signalsoftRC Posted June 24, 2011 Posted June 24, 2011 Wären da nicht für Bauzüge die Zugnummern 98300 bis 98999 realistischer? 99895 bis 99999 sind schon die Zugnummern für Hilfszüge mit Dringlichkeit. Ja, genau die Antwort die ich suchte. Ist leicht zu aendern :-). Ist ja eine Sim Einstellung. Jede Zugnummerreihe kann es technisch sein. Danke!
Spurplan60 Posted June 24, 2011 Posted June 24, 2011 @TjoeTjoe: Danke für die neue Version! Wird morgen getestet Ich erinnere mich, dass in ähnlichen Fällen, von der Signaltechnik die entsprechende Relaisgruppen so geschaltet werden musste, dass gewisse Funktionen (wie hier z.B. die Einfahrt im Regeldurchrutschweg) einfach nicht mehr gehen. War eine längere Baustelle (fast ein halbes Jahr) und in der Betra angeordnet. Sowas in der Richtung hatte ich auch vermutet. Rein gefühlsmäßig würde ich die Einfahrt nach Gleis 4 sogar als Kurzeinfahrt ansehen und die Züge demzufolge mit 20 km/h einfahren lassen. Dazu müsste aber vermutlich der Geschwindigkeitsanzeiger an den Einfahrsignalen von Wanne umgerüstet werden; ich bezweifle, dass der die "2" anzeigen kann. Dazu aber eine Frage: Wenn über Nummernstellpult Gleise, Weichen und Signale gesperrt sind, ist dann eine Sperrkappe an der Stellwand zwingend vorgeschrieben? Weil die dazugehörigen Tasten lassen sich dann ja eh nicht mehr bedienen. An Signalen würde ich immer Hilfssperren setzen. Schließlich kann das Nummernstellpult auch mal ausfallen - und dann muss ich wohl oder übel zur Stelltafel marschieren und da die Knöpfchen drücken. Ob Sperrkappen für gesperrte Weichen vorgeschrieben ist, weiß ich nicht. Idee dahinter war es, eine versehentliche Entsperrung (und ggf. folgende Umstellung) zu verhindern. Das könnte man aber auch mit einer Vergreifschutzkappe über der WESpT erreichen (analog zum Selbststellbetrieb). Insgesamt treffe ich zur Absicherung von Sperrungen immer so viele Maßnahmen wie möglich, auch wenn sie teilweise redundant sein mögen. Man kann nicht vorsichtig genug sein
TjoeTjoe Posted June 24, 2011 Posted June 24, 2011 Danke für die Bemerkungen. Also, Zusammenfassung um sicher zu sein dass ich deine Wunschen verstanden habe: Am Gleis 732 vorne (Richtung Bahnsteig): 3 Gruppen mit 5 Ks, und danch 2 Gruppen mit 5 Rs (ja, ist machbar) Am Gleis 005 : V-Lok mit 5 Ks für Bauzüge die Zugnummern ändern im Bereich 98300 bis 98999 Im Bf ein E-Lok Fragen Für die E-lok, welche Baureihe ist hier gewunscht? Bauzugwagen (Büro-, Pausen- und Schlafräume), sind diese gewunscht ja oder nein. Wann ja, was wird ein gut ZIgbildung sein. Und sollte diese dann abgestellt werden am Gleiss 226 oder 227? Willst du Fads abgestellt haben oder nicht, und so ja, wieviel und am welchen Gleis? Die Sperrkappen / Vergreifschutzkappe am Nummerstellpult oder Gruppen Tasten geht jetzt noch nicht 'automatisch' in einem Szenario, aber die Programmerier haben es gestern eingebaut. Das heisst dass nach die Update diese Funktion im Szenarios verfügbar ist. Ich werde es schon vorbereiten, doch es wird noch nicht funktionieren. Ich kann die Sperrkappen fur die Weichen ändern in Vergreifschutzkappe oder entfernen wenn gewünscht.
RalleDU Posted June 24, 2011 Posted June 24, 2011 Danke für die Bemerkungen. Also, Zusammenfassung um sicher zu sein dass ich deine Wunschen verstanden habe: Am Gleis 732 vorne (Richtung Bahnsteig): 3 Gruppen mit 5 Ks, und danch 2 Gruppen mit 5 Rs (ja, ist machbar) Am Gleis 005 : V-Lok mit 5 Ks für Bauzüge die Zugnummern ändern im Bereich 98300 bis 98999 Im Bf ein E-Lok Fragen Für die E-lok, welche Baureihe ist hier gewunscht? Bauzugwagen (Büro-, Pausen- und Schlafräume), sind diese gewunscht ja oder nein. Wann ja, was wird ein gut ZIgbildung sein. Und sollte diese dann abgestellt werden am Gleiss 226 oder 227? Willst du Fads abgestellt haben oder nicht, und so ja, wieviel und am welchen Gleis? Die Sperrkappen / Vergreifschutzkappe am Nummerstellpult oder Gruppen Tasten geht jetzt noch nicht 'automatisch' in einem Szenario, aber die Programmerier haben es gestern eingebaut. Das heisst dass nach die Update diese Funktion im Szenarios verfügbar ist. Ich werde es schon vorbereiten, doch es wird noch nicht funktionieren. Ich kann die Sperrkappen fur die Weichen ändern in Vergreifschutzkappe oder entfernen wenn gewünscht. ...alle Achtung!! ....das nimmt ja langsam richtig formen an ....ginge das ganze auch basierend auf dem Fahrplan den Nopileos erstellt hat?? .....oder wird euch das dann zu viel Zugverkehr?? Grüße Ralf
TjoeTjoe Posted June 24, 2011 Posted June 24, 2011 ....ginge das ganze auch basierend auf dem Fahrplan den Nopileos erstellt hat?? .....oder wird euch das dann zu viel Zugverkehr?? Ich habe keine Zustimmung um das Fahrplan von Nopileos zu benutzen. Aber ich habe es ihm auch nicht gefragt. Mein Idee ist noch immer dass ich das Szenario unabhängig von das eingebauten Fahrplan oder externen (eigenen) Fahrplan mache. Am diesem Moment muss ich ein 'eigenen' Fahrplan mitliefern, weil einige Funktionen im Bezug das Szenario (XML tags) noch nicht vorhanden sein. Die Programmierer haben schon mitgeteilt das die gewunschte Funktionen nach dem nächsten Update da sein. Dann kann 'meine' Fahrplan weg, und kann der Nutzer das eingebauten Fahrplan oder externen Fahrplan-datei benutzen. Aber gut, am diesem Moment versuche ich den Grundsätzen gut zu machen, und nach die Update es verbessern und/ob um zu bauen. Un wann ich warten muss: Inzwischen gibt es für mich noch viel zu tun wie: - beta test Zentralstellwerk Köln Hbf - arbeiten an der SignalWiki Und vielleicht gibt es auch noch was Zeit um ein Fdl KK via Multiplayer zu hilfen mit sein überladen Stellwerk KK
Nopileos Posted June 24, 2011 Posted June 24, 2011 Ich habe keine Zustimmung um das Fahrplan von Nopileos zu benutzen. Aber ich habe es ihm auch nicht gefragt. Ich habe da überhaupt kein Problem mit.
RalleDU Posted June 24, 2011 Posted June 24, 2011 Und vielleicht gibt es auch noch was Zeit um ein Fdl KK via Multiplayer zu hilfen mit sein überladen Stellwerk KK Ich lasse mir ja gerne helfen Helfer sind immer wilkommen in KK
TjoeTjoe Posted June 24, 2011 Posted June 24, 2011 Ich habe da überhaupt kein Problem mit. Nopileos, Viele Dank dafür. Wie gesagt: ich will zuerst versuchen die Grundsätzen gut zu machen, also der "Chef Ideeen" von diesem Szenario (nobbse) muss zufrieden sein. Anschließend kann ich veileicht, eine spezielle Version von das Szenario mit deinem Fahrplan herstellen. Dass soll nicht soviel arbeit (=Zeit) fragen Nochmals Danke. Ach ja, ich glaube das einige Leute auch schon das Szenario Bonn Hbf - Track Repairs auf meine Seite gefunden haben. Ist auch sehr Beta. Extra Ideen vor dieses Szenario sind auch wilkommen (Zugbildungen usw). Wann man Ideen dafür hat, bitte ein neue Topic dafür starten. Gruss Erwin
nobbse Posted June 24, 2011 Author Posted June 24, 2011 Hallo Alle, ich verstehe TjoeTjoe Du brauchst klare Angaben. Also die Sperrkappen auf alle Zieltasten der gesperrten Gleise ist Bedingung, außer Zieltaste kurzer D-Weg für die Einfahrt Wanne nach 004. Mit 30 km/h geht, weil da ja ein Behelfsprellbock eingebaut ist. (dran denken Az-Fahrten nur vom Westen) Wenn Du die Stellwerksdarstellung ändern kannst, dann mach doch einfach die Zieltaste für die Kurzeinfahrt in die Ostseite von 004 danach ein Prellbocksymbol dann ein Leerfeld. Das wäre reell, weil die Stelltische für längere Baumaßnahmen umgerüstet werden können. Selbst schon gesehen, allerdings war da mangels passendes Bauteil eine Zeichnung mit Tuschestift. Auf die Weichen keine Kappen und auch nicht sperren. Das kann jeder so machen wie er am liebsten arbeitet. Die E-Lok bitte eine 141 Für den leichten Güterzugdienst nach Gl. 034. Das Baubüro in Form von zwei Umbau-Wg der Gattung 4yg und zwei 3yg für Werkzeug und Material, nach Gleis 232.(ist näher an der Baustelle glaube ich) Nur 1 Az-Lok (290) mit der Bezeichnung Az1. Die V60 als Rangierlok Rglok1 in Gleis 035 (kann man ja im Notfall benutzen) Die Az-Lok (290) kann gleich zu Beginn in Gl. 005 an den Wagen angekuppelt sein. Hierfür gleich die Bezeichnung Az1 vergeben. Im Bahnhof werden die Arbeitszüge nicht unter verschiedenen Nummern gefahren. Eine AzLok = Arbeitszug. (Bei mehreren wird durchnummeriert Az1, Az2 usw.) Der Az-Führer meldet die Fahrt beim Fdl an, analog einer Rangierfahrt, als Az1 mit xWg von.. nach….. Wenn vom Programm her Sperrfahrten (kenn ich eigentlich nur für Streckensperrungen) notwendig wären, die werden auch von 1 beginnend durchnummeriert. (oder ein bestimmter Nr. Bereich laut Betra) Die Nummern 98… braucht man nur für an- und abfahrende Züge mit Baumaterial. Daher die in Gleis 732 abgestellten 5 Wagengruppen bitte einfach nur „BauWg01 bis ..05“ bezeichnen. Wie gesagt keine Fads für diesen Zweck. Für den Fpl: Wenn’s geht bitte dem Az1 in Gl. 005 einen Rangierauftrag mitgeben: Wende in Gleis 206, entkuppeln in Gl. 028, Gehe auf in Züge <- Az1 und w98625<-, Wende in Gleis 206, kuppeln in Gl. 732 mit BauWg01 und fahre als Zug Az1 <-. Den Rest muss man dann je nach Bedarf selbst schreiben. Oder, besser für den Anwender, mit jeder BauWg Gruppe die Zugnummer des Az um eins erhöhen, dann könnte der gleiche Rg-Auftrag immer wieder hinterlegt sein. (wenn’s denn so einfach geht) Nach ca. 2 Stunden sollte eine zusätzliche E-Lok ankommen. Die die bis dahin vollen Bauschuttwagen als 98625 Richtung Essen fährt. So wäre meine Vorstellung. Wenn ich was vergessen habe, oder irgendwo Blödsinn geschrieben habe, sagt bitte Bescheid. Gruß Nobbse
nobbse Posted June 25, 2011 Author Posted June 25, 2011 Hallo TjoeTjoe, ich habe Deine Beta gestern durchgespielt. Soll heißen, alle Bauwagen in Gruppen ihrem Bestimmungszweck zugeführt und in 028 den 98625 gebildet und mit der AzLok abgefahren. Das Rangieren mit dem Az im Gleis 005geht jetzt unfallfrei. So ca. 4 Std. habe ich dazu gebraucht. Schade, dass man ein Szenario nicht zwischenspeichern kann. Der Fahrplan passt auch ganz gut. Die Verspätungen hielten sich im niedrigen einstelligen Minutenbereich. Durch die geänderten Gleisangaben gibt’s auch wieder was zu verdienen. Danke nochmals, das hast Du alles sehr schön umgesetzt. Gruß Nobbse
TjoeTjoe Posted June 25, 2011 Posted June 25, 2011 Hallo TjoeTjoe, ich habe Deine Beta gestern durchgespielt. Soll heißen, alle Bauwagen in Gruppen ihrem Bestimmungszweck zugeführt und in 028 den 98625 gebildet und mit der AzLok abgefahren. Das Rangieren mit dem Az im Gleis 005geht jetzt unfallfrei. So ca. 4 Std. habe ich dazu gebraucht. Schade, dass man ein Szenario nicht zwischenspeichern kann. Der Fahrplan passt auch ganz gut. Die Verspätungen hielten sich im niedrigen einstelligen Minutenbereich. Durch die geänderten Gleisangaben gibt’s auch wieder was zu verdienen. Danke nochmals, das hast Du alles sehr schön umgesetzt. Gruß Nobbse Bitte sehr. Gerne gemacht. habe schon einige deine Wunschen für die nächtsten Beta gemacht. Die Gruppen am 732 sind da, sowie auch die verschiene Loks. Nur muss ich noch alle Rangierauftrage machen. Einigen sind schon da, aber leiter is es noch nicht fertig. Habe kleine Fehler damit gemacht Die Sperrkappen für die Weichen sind wieder weg (aber mit Kommentaar im Szenario XML gelassen, so wan man jemand anders sie wunscht kan man diese wieder einschalten) Hofflich ist morgen eine neue Beta verfügbar, aber das ist nicht sicher. 4 Stunden Spielzeit! Wow Sollte ich die Bauzug dann plannen das der ELok dafür, nach etwa 3 und halb Stunden von Essen Kray Nord oder Altnesen am Stellwerk kommt?? Gruss TjoeTjoe
nobbse Posted June 25, 2011 Author Posted June 25, 2011 4 Stunden Spielzeit! Wow Sollte ich die Bauzug dann plannen das der ELok dafür, nach etwa 3 und halb Stunden von Essen Kray Nord oder Altnesen am Stellwerk kommt?? Ja die Zeit geht dabei so schnell vorbei, man glaubt es nicht. Ja nach 31/2 Stunden ist gut. Wenn die Rg-Aufträge schon vorbereitet sind, geht’s ja auch schneller. Aber eine E-Lok (141) generierst Du Zum Anfang doch auch nach Gl. 034? Die hätte ich gerne zur Zugbildung zwischendurch. Oder noch spannender, lass sie nach einer Spielzeit von 30 Minuten ankommen. Eins von beiden, was einfacher geht. Gruß Nobbse
TjoeTjoe Posted June 26, 2011 Posted June 26, 2011 ich verstehe TjoeTjoe Du brauchst klare Angaben. Neue Version (beta v0.0.4) ist da: Gelsenkirchen Hbf - Bauarbeiten am Bahnhof BETA v0.0.4 Änderungen sind: Zug Az-1 am Gleis 005 hat folgende Rangieraufträge: - Wenden am Gleis 206 - Wagens abkuppeln am Gleis 028, ändere Zugnummer in Az2 Zug Az-2 hat folgende Rangieraufträge: - Wenden am Gleis 206 - Kuppeln mit BauWg01 am Gleis 732, ändere Zugnummer in Az3 Schicke der Az-3 nach Gleis 005, dort geht der Tf nach seiner Kaffee Besetze der Zug Az-3 wieder mit einem Tf, und es geht weiter wie hieroben beschrieben, bis zum alle Wagens am Gleis 028 stehen. Wenn alle Wagens am Gleis 028 stehen, der Az-lok zurück nach Gleis 005. Um 12.00 kommt ein Bauzug mit neue Wagens von Altenessen. Dieser muss nach Gl.027. Die Elok von diese Bauzug geht via Ostseite, Westseite nach Gleis 034, dort geht der Tf zum Kantin Wenn alle wagens am Gleis 028 da sind, der Tf wieder nach seiner Elok schicken. Er soll kuppeln mit die Wagen am Gleis 028, nach die Bremseprübe geht es richtung Altenessen Benutze das Rangieraufträge für Information über was gewunscht ist. Ich habe es selbst, am high speed (20x), getestet. So weit ich gesehen habe lauft es gut. Viel spass, Bemerkungen und Ideen immer wilkommen Gruss TjoeTjoe
nobbse Posted June 26, 2011 Author Posted June 26, 2011 Hallo TjoeTjoe, zum Szenario gibt es von meiner Seite her nix mehr hinzuzufügen, oder gar zu verbessern. Das alles ohne einen einzigen Rg-Aufträg zu tippen. Und die Az-Führer melden sich sogar noch an! Realität pur! Super! Heel goed gedaan, ik dank u. Gruß Nobbse
TjoeTjoe Posted June 27, 2011 Posted June 27, 2011 Hallo TjoeTjoe, zum Szenario gibt es von meiner Seite her nix mehr hinzuzufügen, oder gar zu verbessern. Das alles ohne einen einzigen Rg-Aufträg zu tippen. Und die Az-Führer melden sich sogar noch an! Realität pur! Super! Heel goed gedaan, ik dank u. Gruß Nobbse Graag gedaan (Gerne gemacht). Was ich (bewusst) nicht erzählt habe ist dass es man auch die RgLok1 änderen kann in RgLok10. Dann wird die RgLok zum neue Wagen am Gleis 027 gehen, und dann sein Nummer änderen in Az20. Der Az20 sollte dann die Wagen via Gleis 206 (aber das geht nicht, Zug zu lange!) nach Gleis 732 bringen. Das Idee war das es dann 6 neue Gruppen mit 5 Wagen am Gleis 732 gab, BauWg00 - BauWg05. Az12 sollte dann mit BauWg00 kuppeln und als Az1 zuruck nach Gleis 005 gehen. Und dann konnte man alles nochmals spielen, widere 4 Stunden weiter ins Leben Nach der Update von EG geht es weiter mit diesem Szenario. Ich mochte noch gerne die Rangieraufträge im Bezug das laden von die Wagen einbauen. Vielleicht gehe ich noch vor diesem Moment ein Version mit der Nopileos-Fahrplan machen. Gruss TjoeTjoe
nobbse Posted June 27, 2011 Author Posted June 27, 2011 Ja gute Idee mit der RLok, aber dann auch bitte mit einem Fahrpan "Wie erkläre ich das der Familie" Ich werde ja jetzt schon schief angeschaut, wenn ich wieder mal zum Dienst gehe Gruß Nobbse
Lokführer Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 Hallo zusammen, wollte jetzt mal die Aufgabe spielen nun wird sie, aber nicht Sichtbar in der Sim obwwohl ich den Scenarios Ordner erstellt habe und dort die XML und mdb Datei kopiert habe sagt die Sim, das es keine Aufgaben gibt. Wie Starte ich den das Scenario ?? Hab auch unter Einstellungen noch mal Extra den Pfad zugewiesen! Danke im Voraus
TjoeTjoe Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 Hallo zusammen, wollte jetzt mal die Aufgabe spielen nun wird sie, aber nicht Sichtbar in der Sim obwwohl ich den Scenarios Ordner erstellt habe und dort die XML und mdb Datei kopiert habe sagt die Sim, das es keine Aufgaben gibt. Wie Starte ich den das Scenario ?? Hab auch unter Einstellungen noch mal Extra den Pfad zugewiesen! Danke im Voraus Die Ordner Struktur muss sein: ... \ Programm (English: Program Files) \ Signalsoft \ Gelsenkirchen Hbf \ Scenarios \ EG_EL_Bauarbeiten_am_Bahnhof Die XML und Access Datei muss sich in der Ordner EG_EL_Bauarbeiten_am_Bahnhof befinden Note: In die ZIP-datei befindet sich schon der Ordner EG_EL_Bauarbeiten_am_Bahnhof. Diese Ordner einfach nach der Scenarios Ordner kopieren Gruss Erwin
signalsoftRC Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 Vielleicht sollte man dort auch eine Nullsoft installer ueberlegen. Mit dem Wizzard von Nullsoft geht das ganz einfach.
Lokführer Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 Super hat geklappt, das mit dem Ordner hat gefehlt
TjoeTjoe Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 Vielleicht sollte man dort auch eine Nullsoft installer ueberlegen. Mit dem Wizzard von Nullsoft geht das ganz einfach. Hmm ja, das sollte einfacher für die Nutzern sein, aber jetzt muss ich untersuchen wie es funktioniert. Habe es heruntergeladen. Scripts Hilfe
signalsoftRC Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 Geht auch ohne scripts... der Wizzard ist eine grosse hilfe :-)
TjoeTjoe Posted September 21, 2011 Posted September 21, 2011 Geht auch ohne scripts... der Wizzard ist eine grosse hilfe :-) Yeah right. Unfortunately not much information about this wizard thing. Tried it with the Wizard shortly last night, but didn't get what I want. The only hint I need is how to achieve the following: Installation Folder The installation folder can be determined by reading the following registry key: HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\APP_NAME where APPN_NAME is the name of the application filename (Post T Hengelo.exe, Post T Amsterdam.exe, etc). The parent folder is the installation folder. If I could just get the installation path of i.e. Gelsenkirchen + \scenarios\scenario_name as default target folder, then yes it will sufficient. Thus: installer comes up with something like: Installation folder: c:\Program Files\Signalsoft\Gelsenkirchen Hbf\scenarios\my_scenario Think we have to talk peer to peer about this. Erwin
Sven86 Posted October 1, 2011 Posted October 1, 2011 Hallo, ich hab mal eine Frage. Der Az1 steht in 005 und es blinkt die ganze zeit Fertig zur Abfahrt, fahren tut er aber nicht. Meldet der sich oder hab ich was falsch gemacht? Lg Sven
TjoeTjoe Posted October 1, 2011 Posted October 1, 2011 Hallo, ich hab mal eine Frage. Der Az1 steht in 005 und es blinkt die ganze zeit Fertig zur Abfahrt, fahren tut er aber nicht. Meldet der sich oder hab ich was falsch gemacht? Lg Sven Das Gleis 005 und Sperrsignal 005 sind bei Anfang des Szenarios beiden gesperrt. Bitte beide Sperrungen wegnemhen, und Rangierstrasse 005 zum 206 setzten. Danach Rangieraufträge vor wie es weiter geht. Erwin
Recommended Posts