Jump to content

eine Frage zum Signalbild


Recommended Posts

Posted

Moin,

in Köln Hbf gibt es ja eine neue Art von Signalbild, welches in den vorherigen Simulationen noch nihct vorgekommen ist. Dieses ist mir bisher ebenfalls noch unbekannt.

Es handelt sich um die Signalbilder in der 3. Reihe von unten bei Signal 3 (der gelbe Punkt beim Vorsignal), und in der letzten Reihe ebenfalls Signal 3.

Vielleicht kann man mich hierzu mal aufklären, vielleicht sogar ein Link zu einem Bild wie es draussen aussieht.

645px-Halbregelabstand_de.png

Vielen Dank und lieben Gruß,

Daggobert

Posted

Moin,

wenn ich mich nicht irre deutet das auf einen verkürzten Abstand des Vorsignals zum Hauptsignal.

Gruß

Nopileos

Posted

Moin,

wenn ich mich nicht irre deutet das auf einen verkürzten Abstand des Vorsignals zum Hauptsignal.

Gruß

Nopileos

Das ist genau was es bedeutet. Die weiße Lampe am Vorsignal informiert den Lokführer über einen verkürzten Abstand des Vorsignals zum nächsten Hauptsignal.

Das Bild ist ein sehr einfaches Beispiel von der Halbregelabstand. In Köln ist der Abstand zwischen zwei Hauptsignale manchmal noch kürzer, was bedeutet das mehrere Hauptsignale auf Kennlicht geschaltet sein können. Also, das hat Chep Ep mir erzählt.

Aber das wurde das Beispiel in der SignalWiki zu kompliziert machen.

Vorbild weiße Lampe am Vorsignal: http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/sp.html , dort noch unten bis "Kennlicht, Zusatzlicht"

Posted

Aber eigentlich müsste der Punkt dann weiß sein, ooooooooodr, häh?

Posted

Also aktuell habe ich gerade Ausfahrt von 069 nach Köln West mit ZS2 eingestellt. Fahrstrasse komplett eingelaufen und festgelegt. SIG 450 zeigt HP1, SIG 343 zeigt VR1 und am VSIG von 343 der Gelbe Punkt und am Hauptsignal ebenfalls.Bei SIG 355 ist der Punkt nur beim VSig zu sehen :huh: .

Posted

Also aktuell habe ich gerade Ausfahrt von 069 nach Köln West mit ZS2 eingestellt. Fahrstrasse komplett eingelaufen und festgelegt. SIG 450 zeigt HP1, SIG 343 zeigt VR1 und am VSIG von 343 der Gelbe Punkt und am Hauptsignal ebenfalls.Bei SIG 355 ist der Punkt nur beim VSig zu sehen :huh: .

(es ist kein Gelbe Lampe)

Wenn ein Hauptsignal sich im Halbregelabstand gebiet befindet, und Fahrt zeigt, dan werd sein Vorsignal Vr1 + weiße Lampe zeichen. Also Hp-Sig 355 grün, dan Vsig (in deinem Beispiel bei 343) zeigt dann auch weiße Lampe

Achtung: Der wiesse Lampe im Hauptsignal bedeutet Kennlicht. Das bedeutet das das Hauptsignal "ausgeschaltet" ist.

Mehr: Wikipedia - Halbregelabstand

Posted

Es sieht so aus, als wenn das am Signal angebrachte weiße Kennlicht auf dem Stellpult selbst gelb ist (Siehe Kapitel 6 Absatz 3 und 7).

Das würde bedeuten: Gelber Punkt am Vorsignal auf dem Stelltisch = Verkürzter Abstand zum Hauptsignal. Gelber Punkt am Hauptsignal = Kennlicht (Signal außer Funktion).

Posted

aah, das klingt eignetlich logisch. An das Kennlicht hab ich in dem Moment gar nihct dran gedacht bei einem HP Signal. Vielen Dank für die Aufklärung :)

LG,

Posted

Die Lampe ist "weiß" in dem Sinne.... Das sie gelblich aussieht, liegt an dem Glühlampeneffekt. Die sind in der Sim mit Absicht gelblich dargestellt. (weil auch so in der Wirklichkeit) Mit den Helligkeitsstufen, kannst du sie sogar weißer machen.

nur weißes Licht im Hauptsignalschirm: Das Signal ist betrieblich abgeschaltet.

Weißes Zusatzlicht beim Vorsignal: Das Vorsignal steht auf verkürztem Bremswegabstand ODER es ist ein Vorsignalwieder ODER das Vorsignal funktioniert als Vorsignalwiederholer

Siehe auch Kurzeinfahrt/Langausfahrt

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.