Jump to content

Szenario's


Recommended Posts

Posted

Hi,

gut das hab ich gemacht und geht auch.

Jetzt aber eine ganz ganz doofe Frage, gut als Lokführer kann ich auch nicht alles wissen,

selbst wenn ich die Signale in 732 entsperre ist es nicht möglich dort eine Rangierfahrstrasse rein zu drücken bzw von 732 nach 005. Was geht ist Befehl oder Zs1.

Wie ist es denn genau vorgesehen?

Lg Sven

  • Replies 64
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • TjoeTjoe

    25

  • nobbse

    10

  • signalsoftRC

    9

  • RalleDU

    5

Posted

Hi,

gut das hab ich gemacht und geht auch.

Jetzt aber eine ganz ganz doofe Frage, gut als Lokführer kann ich auch nicht alles wissen,

selbst wenn ich die Signale in 732 entsperre ist es nicht möglich dort eine Rangierfahrstrasse rein zu drücken bzw von 732 nach 005. Was geht ist Befehl oder Zs1.

Wie ist es denn genau vorgesehen?

Lg Sven

Sven,

Ick habe es ganz sicher so gemacht das es mit eine Rangierstrasse gehen muss.

Ist das Gleis 732 noch gesperrt, oder 005?

Also rote ausleuchtung unter die weisse Gleisnummer? Ein oder aus? Muss aus sein wenn du dort ein Rangierstrasse einstellen willst

Erwin

Posted

Jetzt wo du es sagst, stimmt die sind noch rot unter den Gleisnummern, muss ich mal sehen wie ich das wegbekomme ^^.

Muss eh jetzt Arbeiten fahren und eine neue Lok holen.

Lg Sven

Posted

Jetzt wo du es sagst, stimmt die sind noch rot unter den Gleisnummern, muss ich mal sehen wie ich das wegbekomme ^^.

Muss eh jetzt Arbeiten fahren und eine neue Lok holen.

Lg Sven

Sven,

dazu benutzt du das Nummernstellpult: Wiki - Nummernstellpult

Um ein Gleis mit dem Nummernstellpult zu entsperren, zb Gleis 005, folgendes einführen 005 + GESpT Taste + ATK Taste

GESpT = GleisEntsperrTast : Siehe Wiki - Gruppentasten für Fahrstraßen und dann Gleisentsperrtaste (GESpT)

Um wieder zu Sperren benutzt du die GSpT Taste. Beispiel mit Nummernstellpult : 005 + GSpT Taste + ATK Taste

Gute arbeid

Erwin

Posted

Hallo zusammen,

ich habe vor längerer Zeit das Scenario für Gelsenkirchen in meine Sim installiert, was auch auf Anhieb funktionierte. Nun würde ich ganz gerne mal ein Scenario für Köln und/oder Bonn installieren, nur bekomme ich das nicht in die SIM eingebunden. Bei der Gelsenkirchen Sim ist mir aufgefallen, das dort eine MDB Datei, also die Fahrplandatei bei war, was aber bei den anderen Sims nicht mehr der Fall ist. Dort gibt es ja nur eine XML und eine PNG Bild Datei.

Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhlefen.

Lieben Dank im Vorraus,

Posted

Hallo Daggobert,

eine .mdb (Access Datei) braucht man nur wenn vom Regelfahrplan abgewichen wird. In Gelsenkirchen wird abweichend von der Bfo gefahren. So was fließt über die „Betra“ dann in den Fahrpan ein, und wird in der Zugübersicht auch so dargestellt. In den anderen Szenarios von TjoeTjoe werden nicht „planmäßig“ andere Gleise und Fahrzeiten genutzt. Hier entscheidest Du als Fdl wo es hingeht.

Aber ich denke Dein Problem ist der Unterordner der im Scenarios-Ordner liegen muss. Schau mal einige Beiträge weiter oben, da hat TjoeTjoe genau beschrieben wie die xml-Datei eingebunden wird.

Gruß

Nobbse

Nachtrag: mdb Datei natürlich auch, oder hauptsächlich, wohl wegen der regen Rangiertätigkeit mit den Az

Posted

Nachtrag: mdb Datei natürlich auch, oder hauptsächlich, wohl wegen der regen Rangiertätigkeit mit den Az

Nicht nur das, aber auch weil alles noch nicht mit nur xml zu erreichen ist/war

Im Bezug das installieren von Szenarien: ich habe seit einige Tage ein Prozedur für das installieren von Szenarien geschrieben.

Siehe hier: Scenario's installeren / Ein Szenario installieren / Installing a scenario

Erwin

Posted

Hey ihr beide,

vielen Dank für die Antworten. Werde is gleich mal ausprobieren. Das Tutorial wie man Scenarien Installiert, hatte ich noch nicht gesehen. Danke !

  • 1 month later...
Posted

Gestern hat Sven86 sich bei mir gemeldet mit Probleme mit dieses Szenario. Jetzt interresiert es mir ob es bei andere Leute die selber Probleme gibt.

Habe es mehrmals versucht aber was passiert ist das folgendes:

  • Az1 geht mit die Wagen nach 028, ändert entkuppelt sich, ändert sich in Az2, meldet sich via Rf
  • Az2 geht nach 732, kuppelt odrt mit BauWgn01, ändert sich in Az3
  • Az3 geht nach 005, und dan hängt es.

Ab dieses Moment wirden Rangieraufträge nicht mehr ausgeführt. Gilt auch für Aufträge von anderen Zügen. Hat jemand hier das selber Problem mit Gelsenkirchen?

Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, weil es einfach funktioniert hat. Kann mir nicht erinnern ob es nach den Release des Szenarios noch ein Update gegeben hat (und das das Problem möglich in das Programm liegt)

Erwin

Edit: Weisst jemand wo die Funktion mit das Ubersicht "Watched Topics" geblieben ist? Ich kann "Follow this topic" ein oder ausschalten, aber ich kann das Ubersicht (Watched Topics) nirgendwo finden seit die neue Layout des Forums.

Posted

ich habe dieses Scenario zwar schon länger nicht mehr durchgespielt, aber das Problem kommt mir bekannt vor. Wenn ich mich richtig errinere war es bei mir so, das alles funktioniert hat, wenn ich dann aber den AZ3 von der freien Strecke also von 732 nach 005 rangiere, dann werden die Wagen in 005 nihct abgehangen, sondern der AZ3 nimmt alle Wagen mit nach Gleis 027 oder wo der nochmals hin sollte.

Lieben Gruß,

Michel

Posted

...na dann bin ich halt einer von den vielen die Tag für Tag Vorschriftswiedrig arbeiten ohmy.gif....aber nicht petzen!!! wink.gif

...Das es in der Vorschrift steht das der Tf mit dem WW Ziel , Zweck und Besonderheiten einer Rangierfahrt zu besprechen hat weiß ich auch! Ist allerdings nicht alltag wink.gif Und das ich als Tf durch logik meistens weiß das ich nur bis hinter ein bestimmtes Wende-Ls zu fahren habe wo ich dann selbstständig meine Fahrtrichtung wechsele ist doch wohl normal.

...zeige mir einen großen Rangierbahnhof auf dem der FDL dem Tf erzählt bis in welches Gleis er zu fahren und dort zu wenden hat!

Realität ist...Lok... aus Gleis..... nach .....! und der Tf bzw. der Rangierbegleite weiß dann selbst was er zu tun hat!

und in einem DR Stellwerk kann das Sh1 ja nur für mich gelten wenn ich allein in das Gleis eingefahren bin...

.......das das die KI heutzutage (noch) nicht hinbekommt ist ja nicht deine schuld ....wenn sowas ginge könnten wir überall Computer hinbauen ohmy.gif

also wenn ich auf einen Bf noch nie war und keine ahnung hab wo da was ist frage ich den FDL bis wo ich fahren soll weil ich keine ahnung hab. andersrum fehlt mir manchmal im spiel dass mir der lokführer nich sagen kann was er will. ;)

in gelsenkirchen komm ich nicht so klar mit dem bauzug. es fängt ja an in 5 und ich setze ihn nach 28, er entkuppelt und will zurück nach 732 und hängt sich an die wagen. alles soweit sogut nur was geschieht dann mit dem zug ? nach 5 zurück so wie es die rangieraufträge vorgeben, passiert nichts. nach 2 wie es in der fahrplanübersicht steht, dann haut der Tf ab und kommt auch nimmer wieder zumal steht der zug da auch irgendwann im weg. kann es sein, dass der Az3 (heißt er glaub ich dann) zwar nach 5 soll aber es wurde programmiert nach 2 ?

das 2 problem was ich bis jetzt da noch hatte ist mit der e-lok die da kommt und nach 27 will, da abhängt, in 106 und 228 kopf macht um in 035 an einen anderen lokführer zu übergeben. manchmal gingen die ganzen rangieraufträge weg aber wenn nicht wie läuft das in 035 ? die lok fährt rein, macht kopf und dann wartet sie aber anscheinend wechelt da keiner weil der auftrag immer noch drin steht.

wenn ich den auftrag einfach ignoriere kann ich die e-lok einfach an den zug in 28 lasse und abfahren lassen ?

Posted

Hallo Zusammen,

habe das Baustellen-Szenario gestern und heute mal wieder komplett durchgespielt.

Stimmt TjoeTjoe der Abstellauftrag in 005 wird von allen Az’s nicht mehr ausgeführt. Warum ist eigentlich nicht nachzuvollziehen. Erinnert mich aber sehr an Andernach. Da wird seit einem der letzten Updates die Gleisbezeichnung aus dem Rangierauftrag vom Programm falsch interpretiert, bzw. mit dem Nachbargleis verdreht. Hier ist es wohl nach den Beobachtungen von Wueth Gl. 2 und 5 das vertauscht ist.

Das Ganze ist aber für das Szenario hier nicht wirklich schädlich. Einfach den Abstellauftrag für Gleis 5 bei den betreffenden Az’s rechtzeitig rausholen. Für die „Beladezeit“ kann man den Az-Lokführer ja von „Hand“ in die Kantine schicken. So kann man komplett durchspielen. Wäre doch schade um das schöne Baustellen-Szenario.

@Wueht:

Das mit Gleis 2 in der Zugübersicht ignoriere einfach. Das ist ein „Irrläufer“. Nächster Halt ist nur für P-Züge. Wichtig sind die Rg-Aufträge. Danach musst Du fahren lassen.

Der Lokführerwechsel funktioniert bei mir auch nicht. Ist für mich als Fdl auch uninteressant wer gerade die Lok fährt. Wenn die Elok in Gleis 34 gewendet hat, lösche ich alle unnötigen Aufträge. Dazu gehören die erwähnten Lokführerwechsel und auch Wendeaufträge in kurzen Stumpfgleisen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Aufträge, die dann öfter nicht selbsttätig gelöscht werden, die Folgeaufträge behindern können. Evtl. ist das auch ein Grund für den leider vorkommenden Totalverlust aller Rangieraufträge.

Wenn die Lok in 34 steht schickst Du den Lokführer am Besten in die Kantine bis der 98625 in Gleis 28 fertig gebildet ist.

Gruß

Nobbse

Posted

Wenn's einen Bug gibt.. bitte melden... nicht drumherum arbeiten...

Zum Verlust der Rangauftraege: wenn sich Zugnummer/Zugbildung aendert KANN das passieren...

Wenn z.B. der neue Zugnummer KEINE Rangierauftraege hat, sollte er seine Rangierauftraege vergessen! (denk daran, wenn der neue Zugnummer tatsaechlich rangierauftraege hat.. soll er die ausfuehren?)

Wenn ein Zug aus 2 Loks besteht und entkuppelt wird, werden Rangierauftrage auch vergessen.. (wer soll sie mitnehmen?)

Manuell vergebene Rangierauftraege werden seltener vergessen.

An sich ist es nicht "vergessen" sondern "nicht mitnehmen". Weil es manchmal gar nicht logisch ist, sie mitzunehmen!

Wir haben ein "Personalmodul" angedacht, damit ein Tf sich die Rangierauftraege beibehaelt, den du ihm gegeben hast.

Bedenke immer, dass rangierauftraege sowohl aus der Datenbank kommen koennen als vom Anwender gegeben werden koennen!

Posted

Die Bugs im Bezug die Rangierauftrage sind angemeldet und bereits behoben.

Es ist nun warten für die Update. Werde das Szenario danach wieder ganz durch testen und wieder verfügbar machen

Danke an Signalsoft für die schnelle Service

Erwin

  • 5 weeks later...
Posted

Und das Szenario ist wieder hier verfügbar : Stellwerk Gelsenkirchen Hbf Scenarios

Aber jetzt ist es kein Beta mehr.

Änderungen:

- am Bahnhofgleis bekommt die Az der von Nobbse gewunschte Ladungen

- Fahrplan Datei als PDF

- benutzt is das letzte verfügbare Fahrplan (20111010 gelsenkirchen_timetable), mit natürlich wieder Änderungen in die Gleisbesetzung.

- und ein Betra, wobei mein grosse Dank an Sven86. (nur ins Deutsch)

Viel Spass

Erwin

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.