Jump to content

Aufgepeppte Fahrplanversion Hürth-Kalscheuren


Recommended Posts

Posted

Das sollte kein Problem sein. Ich würde an deiner Stelle eh eine eigene mdb für diese Aufgabe erstellen. Wenn du möchtest nehme ich die mdb ohne Umleitungsverkehr (ich denke, mit dem Umleitungsverkehr und eingleisig wird zu viel des Guten) und baue dort vorgefertigte Bauzüge ein. Theoretisch könnte man auch einen Gleisbauzug einsetzen, der dann fest im zu renovierenden Gleis steht. Wie in der Wirklichkeit könnten dann Rangiereinheiten zum Beispiel Schwellenwagen voll zum Bauzug liefern und wieder raus kommen.

Da hast du recht. Ich kann eine eigene mdb für eine Aufgabe erstellen. Aber, wann ich ein Vorbild Fpl benutze, wie die integrierte offiziellen Fpl von Signalsoft oder zb dein Fpl, werd es bedeuten das bei jedem Änderungen der Fpl (zb wegen Fehler im Fpl) ich auch wieder die selber Änderungen machen muss.

Hmm, bringt mir eine Idee (=Arbeit für die Programmierer :rolleyes: ) Es wird doch schon sein wann mann in einem Szenario ein 'extra' mdb einladen kann. In diese 'extra' mdb sollte der Hersteller des Szenarios nun die extra Zugen, Samenstellungen, Rangierauftragen usw beschreiben. Das wird dass entwicklen im Bezug der Fahrplan vielleicht etwas einfacher machen. Hmm, vielleicht heute abend mal mit Richard oder Charlie besprechen

Das wird in der Tat eine interessante Sache werden. Wagons, die je nach Bauart, be- und entladen werden und eine Zielvorgabe erhalten. Allerdings vermute ich, dass man nicht überall Wagons be- und entladen kann, wäre ja unsinnig, wenn ich Paletten zum Beispiel einfach auf einen Bahnsteig werfe oder Autowagons im Stückgutbereich entlade *g*. Da müssten wohl Gleisbereiche vorgegeben werden, um eine 'artgerechte' Be- und Entladung vorzunehmen. Kurzfristig wird das wohl noch nicht gehen.

Diese neue Funktionalität ist bereits im Wiki beschrieben: Vehicle Contents (Movement Order) [English]

Achtung: am Moment noch nicht verfügbar in die Simulationen. Brauchst ein Update

Mach das mal, ich freue mich auch schon drauf. Und wie gesagt: Deine Wunschzüge oder Kombinationen baue ich dir gern in eine mdb ein, falls du das selbst nicht machen kannst.

Gerne. Mein Problem ist nicht um die Wunschzüge oder Kombinationen in die mdb einzubauen, aber dass ich nicht bekannt bin mit welche Züge oder Kombinationen realistisch sein in Deutschland.

Ach, TjoeTjoe, nimm dafür einen anderen Bahnhof als Hürth... Rangierfahrten machen derzeit in Hürth Probleme mit den Bahnübergängen, die bleiben teilweise geschlossen und lassen sich durch nichts mehr öffnen.

Ich glaube dass ich schon etwas vorbereitet habe für GE. Gleissperrung am Gleis von GE nach Rotthausen. Ich kann damit weiter gehen, wann mann wünscht.

Und für KB habe ich auch etwas vorbereitet, aber auch noch nicht fertig.

Vielleicht willen Nobbse oder du ein Vorslag machen in ein neuen Topic oder via Nachricht?

Wenn es soweit ist, werde ich das Szenario erst auf meiner eigenen Website publizieren. Wenn es gut genug ist, werde ich es an Richard übertragen.

(Und auch um meine Frau zu beweisen das es wirklich notwendig ist um eine eigenen Website/Webserver zu haben B) )

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Nopileos

    24

  • nobbse

    9

  • Spurplan60

    8

  • fdlöbb

    7

Posted

in Telegrammstil:

- in einem Szenario kann man separate eine .MDB Datei definieren

- wenn man neue Fahrzeuge definiert, MUSS man das sogar

- man sollte also eine Lizenzschlüssel haben

- ja, man koennte jede Ladung an jeder Bft entladen/laden. Mal gucken ob ich mich da was einfallen lasse. In der Sim Mathilde wird sowieso einiges aendern im Bezug zur Gleiseigenschaften.

- Erst kommt Köln Hbf aus (1. Juli), danach das Update fuer Asd und EG mit dem Ladungsverkehr. Danach sind die BÜ's dran. Die nerven sehr.

Posted

*Stöhn*... Was das denn nun wieder? ...

Wenn sich das wiederholen sollte schreibt mir bitte die Zeiten des Vorfalls als Nachricht. Danke.

Da war es wieder, diesmal auf der Spät um 15:50. Beim stellen der Einf. A052. Diesmal konnte ich speichern, mit dem Bug. Habs einigemale geladen der Fehler war immer schön drin.

Zur Info: Kurz vorher habe ich eine Zugfahrstraße von 054 nach Eifeltor aufgelöst. (da katte ich kurz die Übersicht verloren :P ) Sonderzugregler war auf ca. 10%, und zu dem Zeitpunkt waren auch einige im Stellwerksbereich. Noch was kurioses: Die Bü Einschaltung Bü2 (Kalscheuerer Str.) im Gleis 001 war längere Zeit vorher bei einer Zugfahrt (welche ?, nicht aufgepasst) drin geblieben. Die ist nach dem Laden der Bug - .sim erstaunlicherweise weg.

Die Uhr aus dem Menü steht, die in der Info-Leiste unten läuft weiter. Vom Brühl kommt 728 und fährt auch sichtbar.

Richard und Nopileos ihr habt Post.

Gruß

Nobbse

Posted

Ich glaube dass ich schon etwas vorbereitet habe für GE. Gleissperrung am Gleis von GE nach Rotthausen. Ich kann damit weiter gehen, wann mann wünscht.

Und für KB habe ich auch etwas vorbereitet, aber auch noch nicht fertig.

Vielleicht willen Nobbse oder du ein Vorslag machen in ein neuen Topic oder via Nachricht?

Hallo TjoeTjoe,

ich hätte da ein Szenario für Gelsenkirchen im Kopf das Deiner Vorstellung recht nahe wäre. Kommt als neuer Beitrag in die Wunschliste. ;)

Gruß

Nobbse

Posted

Auszug aus der Dienstbesprechung:

Der Zug darf eine maximale Geschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreiten! Es versteht sich von selbst, dass der Zug möglichst nicht im Bahnhofsbereich zum Halten kommen sollte. Nicht jeder Bürger wird begeistert sein, wenn neben ihm ein Zug mit Blausäure am Bahnsteig zum Stehen kommt. Also klare Ansage: Der Säurezug passiert den Bahnhof, aber er kommt nicht im Bereich der Bahnsteige zum Stehen!

Hallo Nopileos,

ich denke, man müßte hier doch unterscheiden zwischen "Bahnhof" und "Bahnsteig". Mir ist bislang keine Möglichkeit bekannt, eine Zugfahrstraße in eine Rangierstraße übergehen zu lassen, ohne daß der Zug zwischenzeitlich völlig zum Stehen kommt (inkl. Auflösung des Durchrutschweges). Das ist auch schon mit den Torpedozügen in Gelsenkirchen so.

Wie also führst Du den Blausäurezug durch Hürth ohne anzuhalten? Denn nach Degussa führt ja nur eine Rangierfahrstraße...

Gruß

Klabautermann

Posted

vielleicht "nicht unnötig zum Stehen kommen"?

Halt gibt's immer mal :-)

Posted

Wie also führst Du den Blausäurezug durch Hürth ohne anzuhalten? Denn nach Degussa führt ja nur eine Rangierfahrstraße...

Zumindest in der Simulation ist es machbar, dass der Zug nicht zum Stehen kommt, die Rangierstraße rechtzeitig vor dem Halt des Zuges eingelaufen ist. Ich bekomme es jedenfalls ohne Auflösung des Durchrutschweges hin.

Posted

Möglich ist es, jedoch nicht erlaubt. Eine Zugfahrt darf nicht ohne Halt in eine Rangierfahrt übergehen, Ausnahmen sind nur sehr beschränkt möglich. Dass man bei einer Einfahrt nach Gleis 3 keinen D-Weg zurücknehmen muss, liegt einfach daran, dass der Gleisfreimeldeabschnitt in Gleis 3 entsprechend weit hinter das Signal reicht. Soweit ich weiß, lässt sich über den D-Weg keine Rangierstraße einstellen.

Ich handhabe es so, dass ich, sobald der Zug stillsteht (kann ich vom Stw aus ja einsehen ;)), die Rangierstraße einstelle. Das bisschen sollte zu verkraften sein... Und wenns noch etwas schneller gehen soll, legt man die Weichen schon vorab richtig, damit spart man auch die Weichenlaufzeit.

Posted

[...]Eine Zugfahrt darf nicht ohne Halt in eine Rangierfahrt übergehen, Ausnahmen sind nur sehr beschränkt möglich.[...]

Und genau bei diesen Blausäurezügen ist aufgrund der besonderen Situation in dieser Simulation das langsame Fahren ohne Anzuhalten aus einer Fahr- in eine Rangierstraße erlaubt. :P

Posted

Dann muss das mitsamt den Zugnummern der Säurezüge in die ÖRil aufgenommen werden :P

Posted

Dann muss das mitsamt den Zugnummern der Säurezüge in die ÖRil aufgenommen werden :P

Steht bei mir schon in der SäuRil. :P

Posted

UPDATE 24.06.2011

Aus der Fahrplandatei wurden überflüssige Rangierbefehle entfernt. Der ZIP-Datei wurde der PDF-Fahrplan hinzugefügt.

Posted

He Leute,

D-weg auflösen und Rg-Fahrstraße drüberdrücken? Wo ist das Problem. Um einen zügigen Betriebsablauf zu wahren muss man manchmal so handeln. Risiko geht gegen Null, weil der 500’er und auch der 2000’er am HpSig bleiben ja scharf. Muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Nobbse (der sich jetzt den Fpl holt)

Posted

Hallo Nobbse,

das Problem, das ich sehe, ist der dann fehlende "Realismus", denn ChefEP wollte ja eine REALISTISCHE Simulation. In der bisherigen Version von HK war es mir jedenfalls nicht möglich, einen Säurezug ohne Halt durch den BAhnhof zu lotsen. Ich konnte zwar erst die Rangierfahrstraße einstellen, aber eine Fahrstraße vom Gleis 3 zum Rangiersignal lief dann nicht mehr ein. Das Löschen des Durchrutschweges habe ich bislang nicht ausprobiert, weil mir das technisch zu unsicher war. Vielleicht gibt es für solche Situationen ja eine Gruppentaste... ;->

In dem Zusammenhang habe ich aber noch eine andere Frage: Warum sollen eigentlich die Züge VON Degussa Richtung Eiffeltor ebenfalls über Gleis 3? Ich meine, Gleis 4 bietet sich für solche Güterzüge doch geradezu an. Und die Güterzüge aus Brühl sollen ja auch über Gleis 4 nach Eiffeltor fahren...

Gruß

Klabautermann

Posted

In dem Zusammenhang habe ich aber noch eine andere Frage: Warum sollen eigentlich die Züge VON Degussa Richtung Eiffeltor ebenfalls über Gleis 3? Ich meine, Gleis 4 bietet sich für solche Güterzüge doch geradezu an. Und die Güterzüge aus Brühl sollen ja auch über Gleis 4 nach Eiffeltor fahren...

Wer sagt, dass die Gleis 3 nutzen sollen?

Posted

Ein Durchrutschweg darf erst aufgeloest werden, wenn der Zug steht. Eine Zugfahrt darf nicht ohne Halt in einem Rangierfahrt uebergehen.

So steht's im Gesetz und in den Vorschriften. Das ist unabhaengig von der Zugart.

Ein Blausaeurezug darf nicht unnoetig aufgehalten werden. Also nicht vorm Einfahrsignal verrecken lassen, weil gerade Deutschland-Frankreich spielt.

Posted

Mittlerweile bin ich drauf gekommen, wann der Fehler mit den hängengebliebenen Tasten passiert:

Immer dann, wenn aus Eifeltor zwei Züge kommen und der zweite Zug beim Blocksignal steht. Kann da der Admin mal nachsehen, was da los ist?

Ich spiele die aufgepeppte Fahrplanversion!

fdlöbb

Posted

taste haengenbleiben? huh?

Posted

Immer dann, wenn aus Eifeltor zwei Züge kommen und der zweite Zug beim Blocksignal steht....

Kann mich fdlöbb anschließen. Auch der neue Fpl ist wieder eingefroren. Und zwar wie bei fdlöbb beim Ziehen der Einfahrt b052 für 40301. Die Fahrstraße ist teilweise eingelaufen, und beim Anstoß der Weichenantriebe eingefroren. Der nachfolgende Zug aus Eifeltor, hier die Salzsäure für Degussa (63223) steht noch nicht am Bk, ist aber schon im Ankündigungsfeld 200.

Die Situation ist gespeichert! Wer sie haben will bitte melden.

taste haengenbleiben? huh?

Nee, das wäre zu einfach und ohne Signaltechniker (sprich Entwickler) zu lösen. ;)

Wohl eher eine Störung in der Anschaltverzögerung der Weichenantriebe, und durch die dadurch entstandene Stromspitze eine Auslösung der Sicherung(en).

(nicht ganz ernst gemeinte Fehlersuche :D )

Gruß

Nobbse

Posted

Hallo Klabautermann,

das war schon "Realismus", oder sagen wir eher Praxis, pur. ;)

Übrigens hat die Einfahrt b003 hier gar keinen festgelegten D-Weg. Sobald der einfahrende Zug hinter sich die Einfahrzugstraße aufgelöst hat, kann man die Rangierfahrstraße nach Degussa einstellen.

Ein Durchrutschweg darf erst aufgeloest werden, wenn der Zug steht. Eine Zugfahrt darf nicht ohne Halt in einem Rangierfahrt uebergehen.

Klar, das war kein „Dienst nach Vorschrift“, und wäre in Zeiten der Estw nicht mehr ratsam, weil da wohl jede Bedienhandlung gespeichert wird.

Aber wenn die Rangierfahrtraße denselben Weg wie der D-Weg hat, was soll’s.

Gruß

Nobbse

Posted

Signalsoft support Canada schrieb:

"taste haengenbleiben? huh?"

Ja, vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, aber Leser dieses Threads wissen um diesen Fehler, wurde ja schon auf Seite 1 und 2 dieses Threads behandelt, dass die Start und Zieltaste Grün umrandet bleiben und keine Fahrstraße mehr eingestellt werden können. Mir ist aufgefallen, dass dies immer dann passiert, wenn 2 Züge aus Eifeltor kommen.

Ich würde daher bitten, mal nachzusehen was da los ist!

fdlöbb

Posted

"Faellt" der Sim dort in Pause? oder friert sie ein?

Posted

"Faellt" der Sim dort in Pause? oder friert sie ein?

Die Zeit läuft weiter, aber es bewegen sich keine Züge mehr. Auch andere Fahrstraßen lassen sich nicht mehr einstellen.

fdlöbb

Posted

ah, dann ist sie eingefroren... ich gehe mal suchen ;-)

  • 1 month later...
Posted

Moin,

der Fahrplan wurde eben von mir wegen der Rangierfahrten im Bahnhof Hürth-Kalscheuren angepasst. Der Fahrplan ist in der korrigierten Fassung in dem Programmupdate auf 2.0.3.54 noch nicht enthalten.

Viele Grüße

Nopileos

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.