badbeginner Posted August 3, 2016 Posted August 3, 2016 Die Funktionsweise von Zentralblocksignalen oder Selbstblocksignalen habe ich zwar verstanden, nur etwas ist mir nicht ganz klar... Es gibt ja Blockabschnitte, die nur aus zwei Signalen bestehen: Das ESig auf der linken und das ESig auf der rechten Seite. Warum spricht man da von einem Block? Die Einfahrt in diesen Abschnitt geschieht mit einer Fahrstraße, die Ausfahrt aus dem Abschnitt erfolgt ebenfalls mit einer Fahrstraße... Ein Beispiel (auch wenn es vielleicht nicht gerade in dieses Forum passt) findet man in der ESTW Simulation Neuenhagen zwischen Neuenhagen und Tabakdorf... Ein Block, ohne Blocksignal(e)... Und da entsteht bereits eine zweite Frage: Wofür steht das Wort "Block"... Für "der Block" also für einen Abschnitt, oder für "blockieren"? Grüße, Felix
JulianG Posted August 3, 2016 Posted August 3, 2016 Hallo Felix, vielleicht hilft das hier weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/Streckenblock Grüße, Julian
Helmut Posted August 3, 2016 Posted August 3, 2016 Hallo Felix, lies dir mal §4 durch: http://www.wedebruch.de/gesetze/betrieb/ebo1.htm#para04
Recommended Posts