Jump to content

Überarbeiteter Fahrplan Braunschweig 1974


Recommended Posts

Posted
In der nächsten Version werde ich mir einige Wender raussuchen, Silberlinge mit Lok draus machen und dann mit Lokwende eingeben. Ich werde da die 'Langsteher' nehmen, weil sonst kommt wieder der gesamte Fahrplan durcheinander.

Hallo, das wäre schön aber mache es bitte nur wenn es dir Spass macht.

Ich will/muss nicht unbedingt Recht haben/kriegen :rolleyes: .

Wir haben (60er und 70er Jahre) noch erlebt wie lebendig es auf einem Bahnhof zu ging.

Heutzutage kann mann sogar auf grössere Bahnhöfe eine Stunde verbringen ohne das sich zwischen den Taktknoten etwas bewegt.

Schau mal die Gleisstruktur an, nicht nur hier bei DR-60 aber auch bei andere Sims (ESTW-Sim hat das sogar auch noch teilweise) und spiele eine ganzen Tag durch.

Dann fällt auf dass relativ viele Gleise von den in den Sim eingeplanten Zug- und Rangierbewegungen überhaupt nicht benutzt werden.

Das mag seit Mehdorn auch in der Realität zutreffen aber in der Zeit dass die meisten Sims spielen war die "Eisenbahnwelt noch in Ordnung".

Dabei kann ich nachvollziehen dass die Bauer der Sims onehin schon sehr viel Arbeit daran haben die Fahpläne über die sie verfügen ein zu bringen und Daten bezüglich lokale Vorgänge liegen auch wohl nirgendwo vor.

Schade dass damals (von uns??) nicht minituös beigehalten wurde wass sich neben die uns jetzt in der Sim bekannte Zug- und Rangierfahrtn alles abspielte.

Als ich noch in der Schule war gab es in meinem Heimatbahnhof immer aktivität (die ich schon in etwa aus dem Kopf nachspielen könnte) aber jetzt ist das auch nur noch eine Haltestelle.

Hätte ich dass Alles damals nur dokumentiert !

Dumm gelaufen könnte man sagen es sei denn dass er irgendwo in Hobbykreisn Leute gibt die derartige Vorgänge mal detailliert aufgeschrieben haben.

Es könnte allerdings auch hilfreich sein wenn Richard und Kollegen eine Möglichkeit einbauen würden (ohne mühsam die .mdb-Datei bearbeiten zu müssen) eine Zugeinheit (etwa wie in ESTW-Sim) zu generieren.

Ach ja, unrealistische Wünsche hatte ich schon immer.........

Grüsse, Adriaan

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Nopileos

    26

  • Detlef AT

    9

  • Fdl Scheer

    6

  • Jonas

    3

Posted

Hallo, das wäre schön aber mache es bitte nur wenn es dir Spass macht.

Kein Ding, eine Lokwende ist nicht so dramatisch. Ich brauche nur etwas Zeit, da ich zzt andere Sachen mache.

Schade dass damals (von uns??) nicht minituös beigehalten wurde wass sich neben die uns jetzt in der Sim bekannte Zug- und Rangierfahrtn alles abspielte.

Als ich noch in der Schule war gab es in meinem Heimatbahnhof immer aktivität (die ich schon in etwa aus dem Kopf nachspielen könnte) aber jetzt ist das auch nur noch eine Haltestelle.

Hätte ich dass Alles damals nur dokumentiert !

Dumm gelaufen könnte man sagen es sei denn dass er irgendwo in Hobbykreisn Leute gibt die derartige Vorgänge mal detailliert aufgeschrieben haben.

Wohl wahr. Für mich wäre es ein Leichtes gewesen, Fahrplanaushänge oder ganze FPOs mitzunehmen *gngngngngn*.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Wir haben (60er und 70er Jahre) noch erlebt wie lebendig es auf einem Bahnhof zu ging.

Heutzutage kann mann sogar auf grössere Bahnhöfe eine Stunde verbringen ohne das sich zwischen den Taktknoten etwas bewegt.

Hätte ich dass Alles damals nur dokumentiert !

Wie wahr, wie wahr. Hat mich auch schon geärgert, dass ich nicht fotografiert habe zu dieser Zeit. Wenn ich an die kleineren Bahnhöfe denke auf denen ich Anfangs gearbeitet habe. Gesamtdienst! Das war echte "Eisenbahn-Romantk" die gibt heute nicht mehr. Zwichen den Zügen die Blumen gepflegt. Ein-/Ausfahrt gezogen, schnell noch ne Fahrkarte verkauft, dann mit der Gepäckkarre zum Zug Expressgut und Reisegepäck ausladen, rote Mütze aufsetzen Abfahrauftrag geben. Aber um Vergangenem nachzuweinen ist das glaube ich der falsche Ort.

Zum Thema: Ich habe in den letzten Tagen BS immer nur ab 8:00 gespielt. Ich erinnere mich aber, das im alten Fpl Kopfmachen drin war. 2x am frühen Morgen. Ist hoffentlich noch drin? :huh:

Übrigens Nopileos, ich habe in den 80'ern von einem Bf dem die Schießung bevorstand etwas Schönes vorm Schredder gerettet. Das wäre ein angemessenes "Dankeschön" für Deine Arbeit. Wenn Du möchtest maile mir Deine Postadresse und lass Dich überraschen.

Gruß Nobbse

Posted

Zum Thema: Ich habe in den letzten Tagen BS immer nur ab 8:00 gespielt. Ich erinnere mich aber, das im alten Fpl Kopfmachen drin war. 2x am frühen Morgen. Ist hoffentlich noch drin? :huh:

Frag mich nicht, das waren soviel Änderungen :D . Aber ich nehme mir eh nochmal die Braunschweiger mdb vor und wollte sowieso den ein oder anderen "Wender" zum Silberling umstellen und da gibt es dann auch die Lokwenden.

Übrigens Nopileos, ich habe in den 80'ern von einem Bf dem die Schießung bevorstand etwas Schönes vorm Schredder gerettet. Das wäre ein angemessenes "Dankeschön" für Deine Arbeit. Wenn Du möchtest maile mir Deine Postadresse und lass Dich überraschen.

Gruß Nobbse

Danke sehr :), aber behalte du mal selbst deine Souvenirs. Mir reicht es vollkommen, wenn ihr Spaß am Ergebnis habt.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Moin,

nachdem ich mir den Fahrplan nochmals angesehen habe bin ich nun zu einer anderen Lösung gekommen.

Generell werde ich alle Wender auf eine V100 mit Silberlingen umstellen. Das bedeutet, dass bei diesen Zügen, sofern sie wieder in die Gegenrichtung müssen, lie Loks eine Wende machen müssen. Das Problem: Die Wende dauert mit Bremsprobe schlappe 15 Minuten. Ich kann also nur bei Zügen, die länger als 15 Minuten im Bahnhof stehen würden, diese Aktion machen. Ansonsten würden die realistischen Fahrplandaten nicht mehr passen.

Vermutlich wird es bedingt durch diese Lokwenden auch zu Gleisengpässen kommen... aber das ist dann euer Problem, ihr seid die Fahrdienstleiter und müsst zusehen, dass der Verkehr planmäßig läuft *g*. Bei den Wendemanövern werde ich auch keine festen Gleisvorgaben machen, lediglich HBS West- und Ostseite. Wo ihr die dann wenden lasst ist euer Ding.

Dieser Fahrplan wird kein Update sein, es wird dann einen eigener Fahrplan zum Download geben, da eben feste Vorgaben fehlen und Neulinge damit sicher überfordert wären. Es wird sicher nicht leicht, im Berufsverkehr mal eben zeitnah eine Lokwende hin zu bekommen *g*.

Sicherlich fällt mir noch die ein oder andere Nicklichkeit für die erfahrenen Simmer ein.

Da der Aufwand nicht gering ist, wird das nichts von Heute auf Morgen. Etwas Geduld bitte.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Moin,

je mehr ich mich damit beschäftige umso mehr komme ich zum Schluss, dass Signalsoft sehr gut recherchiert hat.

Wie man hier nachlesen kann waren gerade in Braunschweig Züge der Baureihe 624 eingesetzt, dies sind Wendezüge. Der Fahrplan entspricht folglich der damaligen Realität.

Zitat:

Beheimatet wurden die Fahrzeuge zunächst in Trier, Braunschweig, Frankfurt, Nürnberg und Osnabrück, ihr Einsatz erfolgte mit Nahverkehrs-, Eil-, Sonder- und auch Schnellzügen, wobei letztere für hohe Laufleistungen sorgten. Der Bestand wurde jedoch nach und nach bis 1980 auf die Betriebswerke Osnabrück und Braunschweig konzentriert, welche über viele Jahre die Hochburgen des 624/634 darstellten.

Unabhängig von der Erkenntnis werde ich trotzdem einen separaten Fahrplan mit V100 und Silberlingen machen.

Viele Grüße

Nopileos

Posted
Unabhängig von der Erkenntnis werde ich trotzdem einen separaten Fahrplan mit V100 und Silberlingen machen.

Ich binn gespannt was da auf uns zukommt :blink:

Dass mit den Triebwagen habe ich noch gut in Erinnerung.

Allerdings binn ich da auch einige Male mit eine VT608 oder VT612 (u.A. Wolffenbüttel-Braunschweig) gefahren die ich bisher nicht in den Sim angetroffen habe.

Eine weitere Frage in diesem Zusammenhang: In diese Zeit wurden auch die Triebwagen der leider verstorbene Börssum-Hornberger Bahn (ab 1972 KBS 233)auf DB-Strecken eingesetzt.

Die kamen doch auch bis nach Braunschweig oder hab ich das bisher in der Sim übersehen ?

Gruss, Adriaan

Posted

Moin,

heute wird/wurde ein neues Fahrplan-Update auf den server gelegt.

Es gibt folgende Änderungen:

- Züge entsprechend dem Zugziel dem passenden Ausfahrgleis zugeordnet (Realitätsnähe)

Wie es in der Wirklichkeit auch ist werden Züge, die aus Braunschweig abfahren, gleich einem möglichst idealen Ausfahrgleis zugeordnet. Die Züge wurden von mir entsprechend mit neuen Gleisen belegt.

- Züge aus BA im pdf-Fahrplan mit Gleisangabe versehen

Aufgrund der Umgestaltung muss der ein oder andere Zug aus BA etwas warten, bis "sein" Gleis frei wird. Um Chaos zu vermeiden wurden teilweise die BA-Ausfahrgleise verändert. Zur Erleichterung ist in der pdf-Datei auch das Ausfahrgleis der von Ba kommenden Züge angegeben. So sollte es auch nicht zu Konflikten mit Zügen kommen die ihr nach Ba schickt.

Das war das letzte größere Fahrplan-Update der normalen Braunschweiger mdb. Falls ihr Fehler findet bitte per PM an mich.

Nochmals zur Erinnerung: Die Zugzielanzeige wird erst nach dem nächsten Programm-Update korrekt funktionieren.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Nun ist die zip-Datei auf dem Server, pdf und mdb inklusive.

  • 2 weeks later...
Posted

Moin,

die zip-Datei wurde erweitert.

In der Zip-Datei sind die mdb, der pdf-Fahrplan sowie ein Ordner "data" mit der aktualisierten Zugzielanzeige. Der Ordner "data" muss in den Braunschweig-Ordner gelegt werden in dem sich auch die exe, also das eigentliche Programm, befindet. Ist der Ordner richtig gespeichert worden erscheinen die neuen Zugzielanzeigen. Die Umlaute ä,ö,ü und das ß werden derzeit noch als "?" angezeigt. Nach einem Update durch Signalsoft wird der kleine Fehler behoben sein.

Die Zugzielanzeige ist gleichzeitig auch für den anderen Fahrplan, wo die Triebwagen BR 624 und 634 nicht fahren dürfen und durch V100 mit Silberlingen ersetzt werden, gültig und kann auch dort genutzt werden.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Hallo!

Vielleicht bin ich ja mal wieder zu dumm für alles, grins.

Der Zugzielanzeiger paßt jetzt, auch die pdf-Datei mit dem Fahrplan ist da. Aber es besteht eine Diskrepanz zwischen dem neuen und tatsächlichen Fahrplan. Es sind im Fahrplan immer noch die alten Zeiten drin. Muß ich da noch irgendetwas kopieren oder so? Bin ein ziemlicher Computer-Laie.

Danke

Detlef

Posted

Hallo!

Vielleicht bin ich ja mal wieder zu dumm für alles, grins.

Der Zugzielanzeiger paßt jetzt, auch die pdf-Datei mit dem Fahrplan ist da. Aber es besteht eine Diskrepanz zwischen dem neuen und tatsächlichen Fahrplan. Es sind im Fahrplan immer noch die alten Zeiten drin. Muß ich da noch irgendetwas kopieren oder so? Bin ein ziemlicher Computer-Laie.

Danke

Detlef

Das Fahrplan von Nopileos laden mit der Funktion "Verwende Externen Fahrplan". Dort die mdb-Datei von Nopileos auswahlen. Das soll die mdb Datei laden, und dann muss es klappen, oder?

Posted

Hallo!

Zunächst einmal vielen Dank für die (insgesamt) gute Fahrplanbearbeitung. Dennoch habe ich eine Frage: Bei mir sind keinerlei Rangieraufträge inkludiert. Ich muß jeden einzelnen selbst eingeben. Insbesondere bei der Rangierlok wird es schwierig, da man eigentlich nicht genau weiß, was man tun soll. Ist das ein Übertraungsfehler? Haben auch andere das Problem?

Liebe Grüße

Detlef

Posted

Hallo!

Zunächst einmal vielen Dank für die (insgesamt) gute Fahrplanbearbeitung. Dennoch habe ich eine Frage: Bei mir sind keinerlei Rangieraufträge inkludiert. Ich muß jeden einzelnen selbst eingeben. Insbesondere bei der Rangierlok wird es schwierig, da man eigentlich nicht genau weiß, was man tun soll. Ist das ein Übertraungsfehler? Haben auch andere das Problem?

Liebe Grüße

Detlef

Detlef, vielleicht hat es zu tun mit dienem Einstellungen. Weiss nicht genau wie die Einstellungen (ins Deutsch) benant sind, aber es muss einige Einstellungen geben im Bezug mit der Rangieraufträge. Vielleicht sind diese Einstellungen das Problem. Also, versuche etwas damit zu tun, und sehe mal ob es hilft.

Posted

Moin Detlef,

die 'normalen' Fahrpläne von Braunschweig, also sowohl der überarbeitete von 1974 als auch der von 2011, enthalten alle Wendungen, Zugnummernänderungen und Rangieraufträge. Nur der spezielle Fahrplan, bei dem die Wendezüge durch Silberlinge mit V100 ersetzt wurden, haben dies nicht komplett. Das steht allerdings bei der V100-Geschichte auch in der Beschreibung. Bei der V100-Geschichte muss man eigenverantwortlich das Kopfmachen der V100 vornehmen.

Im Vergleich zum bisherigen Braunschweiger Fahrplan wurde gerade die Rangiererei noch verbessert: Durch das Anklicken der jeweiligen Rangiereinheit in der Zugübersicht bekommt man unten im Fenster der Zugübersicht eine genaue Beschreibung der nächsten Fahrten, Entkuppeln, Kuppeln und inklusive der genauen Wendepunkte mit Gleisangabe.

Viele Grüße

Nopileos

EDIT: Da mag TjoeTjoe recht haben. Eventuell gibt es die ganzen Hilfestellungen nur bei der einfachsten Einstellung.

Posted

Hab die einfachste Einstellung

Und unten in der Zugübersicht steht nur das mit dem Zwangsaufenthalt beim 1. Sh0, danach verändert sich dort leider nix

Posted

Und unten in der Zugübersicht steht nur das mit dem Zwangsaufenthalt beim 1. Sh0, danach verändert sich dort leider nix

Da tut sich was, wenn du dich an die Anweisung hälst.

Wenn die Rangierlok kommt darfst du vor dem Halt keine Rangierstraße eingeben. Das Signal muss "rot" also Sh0 anzeigen und die Lok muss anhalten. Wenn sie einmal am Signal angehalten hat wird sich auch die Anweisung aktualisieren. Die Lok muss erst anhalten und erst wenn dann die neuen Anweisungen in der Zugübersicht stehen darfst du die Rangierstraße wie in der Anweisung beschrieben auslösen.

Posted

Hab ich ja gemacht. Die Lok stand ewig dort, dann meckerte der TF, weil das Signal auf Hp0 stand. Irgendwie hab ich das dann geschafft, auch ohne Anweisungen

Posted

Hab ich ja gemacht. Die Lok stand ewig dort, dann meckerte der TF, weil das Signal auf Hp0 stand. Irgendwie hab ich das dann geschafft, auch ohne Anweisungen

Ok, also mal analysieren.

Welchen Fahrplan nutzt du, um welche Rangiereinheit geht es, an welchem Signal steht die Rangiereinheit, wie lautet die letzte Anweisung? Das Signal, was ich meine, kann kein Hp0 anzeigen.

Posted

Ich nutze Deinen Fahrplan. Die Lok stand auf Gleis 73 vor dem LS. Das Signalbild heißt Hp0, auch wenn es nur ein Lichtsperrsignal ist. Die Bezeichnung Sh0 gibt es NUR bei Formsignalen. Es ist bei allen Rabt so. Die letzte Anweisung war jewiels: Pflichthalt vor dem Sperrsignal.

Posted

Ich nutze Deinen Fahrplan.

Ich muss schon wissen welchen. Von Braunschweig existieren inzwischen drei unterschiedliche Fahrpläne von mir.

Die Lok stand auf Gleis 73 vor dem LS.

Ok, dann meinen wir das gleiche Signal, das Sperrsignal. Welche Rangiereinheit kommt da?

Das Signalbild heißt Hp0, auch wenn es nur ein Lichtsperrsignal ist. Die Bezeichnung Sh0 gibt es NUR bei Formsignalen.

*schlaumodusan* Falsch, bis 09.12.2006 galt bei Sperrsignalen, egal ob Licht- oder Formsignal, der Begriff Sh0. Und da die Simulation 1974 darstellt zeigt das Signal Sh0 an. :P *schlaumodusaus*

Es ist bei allen Rabt so. Die letzte Anweisung war jewiels: Pflichthalt vor dem Sperrsignal.

Komisch, sollte nicht passieren, ist mir bisher auch nicht passiert. Um das zu prüfen muss ich erst wieder zu Hause sein und die Datei vom Server laden. Dann schau ich mir das an.

Posted

Es ist der Fahrplan, der mit 110620 beginnt.

Ok, gewonnen. Bin halt Lokführer und kenne nur die JETZIGEN bezeichnungen

Posted

Ok, wann fährt die Rangiereinheit? Ich schau mir das dann heute Abend an.

Posted

hm, das war für den Expr 32100, also kommt der Zug auf Gl. 73 rein, etwa gegen 8.30 Uhr (kann auch etwas später sein). Hab einen Freitag drin als Tag.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.