Jump to content

Aufgepeppte Fahrplanversion Hürth-Kalscheuren


Recommended Posts

Posted

Noch ein Hinweis wegen den Rangierfahrten:

Die Befehle sind vorprogrammiert. Schaut euch die Rangierbefehle an und die Zugansicht. Die Wagons enthalten Zielangaben!

Wie in Braunschweig gibt es entsprechende Hinweise beim Anklicken der Rangierabteilung in der Zugübersicht.

Solltet ihr mitten im Rangiergeschehen arbeiten, der Güterzug befindet sich werktags außer samstags zwischen 10:05 Uhr und 13:18 Uhr im Bahnhof, müsst ihr zunächst direkt die Rangierbefehle anschauen, da dann zunächst die Tipps in der Zugübersicht nicht sichtbar sind. Erst nach einer Umbenennung erscheinen dann auch wieder die Hinweise in der Zugübersicht beim Anklicken der Rangierabteilung.

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Nopileos

    24

  • nobbse

    9

  • Spurplan60

    8

  • fdlöbb

    7

Posted

Danke für das Update! :)

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, auch den Regelbetrieb mit Güterverkehr über den linken Rhein zu fahren? Nichts gegen den Fahrplan von Nopileos, aber manchmal will man halt doch "normal" (soll heißen: entspannt :D) arbeiten.

Edit: Was man vielleicht noch bedenken sollte: Nicht jeder (registrierte) Anwender liest hier im Forum mit und weiß über den geänderten Fahrplan Bescheid. Da werden sich dann einige wundern, wenn die Gz plötzlich alle durch die Eifel fahren sollen...

Posted

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, auch den Regelbetrieb mit Güterverkehr über den linken Rhein zu fahren? Nichts gegen den Fahrplan von Nopileos, aber manchmal will man halt doch "normal" (soll heißen: entspannt :D) arbeiten.

Das ist kein Problem, muss ich nur die Güterzüge löschen.

Posted

Hmpf, gerade fällt mir auf, dass ich mich im Thread geirrt habe... Eigentlich sollte der Beitrag von vorhin in den Update-Thread.

Das ist kein Problem, muss ich nur die Güterzüge löschen.

Löschen? Eigentlich sollten die nur anders fahren... (von den Doppelführungen mal abgesehen)

Posted

Nein, da sind auch zusätzliche Züge bei.

Ab dem Update 2.0.3.56 ist in der Simulation der normale Fahrplan inklusive Blausäurezüge und Rangierfahrten enthalten.

Der Fahrplan mit den Umleitern, Blausäurezügen und den Rangierfahrten kann man nun wieder in diesem Posting runter laden. In der Zip-Datei sind dann beide Dateien enthalten: Der normale Fahrplan und die modifizierte Fahrplandatei mit den Umleitern. Außerdem sind die PDF-Dateien des modifizierten Fahrplans enthalten.

Posted

Vielen Dank - jetzt hab ich auch die .56 und die Gz fahren wieder da, wo sie hingehören :)

Kleiner Fehler noch in deiner Zip-Datei: Bei den deutschsprachigen PDFs sind die Dateinamen vertauscht. Die Datei "...SortedByTime" ist nach Zugnummern sortiert, umgekehrt ist die "...SortedByTrainNumber" chronologisch sortiert.

Posted

Beim Randalieren Rangieren mit der Übergabe nach Eifeltor sind mir ein paar Fehler aufgefallen:

- Die RAbt XI aus der Malzfabrik fährt in die falsche Richtung. Ich habe es noch gerade eben geschafft, die Fuhre abzufangen...

- Die RAbt von Sumana kommt auch dann, wenn sich die 290, die die Wagen von dort einsammelt, noch im Bahnhof befindet. Zusammen mit einer Sonderleistung von Sumana geisterten bei mir zeitweise 3 V90 im Bahnhof herum :D

Posted

Narf, das ist schlecht.

Eigentlich sollen die Spawner aus den Gleisen Sumana, Degussa und Malzfabrik erst dann zeitlich verzögert erscheinen, wenn die entsprechende Rangiereinheit vorher eingefahren ist. Das wird sich Richard ansehen müssen.

Hilfsweise könnte man bis dahin die Abstände vergrößern. Ich schau mal, ob ich das noch morgen schaffe. Ab Samstag bin ich dann erst einmal drei Wochen im Urlaub.

Posted

NEIN und das gerade jetzt zur Releasezeit... :-D

Posted

NEIN und das gerade jetzt zur Releasezeit... :-D

Moin,

*lach* Kommt ja noch schlimmer *g*, nach dem Urlaub steht ein Umzug bevor, bis Mitte Dezember mindestens werde ich da nur eingeschränkt basteln können.

Wegen den Rangiereinheiten in Hürth-Kalscheuren:

Beide Timetables habe ich umgeschrieben, die liegen nun bei Richard im Mailfach. Wenn Richard aus seinem wohlverdienten Schönheitsschlaf erwacht wird er bestimmt die überarbeiteten Timetables auf den Server legen.

Es wird bei den neuen Timetables erheblich mehr Zeit zur Verfügung stehen, die Rangierfahrten durchzuführen. Wenn man sich nicht zu ungeschickt anstellt sollten jetzt "Doppelerscheinungen" nicht mehr stattfinden.

Beim Starten einer Simulation nachdem der Güterzug Hürth bereits erreicht hat werden noch nicht rangierte Wagons im Gleis 54 stehen. Man muss dann auf das Erscheinen der Rangierfahrt aus den Firmengleisen warten, um die Rangierfahrten weiter auszuführen.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Hallo Nopileos,

habe gerade den Deinen neuen Fpl gezogen, wird ab morgen gefahren.

Danke, und einen schönen Urlaub. Der ist wohlverdient denke ich.

Gruß Nobbse

  • 1 month later...
Posted

Nach dem letzten Update habe ich nochmals den Verschub durchgespielt - allerdings funktioniert das letzte Kuppeln nicht. Verschub kommt von Sumara heraus (RAbtXVII), wendet jeweils auf Glesi 18 und Gleis 15 und dann fahr ich in das besetzte Gleis 54 und plötzlich steht der Verschub. Auf Nachfrage erklärt der Verschub mir, dass der vordere Verschub (der der schon auf Gleis 54 steht und RAbt XIV heißt) wegfahren soll???

Ich kenn mich nicht mehr aus - habe auch versucht den Verschub mittels "Zugtaufe" wegzubekommen, scheitert allerdings daran, dass ich keinen Fahrplan habe...

fdlöbb

Posted

Moin,

Richard hat eine geänderte Timetable, die noch auf den Server bzw in das Programm integriert werden muss. Mit der funktioniert es dann auch mit der Rangierabteilung.

Gruß

Nopileos

  • 3 weeks later...
Posted

Bei mir ist es heute auch eingefroren aber nicht mit dem oben genannten Zug. Habs abgespeichert.

  • 4 months later...
Posted

Hallo Nopileos,

ich probiere gerade den "normalen" externen Fahrplan aus (Datei "hürth-kalscheuren_timetable.mdb").

Mit diesem Fahrplan sollen die Gz aus KKE über Gl.52 in KKAS nach Brühl fahren, müssen also die Pz-Strecke kreuzen.

Kommt das noch von dem Umleiter-Fahrplan? Normalerweise werden die Züge ja direkt über Gl.3 nach Brühl eingefädelt.

Oder ist das so beabsichtigt?

Posted

Moin,

ich zitiere mich mal selbst:

Auszug aus der Dienstbesprechung:

Um das erreichen zu können kann der Güterverkehr die linksrheinische Hauptbahn in der Zeit der Sanierungsarbeiten nicht nutzen. Die planmäßigen Güterzüge werden über die Eifelstrecke umgeleitet. Aufgrund des Streckenprofils müssen die Güterzüge teilweise gesplittet werden, das bedeutet, dass zusätzliche Güterzüge neben dem bisherigen Planverkehr der linksrheinischen Strecke fahren müssen.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Moin,

ich zitiere mich mal selbst:

...

Viele Grüße

Nopileos

Richtig. Das ist aber doch der Umleiter-Fahrplan, oder?

Ich gehe davon aus, dass der modifizierte (Umleiter-)Fahrplan in der Datei "huerth-kalscheuren_timetable_neu.mdb" steckt, die andere mdb ist der normale Fahrplan. Stimmt das so?

Im Umleiter-Fahrplan müssen die Gz über Gl.52, das ist klar, aber im normalen Fahrplan müssen sie über Gl.3. Das meinte ich.

Posted

Der "_neu" ist der Umleiterfahrplan. Das stimmt.

Posted

Hallöchen

Nur mal ne Frage

Wann wird denn Hürth fahrplanmäßig in die rheingold-stellwerke integriert? oder hab ich da etwas übersehen?

Detlef

Posted

nein. Du hast nichts ubersehen.

Dazu mussen zuerst Brühl und Sechtem im Verkauf gehen.

Nur dann kann/wird Signalsoft mit KKAS verbinden/integrieren können

Erwin

Posted

Hoi,

ich bin gerade dabei die Rheingoldstrecke bis einschließlich Hürth-Kalscheuren zu erweitern. Nur das ist etwas kompliziert. Je länger die Strecke desto genauer muss die Zugfolge geplant werden.

Mit Hilfe von Huschte habe ich nun passende Fahrplandaten, als Beispiel allein KKOL hat allerdings 61 Seiten, die ich eingeben muss. Sobald ich zumindest bis Roisdorf angekommen bin geht der Fahrplan auch auf den Server. Wenn dann zum Abschluss die Hürther Daten integriert worden sind kann ich mir vorstellen, dass dann Hürth-Kalscheuren bereits den dann für die Rheingoldstrecke zu nutzenden Fahrplan bekommt.

Unabhängig davon müssen natürlich noch die beiden fehlenden Stellwerke erstellt werden, um an das Rheingoldnetz angeschlossen zu werden.

Also Geduld, wir arbeiten daran.

Gruß

Nopileos

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.