Detlef AT Posted July 13, 2011 Posted July 13, 2011 Hallo Folgendes Problem tritt auf: Beginn der Simulation: 01.30 Uhr am Samstag. Einfahrt S 98854 über 356, daraufhin RE 10044 über 005. Gleichzeitig kommen Lr 76205 und Lr 74043 aus Betriebsbahnhof. Da der 2. Zug im Gleis Bbf R§ warten muß, stauen sich die Züge vom Hbf und fahren dann nicht mehr weiter. Auf Anfrage bei den Tf kommt die Meldung, sie warten, bis am Ende des Bahnsteigs das Signal Fahrt zeigt. Diese zu stellen (oder zu finden) ist nicht möglich. Wenn ich den Zug Lr 74073 aus der Zugübersicht lösche, bevor er auftaucht, funktioniert das Ganze reibungslos. Vielleicht kommt der Lr 74073 einfach nur viel zu früh? oder zu spät? ;-) Diese Probleme passieren übrigens häufiger. Wenn sich ein- und ausfahrende Züge im Bbf kreuzen, bleibt alles stehen und man kommt mit der Sim nicht mehr weiter Nächstes Problem: Lok zum 224. Fährt auf das gleiche Gleis wie der entgegenkommende 10700 Detlef
Detlef AT Posted July 16, 2011 Author Posted July 16, 2011 Die Probleme bestehen weiterhin trotz des neuesten Updates. Eine nachträgliche Einstellung des Fahrweges nach Bbf 3 bzw. 5 ist nicht möglich
Nopileos Posted July 16, 2011 Posted July 16, 2011 Nächstes Problem: Lok zum 224. Fährt auf das gleiche Gleis wie der entgegenkommende 10700 Die Lok fährt über Gleis 11, der 10700 über Gleis 19... Verstehe ich nicht.
Detlef AT Posted July 17, 2011 Author Posted July 17, 2011 Versuchs einfach mal, es ist so. zu Punkt 2 mit der Lok zum 224: Möglich? Durch den Konflikt Fahrten von und nach bbf r5 (auch bbf r3). Der Fahrdienst stellt die Weichen falsch?
Nopileos Posted July 17, 2011 Posted July 17, 2011 Ok, du hast recht. Der Blödmann fährt ja auch noch auf den 10700 rauf und baut einen Unfall. Ich versuche es mit dem Fahrplan zu lösen. Mal schauen.
Detlef AT Posted July 17, 2011 Author Posted July 17, 2011 Und das Probelm mit den Gleisen Bbf R3 und R5? Lösungsvorschlag: Wie wärs, wenn man alle einfahrenden Züge über R3 und alle ausfahrenden über R5 fahren? (kommt ja auch in der Realität öfter vor, Ein- und Ausfahrgleise, ob es in Köln auch so is, weiß ich natürlich nicht)
Nopileos Posted July 17, 2011 Posted July 17, 2011 Nein, keine Lösung, Köln hat ein anderes Verfahren und das soll auch simuliert werden. Gibt heute noch ein Update vom Fahrplan, keine Hektik.
Detlef AT Posted July 17, 2011 Author Posted July 17, 2011 Hektik, was ist das? Hab ich auch als FDL im Morgenchaos nicht ;-)
RalleDU Posted July 17, 2011 Posted July 17, 2011 Und das Probelm mit den Gleisen Bbf R3 und R5? Lösungsvorschlag: Wie wärs, wenn man alle einfahrenden Züge über R3 und alle ausfahrenden über R5 fahren? (kommt ja auch in der Realität öfter vor, Ein- und Ausfahrgleise, ob es in Köln auch so is, weiß ich natürlich nicht) R5 war ursprünglich ( als es das Stellwerk noch gab) nur zum lokwechseln. von dort kann man nur in ein stumpgleis fahren und dann weiter auf die drehscheibe 2 oder in die 100er gleise die dann wieder bei R3 auskommen. heute wird R5 vom stellwerk Bf gesteuert, aber es hat sich nichts daran geändert das dort ein stupfgleis ist und dort nur loks auf die scheibe oder zum umfahren von Zügen einfahren. R3 wird genutzt um Fernzüge in die 100 er gruppe weiterzuleiten oder da wieder zur ausfahrt vor zu holen R3 ist noch besetzt.
Nopileos Posted July 18, 2011 Posted July 18, 2011 Mit dem neuen Update ist das Problem gelöst, die Loks kommen nun von der Drehscheibe, wo sie auch herkommen müssen.
Detlef AT Posted July 18, 2011 Author Posted July 18, 2011 Tja, leider ist das Problem immer noch vorhanden. Wenn ein Zug aus BBF R3kommt, und andere Züge dorthin wollen, fahren Sie nicht mehr weiter nach BBF R3, wenn das Glesi frei wird. Ein Stellen des Fahrweges in das Gleis BBF R3 geht nicht. Tf sagt, das Signal am Ende des Bahnsteiges sei auf Halt. Spielt es doch mal durch, habe am Samstag um 00.05 Uhr begonnen. RE 10044, S 98854 werden blockiert durch LR 74043.
Nopileos Posted July 18, 2011 Posted July 18, 2011 Hi Detlef, ok, ich habe den Fehler gefunden. Sollte es sich im BBf stauen und die Züge nicht von selbst in den Rbf fahren bitte den Rangierauftrag prüfen. Wenn keiner mehr da ist wie folgt vorgehen: Fahrauftrag bis -> In Bft KKB Betriebsbf fahr weiter nach Rbf XX, mit RETURN bestätigen. Anschließend den Befehl an den Lokführer weiter geben. Kurz danach setzt er sich in Bewegung und verschwindet. Gruß Nopileos
Detlef AT Posted July 18, 2011 Author Posted July 18, 2011 Langsam verzweifel ich. Nun passiert im BBf folgendes. Einfahrende Züge halten in den Gleisen nicht an. Stehen dauernd auf Sehr langsam oder Anfahren, bewegen sich aber nicht, dadurch können die Züge aus BBF R3 bzw R5 nicht rausfahren. :-(
Detlef AT Posted July 18, 2011 Author Posted July 18, 2011 Trotz eines weiteren Updates immer noch das gleiche Problem: Wenn ein Zug aus BBF R3kommt, und andere Züge dorthin wollen, fahren Sie nicht mehr weiter nach BBF R3, wenn das Glesi frei wird. Ein Stellen des Fahrweges in das Gleis BBF R3 geht nicht. Tf sagt, das Signal am Ende des Bahnsteiges sei auf Halt. Spielt es doch mal durch, habe am Samstag um 00.05 Uhr begonnen. RE 10044, S 98854 werden blockiert durch LR 74043. Das mit den Rangieraufträgen klappt nicht, da sie bei mir bestehen bleiben. Auch Löschen und Neueingabe ohne Erfolg
Nopileos Posted July 19, 2011 Posted July 19, 2011 Hi Detlef, nicht jedes Update ist speziell auf dieses Problem ausgerichtet. Unabhängig davon haben wir das Problem auf dem Tisch. Manches ist leider nicht so einfach zu lösen. Etwas Geduld bitte. Gruß Nopileos
Detlef AT Posted July 19, 2011 Author Posted July 19, 2011 Ok, ich dachte halt, das Update bezieht sich genau auf das Problem.
Nopileos Posted July 20, 2011 Posted July 20, 2011 Nun sollte es keinen unauflösbaren Stau mehr in BBf geben. Ich habe es eben getestet und alle Züge haben BBf egal in welche Richtung verlassen. Das einzige Manko was derzeit noch besteht: Wenn zwei Züge/Loks sehr schnell hintereinander Richtung Hauptbahnhof wollen kann es sein, dass der Zweite nicht von BBf gemeldet wird und auf einmal 335 steht. Daran wird noch gearbeitet.
RalleDU Posted July 20, 2011 Posted July 20, 2011 .....na mit dem unvorhergesehenem müssen die "Herren Fahrdienstleiter" eben leben.......ist not a bug its a Feature
signalsoftRC Posted July 20, 2011 Posted July 20, 2011 Wenn ein Zug fertiggemeldet ist im Bf, kannst du auch den Zug "erfragen" vom Fdl. Er bruellt dann raus zum Tf, das er vorzeitig fahren kann... wenn moeglich. Es erscheint dann eine extra Taste unter die "Anbiete" Taste von Bbf. Da kannst du auch mit disponieren. (und von der Reihenfolge abweichen wenn du moechtest)
Detlef AT Posted July 20, 2011 Author Posted July 20, 2011 Ich sag nur: GEIL, was Ihr alles macht und zustande bringt. MEGAFREU Danke Detlef
Nopileos Posted July 21, 2011 Posted July 21, 2011 Wenn ein Zug fertiggemeldet ist im Bf, kannst du auch den Zug "erfragen" vom Fdl. Er bruellt dann raus zum Tf, das er vorzeitig fahren kann... wenn moeglich. Es erscheint dann eine extra Taste unter die "Anbiete" Taste von Bbf. Da kannst du auch mit disponieren. (und von der Reihenfolge abweichen wenn du moechtest) Hossa! Den kannte ich ja noch nicht einmal. Sehr gute Idee.
Fdl Scheer Posted July 21, 2011 Posted July 21, 2011 Hallo, Es wird alles immer besser und es gibt fast keine Probleme mehr mit der liebe Kollege vom Bbf ausser dass ab und zu doch noch mal ein 2er Zug nach 331 kommt ohne vorher angemeldet zu sein. Was ich aber eigentlich noch ein Bisschen vermisse ist (ähnlich wie mit dem anbieten von Züge wie z.B. in Braunschweig) die Möglichkeit eine angefragte Bedienfahrt von Hbf nach Bbf (und vielleicht sogar umgekehrt) zu stornieren. Ich gebe zu, dabei handelt es sich meist um Fehler meinerseits aber auch in der Praxis kann es geschehen dass mann sich umdenkt und eine Umdisponierung von eine schon an Bbf gemeldete Zug machen will. In so einem Fall bleibt Bbf aber auf diese Zug warten. Übrigens, als Randnotiz, beim Störung im ESTW Deutz Heutemorgen wurde RE-7 über die S-Bahn geleitet Gruss, Adriaan
Nopileos Posted July 21, 2011 Posted July 21, 2011 Hi Adriaan, da hast du recht, das ist mir auch schon aufgefallen. Ich nehme das als Anregung mit, vielleicht wird es noch integriert. Gruß Nopileos
RalleDU Posted July 21, 2011 Posted July 21, 2011 Hallo, Es wird alles immer besser und es gibt fast keine Probleme mehr mit der liebe Kollege vom Bbf ausser dass ab und zu doch noch mal ein 2er Zug nach 331 kommt ohne vorher angemeldet zu sein. Was ich aber eigentlich noch ein Bisschen vermisse ist (ähnlich wie mit dem anbieten von Züge wie z.B. in Braunschweig) die Möglichkeit eine angefragte Bedienfahrt von Hbf nach Bbf (und vielleicht sogar umgekehrt) zu stornieren. Ich gebe zu, dabei handelt es sich meist um Fehler meinerseits aber auch in der Praxis kann es geschehen dass mann sich umdenkt und eine Umdisponierung von eine schon an Bbf gemeldete Zug machen will. In so einem Fall bleibt Bbf aber auf diese Zug warten. Übrigens, als Randnotiz, beim Störung im ESTW Deutz Heutemorgen wurde RE-7 über die S-Bahn geleitet Gruss, Adriaan ...hi Also das gab es sogar mal! ich kann mich noch schwach daran erinnern mal einen Button "Hallo Bf! Zug ..... kommt nicht" oder so ähnlich gesehen zu haben!! Der ist dann wohl leider einem Update zum Opfer gefallen Gruß Ralf
signalsoftRC Posted July 21, 2011 Posted July 21, 2011 (psst... keiner Erzaehlen: es kommt noch viel mehr!)
Recommended Posts