SpDrS60 Posted July 13, 2011 Posted July 13, 2011 Hallo! um kurz vor 5 fährt eine Reginalbahn über die S-Bahn Stammstrecke. Diese hat keine Zuglenkziffer (also 0) warum ist das so? Da Die RB im Stellwerksbezirk den gleichen Weg läuft wie die S-Bahn würde es doch Sinn machen auch eine entsprecehnde ZL zu bekommen, oder? Dann sind mir noch 2 Dinge im zusammnehang mit BBF aufgefallen. 1. Bleibt morgen gegen halb 5 der 2601 im BBF Gleis 75 "stecken" Er will nicht mehr weiterfahren, und bleibt deswegen auch in der Zugübersicht. 2. Ein Kommunikationsproblem mit BBF. Wenn gerade eine Fahrstraße 356-318 eingestellt ist, und BBF für einen weiteren Zug anruft hat man nur die möglichkeit zu klicken "jetzt nicht, rufe später wieder an" obwohl man den Zug ja z.B. über 357 annehmen könnte. Gruß SpDrS 60
TjoeTjoe Posted July 13, 2011 Posted July 13, 2011 Da Die RB im Stellwerksbezirk den gleichen Weg läuft wie die S-Bahn würde es doch Sinn machen auch eine entsprecehnde ZL zu bekommen, oder? Zuerst, bin nicht ganz sicher mit mein ANtwort aber gut: Es ist doch so dass Lenkziffer nicht nur benutzt werd durch Köln Hbf? Also, ja vielleicht folgt der Zug die gleichen Weg im Stellwerksbezirk von Köln Hbf, aber damit ist es nicht gesagt das das auch der Fall ist für im "Stellwerksbezirk" vorbei Nippes, Trimbornstrasse oder Kalk In der SIgnalWki steht: Kennziffer 0: Jeder Zug, der speziellen Andacht oder einzelne Fahrstraßen verlangt. Die Zuglenkungsanlage wird keine Fahrstraße einstellen. (Wendende Züge im Hbf, Lü-Züge, usw) Vielleicht fragt die Zug der der speziellen Andacht oder verlangt er einzelne Fahrstraßen, nicht in Stellwerksbezirk von Köln Hbf, aber irgendwo anders. Wenn das stimmt, denke ik das Kennziffer 0 richtig eingesetzt ist.
signalsoftRC Posted July 13, 2011 Posted July 13, 2011 Die 0 ist auf der S-Bahn dort wenn z.B. der Zug NICHT den ganzen Weg durch die Stammstrecke fahren (Aus dem Betrieb gehender Zug.) Wäre das nicht der Fall, wurden ja die Fahrstraßen zu weit eingestellt werden! Die Zuglenkanlage weiß ja nicht wohin der Zug muss, außer die Zuglenkziffer... Warum der Zug stecken bleiben wurde in Bbf: keine Ahnung... musste ich mal eine .sim Datei sehen. Kann viele Gründe haben. Wenn Ein Zug über 356 geht, ist eine Fahrt über 357 ausgeschlossen. Weiche 610 laesst das ja nicht zu...
SpDrS60 Posted July 13, 2011 Author Posted July 13, 2011 (edited) Hallo Chef! Die 0 ist auf der S-Bahn dort wenn z.B. der Zug NICHT den ganzen Weg durch die Stammstrecke fahren (Aus dem Betrieb gehender Zug.) Wäre das nicht der Fall, wurden ja die Fahrstraßen zu weit eingestellt werden! Die Zuglenkanlage weiß ja nicht wohin der Zug muss, außer die Zuglenkziffer... Ja, soweit klar, aber was ich meine ist die RB die als LR 74092 zunächst vom BBF kommt, über 111 wendet, dann nach Nippes in die Wende fährt und von dort halt als RB 98951 über die S-Bahn bis Trimbornstraße fährt. Ab Nippes müsste die doch eigentlich eine "reguläre" ZL haben, weil ich mich eigentlich nach der Wende nicht mehr darum kümmenr muss!? Warum der Zug stecken bleiben wurde in Bbf: keine Ahnung... musste ich mal eine .sim Datei sehen. Kann viele Gründe haben. kommt... EDIT: Ich glaube es hängt damit zusammen das sich die Züge 2601 und 76424 gegenseitig blockieren. Ab dem Moment wo das Problem auftritt werden mir keine Züge mehr angekündigt von BBF Das Telefon klingelt zwar hin und wieder, aber man kann nirgendwo ein Gespräch aufnehmen. Ich vermute das BBF mich anruft aber sofort wieder auflegt Wenn Ein Zug über 356 geht, ist eine Fahrt über 357 ausgeschlossen. Weiche 610 laesst das ja nicht zu... Klar, aber ich kann doch schon vereinbaren das der Zug über 357 kommen soll? Weil der Zug fährt doch eh erst los wenn ich die Fahrstrasse eingestellt habe. Gruß SpDrS60 P.S.: Ich bin total krass vom Köln-Virus befallen. Die Simulation ist einfach spitze! Edited July 13, 2011 by SpDrS60
Nopileos Posted July 15, 2011 Posted July 15, 2011 Ja, soweit klar, aber was ich meine ist die RB die als LR 74092 zunächst vom BBF kommt, über 111 wendet, dann nach Nippes in die Wende fährt und von dort halt als RB 98951 über die S-Bahn bis Trimbornstraße fährt. Ab Nippes müsste die doch eigentlich eine "reguläre" ZL haben, weil ich mich eigentlich nach der Wende nicht mehr darum kümmenr muss!? Moin, derzeit ist es vom Programm her nicht möglich, bei einer Zugumbenennung auch die Leitziffer zu ändern. Aber wenn mich meine Lauscher nicht getäuscht haben wird das später noch eingebaut. Die 0 ist, wie Richard schon geschrieben hat, nötig, damit der 74092 nicht gleich nach Deutz (S) durch fährt. In der Wende erfolgt dann die Änderung der Zugnummer und da lässt sich dann leider derzeit in der Simulation nicht die 0 auf die 3 (wie in der mdb bereits programmiert) ändern. Viele Grüße Nopileos
SpDrS60 Posted July 15, 2011 Author Posted July 15, 2011 Ah, dann hat mich mein siebter Sinn (das der Zug eigentlich mit der 3 fahren müsste) doch nicht getäuscht. Das das im Moment noch nicht automatisch möglich ist, ist ja kein Problem. Es gibt ja noch den Fdl! ;-) Danke!
Nopileos Posted July 15, 2011 Posted July 15, 2011 Das stimmt. Was das Programm derzeit noch nicht kann kannst du selbst machen. Mit dem ZNP kannst du dem die 3 verpassen. Das ist nicht so aufwendig wie die ganzen Fahrstraßen zu setzen.
TjoeTjoe Posted July 15, 2011 Posted July 15, 2011 Und wie das funktioniert hat Richard in der Wiki beschrieben: Die Lenkziffer ist falsch! und algemein im bezug ZNP 801: ZNP 801
signalsoftRC Posted July 15, 2011 Posted July 15, 2011 Das stimmt. Was das Programm derzeit noch nicht kann kannst du selbst machen. Mit dem ZNP kannst du dem die 3 verpassen. Das ist nicht so aufwendig wie die ganzen Fahrstraßen zu setzen. Nicht "können" ist eigentlich nicht wahr. Können, kann die Sim das schon. ABER... es gibt ein paar Haken dabei. - Die Zuglenkziffer ist KEINE Eigenschaft des Zuges, sondern der Stellwerksebene. Eigentlich sind sie also völlig unabhängig von einander. (Genauso kann die Zugnummer im "Stellwerk" ganz anders sein als wie der Zug selbst heisst. Wenn du ja die Zugnummer auf dem Stelltisch änderst, weiss der Lokführer von nichts... - Bei der Zugtaufe (Zugnummerwechsel als Rangierauftrag), teilst du ja auch die Zuglenkziffer NICHT dem Lokführer mit. (Er wurde sehr verwirrt sein) - In der Simulation gibt es ja die Rangieraufträge, wobei die Lokführer ja wissen was sie machen sollen. In der Reihe von Aufträge ist ja der Lenkziffer NICHT enthalten. (Hat dort auch nichts zu suchen) Es ist ja die "Lokführer-Ebene". - In der Simulation haben wir ein System eingebaut, dass es den Nutzer hilft automatisch die Züge umzunumerieren. Dies wird in den Niederlanden ausgiebig verwendet bei den Takt-Wendungen in den Endbahnhöfe. Das System funktioniert prima, ausser die Lenkziffer. - Es hat auch eine Gefahr in sich die Lenkziffer automatisch zu ändern. Wenn ich eine Lenkziffer als Fdl vergeben habe, aus irgendwelchen Grund, sollte der Zug sich nicht automatisch umbenennen... Da kommt's dann zu Fehlleitungen. Und das wollen wir auch nicht. Also ganz rechtens gesagt: Es funktioniert prima so... In der Tat muss mann hier und da die Lenkziffer mit der ZNP 801 bearbeiten. Und EIGENTLICH hätte ich das "automatisch umnummerieren" in den Deutschen Sims ausschalten müssen. Aber geschickt ist es schon...
SpDrS60 Posted July 15, 2011 Author Posted July 15, 2011 Danke Tjoe Tjoe, aber wie ich die ZL ändern kann ist mir schon bekannt :-) Schwierigkeiten hatte ich eher herauszufinden welche denn die richtige ZL ist, denn laut ÖriL ist die 3 nur für S-Bahnen. Greetz SpDrS 60
SpDrS60 Posted July 15, 2011 Author Posted July 15, 2011 Hallo Chef! Also ganz rechtens gesagt: Es funktioniert prima so... In der Tat muss mann hier und da die Lenkziffer mit der ZNP 801 bearbeiten. Und EIGENTLICH hätte ich das "automatisch umnummerieren" in den Deutschen Sims ausschalten müssen. Aber geschickt ist es schon... Ja, da hast du vollkommen recht. Ich bin ein Fan von möglichst viel realismus, (weshalb ich auch so begeistert von euren Simulationen bin) aber ehrlich gesagt bin ich ganz froh das ich Köln nicht ohne diese Hilfen bedienen muss. Denn wenn man es ganz realistisch macht (d.h. ohne alle Hilfen) dann muss es mindestens zu 2. spielen, alleine ist es dann nicht möglich. Man kommt selbst mit Hilfen schonmal ganz schön ins schwimmen. SpDrS 60
Recommended Posts