

Zur Zeit sind Menüs über den Bildschirmrand (Monitor) nicht weiter hinaus zu verschieben.

Dadurch ist oft ein "Stau" und Abdeckungen am Bildschirm - der zweite Monitor steht daneben "leer".

Bitte denkt nach, ob es nicht möglich wäre, kleine Anzeigetafeln (Zugverzeichnis, etc.) auf den 2. Monitor auszulagern.

Ist auch an Bildfahrpläne gedacht?

Ein realer Zuglenkbetrieb ohne solche ist fast unmöglich. Im Gegensatz zur Realität (1965) ist bei dieser gelungenen Simulation die erfordeliche optische Fahrstrassenprüfung nicht möglich.

Soweit einige Gedanken.

Möchte aber nicht ungeduldig sein - ich kann warten.

Herzliche Grüße!

  • 2 weeks later...
Posted

Hello Programmierer!

Zur Zeit sind Menüs über den Bildschirmrand (Monitor) nicht weiter hinaus zu verschieben.

Dadurch ist oft ein "Stau" und Abdeckungen am Bildschirm - der zweite Monitor steht daneben "leer".

Bitte denkt nach, ob es nicht möglich wäre, kleine Anzeigetafeln (Zugverzeichnis, etc.) auf den 2. Monitor auszulagern.

Ist auch an Bildfahrpläne gedacht?

Ein realer Zuglenkbetrieb ohne solche ist fast unmöglich. Im Gegensatz zur Realität (1965) ist bei dieser gelungenen Simulation die erfordeliche optische Fahrstrassenprüfung nicht möglich.

Soweit einige Gedanken.

Möchte aber nicht ungeduldig sein - ich kann warten.

Herzliche Grüße!

Hallo!

Wie meinst du das genau mit den Menues? Soweit ich weiss, lassen sich alle Fenster ueberall hinplatzieren wo man moechte und wird beim Beenden auch abgespeichter fuer's naechste Mal.

Bildfahrplaene, jaaa... das ist so ein Ding.. die hatten sie auf dem Stellwerk auch nicht... Und "eigentlich" auch nicht noetig. **

Aber ich weiss, dass eine Kunde irgendwas vorbereitet hat... mal schauen. Weil es waere sehr schoen ein Bildfahrplan zu haben.

** nicht noetig, weil der Zugbetrieb sehr intensiv, jedoch sehr regelmaessig ist im Taktfahrplan. Aber mit den verschiedesten Ausnahmen natuerlich. Die sind die Sahne auf dem Tuepfchen.

Posted

Die Fenster am Bildschirm (Stelltafel, Zugübersicht etc.) lassen sich nicht auf einen zweiten Monitor hinüberschieben. Ich würde beispielsweise gerne die Stelltafel nach rechts auf meinen zweiten Monitor vergrößern, sodaß der linke Teil der Tafel auf dem linken Monitor und der rechte Teil der Tafel auf dem rechten, zusätzlichen Monitor zu sehen ist.

Desweiteren kann man die Zugübersicht nicht auf den zweiten Monitor ziehen, sie "verschwindet" einfach am Rand des ersten Schirms.....

Manfred

Posted

Die Fenster am Bildschirm (Stelltafel, Zugübersicht etc.) lassen sich nicht auf einen zweiten Monitor hinüberschieben. Ich würde beispielsweise gerne die Stelltafel nach rechts auf meinen zweiten Monitor vergrößern, sodaß der linke Teil der Tafel auf dem linken Monitor und der rechte Teil der Tafel auf dem rechten, zusätzlichen Monitor zu sehen ist.

Desweiteren kann man die Zugübersicht nicht auf den zweiten Monitor ziehen, sie "verschwindet" einfach am Rand des ersten Schirms.....

Manfred

Ehm... hier bin ich paff.... Ich arbeite selbst mit 2 Monitore.... einwandfrei... Wir nutzen das, was Windows moeglich macht... Da gibt's nichts zu programmieren. Also auch nichts zu aendern oder zu verbessern.

Bitte bedenke dass fast ALLE Fenster von der Anwendung in EINEM Fenster sind. (MDI-Anwendung in der Fachsprache) Also wenn das "Haupt-Fenster" nicht groesser wird, koennen die "Kinder-Fenster" nicht ausserhalb des Hauptfensters angezeigt werden.

Also erst das Hauptfenster ueber 2 Monitore ziehen. (Wie man das macht steht genauestens beschrieben in der Windows-Gebrauchsanleitung! Und ist auch alltaegliche normale Windows verwendung.)

Die "Kinder-Fenster" lassen sich dann beliebig platzieren und deren Positionen werden gespeichert fuer den naechsten Start.

Posted

Hello Programmierer!

..

Ein realer Zuglenkbetrieb ohne solche ist fast unmöglich. Im Gegensatz zur Realität (1965) ist bei dieser gelungenen Simulation die erfordeliche optische Fahrstrassenprüfung nicht möglich.

..

Noch eine Bemerkung zur Fahrstrassenpruefung:

Es gibt bei diesen Bauart der Stellwerke (GRS-NX) keine durchgehende Spurausleuchtung wie bei Deutschen/Schweizerischen/Oesterreichischen Stellwerke. Die Fahrstrassenfestlegung wird angezeigt mittels den roten Verriegelungslaempchen in den Weichen. Die weisse Linie bildet fuer den Augen dann die Fahrstrasse.

Bitte bedenke, dass dieses System in Anfang 30.er Jahren entworfen wurde und in 1937 zum ersten Mal in Betrieb genommen in den USA.

Solchen Spurausleuchtungen gab es erst in den 50.er Jahren und nur mit grossen technischen Aufwand.

Und auch die Hollaender moegen es einfach. Technischer Aufwand = mehr Stoerungen... und das kann der Betrieb in den Niederlanden nicht haben.

Posted

Ehm... hier bin ich paff.... Ich arbeite selbst mit 2 Monitore.... einwandfrei... Wir nutzen das, was Windows moeglich macht... Da gibt's nichts zu programmieren. Also auch nichts zu aendern oder zu verbessern.

Bitte bedenke dass fast ALLE Fenster von der Anwendung in EINEM Fenster sind. (MDI-Anwendung in der Fachsprache) Also wenn das "Haupt-Fenster" nicht groesser wird, koennen die "Kinder-Fenster" nicht ausserhalb des Hauptfensters angezeigt werden.

Also erst das Hauptfenster ueber 2 Monitore ziehen. (Wie man das macht steht genauestens beschrieben in der Windows-Gebrauchsanleitung! Und ist auch alltaegliche normale Windows verwendung.)

Die "Kinder-Fenster" lassen sich dann beliebig platzieren und deren Positionen werden gespeichert fuer den naechsten Start.

Die Stelltafel ist von vornherein zu groß für einen Monitor und muß gescrollt werden. Auch wenn ich die Stelltafel zuerst kleiner mache und dann erst versuche, sie auf den zweiten Bildschirm zu erweitern, klappt das nicht. Die Zugübersicht verschwindet beim Verschieben teilweise, bleibt aber dann irgendwie "stecken", als wäre der Monitor einfach zu Ende (am anderen Monitor erscheint aber nichts)....

Es hat den Anschein, als wäre der erste Monitor (bei mir der Laptop-Bildschirm) virtuell größer als angezeigt.

Manfred

Posted

Die Stelltafel ist von vornherein zu groß für einen Monitor und muß gescrollt werden. Auch wenn ich die Stelltafel zuerst kleiner mache und dann erst versuche, sie auf den zweiten Bildschirm zu erweitern, klappt das nicht. Die Zugübersicht verschwindet beim Verschieben teilweise, bleibt aber dann irgendwie "stecken", als wäre der Monitor einfach zu Ende (am anderen Monitor erscheint aber nichts)....

Es hat den Anschein, als wäre der erste Monitor (bei mir der Laptop-Bildschirm) virtuell größer als angezeigt.

Manfred

Nah... alles Windows-Sache... aber ich kann nur weiterhelfen, wenn ich ein Screenshot habe...

Posted

Ich habe die Lösung:

Ich muß - zumindest bei mir - den Fensterrand der Anwendung (also Post T Arnhem) anklicken und dann auf den 2. Monitor vergrößern. Mit dieser Vorgangsweise klappt es.

Manfred

Posted

Ich habe die Lösung:

Ich muß - zumindest bei mir - den Fensterrand der Anwendung (also Post T Arnhem) anklicken und dann auf den 2. Monitor vergrößern. Mit dieser Vorgangsweise klappt es.

Manfred

Ja, dass ist die normale Funktion von Windows :-). Daran kann ich nichts aendern oder falsch machen oder besser machen :-)

  • 3 months later...
Posted

Danke an alle für die Antworten und Ratschläge.

Es funktioniert mit zwei Monitoren - ideal sind natürlich zwei "Widescreens" bei gleicher Bildschirmeinstellung.

Jedenfalls sind die Stellwerksbauarten aus 1970 Herausforderungen.

Weiter so!!

Posted

Ich habe mal Hengelo auf 4 Bildschirme probiert. DAS war toll...

Aber auch zu teuer fuer mich...

Mit der naechsten Sim, geht's wieder gut auf 1 oder vielleicht auch 2.

Amsterdam Hbf ist ja nicht so breit wie Hengelo.

Posted

Amsterdam Hbf ist ja nicht so breit wie Hengelo.

Hallo,

na danke für den Hinweis :rolleyes: irgendwie werd ich süchtig langsam :D

Mfg Sven

Posted

Amsterdam hat MICH schon suechtig gemacht... Da gibt's viel interessantes :-)

Posted

Amsterdam hat MICH schon suechtig gemacht... Da gibt's viel interessantes :-)

Ganz lieb frag :rolleyes: kommt da auch bald eine Demo (obwohl ich Fragen wollte ob man sich an dem Test beteiligen darf, weil man aber sowas aus Anstand nicht fragt, beachte man den Satz außerhalb der Klammer :unsure: )

Mfg Sven

Posted

Demo gibt's auch von Amsterdam CS ;-) keine Sorgen. Wann weiss ich noch nicht sicher.

Neben dem bugfixen und Fahrplan Hengelo wird an Amsterdam gearbeitet.

Und heute Abend ist schon mal der erste Versuchszug aus Muiderpoort dem Bahnhof in Gleis 5 eingefahren.

  • 10 months later...
Posted
Ich habe mal Hengelo auf 4 Bildschirme probiert. DAS war toll...

Kann ich mich demnächst auch mit einreihen. Neue Grafikkarte kommt, da werden 4 Monitore drauf sein =D Und wenn man ganz beklopt ist, kann man die mit einer Baugleichen 2. Karte Koppeln, und tada 8 Monitore. Ein Traum, aber 4 sind meeeeeeeeeeeeehr wie ausreichend. =D

Posted

Ein Bild von den 4 Monitore drauf würde mich sehr freuen!

Posted

Nööö erst wenn du mir die Bilder gibst die ich von dir haben möchte :D

Posted

stw.jpg

So Richi, so sieht das bei mir aus xD

Posted

Jetzt noch Touchscreen und die Bedienung wäre wie am Stelltisch.

Hat jemand Erfahrung damit? Funktioniert die Sim mit einem Multi-Touch - Touchscreen?

Gruß Nobbse

Posted

Wow.. nette Ausstattung!

Ja mit Touchscreen funktioniert's prima. Ich habe Braunschweig ausprobiert auf Touchscreen und das geht ausgezeichnet.

Ich hab's auf meine Wunschliste stehen...

Ich arbeite jetzt an einer Spezialversion, wobei nur das Nummernstellpult auf ein Touchscreen laeuft.

Posted

Tuh mir mal nen gefallen, und arbeite an einen Plugin, das dass Nummernstellpult auf nen Multifunktionspad funktioniert. Die gibts in den Computer läden in verschiedenen ausführungen. und würde sehr hilfreich sein, wenn man zb HaGt, GeSp u.ä. tasten mal ohne maus bedienen kann ;)

Posted

Hi DJ Boosta,

ja das wäre super so ein Touchscreen als Nummernstellpult. Allerdings gibt es da ja viele Varianten von Touchscreens. Ideal wäre es natürlich, wenn man es für alle Varianten anbieten könnte. Das wird allerdings schwierig. Vorstellbar und wahrscheinlich auch am schnellsten umsetzbar, wird es mit Touchscreens mit Windows Betriebssystem sein. Da sich aber mehr und mehr das Android Betriebssystem durchsetzt, wäre hier für eine Lösung wünschenswert.

Gruss

Posted

Wegen Köln Hbf suchen wir schon nach einer loesung fuer HaGT und SGT, da du die sehr regelmaessig bedienen musst. (Wegen den Zugdeckungssignale)

Fuer alle andere Taste suchen wir nach einer Loesung mit STRG+ oder ALT+, damit solche touchscreens oder minitastaturen zugewiesen werden koennen.

wer eine nette loesung findet aus der konsumerindustrie... erzaehlt hier drueber bitte. Ich bin auch neugierig.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.