Jump to content

Problem in Köln Betriebsbahnhof


Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

jo stimmt Adriaan, mit jedem Fpl-Update geht’s im Bbf ein bisschen besser, und eigentlich lässt sich via Rg-Auftrag so einiges regeln. Nur einer bring mich zur Verzweiflung: 76154 Verkehrstag: nur So. Der verendet auf 3R, und lässt sich durch nichts dazu bringen in den Bbf einzufahren. Lt. Fpl soll er im Bbf Gleis 15(!) nutzen, aber dort steht die Ersatz S-Bahn (ob’s daran liegt?) Kannst Du da mal nachschauen Nopileos? Danke!

Aber eine Frage stelle ich mir schon seit Anfang an:

Warum gibt es eine Simulation in der Simulation? Was habe ich als Fdl Hbf mit dem Bbf (und den Nachbarstellwerken) zu tun? Warum beschwert sich ein Lokführer bei mir, dass sein Fahrweg nach 3R/5R besetzt ist, oder er nicht weiß wie er zur Drehscheibe kommt? In der Realität wird er wohl kaum beim Fdl Hbf anrufen. Oder??

Warum nicht so wie in BS? – Züge kommen und Züge verschwinden einfach im Bbf -

Ansonsten ist Kf eine tolle Stellwerksim die meine Erwartungen voll erfüllt hat, ja gar übertroffen hat. Da sind Techniken verbaut die bisher nur vom Hörensagen kannte.

Obwohl ich mir wünschen würde, dass in dieser wunderschönen Stellwerkssimulation der virtuelle Kollege nicht nur ansagen sollte wo gerade ein „Züglein“ zum halten gekommen ist (den Betrieb selbst hat er dabei wohl nicht so richtig im Blick), sondern auch mal eine Seite übernehmen. Dann könnte man auch mal ohne Herztabletten, und realistisch, an einem normalen Werktag Dienst schieben.

Schöne Grüße

Nobbse

Posted

Hallo Leute,

jo stimmt Adriaan, mit jedem Fpl-Update geht's im Bbf ein bisschen besser, und eigentlich lässt sich via Rg-Auftrag so einiges regeln. Nur einer bring mich zur Verzweiflung: 76154 Verkehrstag: nur So. Der verendet auf 3R, und lässt sich durch nichts dazu bringen in den Bbf einzufahren. Lt. Fpl soll er im Bbf Gleis 15(!) nutzen, aber dort steht die Ersatz S-Bahn (ob's daran liegt?) Kannst Du da mal nachschauen Nopileos? Danke!

Aber eine Frage stelle ich mir schon seit Anfang an:

Warum gibt es eine Simulation in der Simulation? Was habe ich als Fdl Hbf mit dem Bbf (und den Nachbarstellwerken) zu tun? Warum beschwert sich ein Lokführer bei mir, dass sein Fahrweg nach 3R/5R besetzt ist, oder er nicht weiß wie er zur Drehscheibe kommt? In der Realität wird er wohl kaum beim Fdl Hbf anrufen. Oder??

Warum nicht so wie in BS? – Züge kommen und Züge verschwinden einfach im Bbf -

Ansonsten ist Kf eine tolle Stellwerksim die meine Erwartungen voll erfüllt hat, ja gar übertroffen hat. Da sind Techniken verbaut die bisher nur vom Hörensagen kannte.

Obwohl ich mir wünschen würde, dass in dieser wunderschönen Stellwerkssimulation der virtuelle Kollege nicht nur ansagen sollte wo gerade ein „Züglein" zum halten gekommen ist (den Betrieb selbst hat er dabei wohl nicht so richtig im Blick), sondern auch mal eine Seite übernehmen. Dann könnte man auch mal ohne Herztabletten, und realistisch, an einem normalen Werktag Dienst schieben.

Schöne Grüße

Nobbse

....na zu deiner Unterstützung wird es ja bald den Multiplayer geben!! ......macht doch mit echten"kollegen" viel mehr spass als mit "Kollege Computer" ;)

Posted

Hallo

Leider klappt es immer noch nicht ganz. Neues(?) Problem, Gegen 5.50 Uhr sperrt sich RE 10707 gegen eine Fahrt in den Hbf. Keinerlei Fahrstraßenmöglichkeit. Irgendwie frustrierend. Wenn auch die Sim an sich absolut GEIL ist.

Detlef

Posted

Die Simulation innerhalb der Simulation ist vor allem bei Bbf sehr sehr wichtig. Weil die Zusammenarbeit halt sehr intensiv ist. Teilfahrstrassen, umdisponieren von Zuegen... du hast sehr sher viel zu tun mit dem Fdl bbf.

Deswegen ist sie voll in de Sim einbegriffen.

Die Tf's sollten nicht anrufen, wenn alle rangierauftraege funzen und er sich nicht festfaehrt... und um zu vorbeugen, dass er SIE festfaehrt, ruft der Tf an bei dir, weil ja der Fdl bbf nicht echt existiert...

Also wir arbeiten an die Ungereimtheiten, weil es halt ausserst komplex ist und viel viel Arbeit (oder, Nopi?)

Und danach wird Bbf viel ruhiger sein :-)

Posted

Achwas, Richard, wie kommst du denn darauf? :D

1.512 Züge mit je rund 40 reinen Fahrplaninformationen. Dazu kommen noch 402 Rangierbefehle mit je rund 8 individuellen Angaben. Nicht zu vergessen die Züge selbst mit 129 Einzelinformationen pro Wagen/Lok mit rund 10 Informationen, die 765 Einzelangaben für die Zugzusammenstellung mit je 3 Angaben. Nicht zu vergessen, die 165 Einzelangaben mit je 5 Angaben für die Zugleitung... plus ein paar andere Daten, aber die fallen nicht so ins Gewicht... Macht Sumasumarum rund 70.000 Datenfelder allein in der Fahrplan-mdb. 70.000 Daten, die manuell erstellt und gepflegt werden müssen, Datenfelder die teilweise untereinander Abhängigkeiten haben.

Ich denke, da ist es zu verkraften, wenn mal der ein oder andere Zug auf Anhieb mit einem Zahlendreher versehen ist oder eine Zugumbenennung versehentlich vergessen wurde. ;)

Wenn demnächst noch Züge mit Passagieren im Hauptbahnhof ankommen und leer weiterfahren werden wieder neue Datenfelder dazu kommen. Also nicht wundern, wenn aus einem Zug wegen eines Tippfehlers statt Passagiere auf einmal Kohlen aussteigen. :D

Posted

Achwas, Richard, wie kommst du denn darauf? :D

1.512 Züge mit je rund 40 reinen Fahrplaninformationen. Dazu kommen noch 402 Rangierbefehle mit je rund 8 individuellen Angaben. Nicht zu vergessen die Züge selbst mit 129 Einzelinformationen pro Wagen/Lok mit rund 10 Informationen, die 765 Einzelangaben für die Zugzusammenstellung mit je 3 Angaben. Nicht zu vergessen, die 165 Einzelangaben mit je 5 Angaben für die Zugleitung... plus ein paar andere Daten, aber die fallen nicht so ins Gewicht... Macht Sumasumarum rund 70.000 Datenfelder allein in der Fahrplan-mdb. 70.000 Daten, die manuell erstellt und gepflegt werden müssen, Datenfelder die teilweise untereinander Abhängigkeiten haben.

Ich denke, da ist es zu verkraften, wenn mal der ein oder andere Zug auf Anhieb mit einem Zahlendreher versehen ist oder eine Zugumbenennung versehentlich vergessen wurde. ;)

Wenn demnächst noch Züge mit Passagieren im Hauptbahnhof ankommen und leer weiterfahren werden wieder neue Datenfelder dazu kommen. Also nicht wundern, wenn aus einem Zug wegen eines Tippfehlers statt Passagiere auf einmal Kohlen aussteigen. :D

.....solange die Kohlen beim aussteigen nicht trödeln und so das Gleis länger als geplant belegt ist ist mir das egal was da aussteigt :P

Posted

Hallo Leute,

jo stimmt Adriaan, mit jedem Fpl-Update gehts im Bbf ein bisschen besser, und eigentlich lässt sich via Rg-Auftrag so einiges regeln. Nur einer bring mich zur Verzweiflung: 76154 Verkehrstag: nur So. Der verendet auf 3R, und lässt sich durch nichts dazu bringen in den Bbf einzufahren. Lt. Fpl soll er im Bbf Gleis 15(!) nutzen, aber dort steht die Ersatz S-Bahn (obs daran liegt?) Kannst Du da mal nachschauen Nopileos? Danke!

Hi Nobbse,

das ist so ein Zug, bei dem ein Datenfeld von den 70.000 falsch eingegeben wurde. Der kommt aus dem falschen Gleis nach BBf. Ab dem nächsten Update fährt er raus.

Viele Grüße

Nopileos

Posted

Hallo

Leider klappt es immer noch nicht ganz. Neues(?) Problem, Gegen 5.50 Uhr sperrt sich RE 10707 gegen eine Fahrt in den Hbf. Keinerlei Fahrstraßenmöglichkeit. Irgendwie frustrierend. Wenn auch die Sim an sich absolut GEIL ist.

Detlef

aaaaaalsooooo : ich 5:40 gestartet einen zug kurz vor 10707 dem Bbf angeboten der sollte über 005 hab die fahrstrasse dahin allerdings wegen zugausfahrten noch nicht gestellt bekommen. 10707 wurd verspäter ca 06:07 angeboten und ich hab ihn über 326 angenommen. nach einstellen der Fahrstrasse 326 325 ist der auch ohne probleme sofort erschienen

....ich kann also dein problem nicht nachvollziehen...denke es wird ein FDL fehler gewesen sein ;)

Gruß Ralf

Posted

Lt. Fpl soll er im Bbf Gleis 15(!) nutzen, aber dort steht die Ersatz S-Bahn (ob’s daran liegt?)

Das ist kein Grund. BBf ist so 'schlau' und würde ihn dann in ein anderes 10er Gleis fahren. Das Problem beim 76154: Er ist für den 10er Gleisbereich zu lang und muss über ein 70er Gleis rein kommen. Und das könnt ihr auch per Rangierbefehl nicht retten. Das lässt sich nur über eine Korrektur in der mdb lösen.

Posted

Hallo

Wahnsinn, heute ging es knapp 7 Stunden supergeil. Dann allerdings blockierten sich im BBF wieder LR 76308 und ICE 926. Könnt Ihr mal schauen, bitte. Beginnzeit: Samstag, 0.01, Passiert ists gegen 6.35 Uhr

Liebe Grüße

Detlef

Posted

Könnt Ihr mal schauen, bitte.

Nee, echt nicht... Von der Ostsee bis Österreich ist mir zu weit.

Posted

Ok, Scherz beiseite ;) .

Eine interessante Konstellation, da tut sich dann wirklich nichts mehr. Es macht aber wenig Sinn, wenn ich die fahrplantechnisch behebe. Das Problem wird immer wieder auftauchen, wenn mal ein Zug verspätet nach BBf fährt und ein anderer gerade dann erscheint.

Unser Programmierer tüfftelt. Please hold the line.

Posted

Der 926 kommt nun etwas später raus, dann sollte das Festfahren nicht mehr passieren.

Posted

Klappt ja immer besser

Nur gehört der Fdl Bbf fristlos entlassen. Manchmal läßt er Züge ohne Anbieten fahren. Ist meistens kein Problem, nur wenn es ne S-Bahn ist: GGGRRRRRRRRR Zum Glück fährt sie auch über die Normalgleise nach ..., aber die armen Fahrgäste an den S-Bahn-Stationen

Posted

Hallo.

Ich hatte die Simulation mal um 18Uhr gestartet und hatte später das Problem das der bf seine Züge nicht richtig annahm. Als Beispiel seien mal 1032, 151 und 66805 genannt. Ich weiß zwar nicht mehr ganz wie es dazu kam, aber bei der 1032 war wohl mein Fehler, das ich es nicht über 356 schickte, sondern über die 05 ^^" - seitdem gabs immer die Nachfrage wie der Zug von Gleis 74 zu Bbf R05 kommen soll etc. - was kann man da eigentlich tun? Ich habe mal versucht den Lokführer neue Rangieraufträge zu geben, aber die "alten" Aufträge behält er weiter, da ich diese nicht löschen kann. So hat er teilweise 5 Aufträge von mir, die er natürlich nicht abarbeitet. Nachträglich ein neues Gleis auswählen lässt die Sims nicht zu. Das wird dann immer schlimmer, besonders wenn der BF dann die 66805 ablehnt und der Zug da vergammelt und nicht mehr rein kommen kann und somit wichtige Gleise blockiert.

Auch habe ich festgestellt, das bei der S-Bahn Stammstrecke die Gleise 130-124 relativ lang blockiert sind, bis endlich der Zug drüber fährt und so die Wendeecke solange ziemlich blockiert.

Zum Schluss ist mir aufgefallen, dass seit den letzten 2-3 Updates die "die nicht grün werdenden Fahrstrecken" besonders in den Nachbarstellwerken immer häufiger vorkommen, was dazu führt das Gleis 210 oder aber besonders 220 solange blockiert sind, bis ich manuell per "V" Ansicht die Strecke neu stelle, damits "Grün" wird - was läuft da schief? Bei der S-Bahn Strecke 127-127 ist das auch mal passiert, was für ein ziemliches Chaos gesorgt hat ^^ - wenn man nicht selber drauf kommt, da mal zu schauen, weil man ja mit den HBF Ansicht beschäftigt ist ...

Posted

Also einen Zug anbieten/annehmen auf einem Gleis und schicken auf einem anderes Gleis ist fast ein grosses Verbrechen unter Fdl untereinander :-).

Wenn du so eine Fehlleitung spuerst: sofort Signal auf Halt und der Zug zum Stehen bringen.. Dann erst mal den angebotenen Zug zuruecknehmen und erneut anbieten.... hoffen dass er dann mitarbeitet natuerlich... danach den Zug wieder fahren lassen.

Wie koennen bereits viele Bedienfehler abfangen, aber noch nicht alles. (weil das "umdisponieren", wie in Wirklichkeit, auch fuer den Kuenstlichen Fdl nicht so ganz einfach ist.

130/124 und die Einfahrt in der Wendeanlage laufen perfekt.... wenn alles puenktlich ist... Wenn nicht, musst du sehr aufpassen, das die automatik dir nicht in die Quere kommt bei der Ausfahrt aus der Wendeanlage.... Das ist auf dem Stellwerk fuer den S-Bahn Fdl genauso aufpassen... Geht dann sehr schnell schief...

bei den Ausfahrten nach Deutz, kannst du auf dem Hbf stelltisch die Einfahrsignale beobachten... stellst du ein Zug die ausfahrt und kommt die Einfahrt in Deutz nicht.... dann ueberleg schon mal.

In Wirklichkeit: der Fdl Hbf fragt schon mal sehr schnell nach, was mit der Einfahrt in Deutz ist... In der Sim bedeutet es dann: eben im Nebenbereich schauen...

Andere Zug/Kreuzende Fahrstrasse.... wenn du dich genau an die Vorgaben mit den Brueckengleisen haelst.... klappt's sehr gut.

Posted

Danke für die Antwort.

Ich habe gleich eine Frage hinterher:

ZentralstellwerkKoelnHbf_20110729_20.png

Wie kann ich diese Fahrstraße auflösen? Alle Möglichkeiten in der Anlage führen zu kein Ergebnis. Ich mache bestimmt was falsch.

Posted

Hi,

versuche eine Rangierstraße darüber zu legen und löse danach die Rangierstraße wieder auf.

Gruß

Nopileos

Posted

Oder der FHT-Taste zusammen mit der Weiche-Taste.

Posted

erst FRT + WT und wenn das nicht geht dann FHT + WT.

(Zaehlplichtige Handlung als letzte)

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo

Wieder einmal blockieren sich zwei Züge. Es sind dies RE 22034 und RE 10711, gegen 8 Uhr am Sonntag.

Aber: immerhin Stunden klappte alles wie am Schnürchen, freu

Gruß

Detlef

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.