Jump to content

Gleisbelegungplan


Recommended Posts

Posted

Unter den Informationen ist ein Gleisbelegungslan vorhanden, aber nur für die S-Bahn-Stammstrecke. Wird es auch einen Gleisbelegungsplan für Köln Hbf direkt geben?

Posted

Ja. will ich auch gerne. Jedoch sind die Abschnitte im KK-Hbf ziemlich schwierig darzustellen... muss mir da noch was einfallen lassen.

Posted

Ja. will ich auch gerne. Jedoch sind die Abschnitte im KK-Hbf ziemlich schwierig darzustellen... muss mir da noch was einfallen lassen.

Vielleicht wäre uns allen damit geholfen. Einen Gleisbelegungsplan mit den jeweiligen Geleisen 1 - 9 und bei der Zugnummer Ankunft fügst Du einfach den Haltepunkt des Zugdeckungssignales hinzu. Beispiel Erster Zug EL/LR 22 Ankunft 0.06 Uhr 022 Abfahrt dann 0.12 Uhr = 22 / 022 oder 11251 Ankunft 0.09 057 Abfahrt 0.12. Dann könnte jeder, welcher sich bei so einer Hilfe orientiert sehen, Zugnummer ..... kommt an und Hält am Deckungssignal ..... Ich weis aber leider nicht viel Aufwand die Erstellung eines Gleisbelegungsplanes bei der übrigen Simulationen gebraucht hat.

Posted

Bei den anderen Simulation waren es nur 2-3 Gleissabschnitte... Bei Koeln direkt 10...

Das Konzept laeuft dort auch (es ist auch so eingegeben, jedoch wird nicht angezeigt). Problem ist allerdings, dass dann die Darstellung soooo gross wird, dass es nicht mehr auf dem bildschirm passt, oder so klein wird, dass du es nicht mehr lesen kannst...

ich ueberlege mich halt noch nach einer loesung.

Posted

Bei den anderen Simulation waren es nur 2-3 Gleissabschnitte... Bei Koeln direkt 10...

Das Konzept laeuft dort auch (es ist auch so eingegeben, jedoch wird nicht angezeigt). Problem ist allerdings, dass dann die Darstellung soooo gross wird, dass es nicht mehr auf dem bildschirm passt, oder so klein wird, dass du es nicht mehr lesen kannst...

ich ueberlege mich halt noch nach einer loesung.

In Gelsenirchen steht die Abkürzung des Startbahnhofes über dem Zeitstrang und je nach Fahrtrichtung die Zugnummer darunter. Unter dem Zeitstrang steht dann die Abkürzung des Zielbahnhofes. Versuche mal ein Darstellung:

KKW

|22/022

----

| |

|

KKD

Und das dann pro Gleis 1 - 9; Gelsenkirchen hat 11 Gleisunterteilungen und mit der dortigen Schriftgröße klappt der Gleisbelegungsplan auch. 22 Stände hier für die Zugnumemr und 022 für das Deckungssignal in Gleis 2. Was hälst Du von dem Vorschlag??

P.S. Leider verschiebt sich die Darstellung beim Abspeichern im Forum und wird zusammengestaucht. Aber wenn die den Gleisbelegungslan von Gelsenkirchen ansieht, verstehst Du hoffentlich wie ich es meine.

Posted

Das Problem ist leider etwas schwieriger. Die Gleisteilung in Asd zeigt das schon ein Bisschen.

Schau dir mal Amsterdam an. Da gibt's drei Gleise... und das jetzt x 10.

Posted

Das Problem ist leider etwas schwieriger. Die Gleisteilung in Asd zeigt das schon ein Bisschen.

Schau dir mal Amsterdam an. Da gibt's drei Gleise... und das jetzt x 10.

Ich finde eine Gleisteilung ist doch nicht nötig. Einfach die Gleise 1 - 9 horizontal und die Zeitlinie vertikal oben drüber. Die Deckungssignale nicht einzeln aufführen sondern lediglich neben der Zugnummer die Gleisfeldnummer des betroffenen Abschnittes bei der Ankunft daneben schreiben. So sieht man meines Erachtens sofort, wo der Zug halten muss.

Posted

was ist daran so schwer? Hier mal ein Beispiel aus der Realität! Hier werden übrigens 12 Gleise dargestellt.

bfo_plan.gif

Gleisänderungen kann man ja dann durch einfaches verschieben lösen.

Posted

Problem liegt in die Zehn-teilung des Bahnsteiges.... das ist nicht so einfach, leider... :-)

Posted

weglassen???? Ist mir nicht bekannt, dass das mit in der BFO aufgeführt wird. Da es für die Gleisbelegung überwiegend uninteressant ist. Zudem ist es ne gute Notfallösung ;) Bsp. Berlin HBF tief. Dort gibt es zwar nur eins, jedoch werden diese in keiner übersicht (BFO, Streckenspiegel) angezeigt. Grund ist einfach - uninteressant.

Posted

Problem liegt in die Zehn-teilung des Bahnsteiges.... das ist nicht so einfach, leider... :-)

Wobei wir mal wieder bei meinem Vorschlag wären: Kann man nicht der Ankunftzugnummer die Ziffer des Deckungsignales, wo der Zug halten soll hinzufügen? Dann kämen wir doch mit den Neun Gleisen gut hin oder?

Posted

Wobei wir mal wieder bei meinem Vorschlag wären: Kann man nicht der Ankunftzugnummer die Ziffer des Deckungsignales, wo der Zug halten soll hinzufügen? Dann kämen wir doch mit den Neun Gleisen gut hin oder?

Das ist auch nicht das grosse Problem.

Der Frage (vor Richard) ist wie er es machen kann ohne das die Darstellung viel zu gross wird.

Und mann will auch die Funktionalität im Bezug das ziehen eines Zug nach ein anderes Gleis behalten

Ich habe ein Idee für Richard, aber es ist zu schwierig für mich um das hier ins Deutsch zu beschreiben.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.