JimKnopf Posted May 16, 2011 Posted May 16, 2011 Hallo und herzlichen Glückwunsch zu dieser ausgesprochen gut gelungenen Stellwerksumsetzung. Seit SESAM, dem SpDrS60-Übungsprogramm der DB, habe ich keine so realistische Stellwerkssimulation gesehen. Und weil Ihr in der Vergangenheit bewiesen habt, dass ihr so großartige Software programmieren könnt, werden auch die Wünsche der Benutzer immer umfangreicher. Einfach toll! Da ich früher Fahrdienstleiter und heute als Lokführer tätig bin, vergleiche ich sämtliche Betriebsvorgänge mit der Realität und habe hier ein paar Anmerkungen, die ich mir für zukünftige Versionen wünschen würde: 1. Thema Räumungsprüfung: Die Schwierigkeiten wurden hier im Forum ja schon ausführlich beschrieben, ich freue mich auf die Zukunft ;-). Es wäre einfach toll, wenn der Nachbarfahrdienstleiter oder der Lokführer eine Zugschlussmeldung abgeben könnten. 2. Schriftlicher Befehl: Wäre es möglich, den schriftlichen Befehl um den Punkt "Weiterfahrt auf Sicht" zu erweitern? (Ähnlich dem heutigen schriftlichen Befehl 2.1: bis zum Erkennen der Stellung des nächsten Hauptsignals auf Sicht) - Überhaupt wäre es spannend, gäbe es noch weitere schriftliche Befehle (für Geschwindigkeitbeschränkungen an Baustellen, bei Oberbauschäden - für das Sichern eines Bahnübergangs u.v.m) 3. Einen Telefonanruf an den Lokführer am Bahnsteig abgeben und melden, dass sich seine Abfahrt noch verzögert aufgrund von Anschlußreisenden eines anderen (verspäteten) Zuges. Der Lokführer würde dann geduldig warten bis sein Signal Ausfahrt zeigt und nicht fragen, ob man ihn vergessen hätte. Freundliche Grüße und beide Daumen hoch!!!
signalsoftRC Posted May 16, 2011 Posted May 16, 2011 danke fuer die nette worte. raeumungspruefung arbeiten wir dran, aber es gibt ein problemchen im bezug zur Zeit wann die simulation laeuft.... ob 1975, 1996, 2001 oder 2011.... da gibt's 4 moeglichkeiten genauso mit den Befehlen.... wir suchen dort noch die guenstigste loesung. im bezug zu Anschlusszuege: arbeiten wir gerade dran fuer die sim Koeln.
Nopileos Posted May 17, 2011 Posted May 17, 2011 3. Einen Telefonanruf an den Lokführer am Bahnsteig abgeben und melden, dass sich seine Abfahrt noch verzögert aufgrund von Anschlußreisenden eines anderen (verspäteten) Zuges. Der Lokführer würde dann geduldig warten bis sein Signal Ausfahrt zeigt und nicht fragen, ob man ihn vergessen hätte. Da kommt es auch auf die Zeit der Simulation an. Ich kann mich daran erinnern, dass ich bei Anschlusswartezeiten eine Durchsage über den jeweiligen Bahnsteiglautsprecher machen musste: "Achtung Zugführer 2222, Anschluss 8222, Anschluss 8222!" oder "Achtung Zugführer 2222, Kreuzung 8222, Kreuzung8222!". Da war nichts mit telefonischer Kontaktaufnahme. Mit dem Spruch war dann alles getan. Selten gab es Kontaktaufnahmen mit Lok- oder Zugführern über die Bahnsteiggegensprechanlage. Telefonisch - Zugbahnfunk gab es da noch nicht - lief sehr selten etwas, wenn, dann am Fernsprechtelefon am Eingangssignal vom Bahnhof oder wenn sich eine Rotte fernmündlich von der Strecke gemeldet hat. Loks hatten damals so eine Anzeige, bei der man zb per Funk ein Nothaltsignal oder ähnliches übermitteln konnte. Telefonisch waren die jedoch nicht zu erreichen.
JimKnopf Posted May 17, 2011 Author Posted May 17, 2011 Prima, da freue ich mich schon auf die Zukunft. Es ist toll, dass die Programme bei Euch nicht mit dem Erscheinen abgeschlossen sind, sondern Ihr Euch ermutigt fühlt, die Simulationen immer weiter, immer realistischer zu entwickeln. Da steckt wohl eine Menge Enthusiasmus drin - Geld verdienen scheint bei Euch da nur eine Nebensache zu sein
Recommended Posts