Jump to content

Aufgepeppte Fahrplanversion Hürth-Kalscheuren


Recommended Posts

Posted

Auszug aus der Dienstbesprechung:

Guten Tag werte Kolleginnen und Kollegen,

wie Sie wissen werden zwischen dem Bereich Bonn und Koblenz erhebliche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Das führt zu einer eingleisigen Streckenführung, zeitweise zur Komplettsperrung.

Der Personenverkehr wird weiterhin in dem vorgegebenen Rahmen gefahren, aufgrund von Anpassungen im Fahrplan sollten die Personenzüge auch ohne Verspätungen auskommen können.

Um das erreichen zu können kann der Güterverkehr die linksrheinische Hauptbahn in der Zeit der Sanierungsarbeiten nicht nutzen. Die planmäßigen Güterzüge werden über die Eifelstrecke umgeleitet. Aufgrund des Streckenprofils müssen die Güterzüge teilweise gesplittet werden, das bedeutet, dass zusätzliche Güterzüge neben dem bisherigen Planverkehr der linksrheinischen Strecke fahren müssen.

Oberste Priorität hat selbstverständlich der überregionale Personenfernverkehr. Werden Verspätungen bei IC, D und IR-Zügen verursacht ist das gleichbedeutend mit erheblichen Problemen in Köln Hbf, das sollte Ihnen bewusst sein.

Die im Fahrplan vorgegebenen Plan-Gleise sind Empfehlungen. Der Disponent hat sich bemüht, Konflikte zu vermeiden. Trotzdem rate ich Ihnen, Ihre Gleiskapazitäten bei engen Zugfolgen auszunutzen und die durchgehenden Gleise nicht unnötig mit stehendem Verkehr zu blockieren. Ein Güterzug benötigt keinen Bahnsteig... Ich denke, ich habe mich deutlich genug ausgedrückt.

War es im Normalverkehr zeitweise schon schwierig, die vorhandenen Bahnübergänge auch einmal zu öffnen... Nunja... Wir haben zwar Hinweisschilder an den Bahnübergängen befestigt, auf denen wir um Verständnis für längere Wartezeiten bitten... Aber die Geduld der Autofahrer ist begrenzt. Achten Sie also auch darauf, dass der Kraftfahrzeugverkehr wenigstens ab und zu zum Fließen kommt, behalten Sie auf jeden Fall die Bahnübergänge im Auge.

Achja... Hürth-Kalscheuren... Der Säurezug... Ich möchte zum wiederholten Mal darauf hinweisen, dass während sich der Säurezug auf der Strecke befindet auf den Nachbargleisen keinerlei Personenverkehr stattfinden darf, weder stehend noch fahrend! Es ist leider nun einmal aufgrund der vorhandenen Gleisanlagen unumgänglich, dass der Säurezug durch Gleis 3 nach DEGUSSA geführt wird. Ich betone nochmas: Während dieser Zug den Bereich von Gleis 2 auf Gleis 3 parallel befährt existiert ein absolutes Nutzungsverbot, egal ob stehend oder fahrend, auf Gleis 2 für Personenzüge! Die Vorgaben des Eisenbahnbundesamtes sind da eindeutig. Wir haben vorsichtig angefragt, ob in der Umleitungszeit "Ätzi" seine Maximal-Geschwindigkeit von 50 km/h auf 60 km/h erhöhen könnte, um die Zeit der Blockierung der Gleisanlagen zu verkürzen... Es ist nicht möglich. Der Zug darf eine maximale Geschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreiten! Es versteht sich von selbst, dass der Zug möglichst nicht im Bahnhofsbereich zum Halten kommen sollte. Nicht jeder Bürger wird begeistert sein, wenn neben ihm ein Zug mit Blausäure am Bahnsteig zum Stehen kommt. Also klare Ansage: Der Säurezug passiert den Bahnhof, aber er kommt nicht im Bereich der Bahnsteige zum Stehen!

Sie haben eine Schlüsselposition. Bei Ihnen splittet und kreuzt sich der nicht unerhebliche Verkehr. Also leisten Sie Ihr bestes.

Ok, ich denke das wars, ran an die Arbeit.

Die Datei kann man hier herunterladen: http://www.signalsimulation.com/timetables/huerth-kalscheuren_timetable.zip

In diesem Zip-File sind die normale Fahrplandatei und die modifizierte Fahrplandatei enthalten.

Hier seht ihr einen der Blausäurezüge:

http://www.gessen.de/fotos/hgkdh57ksued160508.jpg

Viele Grüße

Nopileos

UPDATE 24.06.2011

- Überflüssige Rangierbefehle entfernt

UPDATE 31.08.2011 16:30 Uhr MESZ

- Güterzug nach Hürth-Kalscheuren mit entsprechenden Rangierfahrten integriert

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Nopileos

    24

  • nobbse

    9

  • Spurplan60

    8

  • fdlöbb

    7

Posted

Hallo,ich möchte mich recht herzlich für die neue Fahrplanversion bedanken.(In der Hoffnung,das ich Sie auch bewältige :rolleyes: )

Posted

Hallo!

Ich habe mir auch die neue Fahrplanversion geholt - Danke dafür!

Wie spiele ich jetzt diesen Fahrplan, muss ich den alten Fahrplan löschen?

fdlöbb

Posted

Moin,

sie ist zu bewältigen, sicher in manchen Situationen nicht ganz einfach, aber es geht :D .

Der Fahrplan wird entzippt auf der Festplatte abgespeichert. Ich zb habe mir einen Ordner "Fahrpläne" gemacht, in dem Ordner dann Ordner für die einzelnen Stellwerke und da die Fahrplandateien abgespeichert.

Danach die gewünschte Simulation starten, am Anfangsbildschirm auf Einstellungen -> "Verwende externen Fahrplan" (Haken rein) -> Den Ordner der Fahrplandatei auswählen (bei "Verknüpfung zur Datei") -> Datei auswählen (bei "Bevorzugter eigener Fahrplan")... Und los gehts.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Hallo!

Ich habe mir auch die neue Fahrplanversion geholt - Danke dafür!

Wie spiele ich jetzt diesen Fahrplan, muss ich den alten Fahrplan löschen?

fdlöbb

Die Datei muss irgendwo am deinen Festplatte sein. Installieren brauchst mann nicht.

Unter die Einstellungen kannst du eingeben dass du ein eigenes Fahrplan benutzen willst.

Einfach die Simulation erzahlen wo du die mdb-Datei gespeichert hast.

• Die Option 'Verwende externen fahrplan' aktivieren.

• Das Dateipfad : normalerweise ist die 'Default' pfad etwas wie 'C:\Users\[Name]\Documents\Signalsoft\Bonn Hbf\data

• Dann gibt es noch 'Bevorzugter eigener Fahrplan' zB: 'C:\Programme\Signalsoft\Bonn Hbf\bonn_timetable.mdb'

Wann du den alten (eigenen) Fahrplan nicht verlieren willst, könnst du den neuen Fahrplan (mdb datei) ein andere Name geben.

Das eingebaute Fahrplan der Simulation bleibt immer da. Wann du das zuruck will, einfach 'Verwende externen fahrplan' wieder deaktivieren.

Posted

Dies aufgepeppte Fahrplanversion hat's schon in sich! Viel Pausen gibt es nicht, macht aber viel Spaß!

Danke nochmals!

fdlöbb

Posted

Freut mich zu hören. :)

Posted

Wow Nopileos,

in der Eifel werden die Schienen entrostet. Musste nach kurzer Zeit gleich nochmal starten um die Schieber auf Null zu stellen. Sonst wäre der Kaffee kalt geworden.

Danke für den Spaß. Hat mich gefreut, dass auch Züge in schöne Saarland dabei sind.

Gruß

Nobbse

Posted

Mit Verspätungen dürfte das eine äußerst knifflige Angelegenheit werden *gg*.

Die Zugfolgen/Kreuzungen sind so schon zeitweise eng bemessen. Ein Fehler unter Normalzeit und man hat ein Problem die nächsten 30 Minuten, bis der Knoten entwirrt ist.

Posted

Mit Verspätungen dürfte das eine äußerst knifflige Angelegenheit werden *gg*.

Die Zugfolgen/Kreuzungen sind so schon zeitweise eng bemessen. Ein Fehler unter Normalzeit und man hat ein Problem die nächsten 30 Minuten, bis der Knoten entwirrt ist.

Ich habe ein Problem.ich starte diesen Fahrplan gegen 07.00h gegen 07.30h geht nix mehr ich kann keine Fahrstrasse mehr einstellen ich bediene die Start-und Zieltaste ,Sie werden grün markiert,und bleiben so. Weiß jemand Rat?

Posted

Fährt der Säurezug eigentlich Leer nach Hürth oder ist er beladen?

Und wann sind die ersten Sperrungen zu erwarten? (Oder muss denn Schieber für die Sperrungrn Hochstellen?)

Danke im voraus für die Antworten

Spedy56

Posted

Fährt der Säurezug eigentlich Leer nach Hürth oder ist er beladen?

Voll vom Degussawerk und leer in das Degussawerk.

Und wann sind die ersten Sperrungen zu erwarten? (Oder muss denn Schieber für die Sperrungrn Hochstellen?)

Sperrungen? Die musst du selbst machen. Kein Personenverkehr direkt im Parallelgleis, wenn der Blausäurezug fährt oder steht, egal ob er betankt ist oder leer. Güterzüge dürfen fahren.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Um das erreichen zu können kann der Güterverkehr die linksrheinische Hauptbahn in der Zeit der Sanierungsarbeiten nicht nutzen. Die planmäßigen Güterzüge werden über die Eifelstrecke umgeleitet. Aufgrund des Streckenprofils müssen die Güterzüge teilweise gesplittet werden, das bedeutet, dass zusätzliche Güterzüge neben dem bisherigen Planverkehr der linksrheinischen Strecke fahren müssen.

Sperrungen? Die musst du selbst machen. Kein Personenverkehr direkt im Parallelgleis, wenn der Blausäurezug fährt oder steht, egal ob er betankt ist oder leer. Güterzüge dürfen fahren.

Wann Nopileos damit zustimmt, möchte ich versuchen schnell ein Szenario für sein Fahrplan entwickeln.

In einem Szenario kann ich dann bei Anfang des Szenarios einige Gefahrmerker platzen, die Sperrungen auf die Strecken zur Zeit definieren usw.

Aber dann möchte ich gerne wissen wann das Szenario anfangen muss (Zeit und Datum) , und wann die Strecken genau gesperrt sein mussen.

ein kleiner Nachteil: Während ein Szenario kann die Spielstand nicht gespeichert werden

Ich warte ab was Nopileos dazu zu sagen hat B)

Posted

Moin,

da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.

Die Sperrung ist irgendwo auf der linksrheinischen Strecke, nicht im Bereich von Hürth-Kalscheuren. Aber um diesen irgendwo befindlichen eingleisigen Bereich der linksrheinischen Strecke zu entlasten werden die Güterzüge über die Eifelstrecke weiträumig umgeleitet, damit sie gar nicht erst in den eingleisigen Bereich geraten.

Das Fahrverbot für Personenzüge betrifft immer nur die parallel verlaufenden Gleise, auf denen sich der Blausäurezug befindet. Personenzüge dürfen nicht neben dem Blausäurezug sein.

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Danke für den Fahrplan! Macht Spaß zu fahren! :)

Ein Problem ist bei mir aber aufgetreten. Der 7613 hat folgende Rangieraufträge:

Führerstandswechsel in Bft auf jedem Gleis.

Führerstandswechsel in Bft auf jedem Gleis.

Kuppeln mit w65313 in Bft auf jedem Gleis und fahre danach in Richtung --> als Zug 65313.

Jedoch gibt es keinen Zug namens w65313 im Bahnhof. Außerdem würde mich interessieren, in welchen Bahnhofsteilen das Ganze denn nun stattfinden soll ;)

Posted

Ich habe ein Problem.ich starte diesen Fahrplan gegen 07.00h gegen 07.30h geht nix mehr ich kann keine Fahrstrasse mehr einstellen ich bediene die Start-und Zieltaste ,Sie werden grün markiert,und bleiben so. Weiß jemand Rat?

hallo glatzy,

das ist mir destern auch passiert. Kann aber nicht mehr sagen zu welcher Simulationszeit das war. Habe zwar auch Frühschicht gespielt, und bin so um 7:30 Uhr eingestiegen. Ich meine es war später als bei Dir. Habe gerade die Aufahrt mach Erfstadt gedrückt, da ist Frft, Start- und Zieltaste ca. 60-90 Sek. markiert geblieben. Fahrstraße ist nicht eingelaufen. Einfahrt aus Eifeltor war schon gezogen und der Güterzug hat sich auch bewegt. :huh: Einzige Besonderheit war, dass die Bü's richtung Erfstadt schon voreingeschaltet waren. Nach der "Stelltischstörung" lief alles wieder wie gewohnt. Ich dachte es läge an meinem Comp, weil ich glaube verstärkte Aktivität der Festplatte wahrgenommen zu haben. Ist vorher nie passiert, und heute (allerdings spätere Simzeit) auch nicht.

Gruß

Nobbse

Posted

Das Problem von Glatzy und Nobbse habe ich vorhin auch gehabt, die Uhrzeit weiß ich aber nicht mehr. Die Züge fuhren noch (Zugübersicht lief mit), aber auf dem Stelltisch tat sich nichts mehr. Auch das Uhrenfenster fror ein, die Uhr in der Leiste unten lief aber noch weiter. Da ich das Ganze wegen der Diskrepanz mit den Uhrzeiten für einen Programmfehler und nicht für eine bewusst eingebaute Störung gehalten habe, hab ich das Programm daraufhin beendet.

Posted

Wann Nopileos damit zustimmt, möchte ich versuchen schnell ein Szenario für sein Fahrplan entwickeln.

In einem Szenario kann ich dann bei Anfang des Szenarios einige Gefahrmerker platzen, die Sperrungen auf die Strecken zur Zeit definieren usw.

Aber dann möchte ich gerne wissen wann das Szenario anfangen muss (Zeit und Datum) , und wann die Strecken genau gesperrt sein mussen.

ein kleiner Nachteil: Während ein Szenario kann die Spielstand nicht gespeichert werden

Ich warte ab was Nopileos dazu zu sagen hat B)

Hallo TjoeTjoe,

hört sich ja nach "Betra" an. Geplante Baumaßnahmen mit einer Betriebs- und Bauanweisung. Wäre eine tolle Sache. :) Man kommt zum Dienst und eine Gleissperrung mit Umbau (Streckengleis oder Bahnhofsgleis) ist bereits im vollem Gange. Wenn dann noch Arbeitszüge (Umbauzüge, Schotterzüge, Stopfmaschinen, Skl usw.) zu rangieren wären, wie Schotter im Bahnhof abgestellt, eine AzLok zum zuführen ins gesperrte Gleis, und und und ...(japs, ich glaube ich hyperventiliere grade) :P wäre das ein perfektes Szenario. Davon träume ich heute Nacht.

Gruß

Nobbse

Posted

Hallo Nobbse,

hört sich ja nach "Betra" an. Geplante Baumaßnahmen mit einer Betriebs- und Bauanweisung. Wäre eine tolle Sache. :)

Man kommt zum Dienst und eine Gleissperrung mit Umbau (Streckengleis oder Bahnhofsgleis) ist bereits im vollem Gange.

Gleissperrungen und/ob arbeiten an die Oberleitung sind ganz einfach zu machen in ein Szenario.

Sperrung von Bahnhofsgleis 1,2, 51 oder 52 wird sicher viel spaß geben.

... Wenn dann noch Arbeitszüge (Umbauzüge, Schotterzüge, Stopfmaschinen, Skl usw.) zu rangieren wären ...

Am Moment gibt es kein Zugbildungen wie Arbeitszüge (Umbauzüge, Schotterzüge, Stopfmaschinen, Skl) in die Fpl-Datei.

Natürlich ist es möglich um die Fpl Datei zu überarbeiten, und diese züge in die Tabelle einzufügen.

Aber das werd das Szenario total abhängig von den vorhandenen Daten in der Fpl (access Datei)

Ich werde die Programmierer mal fragen ob man es möglich machen kann um in einem Szenario eigenen Zugbildungen zu definieren.

Bis dann kann ich nun die bestehende Zugbildungen wie existiert in die Access-datei benutzen.

Rangierauftragen definieren in einem Szenario soll kein Problem sein.

Ich bemerke nun etwas Fremdes (nie aufgefallen): es gibt an die rechter Seite von die Bedienoberflache richtung Brühl drie Rangiersignale (Sh0/Sh1). Wo ist die End-taste um von hier ein Rangierstrasse nach Gleis KKAS-Brühl oder Brühl-KKAS einzustellen?

Zie Bild: http://www.railsignalling.org/signalwiki/index.php/%C3%96rtliche_Kenntnisse_f%C3%BCr_H%C3%BCrth%E2%80%93Kalscheuren

... wie Schotter im Bahnhof abgestellt

.. und es kann nach dem nächsten Update noch spannender werden .. dann werd es die Möglichkeit geben um ein Last (wie Schotter) zu lösen .. also Ankunft am Gleis mit Schotter, und dann leer wegfahren.

... eine AzLok zum zuführen ins gesperrte Gleis ...

Rangierauftragen definieren in einem Szenario, zb für ein AzLok (ich denke dass ich verstehe was ein AzLok ist), soll kein Problem sein

... und und und ...(japs, ich glaube ich hyperventiliere grade) :P wäre das ein perfektes Szenario. Davon träume ich heute Nacht ...

Ich werde mal sehen was ich, mit die bestehenden Möglichkeiten, machen kann.

Mal sehen ob ich ein Traum von ein Fdl ändern kann in ein Alptraum B)

Gruß

TjoeTjoe

Posted

Moin TjoeTjoe,

Am Moment gibt es kein Zugbildungen wie Arbeitszüge (Umbauzüge, Schotterzüge, Stopfmaschinen, Skl) in die Fpl-Datei.

Natürlich ist es möglich um die Fpl Datei zu überarbeiten, und diese züge in die Tabelle einzufügen.

Aber das werd das Szenario total abhängig von den vorhandenen Daten in der Fpl (access Datei)

Ich werde die Programmierer mal fragen ob man es möglich machen kann um in einem Szenario eigenen Zugbildungen zu definieren.

Bis dann kann ich nun die bestehende Zugbildungen wie existiert in die Access-datei benutzen.

Das sollte kein Problem sein. Ich würde an deiner Stelle eh eine eigene mdb für diese Aufgabe erstellen. Wenn du möchtest nehme ich die mdb ohne Umleitungsverkehr (ich denke, mit dem Umleitungsverkehr und eingleisig wird zu viel des Guten) und baue dort vorgefertigte Bauzüge ein. Theoretisch könnte man auch einen Gleisbauzug einsetzen, der dann fest im zu renovierenden Gleis steht. Wie in der Wirklichkeit könnten dann Rangiereinheiten zum Beispiel Schwellenwagen voll zum Bauzug liefern und wieder raus kommen.

.. und es kann nach dem nächsten Update noch spannender werden .. dann werd es die Möglichkeit geben um ein Last (wie Schotter) zu lösen .. also Ankunft am Gleis mit Schotter, und dann leer wegfahren.

Das wird in der Tat eine interessante Sache werden. Wagons, die je nach Bauart, be- und entladen werden und eine Zielvorgabe erhalten. Allerdings vermute ich, dass man nicht überall Wagons be- und entladen kann, wäre ja unsinnig, wenn ich Paletten zum Beispiel einfach auf einen Bahnsteig werfe oder Autowagons im Stückgutbereich entlade *g*. Da müssten wohl Gleisbereiche vorgegeben werden, um eine 'artgerechte' Be- und Entladung vorzunehmen. Kurzfristig wird das wohl noch nicht gehen.

Ich werde mal sehen was ich, mit die bestehenden Möglichkeiten, machen kann.

Mach das mal, ich freue mich auch schon drauf. Und wie gesagt: Deine Wunschzüge oder Kombinationen baue ich dir gern in eine mdb ein, falls du das selbst nicht machen kannst.

EDIT:

Ach, TjoeTjoe, nimm dafür einen anderen Bahnhof als Hürth... Rangierfahrten machen derzeit in Hürth Probleme mit den Bahnübergängen, die bleiben teilweise geschlossen und lassen sich durch nichts mehr öffnen.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Ein Problem ist bei mir aber aufgetreten. Der 7613 hat folgende Rangieraufträge:

Führerstandswechsel in Bft auf jedem Gleis.

Führerstandswechsel in Bft auf jedem Gleis.

Kuppeln mit w65313 in Bft auf jedem Gleis und fahre danach in Richtung --> als Zug 65313.

Jedoch gibt es keinen Zug namens w65313 im Bahnhof. Außerdem würde mich interessieren, in welchen Bahnhofsteilen das Ganze denn nun stattfinden soll ;)

Das macht keinen Sinn, die Rangieraufträge gehören da nicht rein. Einfach ignorieren :D . Ich vermute, das waren Ansätze, die dann verworfen wurden. Bei Gelegenheit nehme ich sie raus. Rangierfahrten sind derzeit leider nicht möglich, da es Probleme mit der Auflösung der geschlossenen Bahnübergänge gibt. Ich vermute, das waren Ansätze, die dann verworfen wurden.

Posted

hallo glatzy,

das ist mir destern auch passiert. Kann aber nicht mehr sagen zu welcher Simulationszeit das war. Habe zwar auch Frühschicht gespielt, und bin so um 7:30 Uhr eingestiegen. Ich meine es war später als bei Dir. Habe gerade die Aufahrt mach Erfstadt gedrückt, da ist Frft, Start- und Zieltaste ca. 60-90 Sek. markiert geblieben. Fahrstraße ist nicht eingelaufen. Einfahrt aus Eifeltor war schon gezogen und der Güterzug hat sich auch bewegt. :huh: Einzige Besonderheit war, dass die Bü's richtung Erfstadt schon voreingeschaltet waren. Nach der "Stelltischstörung" lief alles wieder wie gewohnt. Ich dachte es läge an meinem Comp, weil ich glaube verstärkte Aktivität der Festplatte wahrgenommen zu haben. Ist vorher nie passiert, und heute (allerdings spätere Simzeit) auch nicht.

Gruß

Nobbse

*Stöhn*... Was das denn nun wieder? Gab es zu der Zeit heftigen Zugverkehr? Das Rattern der Festplatte lässt ein Auslagern des Speichers vermuten. Hürth habe ich selbst mehrmals getestet, auch mit zeitweise dauereingeschaltetem BÜ um die Zugfolge einhalten zu können. Allerdings tauchten - wie immer beim Programmierer *narf* - keine Probleme auf. Und meine Rappelkiste hat nur 1 GB Ram...

Wenn sich das wiederholen sollte schreibt mir bitte die Zeiten des Vorfalls als Nachricht. Danke.

Posted

*Stöhn*... Was das denn nun wieder? Gab es zu der Zeit heftigen Zugverkehr? Das Rattern der Festplatte lässt ein Auslagern des Speichers vermuten. Hürth habe ich selbst mehrmals getestet, auch mit zeitweise dauereingeschaltetem BÜ um die Zugfolge einhalten zu können. Allerdings tauchten - wie immer beim Programmierer *narf* - keine Probleme auf. Und meine Rappelkiste hat nur 1 GB Ram...

Wenn sich das wiederholen sollte schreibt mir bitte die Zeiten des Vorfalls als Nachricht. Danke.

Hallo,ich habe Hürth gelöscht,und von CD neu installiert.Es wird beim Starten angezeigt das eine neue Version vorhanden ist.Startet man mit der Version 2.2.07 kann man den Tag und die Zeit wählen wann man starten will.Installiert man das Update Version 2.2.o8 kann man keine Zeit und keinen Tag wählen die Simulation startet automatisch am Mo.den 05.06. um 06:30h.Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt. MfG Glatzy

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.