Jump to content

? zu Sperrkappe und OL-Gruppen


Recommended Posts

Posted

Hallo

in der Anleitung bin ich nicht fündig geworden. Wie aktiviere ich diese Sperrkappen?

Wenn ich beauftragt werde die OL auszuschalten woher weis ich dann genau welchen Schalter ich betätigen muss? In Bonn z.B. haben die Schalter alle 8er Nummern. Und beauftragt werde ich die Schaltgruppe z.B 620 auszuschalten.

Bitte um Rat .

Beste Grüsse Ralf

Posted

Also mit den Tasten F5 oder F7 bekommst du Sperrkappen. Wenn du die Taste gedrückt hast, klickste auf einen Knopf, zum Bsp. von einer Weiche oder einem Signal, und du kannst dieses Signal nicht mehr bedienen. Wenn ein Bauarbeiter kommt und die OL ausgeschaltet haben will, musst du es nur dann tun, wenn du unter Optionen anklickst, du diese Schalter bedienst. Ansonsten läuft das automatisch ab. Wenn die Option aktiviert ist, schaust du unter den Infos nach den Schaltplan der Oberleitung. Und du öffnest im Spiel die Schalter naja und dann heißt es die richtigen Schalter öffnen oder schließen wie es auf dem Plan steht. Am besten vorher probieren.

Posted

Also mit den Tasten F5 oder F7 bekommst du Sperrkappen. Wenn du die Taste gedrückt hast, klickste auf einen Knopf, zum Bsp. von einer Weiche oder einem Signal, und du kannst dieses Signal nicht mehr bedienen. Wenn ein Bauarbeiter kommt und die OL ausgeschaltet haben will, musst du es nur dann tun, wenn du unter Optionen anklickst, du diese Schalter bedienst. Ansonsten läuft das automatisch ab. Wenn die Option aktiviert ist, schaust du unter den Infos nach den Schaltplan der Oberleitung. Und du öffnest im Spiel die Schalter naja und dann heißt es die richtigen Schalter öffnen oder schließen wie es auf dem Plan steht. Am besten vorher probieren.

Ok danke dir :)

Posted

Ok danke dir :)

Ich bin auch bereits ein paar Tage dabei und finde immer noch nicht alle Tasten. Ich würde es begrüßen, wenn man der Bedienungsanleitung mal eine Tastaturbelegung spendiert ^^

F5 = Sperrung

F6 = Aufhebung der Sperrung

F7 = Oberleitung abgeschaltet

F8 = Abschaltung der Oberleitung aufgehoben

(oder so ähnlich ^^)

Posted

Ich bin auch bereits ein paar Tage dabei und finde immer noch nicht alle Tasten. Ich würde es begrüßen, wenn man der Bedienungsanleitung mal eine Tastaturbelegung spendiert ^^

F5 = Sperrung

F6 = Aufhebung der Sperrung

F7 = Oberleitung abgeschaltet

F8 = Abschaltung der Oberleitung aufgehoben

(oder so ähnlich ^^)

Apropos Oberleitung. Kann das sein wenn ich die Option deaktiviere das ich Manuell die Schalter bedienen will, der Übersichtsplan der Fahrleitungen nicht mehr da ist?

Posted

F5 = Sperrung

F6 = Aufhebung der Sperrung

F7 = Oberleitung abgeschaltet

F8 = Abschaltung der Oberleitung aufgehoben

Die blauen (eigentlich transparenten) Sperrkappen, die mit F7/F8 gesetzt und entfernt werden, haben mit der Oberleitung nicht unbedingt etwas zu tun. Im Gegensatz zu den roten "Sperrkappen", die zur Sperrung von Tasten dienen, handelt es sich bei den blauen um "Vergreifschutzkappen". Sie sollen Tasten vor dem versehentlichen Bedienen schützen, stellen aber kein "Bedienungsverbot" dar.

Ich persönlich habe es mir angewöhnt, unmittelbar nach Sim-Start ein paar blaue Kappen zu verteilen ;) Die Dinger landen bei mir auf den Gruppentasten mit Zählwerken, auf den Zieltasten mit kurzem D-Weg (Gl. 2 in Andernach) und auf den Tasten für die Fahrten vom/ins Gegengleis. Nur bei den Stelltischen mit Nummernstellpult spare ich mir den Aufwand :P

Und was die Bedienungsanleitung angeht, gebe ich dir vollkommen Recht. In den Anleitungen sind die diversen Tasten(kombinationen) im Kapitel 10 "Zusammenfassung der Bedienung" zu finden, allerdings sind die Tasten F5-F8 dort entsprechend den niederländischen Stellwerken erklärt...

Posted

Die blauen (eigentlich transparenten) Sperrkappen, die mit F7/F8 gesetzt und entfernt werden, haben mit der Oberleitung nicht unbedingt etwas zu tun. Im Gegensatz zu den roten "Sperrkappen", die zur Sperrung von Tasten dienen, handelt es sich bei den blauen um "Vergreifschutzkappen". Sie sollen Tasten vor dem versehentlichen Bedienen schützen, stellen aber kein "Bedienungsverbot" dar.

Ich persönlich habe es mir angewöhnt, unmittelbar nach Sim-Start ein paar blaue Kappen zu verteilen ;) Die Dinger landen bei mir auf den Gruppentasten mit Zählwerken, auf den Zieltasten mit kurzem D-Weg (Gl. 2 in Andernach) und auf den Tasten für die Fahrten vom/ins Gegengleis. Nur bei den Stelltischen mit Nummernstellpult spare ich mir den Aufwand :P

Und was die Bedienungsanleitung angeht, gebe ich dir vollkommen Recht. In den Anleitungen sind die diversen Tasten(kombinationen) im Kapitel 10 "Zusammenfassung der Bedienung" zu finden, allerdings sind die Tasten F5-F8 dort entsprechend den niederländischen Stellwerken erklärt...

Hmh, das mit den Oberleitungen verwirrt mich nun etwas.....

aus: Bedienungsanleitung Arnheim, Seite 29:

An einer Zieltaste kann auch eine blaue Gefahrmerktafel angebracht werden. Dies um Sie zu erinnern,

dass etwas mit der Fahrleitung nicht in Ordnung ist. Sie bringen eine blaue Tafel an, indem Sie auf die

Taste F7 drücken und danach die Zieltaste. Mit der Taste F8 entfernen Sie die blaue Tafel.

Ist das nun in D anders als in NL? ;)

Gruß

Posted

Ich bin auch bereits ein paar Tage dabei und finde immer noch nicht alle Tasten. Ich würde es begrüßen, wenn man der Bedienungsanleitung mal eine Tastaturbelegung spendiert ^^

F5 = Sperrung

F6 = Aufhebung der Sperrung

F7 = Oberleitung abgeschaltet

F8 = Abschaltung der Oberleitung aufgehoben

(oder so ähnlich ^^)

Hmh, die hab ich bin Bonn ja tatsächlich überlesen. *Asche auf mein Haupt* - naja, aber under dem Begriff hätte ich sie auch nicht gesucht ^^

Denke, es wäre günstiger, diese hinten in die Anleitung zu packen und dann als "Tastaturbelegung" oder ähnliches zu verkaufen. Als "Zusammenfassung" habe ich sie nicht erwartet ^^

Posted

Ist das nun in D anders als in NL? ;)

Ja. Im Text ist ja auch von einer "Gefahrmerktafel" die Rede. Unter diesem Begriff würde ich eher die Magnetschilder (Sperrkreuze, "ARB", "LUE" etc.) verstehen, aber nicht die Sperrkappen. Da wurde das Handbuch also nicht von NL auf D umgeschrieben ;)

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.