Jump to content

Zugüberwachung (ZÜ)


Recommended Posts

Posted

Hai,

wäre es möglich die Zugüberwachung mit einzubauen?

Ich meine nicht, dass man jeden Zug nach Durch-/Abfahrt bei der ZÜ melden müsste... Aber wäre es möglich, wenn zb ein Gag vor einem IC fährt und ein Auffahren durch den IC auf den Gag droht, die Simulation so zu programmieren, dass die ZÜ wie früher beim Fahrdienstleiter anruft und die Überholung anordnet?

Viele Grüße

Nopi

Posted

Eigentlich gibt's das schon... der Nachbar-Fdl ruft an, wenn es einen Zugfolgeänderung gibt.

Ein ZÜ oder Betriebsdisponent Element wird's geben im Projekt "Rheingold" (Alle Stellwerke Köln-Koblenz angereiht)

Posted

Hmm, also ich persönlich finde es schöner, wenn ich meine eigene Zü sein kann :D In der Zugübersicht, äääh im LeiBit ;) sehe ich ja, ob hinter einem Gz etwas Schnelles läuft und kann dann entsprechend reagieren.

Posted

Hmm, also ich persönlich finde es schöner, wenn ich meine eigene Zü sein kann :D In der Zugübersicht, äääh im LeiBit ;) sehe ich ja, ob hinter einem Gz etwas Schnelles läuft und kann dann entsprechend reagieren.

Du kannst ihn ja trotz Anordnung der ZÜ durchfahren lassen... Dafür gäbe es dann ein Strafgeld von -200 DM :P *gg*.

Posted

Ein ZÜ oder Betriebsdisponent Element wird's geben im Projekt "Rheingold" (Alle Stellwerke Köln-Koblenz angereiht)

Eben mal 'ne kürze Frage, wird es für holländische Stellwerke auch solche 'projekte' geben? (z.B. Hengelo-Deventer-Amersfoort-Baarn-Hilversum-Weesp-Amsterdam CS anno 1990). Das wäre schön!;)

Posted

Eben mal 'ne kürze Frage, wird es für holländische Stellwerke auch solche 'projekte' geben? (z.B. Hengelo-Deventer-Amersfoort-Baarn-Hilversum-Weesp-Amsterdam CS anno 1990). Das wäre schön!;)

Sssst ... nicht weiter sagen .. ja .. Deventer

Richard hat mir einmal gesagt das es seinen Traum is um verschiedene Post T / Stellwerk simulation mit einander zu verbinden.

Habe einmal mit ihm Kleinstadt und Rechtsheim (sehr sher alpha) verbunden, und ja, es ist sehr ... wie soll ich dass sagen .. speciaal und auch komisch das mann Zügen von ein ander senden und empfangen können.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Funktion eine wirklich neue Dimension an die Simulation gibt.

Und es wird ihm und seinem Team gelingen, es ist nur warten

Posted

... dass die ZÜ wie früher beim Fahrdienstleiter anruft und die Überholung anordnet?

Viele Grüße

Nopi

Wie früher? Also heutzutage ist das immer noch so, egal wo ich fahre, ich werde öfter von der Zü angefunkt und mir wird gesagt ich soll mich ranhalten, sodass ich noch vor dem Personenzug bleibe. Andersrum gehts auch, dass mich der Fdl anfunkt und mir Bescheid gibt, dass der Kollege von der Zü ihn beauftragt hat mich rauszunehmen, da ich sonst andere Züge "kaputtmache".

Wenn man allerdings gut fährt hört man weder von Zü noch von Fdl irgendetwas.

Posted

Wie früher?

Früher bezog sich auf meinen Erfahrungsschatz, der ist allerdings schon schlappe 30 Jahre alt *g*.

Posted

Du kannst ihn ja trotz Anordnung der ZÜ durchfahren lassen... Dafür gäbe es dann ein Strafgeld von -200 DM :P *gg*.

Das kann mir nicht passieren, ich lasse die Gz lieber etwas länger stehen :D Ich hab schon Güterzügen eine halbe Stunde Pause in Bonn beschert, weil zwischen dem ganzen Fernverkehr einfach kein Platz war...

Posted

Wie früher? Also heutzutage ist das immer noch so, egal wo ich fahre, ich werde öfter von der Zü angefunkt und mir wird gesagt ich soll mich ranhalten, sodass ich noch vor dem Personenzug bleibe. Andersrum gehts auch, dass mich der Fdl anfunkt und mir Bescheid gibt, dass der Kollege von der Zü ihn beauftragt hat mich rauszunehmen, da ich sonst andere Züge "kaputtmache".

Wenn man allerdings gut fährt hört man weder von Zü noch von Fdl irgendetwas.

....hehe ....ja fahr mal schön für mich auf die seite!

nein spass beiseite....allein in köln hbf gibt es einen eigenen "BÜ" unde allein der entscheidet da über die zugfolge!! ich weiß das es da immer wieder ärger mit der ZÜ duisburg gibt weil der sich einfach nicht von denen ins handwerk pfuschen lässt :)

deswegen hätte ich das ja auch gern das man die stellwerke mit meheren "gleichberechtigten " FDL sprielen kann ( zb mit drei vollversionen) und dann zusatzlich jemand den BÜ macht( also nur dispo ohne fahrdienstleiter tätigkeit)...das würde der realitä dann auch nahe kommen!! aber leider scheint sowas ja hier nicht erwünscht zu sein :(

gruß ralf

Posted

deswegen hätte ich das ja auch gern das man die stellwerke mit meheren "gleichberechtigten " FDL sprielen kann ( zb mit drei vollversionen) und dann zusatzlich jemand den BÜ macht( also nur dispo ohne fahrdienstleiter tätigkeit)...das würde der realitä dann auch nahe kommen!! aber leider scheint sowas ja hier nicht erwünscht zu sein :(

Huh? Wieso? Das soll doch kommen lt Richard:

Ein ZÜ oder Betriebsdisponent Element wird's geben im Projekt "Rheingold" (Alle Stellwerke Köln-Koblenz angereiht)

Das hört sich doch genial an.

Posted

Sssst ... nicht weiter sagen .. ja .. Deventer

Dann werde ich mal Fpl 2011-Unterlagen für Deventer sammeln...;) . (bin gerade beschäftigt mit Fpl 2011 für Hengelo). Der Gleisplan in Deventer hat sich in 10 Jahre etwas geändert, aber das soll keine große Probleme geben.

Posted

deswegen hätte ich das ja auch gern das man die stellwerke mit meheren "gleichberechtigten " FDL sprielen kann ( zb mit drei vollversionen) und dann zusatzlich jemand den BÜ macht( also nur dispo ohne fahrdienstleiter tätigkeit)...das würde der realitä dann auch nahe kommen!! aber leider scheint sowas ja hier nicht erwünscht zu sein :(

gruß ralf

Erwuenscht schon. Jedoch ist der Multiplayer immer schon gedacht als "Assistent". Nicht als "Hauptarbeiter".

Technisch zwei Vollversionen an einanderkuppeln ist leider nicht so einfach, deswegen der Multiplayer als "Spieglein".

Zwei Vollversionen aneinanderkuppeln ist genauso schwierig wie z.B. der Stellwerk Koeln Hbf in sowohl Koeln als in Duesseldorf bedienen zu lassen... Da muessten dann alle Kabel hin und her gezogen werden....

Und in der Praxis mit dem Multiplayer braucht man es nicht sooooo sehr. Es wirkt prima wenn einer "Boss" ist und einer "Assistent".

Für Profizwecke haben wir eine andere Lösung, aber die ist teuer ;-)

Posted

wäre es möglich die Zugüberwachung mit einzubauen?

Die Zü spielt bei mir im Kopf eigentlich immer mit. Wenn ich ein Zug mal unnötig warten lasse (will nicht vergessen sagen) mach ich mir echt Gedanken wie ich die Verspätungsminuten der Zü erkläre. :D

Hier ein Originalzitat aus einer Betriebslagemeldung der ehemaligen BD Sbr Anfang der 80'er: " D 355 in Bf XXXX 8 Minuten Verpätung weil Fdl dringend zur Toilette musste " Die Ansage war einen ganzen Tag vom Band zu hören. :lol:

Gruß

Nobbse

Posted

Der Fdl ist auch Mensch. Und wenn Mensch mal muss, dann kann keiner was dazu sagen. Muss der Mensch aber 2x am Tag auf die unglücklichste Momente... dann wird der Obermensch auch kein Verstaendnis mehr zeigen...

  • 4 weeks later...
Posted

Sehr sehr schön geschrieben Richard! ;)

  • 5 months later...
Posted

Ein ZÜ oder Betriebsdisponent Element wird's geben im Projekt "Rheingold" (Alle Stellwerke Köln-Koblenz angereiht)

Les ich das richtig, dass es ein Programm für den BÜ (wie Supervisor) geben wird??? Der dann auch nochmal rumdisponieren kann? Wenn ja: KLASSE IDEE. Vor allem, weil es das ja auch in Realität gibt.

Basti

Posted

Der "Supervisor"-Anwendung ist das, was der Betriebsdisponent sieht. Einer kann Disponent spielen, wenn er einfach keine Simulation startet sondern nur zuguckt und disponiert. Die Disponierung selber findet ja ueber Telefon statt. (Skype, Google Talk, Teamspeak...)

Posted

Hallo!

im Prinzip hast du natürlich recht Richard, aber es fehlt dann doch schon noch einiges.

1. Fahrplan (wie soll die ZÜ den fahrplan sehen?)

2. Kontaktdaten (wen rufe ich überhaupt an?)

Ich bin allerdings der Meinung das man mit der ZÜ vorsichtig sein sollte.

Ich kann mir gut vorstellen das das leicht ärger geben kann.

z.B. Die ZÜ "weist etwas an" aber der Fdl tut es nicht, oder der ZÜ mann ist schon sehr erfahren und versteht nicht warum der Neuling gerade rotiert etc.

My 2 cent

SpDrS 60

Posted

jupp, es ist bissl aufwendig :)

Erstens sollte der hoster den ZÜ einschalten und ausschalten dürfen :)

Dann sollte fürs ZÜ vlt eine eigene Software kommen. Die Gleisansicht von Supervisor ist da genial. Müsste nur ausgebaut werden. Dann müsste dort ein Telefon eingebaut werden wo alle Stellwerke drauf sind. Bei den Stellwerken ein neuer Knopf für den ZÜ. Zudem sollte wie der obrige Poster schon sagt, der ZÜ deutlich mehr Infos abrufen können :)

Diese Idee sollte man verfolgen, könnte recht interessant werden :)

Posted

Warum ne Zü muss ja nicht Anweisen! Er kann auch unterstützen, wäre Sinnvoller. Wenn er anweist kann ja man gleich das ganze Projekt kippen und als ESTW Stw machen!

Sicher, bei der Bahn draussen wird angewisen und nun... manchmal kommen da auch Fehlentscheidungen raus. Siehe Video bin die Strecke öfters gefahren, kenne das aus Tf Sicht. Gestern, war wieder so ein Fall in der Strecke zu sehen. Remagen nimmt Gz an die Ecke um ne RB/SE vorbei zulassen, Richtung Bonn.. Fehler, ihr fahrt euch da selber dicht, beim Umleiter Fahrplan. Auch, ohne Umleiter, freut sich der Tf Kollege nicht gread das er jetzt mit Durchschnitt 55km/h hinter der RB hinterher Fahren soll.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.